DE824022C - Vorrichtung zur Herstellung von Hohlformkoerpern - Google Patents

Vorrichtung zur Herstellung von Hohlformkoerpern

Info

Publication number
DE824022C
DE824022C DEK7857A DEK0007857A DE824022C DE 824022 C DE824022 C DE 824022C DE K7857 A DEK7857 A DE K7857A DE K0007857 A DEK0007857 A DE K0007857A DE 824022 C DE824022 C DE 824022C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
core
press ring
mold
outer shape
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK7857A
Other languages
English (en)
Inventor
Knut Helmer Khysing
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK7857A priority Critical patent/DE824022C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE824022C publication Critical patent/DE824022C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B21/00Methods or machines specially adapted for the production of tubular articles
    • B28B21/02Methods or machines specially adapted for the production of tubular articles by casting into moulds
    • B28B21/10Methods or machines specially adapted for the production of tubular articles by casting into moulds using compacting means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B21/00Methods or machines specially adapted for the production of tubular articles
    • B28B21/02Methods or machines specially adapted for the production of tubular articles by casting into moulds
    • B28B21/10Methods or machines specially adapted for the production of tubular articles by casting into moulds using compacting means
    • B28B21/14Methods or machines specially adapted for the production of tubular articles by casting into moulds using compacting means vibrating, e.g. the surface of the material
    • B28B21/16Methods or machines specially adapted for the production of tubular articles by casting into moulds using compacting means vibrating, e.g. the surface of the material one or more mould elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing Of Tubular Articles Or Embedded Moulded Articles (AREA)
  • Press-Shaping Or Shaping Using Conveyers (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Herstellung von Hohlformkörpern Vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Herstellung von Hohlformkörpern, insbesondere Rohren, aus gerütteltem Beton, wobei die Vorrichtung aus einer Außenform, einem im Verhältnis zu diesem längs verschieblichen Formkern sowie aus einer oder mehreren Rüttelvorrichtungen besteht. Die Erfindung kennzeichnet sich in der Hauptsache dadurch, daß am einen Ende des Kernes ein im Spalt zwischen dem Kern und der Außenform wirkender, am Kerne abnehmbar befestigter Preßring vorgesehen ist, welcher derart eingerichtet ist, daß er durch gleichzeitig mit dem Rüttelvorgang erfolgende Längsverschiebung des Kernes in der Form einen Preßdruck auf das in der Form eingeschlossene Betongemisch ausübt. Die Erfindung wird im folgenden unter Hinweis auf ein in der Zeichnung veranschaulichtes Ausführungsbeispiel näher beschrieben.
  • Fig. i zeigt eine mit Vorrichtungen gemäß der Erfindung versehene Maschine im senkrechten Schnitt; Fig. z zeigt eine Einzelheit der Fig. i in größerem Maßstäbe: In der Zeichnung bezeichnet i eine auf Federkissen a ruhende Unterlage, wie z. B. ein Bodenteil, ein Tisch o. dgl. für eine Außenform 3 für ein Betonmuffenrohr. Mit 4 ist ein Muffenring bezeichnet, welcher den Boden der Gußform bildet. Mit 5 ist ein Kern bezeichnet, welcher die Form eines Rohres hat, welches nach oben zweckmäßig schwach kegelig verjüngt ist. Der Durchmesserunterschied zwischen dem oberen und dem unteren Teil des Rohres kann dabei ein oder einige Millimeter betragen.
  • Der Kern 5 ist unten mittels Stützbleche 6 an eine Stange 7 angeschlossen, welche über eine Kupplung 8 mit einer Zug- und Druckstange 9 verbunden ist. Die nach oben und unten gerichtete Druck- bzw. Zugkraft an der Stange 7 bis 9 kann z. 13. mittels eines hydraulisch getriebenen, mit der Stange 9 verbundenen Kolbens herbeigeführt werden. Die Bewegung ist solcher Größenordnung, daß die Oberkante des Kernes in die Nähe der Unterlage bzw. durch dieselbe hindurch hinabgezogen werden kann.
  • Am oberen Ende des Kernes ist ein Preßring io z. B. mittels einer bajonettverschlußähnlichen Vorrichtung lösbar angebracht. Für die Befestigung des Preßringes sind am Kerne Nasen i i mit seitlichen Aussparungen 12 befestigt, in welche am Preßring vorgesehene Vorsprünge 13 hineintreten, welche durch eine Drehbewegung des Ringes mit den Ausnehmungen 12 in Eingriff gebracht werden können. Der Preßring ist ferner mit Handgriffen 1 4 versehen.
  • Der Kern ist oben mit einem kegeligen Gipfelt 11 15 versehen, und an der Oberseite der Außenform 3 ist ein trichterförmiger Teil 16 abnehmbar angebracht. Der Trichter 16 hat einen zylindrischen Teil, der einen nach oben gerichteten Fortsatz des Formmantels bildet, so daß der Preßring sich diesem Trichterteil genau anschließt.
  • Im Kerne ist eine Rüttelvorrichtung 17 angeordnet, und am Tisch i sind ebenfalls küttelvorrichtungen 18 zweckmäßig vorgesehen.
  • Wenn ein Betonrohr herzustellen ist, ist der Preßritig io zunächst entfernt, so daß die Betonmasse durch den Trichter 16 in den Zwischenraum zwischen der Außenform und dem Kern hinabgeschüttet werden kann. Dabei kann eine oder mehrere der Rüttelvorrichtungen in Tätigkeit sein. Nach der Aufschüttung wird der Preßring am Kerne befestigt und eine nach unten ziehende Kraft all der Stange 7, 9 und dem Kern angebracht, wobei der Preßring auf das Betongemisch preßt, während letzteres gleichzeitig auch durch die Arbeit der Rüttelvorrichtungen verdichtet wird. Die Verdichtungsarbeit des Preßringes berührt zuförderst den oberen Teil der Betontrasse, welcher allein durch Rütteln des Betons nicht derärt dicht wird wie die übrige Masse.
  • Nach Beendigung der Verdichtung wird der Kern etwas nach oben geführt, worauf der Preßring entfernt wird. Darauf wird der Kern nach unten geführt und aus dem Formstück nach unten herausgezogen. Nachdem der Trichter 16 abgenommen worden ist, werden die Befestigungsvorrichtungen der Außenform im "fische i gelöst, und die Rohrform nebst dein Formstück wird zwecks Abformens in gewöhnlicher Ordnung fortgeschafft.
  • Dadurch, daß der Kern nach unten durch den Tisch hindurchgeführt wird, sind keine umfangreichen Hebevorrichtungen im Rauire oberhalb der Form erforderlich, weshalb auch die Aufgul3vorrichtungen leichter betätigt werden können, als wenn der Kern aus der Außenform abgehoben wird. Ferner wird es viel einfacher, eine Druckkraft am Preßringe anzubringen, wenn die diesbezügliche Kraft von dein Bereich unter dem Tisch entnommen wird, als wenn der Preßring seine Preßkraft auf andere Weise erhalten würde. Durch die Anordnung gemäß der Erfindung wird es ferner möglich, eine Armierung im 13etolimaterial bei kombiniertem Rütteln und Pressen des Betons anzubringen.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zur Herstellung von Hohlformkörpern aus gerütteltem Beton unter Verwendung einer Außenform, eines im Verhältnis zu dieser längs verschieblichen Formkerns sowie einer oder mehrerer Rüttelvorrichtungen, dadurch gekennzeichnet, daß am einen Ende des Kernes (5) ein im Spalt zwischen dem Kern (5) und der Außenform (3) Nvirkender, am Kerne lösbar befestigter Preßring (io) vorgesehen ist, welcher derart eingerichtet ist, daß er durch gleichzeitig init dem Rüttelvorgang erfolgende Längsverschiebung des Kernes in der Form einen Preßdruck auf das in der Form eingeschlossene Betongemisch ausübt.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der kern (5) in an sich bekannter Weise an eine unter einem Unterlagstisch (i) für die Außenforen angeordnete, zweckmäßig hydraulische Senk- und Hebevorrichtung angeschlossen ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Alispruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Preßring an den Kern mittels einer 13;ljonettversclilußvorrichttung angeschlossen ist, und daß der Preßring mit aufragenden Handgriffen (i4) versehen ist, um seine Verriegelung bz-,v. :ein Lösen zli erleichtern. .f. Vorrichtung nach :Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß ain oberen Ende der Außenform ein Aufgußtrichter (i6) abnehmbar angebracht ist, welcher einen zylindrischen Teil hat, der einen nach oben gerichteten Fortsatz des Formmantels bildet, so daß der Preßring sich auch diesem Trichterteil genau anschließt.
DEK7857A 1950-10-31 1950-10-31 Vorrichtung zur Herstellung von Hohlformkoerpern Expired DE824022C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK7857A DE824022C (de) 1950-10-31 1950-10-31 Vorrichtung zur Herstellung von Hohlformkoerpern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK7857A DE824022C (de) 1950-10-31 1950-10-31 Vorrichtung zur Herstellung von Hohlformkoerpern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE824022C true DE824022C (de) 1951-12-06

Family

ID=7211720

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK7857A Expired DE824022C (de) 1950-10-31 1950-10-31 Vorrichtung zur Herstellung von Hohlformkoerpern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE824022C (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1063511B (de) * 1956-04-17 1959-08-13 Henricus Franciscus Maria Smit Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Roehren mit beliebigem Innenprofil ausBeton od. dgl.
DE1085451B (de) * 1957-01-14 1960-07-14 Skf Svenska Kullagerfab Ab Ruettelformmaschine zum Herstellen von Waermehauben fuer Giessformen
DE1136624B (de) * 1956-02-04 1962-09-13 Schlosser & Co G M B H Formkern fuer Formen zum Herstellen von Betonrohren
DE1157988B (de) * 1960-04-07 1963-11-21 Werner Daecke Dipl Ing Aus Formmantel, -boden, -deckel und -kern bestehende, mit einem Vibrator verbundene Pressform zum Herstellen von Betonrohren
DE1210726B (de) * 1961-03-22 1966-02-10 Gustav Mattias Andersson Maschine zum Herstellen von Betonrohren
DE1784519B1 (de) * 1968-08-16 1971-09-08 Hepworth Iron Co Ltd Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Tonrohren
US4217080A (en) * 1977-05-30 1980-08-12 Politechnika Warszawska Machine for molding pipe-type elements such as steel fabric reinforced concrete pipes
DE4210994A1 (de) * 1992-04-02 1993-10-21 Horst Dipl Ing Kern Vibriervorrichtung für die Muffenform einer Vorrichtung zur Herstellung von Betonrohren

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1136624B (de) * 1956-02-04 1962-09-13 Schlosser & Co G M B H Formkern fuer Formen zum Herstellen von Betonrohren
DE1063511B (de) * 1956-04-17 1959-08-13 Henricus Franciscus Maria Smit Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Roehren mit beliebigem Innenprofil ausBeton od. dgl.
DE1085451B (de) * 1957-01-14 1960-07-14 Skf Svenska Kullagerfab Ab Ruettelformmaschine zum Herstellen von Waermehauben fuer Giessformen
DE1157988B (de) * 1960-04-07 1963-11-21 Werner Daecke Dipl Ing Aus Formmantel, -boden, -deckel und -kern bestehende, mit einem Vibrator verbundene Pressform zum Herstellen von Betonrohren
DE1210726B (de) * 1961-03-22 1966-02-10 Gustav Mattias Andersson Maschine zum Herstellen von Betonrohren
DE1784519B1 (de) * 1968-08-16 1971-09-08 Hepworth Iron Co Ltd Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Tonrohren
US4217080A (en) * 1977-05-30 1980-08-12 Politechnika Warszawska Machine for molding pipe-type elements such as steel fabric reinforced concrete pipes
DE4210994A1 (de) * 1992-04-02 1993-10-21 Horst Dipl Ing Kern Vibriervorrichtung für die Muffenform einer Vorrichtung zur Herstellung von Betonrohren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2133320B2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Formkörpers mit mindestens einem durchgehenden Hohlraum aus einem mit Flüssigkeit abbindenden pulverförmigen und einem fasrigen Bestandteil
DE824022C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Hohlformkoerpern
DE592745C (de) Verfahren und Form zur Herstellung eines aus mindestens zwei verschiedenen Stoffen bestehenden Kunststeins
DE2728181A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von probekoerpern aus nichtgiessfaehigen bituminoesen massen
DE3841117C1 (en) Process for producing steam pressure-cured gas concrete
DE826721C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Bauelementen
DE817113C (de) Verfahren zum Herstellen von Betonfertigteilen
DE1113660B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Betonrohren
DE2741245C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von mit einer Schräge und einer Muffe versehenen Rohren aus Beton o.dgl
DE850718C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Bausteinformlingen aus Weichbeton od. dgl.
DE487896C (de) Vorrichtung zum Formen von Ringen und aehnlichen Gegenstaenden aus plastischer Masse
DE851014C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Mischen breifluessiger, aus koernigen Massen und Fluessigkeiten bestehender Gemenge
DE862616C (de) Maschine zum Betonieren von Flaechen
DE1177776B (de) Ruettelformmaschine mit Fuellrahmen und Ruettelgewicheten
DE874120C (de) Verfahren zur Herstellung eines Rohres aus Beton oder aehnlichem Material
DE867977C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Gruendungspfaehlen im Erdreich
DE815171C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Betonrohren
DE3329585C2 (de)
DE874123C (de) Vorrichtung und Verfahren zum UEbertragen von Schwingungsenergie auf Beton
DE826260C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ruetteln bei der Herstellung von Formlingen
DE808451C (de) Innenruettler
DE811489C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abheben des Formkastens von der Modellplatte bei Formmschinen
DE689174C (de) Handform zum Herstellen von einseitig offenen Betonhohlsteinen
DE1176041B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Formlingen aus Beton oder keramischen Massen
DE440126C (de) Maschine zur Herstellung von Kumtleibern