DE821566C - Durch ein Schloss verschliessbare Schnalle mit Dorn - Google Patents

Durch ein Schloss verschliessbare Schnalle mit Dorn

Info

Publication number
DE821566C
DE821566C DEE1182A DEE0001182A DE821566C DE 821566 C DE821566 C DE 821566C DE E1182 A DEE1182 A DE E1182A DE E0001182 A DEE0001182 A DE E0001182A DE 821566 C DE821566 C DE 821566C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
buckle
lock
closing flap
pin
closed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE1182A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1620305U (de
Inventor
Georg Eichenseher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEE1182A priority Critical patent/DE821566C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE821566C publication Critical patent/DE821566C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B11/00Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts
    • A44B11/20Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts engaging holes or the like in strap
    • A44B11/24Buckle with movable prong

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

  • Es sind bereits Schnallen für Riemen o. dgl. bekannt, wobei das Herausziehen des Dornes aus dem Riemen durch ein Vorlegeschloß verhindert werden kann. Jedoch ist für dieses Schloß eine besondere Konstruktion nötig, die seine Anschaffung verteuert und seine allgemeine Verwendung beschränkt. Bei einer anderen verschließbaren Schnalle sind die Dorne auf einem beweglichen Steg befestigt und werden in der Schließlage von der Schloßplatte und den Sperriegeln umfaßt. Jedoch weist diese Schnalle keine glatten Formen auf und läßt sich nicht bequem handhaben.
  • Nach der Erfindung wird auf dem vorderen Steg des Schnallenrahmens einer einfachen Dornschnalle, auf dem die Dornspitze aufliegt, eine Schließklappe angelenkt, und in die Schließklappe nahe dem Gelenk ein Loch für den Dorn sowie am freien Ende der Schließklappe ein Verschlußglied, z. B. ein Schlitz oder eine Sperrnase, vorgesehen. Auf dem am hinteren Steg befestigten Riemenende wird eine Riemenschlaufe angebracht, die einen Sperrbügel für den Schlitz der Schließklappe bzw. beliebig geformtes Schloß für die Sperrnase trägt. Diese Ausführungsform läßt sich vorteilhaft für Koffer und Aktentaschen verwenden, wobei das Riemenende mit der Schlaufe auf dem Unter- bzw. Taschenteil und der Riemen mit den Stellöchern auf dem Deckel befestigt wird. Der Deckel läßt sich dadurch in größerem Umfang verstellen, als mit den üblichen einstellbaren Verschlüssen. Die neue Schnalle ist dauerhafter als die bisherigen Verschlüsse und macht sie entbehrlich. Sie ist außerdem in der Herstellung einfacher und billiger.
  • Ein Ausführungsbeispiel nach der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigt Abb. i die verschlossene Schnalle in Draufsicht, Abb. 2 die geöffnete Schnalle in Seitenansicht mit aufgeschnittener Schlaufe, Abt;. 3 die geschnittene Schlaufe und die Sperrnase in Seitenansicht, Abb. 4 eine zweite Ausführungsform mit Sperrbügel und Schlitz in Seitenansicht.
  • Der Schnallenrahmen a trägt auf seinem hinteren Steg o einen Dorn d. Auf seinem vorderen Steg ist die Schließklappe b angelenkt, die nahe an ihrem Gelenk ein Loch c für den Dorn und an ihrem freien Ende eine Sperrnase h aufweist. Auf dem hinteren Steg ist außerdem ein Riemenende p angebracht, auf dem eine Schlaufe i befestigt ist. Sie trägt an ihrer Oberseite ein Schloß e mit einer Öffnung k für die Sperrnase h der Schließklappe. Zum Schließen wird das freie, anzuschließende Riemenende f von unten in die Schnalle eingeführt, der Dorn d in ein passendes Stelloch gesteckt und das Ende durch die Schlaufe i geführt. Dann wird der Dorn d in das Dornloch c der Schließklappe gebracht, durch Niederschwenken der Schließklappe die Sperrnase 11 in die Öffnung k des Schlosses gesteckt und das Schloß abgesperrt (s. Abb. 3).
  • Ein zweites Ausführungsbeispiel ist in der Abb.4 dargestellt. Die Schließklappe weist am freien Ende einen Schlitz L auf, der über einen Sperrbügel m an der Schlaufe i geklappt wird und durch ein Vorhängeschloß gesichert werden kann. Diese Ausführungsform eignet sich besonders für größere Riemen, z. B. Gefangenen- bzw. Irrenfesselung oder zum Zusammenschließen mehrerer Koffer oder Gepäckstücke.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Durch ein Schloß verschließbare Schnalle mit Dorn, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem vorderen Steg (n) der Schnalle (a), auf dem die Spitze des Dornes (d) liegt, eine Schließklappe (b) angelenkt ist und in der Schließklappe (b) nahe dem Gelenk ein Loch (c) für den Dorn (d) sowie am freien Ende der Schließklappe (b) ein Verschlußglied, z. B. eine Sperrnase (Ih) oder ein Schlitz (l), vorgesehen ist, und daß auf dem am hinteren Steg (o) der Schnalle (a) befestigten Riemenende (p) eine bletallbügelschlaufe (i) mit einem Sperrbügel (m) für den Schlitz (l) bzw. einem Schloß (e) für die Sperrnase (h) anzebracht sind. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 372 370, 398 662.
DEE1182A 1950-05-14 1950-05-14 Durch ein Schloss verschliessbare Schnalle mit Dorn Expired DE821566C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE1182A DE821566C (de) 1950-05-14 1950-05-14 Durch ein Schloss verschliessbare Schnalle mit Dorn

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE1182A DE821566C (de) 1950-05-14 1950-05-14 Durch ein Schloss verschliessbare Schnalle mit Dorn

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE821566C true DE821566C (de) 1951-11-19

Family

ID=7065134

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE1182A Expired DE821566C (de) 1950-05-14 1950-05-14 Durch ein Schloss verschliessbare Schnalle mit Dorn

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE821566C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3974668A (en) * 1975-05-27 1976-08-17 Mcwhorter Delmer L Self securing theft proof chain binder

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE372370C (de) * 1923-03-27 Otto Halder Schloss zur Sicherung von Dornschnallen
DE398662C (de) * 1921-11-19 1924-07-17 Hans Hoffmann Dipl Ing Schnalle

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE372370C (de) * 1923-03-27 Otto Halder Schloss zur Sicherung von Dornschnallen
DE398662C (de) * 1921-11-19 1924-07-17 Hans Hoffmann Dipl Ing Schnalle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3974668A (en) * 1975-05-27 1976-08-17 Mcwhorter Delmer L Self securing theft proof chain binder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3029474A1 (de) Umwandelbarer tragbeutel
DE821566C (de) Durch ein Schloss verschliessbare Schnalle mit Dorn
DE823487C (de) Koffer mit Sicherheitseinrichtung gegen Entwenden
DE808881C (de) Verschlussschieber fuer Reissverschluesse an Koffern, Taschen o. dgl.
DE837299C (de) Kofferverschluss
DE483755C (de) Badeanzug mit abnehmbarer, wasserdichter Tasche
DE803007C (de) Faltverschluss fuer Armbaender, insbesondere Uhrarmbaender
DE601607C (de) Sicherheitsverschluss fuer Handtaschen, Koffer u. dgl.
DE720028C (de) Geldscheintasche mit Klappdeckel
DEE0001182MA (de) Durch ein Schloß verschließbare Schnalle mit Dorn.
DE510329C (de) Briefordnermechanik mit an den getrennt gelagerten Schwenkachsen der Aufreiher angebrachten Lenkern, die durch einen an diese angreifenden, seitlich aus der Mechanik herausragenden Hebel fuer das OEffnen und Schliessen der Mechanik auf und nieder geschwenkt werden
DE889972C (de) Sicherungsvorrichtung gegen Diebstahl an Koffern
DE382849C (de) Vorrichtung zum Sichern von Handkoffern, Taschen u. dgl. in den Gepaecknetzen der Eisenbahnwagen
DE454328C (de) Handkoffer, Handtasche o. dgl. mit Traggriff
DE460954C (de) Klemmschnalle
DE829043C (de) Als Schrankkoffer verwendbarer Handkoffer
DE599663C (de) Sicherheitsvorrichtung gegen Entwenden von Koffern, Taschen o. dgl.
DE850265C (de) Bereitschaftstasche fuer Photoapparate
DE2029947A1 (de) Schließvorrichtung für zwei- oder dreiteilige Behälter oder Koffer mit mehreren Zuhaltestellen und einem Sperrmechanismus
DE320941C (de) Flugzeug mit geschlossener Fahrzelle
DE102022128436A1 (de) Satteltasche
DE835935C (de) Tasche aus wasserdichtem Stoff
AT54802B (de) Säbelkuppel.
DE551309C (de) Gleitverschluss
DE505820C (de) Vorrichtung zum Verschliessen von Koffern, insbesondere Schrankkoffern