DE3149217A1 - "vierteldrehungsmutter" - Google Patents
"vierteldrehungsmutter"Info
- Publication number
- DE3149217A1 DE3149217A1 DE19813149217 DE3149217A DE3149217A1 DE 3149217 A1 DE3149217 A1 DE 3149217A1 DE 19813149217 DE19813149217 DE 19813149217 DE 3149217 A DE3149217 A DE 3149217A DE 3149217 A1 DE3149217 A1 DE 3149217A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- nut
- shaft
- flanges
- plate
- extend
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 claims description 5
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims description 4
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims description 2
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims description 2
- 238000005452 bending Methods 0.000 claims 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 5
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 2
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 2
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 230000013011 mating Effects 0.000 description 1
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B37/00—Nuts or like thread-engaging members
- F16B37/04—Devices for fastening nuts to surfaces, e.g. sheets, plates
- F16B37/041—Releasable devices
- F16B37/042—Releasable devices locking by rotation
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T403/00—Joints and connections
- Y10T403/32—Articulated members
- Y10T403/32549—Articulated members including limit means
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Dowels (AREA)
- Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
Description
·" ' 3QH9217
— 8 ~
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vierteldrehungsmutter zur Ermöglichung einer sicheren Befestigung an dünnen
Platten, sowie auf ein Werkzeug zum Einsetzen derselben.
Da Materialkosten und Überlegungen im Hinblick auf das
Gewicht in Verbindung mit neuen stärkeren Materialien die Hersteller von beispielsweise Kraftfahrzeugen und anderen
technischen Einrichtungen dazu bringen, die Materialdicke zu reduzieren, wird es zunehmend schwieriger, diese
Platten aneinander zu befestigen und Befestigungen an ihnen
vorzunehmen. Die geringe Dicke dieser Materialien macht einen normalen Gewindeeingriff unmöglich. Außerdem verlangen
zahlreiche bekannte Vorrichtungen aus Mutter und Muttergehäuse einen Zugang zur Rückseite der Platte, der nicht
immer vorhanden ist.
Die vorliegende Erfindung schafft eine einfache, jedoch wirksame Lösung für dieses Befestigungsproblem. Eine mit
Innengewinde versehene Mutter besitzt ein Paar sich nach außen erstreckender, nach unten gebogener Flansche und
ein Paar lotrecht angeordneter, nach oben gebogener Trägerkörper. Die Trägerkörper werden durch eine rechteckige
Öffnung in der Platte eingesetzt, entgegen der durch die Flansche erzeugten Federkraft nach unten geschoben und
die Mutter um 90° gedreht. Die Platte führt die Träger
β *
3U9217
9 -
während der Drehbewegung nach unten. Die gegenseitige Einwi-, -ng der nach unten gebogenen Flansche und der
nach obe λ gebogenen Träger aufeinander dient zum Festklemmen
der Platte und erzeugt einen Reibungswiderstand gegenüber seitlicher Verschiebung und Verschiebung der Mutter in einer
Drehbewegung, nachdem sie einmal mit der Platte zusammengebaut ist. Falls erwünscht, kann dieser Reibungswiderstand
beispielsweise zur Einstellung der Seitenlage der Mutter innerhalb des Schlitzes überwunden werden. Es.wird ebenso
ein zweckmäßiges Einsatzwerkzeug offenbart.
Die Merkmale und Vorzüge der vorliegenden Erfindung werden
beim Lesen der folgenden Beschreibung in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen besser verständlich.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf eine Ausführungsform der Mutter gemäß der Erfindung, ■
Fig. 2 eine Endansicht der in Fig. 1 gezeigten Mutter,
Fig. 3 eine Seitenansicht der in den ersten beiden Figuren dargestellten Mutter,
Fig. 4 einen Querschnitt nach der Linie 4-4 in Fig. 6 zur Darstellung der Mutter und ihres Befestigers
in der zusammengebauten Stellung,
.../10
i ν. ί "/-.χ ι
Fig. 5 eine Endansicht einer zweiten Ausführungsform
der Mutter gemäß der Erfindung,
Fig. 6 eine Draufsicht auf zwei Muttern und eine Platte, in der die Muttern in den eingesetzten und
zusammengebauten Stellungen gezeigt sind,
Fig. 7 eine perspektivische Darstellung eines Einsetzwerkzeuges , welches einen Teil der vorliegenden
Erfindung bildet/
Fig. 8 einen Seitenschnitt zur Darstellung des Werkzeuges in Zusammenwirkung mit der Mutter, in welchem die
Mutter in der eingesetzten Stellung gezeigt ist.
Die Vierteldrehungsmutter gemäß der Erfindung ist allgemein mit 10 bezeichnet. Ein mittlerer Schaft 12 mit
einem Innengewinde, der als zylindrischer Stempel dargestellt ist, erstreckt sich in axialer Richtung, wobei Flansche
14 und 16 sich in ersten und zweiten allgemein entgegengesetzten Richtungen seitwärts nach außen von seinem einen
Ende forterstrecken. Das zweite Ende 17 des Schaftes
ist ein freies oder unverbundenes Ende. Dieses Ende 17 kann nach innen geklemmt werden, um ein Verriegelungsmerkmal
für den mit ihm zu verbindenden Befestiger zu bilden. Jeder Flansch besitzt eine Innenkante 18 und eine Außenkante 20.
Schultern 22, welche Verlängerungen des Schaftes 12 bilden, verbinden den Schaft mit der Innenkante jedes Flansches 14
.../11
M t S
- 11 -
und 16. Vorzugsweise sind die Schultern 22 mit Teilgewinden auf xb"en senkrechten Oberflächen entlang versehen (wie in
Fig. 2 ( ,-sichtlich) . Die Außenkante 20 liegt in einer axialen
Ebene, die eine andere als die von der Innenkante 18 eingenommenen ist, um sie in die Lage zu versetzen, zuerst
die txatte zu erfassen und eine Federlast vorzusehen.
Wie am besten aus Fig. 3 ersichtlich, erstrecken sich Trägerkörper 24 und 26 in dritten und vierten allgemein
entgegengesetzten Richtungen, die allgemein lotrecht zu den ersten und zweiten Erstreckungsrichtungen der Flansche sind,
von dem Schaft 12 seitwärts nach außen. Das äußere Ende 28 jedes Trägers ist nach oben gebogen (wie aus Fig. 3 ersichtlich)
und liegt näher an den Flanschen 14 und 16 als das innere-Ende des Trägers. Jeder Träger 24, 26 umfaßt allgemein
ein halbzylindrisches Segment, dessen diametrale Ebene nach oben gerichtete Eingriffskanten für die Platte bilden.
Diese Segmente sind hohl und weisen auf der Innenseite 30 jedes Trägers entlang eine erste bogenförmige Gestalt
auf.. Die vorderen Kanten haben, wie für eine Drehrichtung im Uhrzeigersinne bestimmt, abgeschrägte oder angefaste
Ecken 32, damit die nach oben gebogenen Träger von der Platte nach unten geführt werden können.
Die Mutter ist vorzugsweise mit einem Paar axial verlaufender Vorsprünge 34 versehen, die diametral im Bereich des
hinteren Abschnitts der Innenkante 18 jedes Flansches 14,
.../12
angeordnet sind. Wie in Fig. 6 gezeigt, sind die die Trägerkörper von dem Schaft trennenden Schlitze auf der
vorderen Seitenkante jedes Trägers länger. Dies vermindert diese diametrale Abmessung auf weniger als die Schlitzbreite
und ermöglicht eine Drehbewegung. Die diametrale Abmessung des gegenüberliegenden Schlitzes überschreitet
die Schlitzbreite und verhindert eine Drehbewegung entgegen dem Uhrzeigersinne in den Schlitz hinein und
begrenzt die Drehung im Uhrzeigersinne auf 90°·
Wie in Fig. 6 auf der linken Seite ersichtlich, ist die Vierteldrehungsmutter 10 in die langgestreckte öffnung
oder den Schlitz 38 der Platte 36 eingesetzt worden. Wie dargestellt, kann die Länge des Schlitzes die Länge
der Mutter überschreiten, um eine seitliche Einstellung der Vierteldrehungsmutter oder die Anordnung von Mehrfachmuttern
in einem einzigen Schlitz 38 vorzusehen. Wenn sich die Mutter in dieser Stellung befindet, wird auf die
Trägerkörper 24 und 26 eine abwärtsgerichtete Kraft ausgeübt , um die Federbeaufschlagung der Flansche 14 und 16
zu überwinden und die abgeschrägten Kanten 36 der Trägerkörper unterhalb der Unterseite der Platte 36 in Stellung
zu bringen. Die Mutter 10 wird dann in Uhrzeigerrichtung um 90° in die Stellung gedreht, die auf der rechten Seite
der Fig. 6 gezeigt ist, in welcher" die kürzeren Trägerschlitze eine weitere Drehbewegung zum Stillstand bringen.
.../13
„ 13 j- - — ·· - 3U9217
In dieser Stellung arbeiten die nach unten gebogenen Flairs "he 14, 16 und die nach oben gebogenen Trägerkörper
2.4, 26 'usammen, um die Platte 36 einzuspannen und schaffen einen Reibungswiderstand gegenüber Seitwärts- und
Umlaufbewegungen. Dieser Reibungswiderstand kann zur
Veränderung der Seitwärtslage der Mutter überwunden werden,
jedoch stellt das Festklemmen der Flansche und Trägerkörper sicher, daß die Mutter in der gewünschten Stellung verbleibt.
Ferner erfassen axiale Vorsprünge 34 die Kanten des Schlitzes 38 und widerstehen einer Gegendrehbewegung. Die Mutter
wird in Uhrzeigerrichtung eingesetzt, wobei die Vorsprünge
einer Drehbewegung entgegen dem Uhrzeigersinne widerstehen. Ferner verhindern die kürzeren Schlitze eine zusätzliche
Drehbewegung im Uhrzeigersinne, die durch den in die Mutter -eingesetzten Eefestiger erzeugt wird und die
Mutter zu lösen trachtet.
Zwei zusätzliche Kräfte widerstehen der Entfernung. Die
nach unten gerichteten Flansche 14 und 16, welche die Oberfläche der Platte 36 erfassen, veranlassen ein Zusammenschieben
der Schultern 22 zueinander. Beim anfänglichen Einsetzen des Befestigers 40 erfaßt dieser die Teilgewinde
auf den Schultern und drückt die Schultern auseinander. Dies erhöht die diagonale Abmessung von Schulter
zu Schulter der Flansche auf eine Dimension, die größer ist als die Schlitzbreite. Nachdem der Befestiger einmal
eingesetzt ist, wird einer Drehbewegung in jeder Richtung
.../14
Λ " "" 3J49217
wirksam Widerstand entgegengesetzt. Die zweite Widerstandskraft wird herbeigeführt durch den Körper 42, der an die
Platte 36 angeklemmt wird. Indem sich der Befestiger seiner vollen Einsitzstellung nähert (gezeigt in Fig. 4), nehmen
die Kräfte, die die Mutter zu drehen suchen, zu. Jedoch nimmt die von dem Körper 42 von oben und der Platte 36
von unten ausgeübte Reibungsklemmkraft in schnellerem Maße zu und verhindert eine unerwünschte Entfernung.
Fig. 5 zeigt eine zweite Ausführungsform der Vierteldrehungsmutter
10. In dieser Ausführungsform steht das freie Ende 17 nach oben in eine Stellung zwischen den
Innenkanten 18 der Flansche 14 und 16 hinein vor. Diese
Formgebung schafft eine Mutter mit niedrigerem Profil,
während sie einen leicht größeren Schlitz in der Platte erfordert, da die Flansche auf die Außenseite des Schaftes
12 gelangen müssen. Die Größe der Mutter, das Material, aus welchem sie hergestellt ist, sowie die Länge des Schaftes
können insgesamt entsprechend den jeweiligen Anforderungen des Anwendungszwecks variiert werden.
Fig. 7 zeigt ein Werkzeug zum Installieren dieser Vierteldrehungsmutter in einer allgemeinen Darstellung
bei 50. Das Werkzeug enthält einen Griff 52, von dem sich die Welle 54 forterstreckt. Die Welle 54 besitzt einen
Führungsabschnitt 56, der in dem Schaft 12 der Mutter
aufgenommen werden kann. Der Hauptabschnitt 58 besitzt
.../15
eine zweite Formgebung auf seiner Außenfläche, die zu der to -mgebung auf der Innenseite der hohlen Trägerkörper
komplem. .itär ist. Ein Paar Stangen 60 steht nach außen
von der Welle 54 in allgemein entgegengesetzten Richtungen vor, und diese Stangen haben planare Seitenflächen 62,
die um eine Entfernung im wesentlichen gleich dem Abstand zwischen den Schultern 22 der Mutter 10 auf Abstand
gehalten sind.
Wie in Fig. 8 schematisch dargestellt, wird bei Anordnung
der Mutter in ihrer Einsatzstellung der Führungsabschnitt 56 in den Schaft 12 eingebracht. Der Hauptabschnitt 58 wird
mit der komplementären Oberfläche der Träger 24 und 26 in Paßeingriff gebracht. Auf die Trägerkörper wird durch
den Hauptteil eine nach unten gerichtete Kraft ausgeübt, um die Flansche 14 und 16 abzuflachen und die Trägerkörper
unter die Platte 36 zu bringen. Das Werkzeug und die Mutter werden sodann um 90° in Uhrzeigerrichtung gedreht,
wobei die Kraft von dem Werkzeug 50 auf die Mutter 10 durch die Zusammenwirkung zwischen den Stangen 60 und
Abschnitten der Innenkanten 18 auf den Flanschen 14 und übertragen wird. Sodann befindet sich die Mutter in der
Einbaustellung, die auf der rechten Seite in Fig. 6 gezeigt ist.
.../16
Für einen Durchschnittsfachmann auf diesem Gebiet v/erden nach dem Lesen der obigen Beschreibung verschiedene
Veränderungen und Abwandlungen erkennbar sein. Demgemäß ist es beabsichtigt, alle derartigen Veränderungen und
Abwandlungen, die in den Bereich der beigefügten Ansprüche fallen, als Teil der Erfindung anzusehen.
-R-
Leerseite
Claims (1)
- Vierteldrehungsmutter zum Einsatz wie in Sackbohrungen in eine langgestreckte, allgemein rechteckige öffnung einer dünnen Platte, gekennzeichnet durch einen mittleren, axial verlaufenden Schaft mit einem Innengewinde, ein Paar Flansche mit je einer Innenkante und einer Außenkante, die an einem ersten Ende — des Schaftes durch mit der Innenkante des Flansches verbundene Einrichtungen miteinander verbunden sind, während das zweite Schaftende ein freies Ende bildet und sich die Flansche in ersten und zweiten, allgemein entgegengesetzten Richtungen seitwärts nach außen von dem Schaft forterstrecken, wobei die Außenkante jedes• · β ·Flansches in einer anderen axialen Ebene als die Innenkante liegt, so daß die Außenkante die Platte beim Einsetzen zuerst erfaßt, um beim Zusammenbau mit der Platte eine Federlast zu erzeugen, ein Paar Trägerkörper, die sich in dritten und vierten, allgemein entgegengesetzten Richtungen vondem Schaft nach außen forterstrecken, die allgemein lotrecht zu den ersten und zweiten Richtungen sind, wobei das äußere Ende jedes Trägerkörpers den Flanschen axial näher ist als das innere Ende, so daß beim Einsetzen der Trägerkörper durch die öffnung in der Platte und beim Herunterdrücken gegen die Federlast der Flansche und Drehen der Mutter um 90° bei Durchbiegen der Trägerkörper in Lagen unterhalb der Platte die federbelasteten Flansche, welche die Oberseite der Platte erfassen, und die durchgebogenen Trägerkörper, welche die Unterseite der Platte erfassen, zusammenarbeiten, um im Reibungsseitlichen
eingriff einer Verschiebung oder einer Verschiebung der Mutter in einer Drehbewegung Widerstand entgegenzusetzen.Vierteldrehungsmutter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die in der Drehbewegung führende Kante jedes Trägerkörpers eine angefaste Ecke aufweist, um die Platte beim Durchbiegen des Trägerkörpers zu unterstützen.β * β ο ο β β3OH92173. Vierteldrehungsmutter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeir' net, daß jeder Trägerkörper allgemein ein halbz^iindrisches Segment enthält/ dessen diametrale Ebene Plattenberührungskanten bildet.4. Vierteldrehungsmutter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet/ daß das freie Ende des Schaftes allgemein zwischen den Innenkanten der beiden Flansche liegt.5. Vierteldrehungsmutter nach Anspruch 1/ dadurch gekennzeichnet/ daß der Schaft einen zylindrischen Stielabschnitt aufweist, der sich axial von den Trägerkörpern forterstreckt.6. Vierteldrehungsmutter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Umfang des freien Endes des Schaftes radial nach innen geklemmt ist, um ein Verriegelungsmerkmal für eine ihm zugeordnete Schraube zu bilden.7. Vierteldrehungsmutter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mutter ferner ein Paar sich axial forterstreckender Vörsprünge aufweist/ die allgemein diametral auf der die Platte erfassenden Seite der Flansche angeordnet sind/ so daß beim Drehen der Mutter .in Uhrzeigerrichtung in die rechteckige öffnung hinein die sich axial forterstreckenden Vorsprünge sich in die öffnung hineinerstrecken und die Kanten derselbenerfassen, um einer Drehbewegung der Mutter mit Bezug auf die öffnung entgegen dem Uhrzeigersinne zu widerstehen.8. Vierteldrehungsmutter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Paare von Schlitzen die Trägerkörper von dem Schaft trennen, wobei die in Umlaufrichtung führenden Schlitze tiefer sind als die hinteren Schlitze und die diametrale Abmessung zwischen den kürzeren Schlitzen die öffnungsbreite in der Platte überschreitet, so daß ein Drehen der Mutter über 90° hinaus effektiv verhindert wird.9. Werkzeug zum Einsetzen einer Vierteldrehungsmutterin einen Schlitz einer dünnen Platte, wobei die Mutter einen mit Innengewinde -versehenen axial verlaufenden Schaft mit einem Paar Flansche aufweist, die jeweils über eine innere und eine äußere Kante an einem Ende des Halses durch Einrichtungen, welche die Innenkante des Flansches erfassen, miteinander verbunden sind und sich seitwärts nach außen von dem Hals in ersten und zweiten, allgemein entgegengesetzten Richtungen forterstrecken, wobei die Außenkante jedes Flansches in einer axialen Ebene liegt, die es ihr gestattet, die Platte vor der Innenkante jedes Flansches zu erfassen, so daß die Flansche eine Federlast vorsehen, während ein Paar Trägerkörper sich von dem Schaft in dritten und vierten, allgemein entgegengesetzten Richtungenβ ο5 - * -·"· " * 3OU9217nach außen erstreckt/ die allgemein lotrecht zu den ernten und zweiten Richtungen liegen, wobei das Außenende jedes ?rägerkörpers den Flanschen axial näher ist als das innere Ende und die Trägerkörper hohl und auf ihrer Innenseite mit einer ersten Formgebung ausgestattet sind, wobcx das Werkzeug einen Griff mit einer sich axial von ihm forterstreckenden Welle aufweist, die einen Führungsabschnitt besitzt, der in den Schaft der Mutter eingesetzt werden kann, einen Hauptteil, der auf seiner Außenseite eine zweite Formgebung komplementär zu der ersten Formgebung auf der Innenseite der Trägerkörper aufweist, ein Paar Stangen, die sich in allgemein entgegengesetzten Richtungen von der Welle forterstrecken, und zwar an einem Punkt näher an dem Griff als an dem Hauptteil, so daß der Führungsabschnitt in den Schaft der Mutter eingesetzt werden kann, während der Hauptteil innerhalb der komplementären hohlen Trägerkörper in Stellung gebracht ist, die ihrerseits in dem Schlitz der Platte in Stellung gebracht sind, so daß eine durch den Hauptabschnitt der Welle auf die Mutter ausgeübte Kraft in Abwärtsrichtung die Federf-lansche der Mutter durchbiegt und die Trägerkörper unter die Platte bringt, woraufhin das Werkzeug in Uhrzeigerrichtung um 90° gedreht und diese Drehkraft durch ■ die Stangen auf die Mutter übertragen wird, welche sich von der Welle forterstrecken und einen Abschnitt der Innenkanten der Flansche erfassen, um die Mutter um dieselben 90° zu drehen und die Muttermit der Platte zusammenzubauen.10. Vierteldrehungsmutter und Werkzeug zum Einsetzen derselben in einen Längsschlitz einer dünnen Platte, dadurch gekennzeichnet, daß die Mutter einen mittleren, axial verlaufenden Schaft mit Innengewinde aufweist, ein Paar Flansche, die jeweils eine Innenkante, und eine Außenkante besitzen und durch mit der" Innenkante des Flansches verbundene Einrichtungen an einem ersten Ende des Schaftes miteinander verbunden sind, während das zweite Schaftende ein freies Ende bildet, und daß sich die Flansche in ersten und zweiten, allgemein entgegengesetzten Richtungen von dem Schaft seitwärts nach außen forterstrecken, wobei die Außenkante jedes Flansches eine andere axiale Ebene als die Innenkante aufweist, um beim Zusammenbau mit der Platte eine Federlast zu erzeugen, wobei sich ein Paar Trägerkörper in dritten und vierten, allgemein entgegengesetzten Richtungen, die zu den ersten und zweiten Richtungen im wesentlichen lotrecht sind, nach außen von dem Hals forterstrecken, wobei das äußere Ende jedes Trägerkörpers den Flanschen axial näher ist als das innere Ende und die Trägerkörper hohl sind und eine erste Formgebung auf ihrer Innenseite entlang aufweisen, während das Werkzeug einen Griff mit einer sich axial von ihm forterstreckenden Welle aufweist, die einen in den Schaft der Mutter einsetzbaren Führungsabschnitt einschließt, einen Hauptteil mit einer zweiten Formgebung auf seiner Außenseite, welchekomplementär zu der ersten Formgebung auf der Innenseite der 1 . hlen Trägerkörper ist, ein Paar Stangen, die sich
in allgemein entgegengesetzten Richtungen von der Welle
forterstrecken, und zwar an einem Punkt näher an dem
Griff als an dem Hauptteil, so daß der Führungsabschnitt der Welle in den Schaft der Mutter eingesetzt werden
kann, während der Hauptteil innerhalb der komplementären hohlen Trägerkörper in Stellung gebracht ist, die ihrerseits innerhalb des Schlitzes in der Platte in Stellung
gebracht sind, so daß in Ausübung einer abwärtsgerichteten Kraft auf die Mutter durch den Hauptteil der Welle zum
Durchbiegen der Federflansche der Mutter und Herunterbringen .der Trägerkörper unter die Platte dann das
Werkzeug um 90° im Uhrzeigersinn gedreht wird, die Drehkraft auf die Mutter durch die Stangen übertragen wird, welche sich von der Welle forterstrecken und einen Teil der
Innenkanten der Flansche erfassen, um die Mutter um dieselben 90° zu drehen und mit der Platte zusammenzubauen.78
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US06/215,773 US4377359A (en) | 1980-12-12 | 1980-12-12 | Quarter-turn nut |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3149217A1 true DE3149217A1 (de) | 1982-07-22 |
Family
ID=22804326
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19813149217 Withdrawn DE3149217A1 (de) | 1980-12-12 | 1981-12-11 | "vierteldrehungsmutter" |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4377359A (de) |
BE (1) | BE891437A (de) |
CA (1) | CA1171702A (de) |
DE (1) | DE3149217A1 (de) |
FI (1) | FI813974L (de) |
FR (1) | FR2496196A1 (de) |
GB (1) | GB2089456A (de) |
NL (1) | NL8105599A (de) |
NO (1) | NO814243L (de) |
SE (1) | SE8107376L (de) |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4952110A (en) * | 1989-10-13 | 1990-08-28 | Ring Screw Works, Inc. | Anti-cross thread screw |
DE10107231A1 (de) * | 2001-02-16 | 2002-08-22 | Emhart Inc | Befestigung für einen elektrischen Kontakt |
US7021875B2 (en) * | 2001-10-30 | 2006-04-04 | Newfrey Llc | Coated, weldable fastener, a method of preventing adherence of a second coating to a fastener portion, and a method fastening |
US20040136805A1 (en) * | 2002-10-28 | 2004-07-15 | Rex Miller | Fastener for spanning a large gap |
US7192231B2 (en) * | 2004-04-05 | 2007-03-20 | Newfrey Llc | Cage nut with non-cross threading angled cage |
US20080253859A1 (en) * | 2007-04-12 | 2008-10-16 | Johnson Lawrence W | Cage nut fastening system |
DE202007008152U1 (de) * | 2007-06-11 | 2007-08-09 | Böllhoff Verbindungstechnik GmbH | Befestigungseinrichtung mit Toleranzausgleich |
WO2011121605A1 (en) | 2010-04-01 | 2011-10-06 | Apw President Systems Ltd | Quarter-turn nut assembly and method for installing the same |
Family Cites Families (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
USRE17870E (en) * | 1925-07-22 | 1930-11-18 | Tkneb cobeobation | |
US2252932A (en) * | 1938-03-21 | 1941-08-19 | United Carr Fastener Corp | Sheet metal nut and nut installation |
US2233242A (en) * | 1939-06-22 | 1941-02-25 | Bert L Quarnstrom | Nut |
US2273648A (en) * | 1940-02-08 | 1942-02-17 | Detroit Harvester Co | Fastener |
US2283122A (en) * | 1940-04-09 | 1942-05-12 | United Carr Fastener Corp | Nut device |
US2448213A (en) * | 1946-02-23 | 1948-08-31 | Doonan Everett Ray | Locking screw |
US2567902A (en) * | 1947-02-08 | 1951-09-11 | United Carr Fastener Corp | Fastener member |
US2572588A (en) * | 1947-02-20 | 1951-10-23 | United Carr Fastener Corp | Blind assembly nut |
BE499742A (de) * | 1949-03-07 | |||
US2748825A (en) * | 1951-04-05 | 1956-06-05 | Launay Pierre | Quarter turn dowel nut for caissons |
DE1102496B (de) * | 1957-06-15 | 1961-03-16 | Raymond Druckknopf Und Metallw | Klammer zur Befestigung eines plattenfoermigen Belages an einer Unterlage |
US3080633A (en) * | 1960-06-29 | 1963-03-12 | Hi Shear Rivet Tool Company | Separable fastener |
US3114404A (en) * | 1960-09-15 | 1963-12-17 | Theodore E Fiddler | Retainer for securing a threaded member in a body aperture |
US3121273A (en) * | 1961-05-15 | 1964-02-18 | United Carr Fastener Corp | Quarter-turn fastener and assembly |
US3208122A (en) * | 1963-02-14 | 1965-09-28 | Tinnerman Products Inc | Fasteners |
US3219085A (en) * | 1964-09-25 | 1965-11-23 | Victor F Zahodiakin | Utility mount assembly |
US3605846A (en) * | 1969-09-24 | 1971-09-20 | Eaton Yale & Towne | Fastening assembly |
-
1980
- 1980-12-12 US US06/215,773 patent/US4377359A/en not_active Expired - Fee Related
-
1981
- 1981-12-09 SE SE8107376A patent/SE8107376L/ not_active Application Discontinuation
- 1981-12-10 GB GB8137339A patent/GB2089456A/en not_active Withdrawn
- 1981-12-10 FI FI813974A patent/FI813974L/fi not_active Application Discontinuation
- 1981-12-11 NL NL8105599A patent/NL8105599A/nl not_active Application Discontinuation
- 1981-12-11 BE BE2/59496A patent/BE891437A/nl unknown
- 1981-12-11 NO NO814243A patent/NO814243L/no unknown
- 1981-12-11 FR FR8123191A patent/FR2496196A1/fr active Pending
- 1981-12-11 DE DE19813149217 patent/DE3149217A1/de not_active Withdrawn
- 1981-12-11 CA CA000392060A patent/CA1171702A/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FI813974L (fi) | 1982-06-13 |
FR2496196A1 (fr) | 1982-06-18 |
GB2089456A (en) | 1982-06-23 |
NO814243L (no) | 1982-06-14 |
BE891437A (nl) | 1982-06-11 |
US4377359A (en) | 1983-03-22 |
NL8105599A (nl) | 1982-07-01 |
SE8107376L (sv) | 1982-06-13 |
CA1171702A (en) | 1984-07-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4341140C2 (de) | Ratschenschraubenschlüsselanordnung zum Antreiben eines Befestigungselements | |
DE2217490C3 (de) | Halterung einer schwimmend gelagerten Mutter an einem Werkstück | |
DE102006005998B4 (de) | Schraubenmutter mit mindestens zwei Teilen | |
DE60104554T2 (de) | Klammermatter | |
DE1914477C3 (de) | Schraubensicherung | |
WO2012048686A1 (de) | Käfigmutter | |
EP1426634A1 (de) | Befestigungssystem | |
DE1811695B2 (de) | Schraube | |
DE2043792A1 (de) | Sicherung einer Schraubenmutter gegenüber Schraube und verschraubtem Werkstück unter Verwendung einer weiteren, als Gegenmutter wirkenden Schraubenmutter | |
DD255766A5 (de) | Demontierbares verbindungsteil | |
EP1297596A1 (de) | Anschlussarmatur mit elastischem ring als anschlag | |
DE2404915A1 (de) | Befestigungsmittel mit stift- und huelsenteil | |
DE202018101293U1 (de) | Kettenwerkzeug | |
WO2016165823A1 (de) | Befestigungsvorrichtung | |
DE2059578C3 (de) | Einstückige, selbstsichernde Kronenmutter | |
DE1575171B1 (de) | Abdichtendes Befestigungselement | |
DE3506196A1 (de) | Mutterartiges befestigungselement fuer gewindebolzen | |
EP3721102B1 (de) | Zweiteilige schraubenmutter mit hoher andrückkraft | |
DE3149217A1 (de) | "vierteldrehungsmutter" | |
DE4409765C2 (de) | Rohrbefestigungsvorrichtung | |
DE2004292A1 (de) | Schnell lösbarer Verschluß | |
DE69411870T2 (de) | Uhrengehäuse | |
EP0052803A2 (de) | Scharnierarm mit Befestigungsplatte | |
DE2058668B2 (de) | Befestigungselement | |
DE69121548T2 (de) | Verbesserte Bandschelle mit keilförmigen, geschlitzten Nocken |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |