DE634556C - Einrichtung zum Pruefen von Spulen und Wicklungen fuer elektrische Maschinen durch Hochfrequenzspannung - Google Patents

Einrichtung zum Pruefen von Spulen und Wicklungen fuer elektrische Maschinen durch Hochfrequenzspannung

Info

Publication number
DE634556C
DE634556C DES113853D DES0113853D DE634556C DE 634556 C DE634556 C DE 634556C DE S113853 D DES113853 D DE S113853D DE S0113853 D DES0113853 D DE S0113853D DE 634556 C DE634556 C DE 634556C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
windings
electrical machines
frequency voltage
high frequency
coils
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES113853D
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Ziegler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG, Siemens AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Priority to DES113853D priority Critical patent/DE634556C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE634556C publication Critical patent/DE634556C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K15/00Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/50Testing of electric apparatus, lines, cables or components for short-circuits, continuity, leakage current or incorrect line connections
    • G01R31/72Testing of electric windings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Testing Of Short-Circuits, Discontinuities, Leakage, Or Incorrect Line Connections (AREA)

Description

Die Anwendung hochfrequenter Spannun-
■ gen beim Prüfen von Spulen und Wicklungen für elektrische Maschinen bietet den Vorteil, daß beliebig hohe Windungsspannungen ohne unzulässig große Ströme erreicht werden können.
Fig. ι der Zeichnung zeigt eine Einrichtung zum Prüfen von Spulen und Wicklungen für elektrische Maschinen mit Hochfrequenz. Der vom Transformator α entnommene hochgespannte Strom Netzfrequenz regt den aus der Kapazität b, der Funkenstrecke c und der Selbstinduktion d der zu prüfenden Wicklung bestehenden Prüfkreis zu hochfrequenten Schwingungen an. Der aus der Meßspule e, dem Anzeigeinstrument/ und dem Drehkondensator g bestehende Meßkreis wird bei dieser Anordnung auf die Wellenlänge des Prüfkreises abgestimmt. Dabei wird die Ab-Stimmung nur für den Fall getroffen, daß eine vollkommen gesunde, normale Spule d in den Prüfkreis eingeschaltet ist. Die Erregung des Prüfkreises kann auch durch andere der bekannten Mittel, z. B. Röhren, erfolgen.
a5 In diesem Fall wird das Auftreten von Fehlern beim Prüfen weiterer Spulen bei unveränderter Einstellung des Meßkreises daran kenntlich, daß sich die Dämpfung stark ändert und evtl. die Resonanzlage verlorengeht.
Die Kopplung zwischen dem Prüf- und Meßkreis erfolgt bei dieser bekannten Einrichtung in der Weise, daß man die Selbstinduktion e des Meßkreises oder einen Teil derselben in die Nähe der zu prüfenden Wicklung bringt.
Diese Anordnung ist sehr ungünstig, weil man im allgemeinen nicht in der Lage ist, bei Prüfung mehrerer Spulen oder Wicklungen nacheinander immer genau die gleichen Kopplungsverhältnisse zu erzielen.
Gemäß der 'Erfindung wird nun eine besondere, beispielsweise mit der Prüfspule in Reihe geschaltete Kopplungsspule vorgesehen, die dann gleichzeitig einen Teil der Prüfkreisinduktivität bildet. Eine solche Anordnung ist in Fig. 2 der Zeichnung dargestellt. Die Kppplungsspule k ist mit der zu prüfenden Wicklung^ in Reihe geschaltet. Der Prüfkreis ist mit dem Meßkreis über die; Klemmen 1, 2, 3, 4 geschlossen. Die Kopplungsspule & stellt somit gleichzeitig einen Bestandteil der Meßapparatur dar, der auch in anderer Weise als gezeichnet mit der zu prüfenden Wicklung zusammengeschaltet werden kann.
Die neue Anordnung bietet den Vorteil, daß die Kopplung zwischen der Selbstinduktion des Prüfkreises und der des Meßkreises auf jeden beliebigen Wert von vornherein einge-
*) Von dem Patentsucher ist als der Erfinder angegeben worden:
Georg Ziegler in Nürnberg.
stellt werden kann. Dies ist nicht, der Fall, wenn man, wie bei bekannten Verfahren, die bewegliche Kopplungsspule oder den ganzen Meßapparat in irgendeine Lage zu der zu prüfenden Wicklung bringt. Man kann bei den. bekannten Verfahren in der Regel niemals wieder die vollkommen gleiche Kopplung erzielen, wenn andere Spulen der gleichen Art geprüft werden sollen. Das gleiche gilt auch, wenn man die einzelnen Phasen einer Drehstromständerwicklung prüfen will. Würde man in diesem Falle die bewegliche Wellenmesserspule in einer bestimmten Lage gegenüber den zu prüfenden Spulen anordnen, so würde man in der Regel nicht eine vollkommen gleiche Kopplung für alle Messungen erzielen. Eine derartige Prüfung wäre sehr ungenau oder fast unbrauchbar.
Die Einrichtung nach der Erfindung kann selbstverständlich auch -Anwendung finden, wenn der Meßkreis bei der Prüfung jeder einzelnen Spule erneut auf Resonanz abgestimmt wird.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Einrichtung zum Prüfen von Spulen und Wicklungen für elektrische Maschinen durch Hochfrequenzspannung mittels eines abgestimmten Hochfrequenzprüfkreises und 3„ eines mit diesem induktiv gekoppelten abstimmbaren Meßkreises, dadurch gekennzeichnet, daß für die Kopplung zwischen Prüfkreis und Meßkreis eine besondere, baulich mit der Meßapparatur in unveränderlicher Lage vereinigte Kopplungsspule vorgesehen ist, die einen Teil der Prüfkreisinduktivität darstellt.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DES113853D 1934-05-06 1934-05-06 Einrichtung zum Pruefen von Spulen und Wicklungen fuer elektrische Maschinen durch Hochfrequenzspannung Expired DE634556C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES113853D DE634556C (de) 1934-05-06 1934-05-06 Einrichtung zum Pruefen von Spulen und Wicklungen fuer elektrische Maschinen durch Hochfrequenzspannung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES113853D DE634556C (de) 1934-05-06 1934-05-06 Einrichtung zum Pruefen von Spulen und Wicklungen fuer elektrische Maschinen durch Hochfrequenzspannung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE634556C true DE634556C (de) 1936-08-29

Family

ID=7532779

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES113853D Expired DE634556C (de) 1934-05-06 1934-05-06 Einrichtung zum Pruefen von Spulen und Wicklungen fuer elektrische Maschinen durch Hochfrequenzspannung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE634556C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE746013C (de) * 1940-07-28 1944-06-10 Aeg UEberwachungseinrichtung fuer Hochspannungsgeraete
DE1178939B (de) * 1962-11-28 1964-10-01 Standard Elektrik Lorenz Ag Durchgangspruefer mit einem Transistoroszillator
DE102012101548A1 (de) * 2012-02-27 2013-08-29 Maschinenfabrik Reinhausen Gmbh Prüfsystem und Verfahren zur Prüfung von Geräten der Hochspannungstechnik

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE746013C (de) * 1940-07-28 1944-06-10 Aeg UEberwachungseinrichtung fuer Hochspannungsgeraete
DE1178939B (de) * 1962-11-28 1964-10-01 Standard Elektrik Lorenz Ag Durchgangspruefer mit einem Transistoroszillator
DE102012101548A1 (de) * 2012-02-27 2013-08-29 Maschinenfabrik Reinhausen Gmbh Prüfsystem und Verfahren zur Prüfung von Geräten der Hochspannungstechnik
DE102012101548B4 (de) * 2012-02-27 2015-11-19 Maschinenfabrik Reinhausen Gmbh Prüfsystem und Verfahren für eine induzierte Spannungsprüfung sowie Verlustleistungsmessung von Prüfobjekten der Hochspannungstechnik

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE634556C (de) Einrichtung zum Pruefen von Spulen und Wicklungen fuer elektrische Maschinen durch Hochfrequenzspannung
DE756262C (de) Anordnung zur Messung komplexer Widerstaende der Fernmeldetechnik
DE373353C (de) Isolationspruefeinrichtung
DE655587C (de) Einrichtung zur Pruefung von Messwandlern
DE609030C (de) Schaltungsanordnung zur Messung, insbesondere Fernmessung, oder UEberwachung hochgespannten Gleichstromes, bei der durch die magnetische Einwirkung des Gleichstromes dieInduktion von Wechselstromkreisen geaendert wird
DE1138995B (de) Tasteinrichtung, zur transformatorischen Ankopplung der Oszillatoren elektronischer Musik-instrumente
DE760038C (de) Anordnung zum Verringern des auf Eisenverluste zurueckzufuehrenden Frequenzfehlers bei Strommessern
DE417985C (de) Verfahren zur Ausfuehrung von Kompensations- und Brueckenmessungen mit Wechselstrom unter Zuhilfenahme eines Lufttransformators
Gillette et al. Measurement of parameters controlling pulse front response of transformers
DE2112775C3 (de) Verfahren zur Messung der Wirkverluste großer Drosselspulen sowie Mittel zu dessen Ausführung
DE914755C (de) Windungsschlusspruefgeraet
DE524821C (de) Vorrichtung zum Messen von elektrischen Wechselstromgroessen mittels Durchfuehrungsstromwandler
DE893550C (de) Anordnung zur Messung der Permeabilitaet von Ringkernen
DE423662C (de) Elektrisches Zeigerfrequenzmessgeraet
DE498675C (de) Vorrichtung zur Pruefung der durch Erdschlussspulen erzielten Kompensation des Erdschlussstromes
DE736852C (de) Verfahren zum Abgleich einer Wechselstrommessbruecke
AT142504B (de) Gerät zum Prüfen von Isolationen und dielektrischen Stoffen.
DE956253C (de) Schaltung zur Bestimmung des Grundwellen- und Oberwellengehaltes eines Stromes oder einer Spannung
DE935745C (de) Vorrichtung zum Abgleich oder zur Messung der Groesse eines Scheinwiderstandes
DE466373C (de) Schutzanordnung gegen die auf elektrischen Leitungen auftretenden Wanderwellen mit einem in die Leitung eingeschalteten oder an diese angeschlossenen Transformator
DE976879C (de) Als komplexer Kompensator umschaltbar eingerichtete Messwandler-Pruefeinrichtung nach dem Differenzverfahren
DE392298C (de) Kompensationsmethode zum Messen des reellen und imaginaeren Teiles eines Scheinwiderstandes mittels zweier Kompensationskreise
DE759022C (de) Elektrischer Gleichgewichtsanzeiger
DE888722C (de) Verfahren zur Verlustwinkelmessung mit Hilfe einer Brueckenschaltung, insbesondere einer Differentialbruecke
DE911398C (de) Einrichtung zur Vorpruefung von fertigen Spulen elektrischer Apparate auf richtige Windungszahl