DE8216143U1 - Blattzahn fuer duesenwebmaschinen und unter verwendung des blattzahns hergestelltes webblatt - Google Patents
Blattzahn fuer duesenwebmaschinen und unter verwendung des blattzahns hergestelltes webblattInfo
- Publication number
- DE8216143U1 DE8216143U1 DE19828216143 DE8216143U DE8216143U1 DE 8216143 U1 DE8216143 U1 DE 8216143U1 DE 19828216143 DE19828216143 DE 19828216143 DE 8216143 U DE8216143 U DE 8216143U DE 8216143 U1 DE8216143 U1 DE 8216143U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- blade tooth
- recess
- reed
- tooth
- leaf
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Looms (AREA)
Description
>l«|i<t · I ti Il ··
• · · · aiii III
• t Il · · <■ < < .1 I I I
Blattzahn für Düsenwebmaschinen und unter Verwendung des Blattzahns hergestelltes Webblatt
Die Erfindung betrifft einen Blattzahn für Düsenwebmaschinen, 10
mit einer an der einen Blattzahnkante angeordneten halboffenen
Ausnehmung zur Führung und zum Anschlagen des Schussfadens.
Ein beispielsweise aus der US-PS 3 8l8 952 bekannter Blattzahn
dieser Art weist eine flache, langgestreckte Form auf und besteht aus einem geraden Schenkel, welcher an seiner vorderen
Kante mit zwei nasenartigen Vorsprüngen versehen ist. Die einander zugekehrten Flanken dieser Vorsprünge bilden die beiden
Schenkel einer U-förmige Ausnehmung zur Führung und zum Anschlagen des Schussfadens. Dieser Blattzahn hat sich sehr gut
bewährt und wird heute vielfach verwendet.
Moderne Düsenwebmaschinen sind ausgesprochene Hochleistungswebmaschinen, die mit einer hohen Drehzahl, also mit einer
grossen Anzahl von Schusseinträgen pro Minute betrieben werden. 30
In jüngster Zeit zei'gt sich immer mehr, dass die Drehzahl unter
anderem durch die Fachbildung begrenz; wird, indem die Drehzahlen
der Fachbildevorrichtungen der Maschinendrehzahl kaum .,ς mehr zu folgen'vermögen. Bisher hat man versucht, dieses Manko
— 5 —
durch Verbesserungen auf der Seite der Fachbildevorrichtungen auszugleichen, was aber umfangreiche und aufwendige konstruktive
Ueberarbeitungen bedingt.
Die Erfindung geht von der Erkenntnis aus, dass eine der Ursachen für den drehzahlbeschränkenden oder drehzahlreduzierenden
Einfluss der Fachbildung im sogenannten Schafthub, also im Weg, den jeder Schaft zwischen Ober- und Unterfachstellung
zurücklegen muss, liegt. Oder mit anderen Worten, wenn es ge-
länge, den Schafthub zu reduzieren, dann könnte man die Drehzahl der betreffenden Fachbildevorrichtung steigern. Dies lässt
»ich durch Reduktion des Fachwinkels oder des Ladwegs erreichen.
20
Diese beiden Parameter sind jedoch in der Regel so optimiert, dass sie nicht ohne weiteres reduziert werden können. Ausserdem
wäre eine derartige Reduktion sehr aufwendig.
Durch die Erfindung soll ein Mittel angegeben werden, durch dessen Anwendung der Schafthub auf einfache und billige Weise
reduziert werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass der
Blattzahn aus zwei gegeneinander geknickten Schenkeln besteht, welche an der die Ausnehmung enthaltenden Blattzahnkante einen
oc Winkel kleiner als l80 einschliessen.
Durch die geknickte Ausbildung der Blattzähne ist beim fertigen Webblatt der obere Blatteil nach vorne gegen die Gewebeanschlagkante
geneigt. Die obere Fassungsleiste des Webblatts, die bei der Ladbewegung am weitesten nach hinten schwingt und deren
hinterste Position den kleinstmöglichen Abstand zwischen dem ersten Schaft und der Gewebeanschiagkante bestimmt, ist somit
gegenüber dem Webblatt mit den bekannten .Blattzähnen ebenfalls
nach vorne geneigt und liegt in ihrer hintersten Stellung näher
15
' an der Gewebeanschlagkante. Dadurch kann der erste Schaft und
' an der Gewebeanschlagkante. Dadurch kann der erste Schaft und
mit ihm alle anderen Schäfte näher an der Gewebeanschlag angeordnet werden, wodurch sich bei gegebenem Fachwinkel der Schaft-OQ
hub vermindert.
Die Erfindung betrifft weiter ein Webblatt für Düsenwebmaschinen, welches unter Verwendung von Blattzähnen der genannten Art her-Qtr
gestellt ist und an seiner im Betrieb der Gewebe ans chi agkante
zugekehrten Vorderseite einen durch die Ausnehmungen der Blatt-
zähne gebildeten und über die Webbreite ιiichenden Führungskanal
für den Schussfaden aufweist.
Das erfindungsgemässe Webblatt ist dadurch gekennzeichnet, dass es aus einem unteren, an die Weblade anschliessenden Teil und
aus einem relativ zum unteren geknickten, der Gewebeanschlag— kante zugeneigten, oberen Teil besteht.
Nachstehend wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführung, sbeispiels näher erläutert:
ι· -7 -
, 5 Die Zeichnung zeigt einen schematischen Querschnitt durch das
J: Webfach einer pneumatischen Webmaschine mit der vordersten und
hintersten Stellung des Webblatts. Dieses besteht aus Blattzähnen 1, deren Enden in einer unteren und einer oberen.Fassungsleiste 2 bzw. 3 gehalten sind. Die untere Fassungsleiste 2 ist
in bekannter Weise auf der Weblade k befestigt, welche über eine
Hohlwelle im Maschinengestell drehbar gelagert und an einen
Antriebsmechanismus angeschlossen ist (nicht dargestellt)* Durch (O 15
den letzteren wird das Webblatt im Betrieb der Webmaschine periodisch
zwischen den beiden eingezeichneten Lagen hin und her bewegt.
20
Zwischen die Blattzähne 1 sind in üblicher Weise Kettfaden 5
eingezogen, die durch Litzen einer Fachbildung unterworfen werden. Die Litzen sind in Schaftrahmen eingespannt und bilden
mit diesen zusammen die Schäfte, von denen In der Zeichnung
- ~\ der vorderste Schaft 6 dargestellt ist. Der jeweils eingotra-
gene Schussfaden wird durch die Blattzähne 1 an die Gewebeanschlagkante
7 des Gewebes 8 angeschlagen.
30
Die Blattzähne 1 sind an ihrer der Gewebeanschlagkante 7 zugekehrten
vorderen Kante mit zwei nasenartigen Vorsprüngen 9 und 10 versehen, deren einander zugekehrte Flanken die beiden
Schenkel einer U-förmigen Ausnehmung 11 bilden. Die Ausnehmungen 11 der Blattzähne 1 bilden einen über die Webbreite
reichenden Führungskanal, in welchem der durch ein strömendes
i??3 · * at
t c *· Cv
c t r · Λ
Fluidum, beispielsweise Luft, angetriebene Schussfaden während seines Eintrags in das Webfach geführt ist. Der im Führungskanal
liegende Schussfaden wird durch das Webblatt an die Gewebe ans chi agk tinte 7 herangebracht und schliesslich durch
den die beiden Schenkel verbindenden Teil der U-förmigen Ausnehmung
11 der Blattzähne 1 angeschlagen.
Die Blattzähne 1 weisen darstellungsgemäss in ihrer Längsrich-
tung einen gegen die Gewebeanschlagkante 7 hin gerichteten geknickten
Verlauf auf. Sie bestehen aus zwei gegeneinander geknickten Schenkeln 12 und 13, der Scheitel liegt im Bereich
der Ausnehmung 11, darstellungsgemäss etwa im Niveau des oberen 20
Randes von dieser. Der nasenartige Vorsprung 9 ist am Schenkel 12 und der nasenartige Vorsprung 10 ist am Schenkel 13 angeordnet.
25
f In der Zeichnung ist gestrichelt ein Blattzahn von bekannter Art eingezeichnet, welcher keinen Knick aufweist, sondern gerade verläuft. Man sieht, dass sich der untere Zahnschenkel 12 mit dem bekannten Blattzahn deckt, also in Rieh- .; tung der Verbindungsgeraden Lade- Schwingungszentrum lisgt, und der obere Zahnschenkel 13 gegen die Gewebeanschlagkante 7 nach vorne geknickt ist. Dadurch befindet sich die obere Fassungsleiste 3 des Webblatts in der in der Zeichnung rechts einge- i: zeichneten hinteren Schwenkposition der Weblade näher an der ; Gewebeanschlagkante 7 und der erste Schaft 6 und mit ihm selbst-
f In der Zeichnung ist gestrichelt ein Blattzahn von bekannter Art eingezeichnet, welcher keinen Knick aufweist, sondern gerade verläuft. Man sieht, dass sich der untere Zahnschenkel 12 mit dem bekannten Blattzahn deckt, also in Rieh- .; tung der Verbindungsgeraden Lade- Schwingungszentrum lisgt, und der obere Zahnschenkel 13 gegen die Gewebeanschlagkante 7 nach vorne geknickt ist. Dadurch befindet sich die obere Fassungsleiste 3 des Webblatts in der in der Zeichnung rechts einge- i: zeichneten hinteren Schwenkposition der Weblade näher an der ; Gewebeanschlagkante 7 und der erste Schaft 6 und mit ihm selbst-
«I 1)^1 ·« It CD Sl
• W » «It Cki
• * · · > C ΐ C lit.
* ν· •••»cot**. -a
»a st ta ct. *. t ft
verständlich alle anderen Schäfte kann gegenüber seiner gestrichelt
eingezeichneten Position, die er bei Verwendung des -bekannten Blattzahns einnimmt, näher an der Gewebe anschlagkante
7 angeordnet werden. Dies führt zu einer Reduktion des Schafthubs, die bei der dargestellten Fach- und Blattgeometrie
mehr als 10% beträgt.
Der Knickwinkel zwischen den beiden Schenkeln 12 -und 13 des
-* Blattzahns 1 beträgt etwa 15° und kann in Abhängigkeit von
der Fachgeometrie und vom Ladweg variieren. Die beiden nasenartigen
Vorsprünge 9 und 10 an der vorderen Kante des Blattzahns 1 brauchen selbstverständlich nicht die dargestellte
20
Form und Dimension aufzuweisen. So wäre es beispielsweise
möglich, die Vorsprünge 9 und 10 weniger hoch zu dimensionieren, das heisst weniger weit von den Zahnschenkeln 12 und
13 vorstehen zu lassen, und dafür die Ausnehmung 11 entsprechend in den Blattzahn 1 einzusenken und den Blattzahn 1 im Bereich
der Ausnehmung 11 an seiner·hinteren Kante mit einem entsprechenden
hökerartigen Vorsprung zu versehen. 30
Der Patentanwalt
Claims (3)
1. Blattzahn für Düsenwebmaschinen, mit einer an der einen Blattzahnkante angeordneten halboffenen Ausnehmung zur
Führung und zum Anschlagen des Schussfadens, dadurch gekennzeichnet, dass der Blattzahn (l) aus zwei gegeneinander
geknickten Schenkeln (12, 13) besteht, welche an der die Ausnehmung (ll) enthaltenden Blattzahnkante
einen Winkel kleiner als l80 einschliessen.
2. Blattzalin nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass
der K-iickpunkt und damit der Scheitelpunkt zwischen den
20
beiden Schenkeln (12, 13) des Blattzahns (l) im Niveau
der Ausnehmung (ll) liegt.
3. Blattzahn nach Anspruch 2, dessen Ausnehmung U-förmig - -
-. ausgebildet ist und zwei parallele Seitenflanken und
eine, diese verbindende Grundflanke enthält, wobei die Grundflanke zum Anschlagen des Schussfadens vorgesehen
ist, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Seitenflanken der Ausnehmung (ll) senkrecht zur Längsrichtung
des einen Schenkels (12) gerichtet sind.
k. Blattzahn nach Anspruch 3» dessen Ausnehmung zwischen
zwei in Blattzahnhöhe voneinander beabstandeten nasen-
• · · ♦
ι · c ·
ι* mi
artigen Vorsprängen angeordnet ist, dadurch, gekennzeichnet,
dass jeder Vorsprung (S, 10) an je einem der beiden Schenkel
(12) bzw. (13) angeordnet ist.
'5· Webblatt für Düsenwebmaschinen, welches unter Verwendung
von Blattzähnen gemäss Anspruch 1 hergestellt ist und an seiner im Betrieb der Gewebeanschlagkante zugekehrten Vorderseite
einen durcu die Ausnehmungen der Blattzähne gebildeten und über die Webbreite reichenden Führungskanal
für den Schussfaden aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Webblatt aus einem unteren, an die Weblade'(k) anschliessenden
Teil und aus einem relativ zum unteren geknickten, der Gewebeanschlagkante (7) zugeneigten, oberen
Teil besteht.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19828216143 DE8216143U1 (de) | 1982-06-03 | 1982-06-03 | Blattzahn fuer duesenwebmaschinen und unter verwendung des blattzahns hergestelltes webblatt |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19828216143 DE8216143U1 (de) | 1982-06-03 | 1982-06-03 | Blattzahn fuer duesenwebmaschinen und unter verwendung des blattzahns hergestelltes webblatt |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8216143U1 true DE8216143U1 (de) | 1982-09-30 |
Family
ID=6740728
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19828216143 Expired DE8216143U1 (de) | 1982-06-03 | 1982-06-03 | Blattzahn fuer duesenwebmaschinen und unter verwendung des blattzahns hergestelltes webblatt |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8216143U1 (de) |
-
1982
- 1982-06-03 DE DE19828216143 patent/DE8216143U1/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0021128B1 (de) | Webblatt für eine Düsenwebmaschine | |
DE3444973C1 (de) | Weblade mit Webblatt fuer Duesenwebmaschinen | |
DE3111780A1 (de) | Einrichtung zur fuehrung eines mittels eines stroemenden fluidums angetriebenen schussfadens im webfach einer webmaschine und verwendung der einrichtung an einer reihenfachwebmaschine | |
DE2716140C2 (de) | Düsenwebmaschine | |
DE3207481A1 (de) | Blattzahn fuer duesenwebmaschinen und unter verwendung des blattzahns hergestelltes webblatt | |
DE68916602T2 (de) | Vorrichtung zur Steuerung der Bewegung der Schusseintragsgreifer im Fach von schützenlosen Webmaschinen. | |
DE2420368A1 (de) | Webmaschine mit einrichtungen zum eintragen der schussfaeden mittels eines fluidums | |
EP1500732B1 (de) | Webblatt und Lamelle | |
DE69703711T2 (de) | Bringergreifer für eine Greiferwebmaschine | |
DE3214535A1 (de) | Webblatt fuer duesenwebmaschinen | |
DE3421638C2 (de) | Webblatt mit integriertem Eintragkanal für eine schützenlose Webmaschine mit pneumatischem Schußfadeneintrag | |
EP0822998B1 (de) | Webmaschine | |
DE8216143U1 (de) | Blattzahn fuer duesenwebmaschinen und unter verwendung des blattzahns hergestelltes webblatt | |
DE2937192C2 (de) | Luftstrahl-Düsenwebmaschine | |
DE3642712C2 (de) | ||
EP3438335A1 (de) | Riet und rundwebmaschine | |
DE8216144U1 (de) | Blattzahn fuer duesenwebmaschinen | |
DE102004049254B4 (de) | Greifertransportelement für eine Webmaschine | |
DE2709333A1 (de) | Schussfadensensor fuer webstuhl | |
CH648616A5 (de) | Fuehrungszahn zur bildung eines schusseintragskanales einer webmaschine. | |
DE2461755A1 (de) | Vorrichtung an webmaschinen, bei denen der schussfaden mittels ueber die webbreite verteilter luftduesen und eines aus lamellen gebildeten fadenflugkanals in das webfach eingetragen wird | |
DE2901311C2 (de) | Webmaschine mit Schußeintrag durch ein strömendes Medium | |
CH650035A5 (en) | Auxiliary blowing nozzle for an air-jet weaving machine | |
DE2028844C3 (de) | Anordnung an einer Webmaschine zum Bilden einer Dreher-Gewebekante | |
DE3207482A1 (de) | Blattzahn fuer duesenwebmaschinen |