DE8229692U1 - Kontaktstueck fuer stufenschalter von stufentransformatoren - Google Patents

Kontaktstueck fuer stufenschalter von stufentransformatoren

Info

Publication number
DE8229692U1
DE8229692U1 DE19828229692 DE8229692U DE8229692U1 DE 8229692 U1 DE8229692 U1 DE 8229692U1 DE 19828229692 DE19828229692 DE 19828229692 DE 8229692 U DE8229692 U DE 8229692U DE 8229692 U1 DE8229692 U1 DE 8229692U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact piece
wall
stepping
insulating cylinder
sheet metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19828229692
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MASCHINENFABRIK REINHAUSEN Gebr SCHEUBECK GMBH & CO KG, 8400 REGENSBURG, DE
Original Assignee
MASCHINENFABRIK REINHAUSEN Gebr SCHEUBECK GMBH & CO KG, 8400 REGENSBURG, DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MASCHINENFABRIK REINHAUSEN Gebr SCHEUBECK GMBH & CO KG, 8400 REGENSBURG, DE filed Critical MASCHINENFABRIK REINHAUSEN Gebr SCHEUBECK GMBH & CO KG, 8400 REGENSBURG, DE
Priority to DE19828229692 priority Critical patent/DE8229692U1/de
Priority to FR8316839A priority patent/FR2535125B1/fr
Publication of DE8229692U1 publication Critical patent/DE8229692U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/0005Tap change devices
    • H01H9/0016Contact arrangements for tap changers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/0005Tap change devices
    • H01H9/0016Contact arrangements for tap changers
    • H01H2009/0022Mounting of the fixed contacts or taps on cylindrical wall of oil vessel containing the tap changer; Details of screening

Landscapes

  • Breakers (AREA)
  • Dowels (AREA)

Description

Maschinenfabrik Reinhausen Regensburg, den 21.10.82 Gebrüder Scheubeck GmbH & Co KG 274Ma/Gl Falkensteinstraße 8
8400 .Regensburg
- 1 Kontaktstück für Stufenschalter von Stufentransformatoren
Die Neuerung bezieht sich auf ein an der Wand eines Isolierzylinders mit seiner Rückseite anliegendes Kontaktstück gemäß Oberbegriff ues Schutzanspruches 1.
Bei diesen Kontaktstücken liegt eine Schwierigkeit in der Ausführung einer zuverlässigen Verdrehsicherung. Die Verdrehsicherung wird üblicherweise am Schaft des Anschlußbolzens vorgesehen,, was jedoch dazu führt, daß der Abstand der eigentlichen Verdrehsicherung von der Achse des Schafts relativ klein ist. Außerdem ist hier stets ein gewisses Spiel, z.B. zwischen dem Schaft und dem Konstruktionselement, was die Sicherung gegen Verdrehung bewirkt, vorhanden. Eine weitere Möglichkeit der Sicherung gegen Verdrehung wäre z.B. das Anbringen eines Zapfens an der Rückseite des Kontaktstückes, der dann in ein Sackloch der Zylinderwand eingreift. Aber auch eine derartig«» Verdrehsicherung wäre nicht spielfrei, und sie erfordert außerdem eine zusätzliche Bearbeitung an der Innenwand des meist aus GFK bestehenden Zylinders.
20
Aufgabe der Neuerung ist es, Tine Verdrehsicherung für das eingangs genannte Kontaktstück anzugeben, die gegenüber den zuvor beschriebenen Verdrehsicherungen weitere Vorteile bietet. Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß durch die im Kennzeichen des Schutzanspruches 1 angegebenen Mittel gelöst.
Die mit der Neuerung erzielten Vorteile sindi Die Vefdi'eh=
I· III ·· Ii (III
sicherung i^irkt Über eitlen großen Abstand zur Mittelachse des Öchafts. Sie ist völlig spielfrei* Sie wirkt mittels Formschluß durch Eindringen der Zacken sowohl an der Wand des Zylinders wie auch an der Rückseite des Kontaktstückes* Die Eindringtiefe der Zacken kann exakt festgelegt werden. Besondere spanabhebende Bearbeitungen am Isolierzylinder sind nicht erforderlich.
In zweckmäßiger Weise werden die neuerungsgemäß zum Einsatz gelangenden Bleche mit gezacktem Rand in mindestens eine Aussparung an der Rückseite des Kontäktstückes eingelegt.
Soweit zwischen Kontaktstück und Wand des Isolierzylinders noch eine besondere Zwischenlage vorhanden sein sollte, wird diese Zwischenlage zweckmäßig mit durchgehenden Ausnehmungen versehen, in die dann die Blechstücke eingelegt werden, so daß die gezackten Ränder zu beiden Seiten der Zwischenlage vorstehen.
Zwei Ausführungsbeispiele der Neuerung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben:
Gemäß Figur 1 sitzt ein flach ausgebildetes Kontaktstück mit seiner Rückseite an der Wand 2 eines Isolierzylinders. Das Kontaktstück 1 ist hierbei mit einem Schaft 3, der einen Flachanschluß 4 besitzt und durch eine Bohrung in der Tiand 2 hindurchgesteckt ist, versehen. Mittels Unterlegscheibe 5 und Mutter 6 ist das Kontaktstück 1 mit der Wand 2 des Isolierzylinders verschraubt. Zur Sicherung gegen Verdrehung des Kontaktstückes 1 befinden sich an der Rückseite des Kontaktstückes 1 zwei Aussparungen 7, in die jeweils drei Blechstücke 8 mit gezacktem Rand hochkant eingelegt sind. Diese Blechstücke 8 sind in Figur 2 im Detail dargestellt. Sie sind so angeordnet, daß sich die Zacken 81 sowohl in die Wand 2 des Isolier-Zylinders wie auch in die Auflage am Kontaktstück 1 ein-
« t
i I < I I
I)Ii iiii
graben, sobald die Mutter 6 angezogen wird. Die Aussparungen 7 lassen sich hierbei in einem relativ großen Abstand R zur Mittelachse des Schafts 3 anordnen, so daß die Verdrehsicherung über einen großen Radius wirken kann.
Gemäß Figur 3 befindet sich zwischen Kontaktstück 1 Und der Wand 2 des Isolierzylinders eine spezielle Zwischenlage 9. Diese Zwischenlage 9 ist, wie insbesondere aus Figur 4 hervorgeht, mit zwei Ausnehmungen 91 versehen, in die dann die Blechstücke 8 so eingelegt sind, daß ihre Zacken 81 zu beiden Seiten der Ausnehmungen 91 hervorstehen. Auch hier graben sich infolgedessen beim Anziehen der Mutter 6, also beim Verschrauben des Kontaktstückes 1 mit der Wand 2 des Zylinders, die Zacken wiederum sowohl in die Wand 2 des Zylinders wie auch in die Rückseite des Kontaktstückes 1 ein.

Claims (3)

Schutzansprüche
1. An der Wand eines Isolierzylinders mit seiner Rückseite anliegendes mit einem Ansch.lußbolzen versehenes Kontaktstück eines Stufenschalters, welches mittels des die Wand durchdringenden Anschlußbolzens sowie mittels Unterlegscheibe und Mutter mit der Wand verschraubt ist, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Wand (2) und Kontaktstück (1) mehrere hochkant gestellte Blechstücke (8) mit gezacktem Rand (81) angeordnet sind, derart, daß die Zacken (81) des Randes sowohl in die Auflagefläche am Kontaktstück-:(1) wie auch in die Oberfläche der Wand (2) des Isolierzylinders formschlüssig eingedrungen sind.
2. Kontaktstück i,.ach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Rückseite des Kontaktstückes (1) mindestens eine Aussparung (7) vorgesehen ist, in welche die Blechstücke (8) hochkant eingelegt sind.
3. Kontaktstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Blechstücke (8) in Ausnehmungen (91) einer zwischen Kontaktstück (1) und Wand (2) des Isolierzylinders angeordneten Zwischenlage (9) sitzen.
DE19828229692 1982-10-22 1982-10-22 Kontaktstueck fuer stufenschalter von stufentransformatoren Expired DE8229692U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828229692 DE8229692U1 (de) 1982-10-22 1982-10-22 Kontaktstueck fuer stufenschalter von stufentransformatoren
FR8316839A FR2535125B1 (fr) 1982-10-22 1983-10-21 Piece de contact pour commutateur a echelons de transformateurs a echelons

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828229692 DE8229692U1 (de) 1982-10-22 1982-10-22 Kontaktstueck fuer stufenschalter von stufentransformatoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8229692U1 true DE8229692U1 (de) 1984-03-29

Family

ID=6744835

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19828229692 Expired DE8229692U1 (de) 1982-10-22 1982-10-22 Kontaktstueck fuer stufenschalter von stufentransformatoren

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE8229692U1 (de)
FR (1) FR2535125B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19923722C1 (de) * 1999-05-22 2000-10-12 Reinhausen Maschf Scheubeck Kontaktanordnung an einem Vorwähler

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4138000C1 (de) * 1991-11-19 1993-03-04 Maschinenfabrik Reinhausen Gmbh, 8400 Regensburg, De
WO2011079860A1 (en) * 2009-12-29 2011-07-07 Abb Technology Ltd A contact unit for a high-voltage device

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR484794A (fr) * 1916-03-15 1917-11-06 Westinghouse Electric Corp Perfectionnements dans les contacts fixes pour interrupteurs dans l'huile
US3068444A (en) * 1959-09-17 1962-12-11 Burroughs Corp Electrical wiper mount
DE1233465B (de) * 1964-12-11 1967-02-02 Kloeckner Moeller Elek Zitaets Schaltstueck fuer elektrische Schaltgeraete
DE7127157U (de) * 1971-07-15 1971-10-07 Gebrueder Scheubeck Kg Schaltstück für Druckkontaktgabe

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19923722C1 (de) * 1999-05-22 2000-10-12 Reinhausen Maschf Scheubeck Kontaktanordnung an einem Vorwähler
US6495779B1 (en) 1999-05-22 2002-12-17 Maschinenfabrik Reinhausen Gmbh Contact assembly on a preselector

Also Published As

Publication number Publication date
FR2535125B1 (fr) 1988-10-28
FR2535125A1 (fr) 1984-04-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3941646A1 (de) Werkzeug zum schlagbohren und werkzeugaufnahme fuer schlagbohrende werkzeuge
DE19917209C2 (de) Vorrichtung zum Verspannen aufeinanderliegender Teile
EP0175012A1 (de) Steckschlüsselbetätigbarer, arretierbarer Vorreiberverschluss
DE3144901A1 (de) Elektrisch isolierte verbindung zwischen zwei gleichachsig angeordneten, stabfoermigen elementen aus metall
DE19825426B4 (de) In eine T-Nut einsetzbarer Näherungsschalter bzw. Befestigungselement dafür
CH664520A5 (de) Einrichtung zur verbindung eines werkzeuges mit einem halteteil.
DE2646139C2 (de) Zu einem Mehrfachschalter kombinierbarer elektrischer Schalter
DE3511070A1 (de) Vorrichtung zum loesbaren verbinden zweier mit fluchtenden oeffnungen versehener bauteile
DE8229692U1 (de) Kontaktstueck fuer stufenschalter von stufentransformatoren
DE3741684C2 (de)
EP0013274A1 (de) Mechanische Verbindungselemente und dazugehöriges Befestigungswerkzeug
DE3811629C1 (en) Pole terminal
AT352332B (de) Vorrichtung zum verspannen eines zapfens mit einem bauteil
DE3149217A1 (de) &#34;vierteldrehungsmutter&#34;
EP0934452B1 (de) Für reihenschrankanwendung geeignetes scharnier mit aussenliegender drehachse
DE102018110924A1 (de) Befestigungssystem
DE826764C (de) Klemmenbrett fuer explosionsgeschuetzte Elektromotoren
DE916915C (de) Sicherung fuer Gewindeverbindungen
DE10221773B4 (de) Griff mit mindestens einem Halsteil und mit einer Befestigungsvorrichtung je Halsteil
DE2939379A1 (de) Schraubverbindung zwischen zwei konstruktionsteilen fuer elektrische apparate
CH445207A (de) Vorrichtung zur lösbaren Verbindung von zwei Teilen
DE3624395A1 (de) Gewindeeinsatz
DE3114216C2 (de) Parallelschraubstock
DE4121523C2 (de) Schraubenverbindung
DE1178568B (de) Tragvorrichtung