DE823900C - Schaltungsanordnung fuer Messinstrumente zum Messen von Gleich- und Wechselspannungs- oder Stromgroessen mit eingeschaltetem Gleichrichter bei der Gleichstrom- und Spannungsmessung - Google Patents

Schaltungsanordnung fuer Messinstrumente zum Messen von Gleich- und Wechselspannungs- oder Stromgroessen mit eingeschaltetem Gleichrichter bei der Gleichstrom- und Spannungsmessung

Info

Publication number
DE823900C
DE823900C DES1756A DES0001756A DE823900C DE 823900 C DE823900 C DE 823900C DE S1756 A DES1756 A DE S1756A DE S0001756 A DES0001756 A DE S0001756A DE 823900 C DE823900 C DE 823900C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring
current
direct
voltage
rectifier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES1756A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Josef Schiele
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens and Halske AG, Siemens AG filed Critical Siemens and Halske AG
Priority to DES1756A priority Critical patent/DE823900C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE823900C publication Critical patent/DE823900C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R19/00Arrangements for measuring currents or voltages or for indicating presence or sign thereof
    • G01R19/22Arrangements for measuring currents or voltages or for indicating presence or sign thereof using conversion of ac into dc

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measurement Of Current Or Voltage (AREA)

Description

  • Die Erfindung befaßt sich mit einer Schaltungs, anordnung für Meßinstrumente zum Messen von Gleich- und Wechselspannungs- oder Stromgrößen, bei denen bei der Spannungsmtssung bzw. Strommessung in bekannter Weise der für Wechselspannungs- bzw. Strommessungen erforderLiche Gleichrichter eingeschaltet bleibt bei einpoliger Umschaltung auf verschiedene Stromarten Es 'hat sich nun herausgestellt, daß bei den bekannten Meßinstrumenten (Vielfachmeßinstrumente) die Erscheinung auftritt, daß bei den Strom-bzw. Gleichspannungsmessungen das Meßergebnis erheblich gefälscht bzw. diese Messungen gänzlich unbrauchbar sind!, wenn auf den Meßkreis gleichzeitig eine Wechselspannungs- oder Stromgröße einwirkt. Das ist z. B. der Fall, wenn in Röhrenschaltungen an verschiedenen Gittern Gleichspannungen gemessen werden.
  • Man könnte nun, so vorgehen, daß man den Gleichrichter bei Messungen von Gleichspannungen und Strömen einpolig vom Meßwerk abschaltet. Das ist aber oft aus Platzmangel, insbesondere bei Vielfachinstrumenten, sehr unerwünscht undl würde eine zusätzliche Schaltmaßnahme erfordern. Außerdem wäre ein Umbau vorhandener Geräte auf diese Weise sehr schwierig bzw. ummögiich.
  • Eine andere Möglichkeit besteht darin daß die Benutzer bei Messungen von Gleichstromwerten parallel zu den Klemmen einen Kondensator schalten, dessen Kapazitätswert je nach der vorkommenden Frequenz zu bemessen wäre. Dieser Weg ist bei Gleichstrommessungen gangbar. Dagegen ist bei Gleichspannungsmessungen darauf zu achten, daß der Eingangswiderstand durch diese Maßnahme für die Wechselstromgröße nicht zu stark herabgesetzt wird. In vielen Fällen wirdl daher bei Messungen von Gleich spannungen in Hochfrequenzlschaltun,gen diese Möglichkeit ganz ausscheiden.
  • Demgegenüber besteht die erfindungsgemäße Lösung darin, daß parallel zum Gleichrichter und zum Meßwerk ein die Wechselspannunlgs- bzw. Strommessungen nicht fälschender und bei. Gleichspannung bzw. Strommessungen den Einfluß überlagerter Wechsel frequenzen au fhebender Kondensator geschaltet ist.
  • Bei Anwendung der erfindungsgemäßen Vorschrift hat sich gezeigt, daß bei handelsüblichen Vielfachinstrumenten (Multizet) der parallel geschaltete Kondensator z.B. eine Größe von 20 000 pF haben muß, um den gewünschten Erfolg zu erzielen. Der Kondensator wird zweckmäßig als Wickelblock ausgeführt und l)raucht nur ganz geringe Prüfspannung zu halten.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt.
  • Mittels des Umschalters U kann auf Gleichstrommessung oder Wechselstrommessung geschaltet werden. Mit 3 ist das Anzeigeinstrument bezeichnet, während 4, 5 den Gleichrichter darstellt. Parallel zum GleichnichWr 4, 5 und Anzeigeinstrument 3 liegt der erfindungsgemäß vorgesehene Kunden sator 6.
  • Bei Durchführung einer Gleichstrom- bzw. Spannungsmessung befindet sich der Schalter U in der dargestellten Stellung I. Der Meßkreis verläuft von Klemme 7 über Schalterstellung 1, Punkt 8, Meßwerk 3, Widerstand 9, Klemme 10 bzw. Punkt 8 über Widerstand ii nach Klemme IO. Bei Wechselstrom- bzw. Spannungsmessung liegt der Umschalter U in Stellung 2. Der Meßweg hat dann folgenden Verlauf: von Klemme 7 über Schalter U in Stellung 2, Widerstand 12, Gleichrichter 5, 4, Meßwerk 3, Punkt 8 bzw. I3, NViderstand ii bzw. 9, Klemme 10. Bei der Gleichstrom- bzw. Spannungsmessung wirkt sich der erfindungsgemäß vorgesehene Kondensator 6 entsprechen,dr aus.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Schal tungsanordnung für Meßinstrumente zum Messen von Gleich- und Wechsielspannunigs-oder Stromgrößen mit eingeschaltetem Gleichrichter bei der Gleichstrom- und Spannungsmessung, dadurch gekennzeichnet, daß parallel zum Gleichnichter (4, 5) und zum Meßwerk (3) ein die Wechselspannungs- bzw. Strommessungen nicht fälschenider und bei Gleichspannungs-bzw. Strommessung den Einfluß überlagerter Wechsel frequenzen aufhebende r Kondensator geschaltet ist.
DES1756A 1950-02-15 1950-02-15 Schaltungsanordnung fuer Messinstrumente zum Messen von Gleich- und Wechselspannungs- oder Stromgroessen mit eingeschaltetem Gleichrichter bei der Gleichstrom- und Spannungsmessung Expired DE823900C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES1756A DE823900C (de) 1950-02-15 1950-02-15 Schaltungsanordnung fuer Messinstrumente zum Messen von Gleich- und Wechselspannungs- oder Stromgroessen mit eingeschaltetem Gleichrichter bei der Gleichstrom- und Spannungsmessung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES1756A DE823900C (de) 1950-02-15 1950-02-15 Schaltungsanordnung fuer Messinstrumente zum Messen von Gleich- und Wechselspannungs- oder Stromgroessen mit eingeschaltetem Gleichrichter bei der Gleichstrom- und Spannungsmessung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE823900C true DE823900C (de) 1951-12-06

Family

ID=7469315

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES1756A Expired DE823900C (de) 1950-02-15 1950-02-15 Schaltungsanordnung fuer Messinstrumente zum Messen von Gleich- und Wechselspannungs- oder Stromgroessen mit eingeschaltetem Gleichrichter bei der Gleichstrom- und Spannungsmessung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE823900C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE823900C (de) Schaltungsanordnung fuer Messinstrumente zum Messen von Gleich- und Wechselspannungs- oder Stromgroessen mit eingeschaltetem Gleichrichter bei der Gleichstrom- und Spannungsmessung
DES0001756MA (de) Schaltungsanordnung für Meßinstrumente zum Messen von Gleich- und Wechselspannungs- oder Stromgrößen mit eingeschaltetem Gleichrichter bei der Gleichstrom- und Spannungsmessung.
DE922963C (de) Relaispruefgeraet mit einer zur Anzeige dienenden Braunschen Roehre
DE736852C (de) Verfahren zum Abgleich einer Wechselstrommessbruecke
DE634556C (de) Einrichtung zum Pruefen von Spulen und Wicklungen fuer elektrische Maschinen durch Hochfrequenzspannung
DE860666C (de) Als Vektormesser ausgebildete elektrische Messeinrichtung
DE2753842B1 (de) Wechselspannungsmessbruecke
DE710075C (de) Verfahren zur Messung von elektrischen Widerstaenden, von denen nur ein Pol unmittelbar erreichbar ist, insbesondere von Erduebergangswiderstaenden
DE707271C (de) Messeinrichtung fuer Gleich- und Wechselstrom
DE2035617C3 (de) Schaltungsanordnung zum Messen der Kapazität und des Verlustwinkels von Kondensatoren
DE915374C (de) Vorrichtung zum Messen von Gleich- und Wechselstroemen
DE608327C (de) Gleichstromgalvanometer in Verbindung mit Gleichrichter mit gemeinsamer Skala fuer Gleich- und Wechselstrom
DE917921C (de) Elektrisches Vielfachinstrument mit Gleichrichtermesssystem mit Messbereichvorwiderstaenden zur Messung von Stroemen und Spannungen
DE386707C (de) Verfahren zur Messung der Kapazitaet und des dielektrischen Verlustwinkels von Kondensatoren und Kabeln unter Anwendung des Kompensationsprinzips
DE898165C (de) Messgeraet zur Messung von Wirk- und Scheinstroemen verlustbehafteter Blindwiderstaende, vorzugsweise zur Messung von Kapazitaet und Leckstrom von Elektrolyt-Kondensatoren
DE737681C (de) Einrichtung zum Pruefen von Spannungswandlern
DE704925C (de) Einrichtung zum Messen der Kapazitaet und des Verlustwinkels von kondensatoraehnlichen Objekten mittels eines komplexen Kompensators in einer Brueckenschaltung
DE740961C (de) Anordnung zur wahlweisen Messung von Leistung, Strom und Spannung eines Wechselstromsystems
AT256986B (de) Verfahren und Einrichtung zur Prüfung von Isolierungen mit Gleichspannung
DE967657C (de) Verfahren zur Messung des zeitlichen Verlaufes periodisch veraenderlicher Messgroessen
DE710368C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Pruefen oder Eichen von Drehstrommessgeraeten, insbesondere Drehstromzaehlern, unter Verwendung eines einphasingen Pruefgeraetes, insbesondere Eichzaehlers
DE956253C (de) Schaltung zur Bestimmung des Grundwellen- und Oberwellengehaltes eines Stromes oder einer Spannung
DE824710C (de) Schaltung bei Auswuchtmaschinen mit elektrischer Anzeige zwecks Drehzahlmessung
DE423662C (de) Elektrisches Zeigerfrequenzmessgeraet
DE654914C (de) Elektrische Messeinrichtung mit schaltphasengesteuertem Gleichrichter