DE8218808U1 - Spanndrahtdreher/Steckschlüssel für Spannschloss - Google Patents

Spanndrahtdreher/Steckschlüssel für Spannschloss

Info

Publication number
DE8218808U1
DE8218808U1 DE8218808U DE8218808DU DE8218808U1 DE 8218808 U1 DE8218808 U1 DE 8218808U1 DE 8218808 U DE8218808 U DE 8218808U DE 8218808D U DE8218808D U DE 8218808DU DE 8218808 U1 DE8218808 U1 DE 8218808U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tension wire
wrench
turnbuckle
tension
socket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8218808U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RUPPERT PETRA 6093 FLOERSHEIM DE
Original Assignee
RUPPERT PETRA 6093 FLOERSHEIM DE
Publication date
Publication of DE8218808U1 publication Critical patent/DE8218808U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B25/00Implements for fastening, connecting or tensioning of wire or strip

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Suspension Of Electric Lines Or Cables (AREA)

Description

SPANNDRAHTDREHER/STECKSCHLÜSSEL FÜR SPANNSCHLOSS
Zum Spannen von meist grün ummantelten Haschend, ähten werden - je nach Höhe des Drahtgeflechtes - 3 bzw. 4-Spanndrähte benötigt. Diese werden an zwei Endpfosten befestigt und dazwischen mittels Spannschlösser straff gespannt. Die Befestigung der Spanndrähte wird bislang meist mit einer Kombizange oder ähnlichem vorgenommen. Das Verdrehen des einen um den anderen Spanndraht ist hiermit relativ mühsam und ein Erzielen von einheitlichen Ringen kaum möglich. Außerdem besteht die Gefahr, daß die Ummantelung beschädigt wird und der Draht an der betreffenden Stelle zu rosten beginnt.
Die Neuerung betrifft eine Vorrichtung, mit der das Ende des Spanndrahtes - nachdem es um den Pfosten geschlungen wurde - mühelos und in exakten Ringen um den anderen Spanndraht verdreht und somit dieser am Pfosten befestigt wird. In gleicher Weise wird der Spanndraht am Spannschloß befestigt. Mit dem anderen Ende des Werkzeuges kann der Vierkant des Spannschlosses verdreht und dadurch der Spanndraht gespannt werden.
Die Handhabung dieses Werkzeuges ist denkbar einfach. Der Spanndraht wird in dem gebogenen Flacheisen geführt. Das um den Pfosten geschlungene Endstück des Spanndrahtes wird dann in gekreuzter Richtung über den Spanndraht gebracht und unter die Krallen des Werkzeuges geführt. Durch Drehen des Werkzeuges wird dann der eine Spanndraht um den anderen verdreht. Dieses Drehen ist sowohl rechts- als auch linksherum möglich.
Die Neuerung läßt die verschiedensten Ausführungen zu. Eine davon ist in der beiliggenden Zeichnung mit zwei Ansichten und einem Schnitt näher dargestellt. Die Neuerung dieses Kombinationswerkzeuges ist der Spanndrahtdreher, äodaß der Innenvierkant auch ohne weiteres entfallen kann.
• · · ι «
• I I Il
■ * it t
Die Vorrichtung besteht vorzugsweise aus einem abgewinkelten Rundmaterial (1), an dessen Ende ein gebogenes Flacheisen (2) mit 2 Krallen (3) angebracht ist. Die Außenkanten dieser Krallen sind abgerundet, damit der ummantelte Spanndraht nicht beschädigt wird. Am gegenüberliegenden verstärkten Ende (4) ist der Innenvierkant angebracht.

Claims (3)

Schu-tzansprüche
1. Die Vorrichtung des Spanndrahtdrehers ist dadurch gekennzeichnet, daß sie am unteren Ende des abgewinkelten Teiles (1) ein gebogenes Flacheisen (2) mit 2 Führungskrallen (3) aufweist.
2. Die Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, daß an anderen verstärkten Ende (4-) ein Innenvierkant angebracht ist.
3. Die Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Krallen (3) an den Außenkanten abgerundet sind.
DE8218808U Spanndrahtdreher/Steckschlüssel für Spannschloss Expired DE8218808U1 (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8218808U1 true DE8218808U1 (de) 1982-12-30

Family

ID=1330429

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8218808U Expired DE8218808U1 (de) Spanndrahtdreher/Steckschlüssel für Spannschloss

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8218808U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2449919A1 (de) Spannvorrichtung
DE2524013A1 (de) Bindeband
DE8218808U1 (de) Spanndrahtdreher/Steckschlüssel für Spannschloss
DE915557C (de) Spannvorrichtung fuer Draehte
AT236718B (de) Einteilige Spannschelle
DE933857C (de) Verfahren und Mittel zum Umschliessen von unter einem Pressdruck stehenden Ballen oder anderen Verpackungsguetern mit einem Draht
DE854178C (de) Bandschloss
DE507156C (de) Vorrichtung zum Anschuhen von Leitungsmasten aus einem die Mastteile umschlingenden Draht
DE855325C (de) Geraet zum Verbinden der Rundstangen von Stangengeruesten
AT226468B (de) Rebenklammer
DE1967495U (de) Spanner, insbesondere fuer draehte, kabel und aehnliche biegsame elemente von umzaeunungen u. dgl.
DE164627C (de)
DE670438C (de) Einrichtung zur Befestigung eines Leitungstraegers an einem runden Holzmast
DE453708C (de) Spannvorrichtung
DE484125C (de) Spannvorrichtung fuer Draehte
AT209400B (de) Klemmschelle
AT217199B (de) Vorrichtung zur Verspannung von rechtwinkeligen Gerüstfeldern bei in Bau befindlichen Metallgerüsten
AT266410B (de) Gitterträger
DE86390C (de)
DE447104C (de) Schlauchschelle
DE2550312A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer stahllitzenbaender oder kunststoff-ummantelte stahlseile oder bandstahl
DE2856365B1 (de) Spanndrahtklemme,insbesondere fuer Schraub- und Spannschellen
DE1846051U (de) Rohr- bzw. kabelschelle mit befestigungsmittel.
DE279811C (de)
CH86546A (de) Vorrichtung zur Befestigung der Kette am Kettenbaum eines Webstuhles.