DE8215590U1 - Ziehkasten fuer eine vorrichtung zum aufbringen von markierungsstreifen auf fahrbahnoberflaechen - Google Patents

Ziehkasten fuer eine vorrichtung zum aufbringen von markierungsstreifen auf fahrbahnoberflaechen

Info

Publication number
DE8215590U1
DE8215590U1 DE19828215590 DE8215590U DE8215590U1 DE 8215590 U1 DE8215590 U1 DE 8215590U1 DE 19828215590 DE19828215590 DE 19828215590 DE 8215590 U DE8215590 U DE 8215590U DE 8215590 U1 DE8215590 U1 DE 8215590U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
vertical direction
lifting device
drawing box
applying marking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19828215590
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Evonik Operations GmbH
Original Assignee
Degussa GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Degussa GmbH filed Critical Degussa GmbH
Priority to DE19828215590 priority Critical patent/DE8215590U1/de
Publication of DE8215590U1 publication Critical patent/DE8215590U1/de
Priority to FR8303041A priority patent/FR2527664B1/fr
Priority to GB08313009A priority patent/GB2121462A/en
Priority to JP7762383U priority patent/JPS591715U/ja
Priority to CA000429032A priority patent/CA1215261A/en
Priority to AT194783A priority patent/AT386633B/de
Priority to CH291783A priority patent/CH661076A5/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C23/00Auxiliary devices or arrangements for constructing, repairing, reconditioning, or taking-up road or like surfaces
    • E01C23/16Devices for marking-out, applying, or forming traffic or like markings on finished paving; Protecting fresh markings
    • E01C23/20Devices for marking-out, applying, or forming traffic or like markings on finished paving; Protecting fresh markings for forming markings in situ
    • E01C23/24Devices for marking-out, applying, or forming traffic or like markings on finished paving; Protecting fresh markings for forming markings in situ by pouring
    • E01C23/243Devices for marking-out, applying, or forming traffic or like markings on finished paving; Protecting fresh markings for forming markings in situ by pouring specially adapted for automatic pouring of interrupted, individual or variable markings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Repair (AREA)
  • Road Signs Or Road Markings (AREA)

Description

»3 J II*
82 138 RK
10
Degussa Aktiengesellschaft 6Q00 Frankfurt am Main
15
20
.25
30
Ziehkasten für eine Vorrichtung zum Aufbringen von Markierungsstreifen auf Fahrbahnoberflachen
Gegenstand der Neuerung ist ein Ziehkasten für eine Vorrichtung zum Aufbringen von Markierungsstreifen aus kalthärtender Farbmasse auf Fahrbahnoberflächen mit einem am Boden angebrachten in Längsrichtung verschiebbaren Schieber.
Ein solcher Ziehkasten ist der wesentliche Bestandteil von fahrbaren Markierungsgeräten. Er nimmt die kalthärtende Farbmasse auf und dient, wenn der am Boden angebrachte in Längsrichtung verschiebbare Schieber geöffnet wird, zum Aufbringen der Markierungen.
35
ff« fit · t ·
I Il (I I I I I < ··
ι· ι ι ι
CC till
Diese Markierungen werden im allgemeinen in einer Schichtdicke zwischen 0,3 und 3 mm verlegt. Um ihre Nachtsichtbarkelt zu verbessern, werden ihnen Glasperlen im Korngrößenbereich zwischen 0,05 und 0,8 mm zugesetzt, teils :
6,^aIs bereits in die kalthärtende Farbmasse eingemischter
Bestandteil, teils als nachträglich auf die noch nicht : ausgehärtete und infolgedessen klebefähige Oberfläche der
verlegten Markierung aufgestreute Reflexperlen.
Da aie bekannten Ziehkästen nur die Verlegung von Markierungen gleichmäßiger Schichtdicke gestatten, ist die lichttechnische Wirkung dieser Reflexperlen nur solange gewährleistet, als diese sich noch in mechanisch einwandfreiem Zustand befinden und bei Regenwetter nicht von dem auf der Fahrbahn befindlichem Wasserfilm überdeckt werden. Ist die Markierung schon teilweise abgefahren, werden die Reflexperlen besonders schnell vom Regenwasser Oberdeckt und sind dann optisch unwirksam.
Durch die Neuerung soll die Aufgabe gelöst werden, Markierungen zu verlegen, die auch in teilweise abgefahrenem Zustand und bei starkem Regen eine gute Nachtsichtbarkeit ' für Fahrzeuglenker aufweisen.
Die vorgeschlagene Neuerung ist dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich die in Fahrtrichtung der Vorrichtung hintere Abschlußwand des Ziehkastens mit einem in vertikaler Richtung verschiebbaren Schieber versehen ist.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn dieser in vertikaler Richtung verschiebbare Schieber in der Grundstellung durch eine Federkraft in der tiefsten Stellung gehalten wird und üurch eine mechanisch oder pneumatisch betriebene Hebevorrichtung bis zu einem Anschlag anhebbar ist. Diese 35
• ff · · ■ · * * Il
I · · «til
ι tree ι ι ι ι
ic tie«
cc G toc
Hebevorrichtung kann zweckmäßigerwexse mit Hilfe eines mitlaufenden Reibrades, das einen Steuernocken antreibt, gesteuert werden.
Der Ziehkasten gemäß der Neuerung gestattet es, Markie- · ! rungen von im wesentlichen gleichmäßiger Schichtdicke zu ' verlegen, die in Abständen von etwa 10 bis etwa 50 cm in Querrichtung verlaufende wellenförmige Verdickungen auf- „ weisen. Diese Verdickungen werden dadurch erzielt, daß | von Zeit zu Zeit zusätzlich zu dem geöffneten am Boden des Ziehkastens angebrachten in Längsrichtung verschiebbaren Schieber auch der in vertikaler Richtung verschiebbare Schieber kurzzeitig angehoben wird. Dadurch wird der Querschnitt des AuslaufSchlitzes kurzzeitig vergrößert, | so daß eine größere Menge an Farbmasse ausfließt.
Damit die wellenförmigen Verdickungen bis zu beendeten | Aushärtung der Farbmasse stehen bleiben, ist es erforderlich, die Farbmasse ausreichend thixotrop einzustellen. Ein Maß für die erforderliche Thixotropie kann in Anlehnung an DIN 1048 für das Ausbreitmaß für einen Zementmörtel gefunden werden. Nach DIN 1048 werden 7 kg frisch an-
j gesetzter Zementmörtel mittels eines speziellen Behälters, auf eine ebene Unterlage aufgesetzt und nach 15 Sekunden wird die maximale Ausbreitung des Mörtels in mm gemessen. Übliche kalthärtende Farbmassen für Fahrbahnmarkierungen auf der Grundlage von (Meth)acrylat-Harzen haben unter diesen Bedingungen ein Ausbreitmaß von etwa 580 mm. Sollen mittels des Ziehkastens gemäß der Neuerung Markierungen
verlegt werden, welche die beschriebenen wellenförmigen Verdickungen aufweisen, sollte der Farbmasse soviel Thixotropierungsmittel zugesetzt werden, daß das Ausbreitmaß nur noch etwa 450 mm beträgt.·
Il »III
Zweckmäßige Abmessungen für die mit Hilfe des Ziehkastens gemäß der Neuerung zu verlegenden Markierungen sind beispielsweise eine Breite von 10 bis 25 cm, eine Schichtdicke in den gleichmäßigen Teilen von etwa 1,5 mm und ' 5 eine Schichtdicke in den wellenförmigen Verdickungen zwischen etwa 5 und etwa 10 mm.
In der beigefügten Abbildung sind der Ziehkasten gemäß der Neuerung und seine Funktionsweise schematisch dargestellt:
Figur 1 zeigt den Ziehkasten in Grundstellung mit dem geschlossenen am Boden angebrachten in Längsrichtung verschiebbaren Schieber (1) und dem in der tiefsten Stellung befindlichen in vertikaler Richtung verschiebbaren Schieber (2). Der Schieber (1) stößt in dieser Grundstellung gegen den Schieber (2) und es kann überhaupt keine Farbmasse ausfließen.
Figur 2 zeigt den Ziehkasten mit dem geöffneten am Boden angebrachten in Längsrichtung verschiebbaren Schieber (I1) und dem unverändert in der tiefsten Stellung befindlichen : in vertikaler Richtung verschiebbaren Schieber (2). In dieser Stellung fließt eine vorgegebene konstante Menge an Farbmasse aus und es wird eine Markierung von gleichmäßiger Schichtdicke (5) erzielt.
Figur 3 zeigt den Ziehkasten mit dem weiterhin geöffneten am Boden angebrachten in Längsrichtung verschiebbaren Schieber (1*) und dem durch die Hebevorrichtung (3) bis zu dem Anschlag (4) angehobenen in vertikaler Richtung verschiebbaren Schieber (2'). In dieser Stellung fließt eine größere Menge an Farbmasse aus. Wird diese Stellung
von Zeit zu Zeit kurzzeitig eingenommen, so wird eine 35
r « ft ft ft · ·
it t * e> *
13 111 4ft tfttft
Markierung erzielt, die neben Teilen gleichmäßiger Schichtdicke in Querrichtung verlaufende wellenförmige Verdickungen (6) aufweist. Wird die Hebevorrichtung (3) mit Hilfe eines mitlaufenden Reibrades, das einen Steuernocken antreibt, gesteuert, so ist es möglich, einen regelmäßigen Abstand der wellenförmigen Verdickungen (6) in Längsrichtung zu erreichen.
Ein besonderer Vorteil des Ziehkastens gemäß der Neuerung besteht darin, daß er es gestattet, alternativ Markierungen mit in Querrichtung verlaufenden wellenförmigen Verdickungen oder, bei Nichtbetätigung der Hebevorrichtung (3), Markierungen mit durchlaufend gleichmäßiger Schichtdicke zu verlegen.
15
An einer nr t dem Ziehkasten gemäß der Neuerung verlegten und mit Reflexperlen bestreuten Markierung wurden mittels einem Rstrometer 022 DR der Firma Optronik7 Berlin, folgende annähernden lichttechnischen Werte gemessen: 20
1. In trockenem Zustand:
a) an einem Teil gleichmäßiger Schichtdicke
? 2
> 250 mcd/rn (zulässig mindestens 65 mcd/m )
b) an einer wellenförmigen Verdickung > 350 mcd/m2.
2. Bei einem Wasserfilm von etwa 2 mm:
a) an einem Teil gleichmäßiger Schichtdicke
2
/C 50 mcd/m
b) an einer wellenförmigen Verdickung >200 mcd/m2.

Claims (3)

· III · C* · 82 138 RK Degussa Aktiengesellschaft 6000 Frankfurt am Main 1 !5 Schutzansprüche:
1. 7iehkasten für eine Vorrichtung zum Aufbringen von Markierungsstreifen aus kalthärtender Farbmasse auf Fahrbahnobc- rflächen mit einem am Boden angebrachten * in Längsrichtung verschiebbaren Schieber (1), dadurch gekennzeichnet^ daß zusätzlich die in Fahrtrichtung der Vorrichtung hintere Abschlußwand des Ziehkastens mit einem in vertikaler Richtung verschiebbaren Schieber (2) versehen ist.
2. Ziehkasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der in vertikaler Richtung verschiebbare Schieber (2) in der Grundstellung durch eine Federkraft in der tiefsten Stellung gehalten wird und durch eine mechanisch oder pneumatisch betriebene Hebevorrichtung (3) bis zu einem Anschlag (4) anhebbar ist.
3. Ziehkasten nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die mechanisch oder pneumatisch betriebene Hebevorrichtung (3) mit Hilfe eines mitlaufenden Reibrades, das einen Steuernocken antreibt, gesteuert wird.
DE19828215590 1982-05-28 1982-05-28 Ziehkasten fuer eine vorrichtung zum aufbringen von markierungsstreifen auf fahrbahnoberflaechen Expired DE8215590U1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828215590 DE8215590U1 (de) 1982-05-28 1982-05-28 Ziehkasten fuer eine vorrichtung zum aufbringen von markierungsstreifen auf fahrbahnoberflaechen
FR8303041A FR2527664B1 (fr) 1982-05-28 1983-02-24 Caisson traceur pour un dispositif d'application de bandes de marquage sur une chaussee
GB08313009A GB2121462A (en) 1982-05-28 1983-05-11 Apparatus for applying marking lines to road surfaces
JP7762383U JPS591715U (ja) 1982-05-28 1983-05-25 道路表面上に標識線を設ける装置のための線引ボツクス
CA000429032A CA1215261A (en) 1982-05-28 1983-05-27 Draw box for use in an apparatus for applying marking strips on roadway surfaces
AT194783A AT386633B (de) 1982-05-28 1983-05-27 Ziehkasten fuer eine vorrichtung zum aufbringen von markierungsstreifen aus kalthaertender farbmasse auf fahrbahnoberflaechen
CH291783A CH661076A5 (en) 1982-05-28 1983-05-27 Drawing box for a device for applying marking stripes on roadway surfaces

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828215590 DE8215590U1 (de) 1982-05-28 1982-05-28 Ziehkasten fuer eine vorrichtung zum aufbringen von markierungsstreifen auf fahrbahnoberflaechen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8215590U1 true DE8215590U1 (de) 1982-09-09

Family

ID=6740568

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19828215590 Expired DE8215590U1 (de) 1982-05-28 1982-05-28 Ziehkasten fuer eine vorrichtung zum aufbringen von markierungsstreifen auf fahrbahnoberflaechen

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS591715U (de)
AT (1) AT386633B (de)
CA (1) CA1215261A (de)
CH (1) CH661076A5 (de)
DE (1) DE8215590U1 (de)
FR (1) FR2527664B1 (de)
GB (1) GB2121462A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1030904B1 (nl) * 2022-09-22 2024-04-22 Striping Stars Werkwijze voor het aanbrengen van wegmarkeringen op een wegdek en liner, reservoir en wegmarkeringsapparaat daarbij toegepast.

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4802788A (en) * 1988-01-13 1989-02-07 Pave-Mark Corporation Road marking apparatus
JPH0765290B2 (ja) * 1989-02-04 1995-07-19 積水樹脂株式会社 路面標示ラインの施工方法及びその装置
JPH0765291B2 (ja) * 1989-06-09 1995-07-19 積水樹脂株式会社 路面標示ラインの施工方法及びその装置
US5439312A (en) * 1993-01-15 1995-08-08 The Rainline Corporation Method for applying a night-visible traffic stripe to a road
US6247872B1 (en) 1999-02-12 2001-06-19 The Rainline Corporation Audible night-visible traffic stripe for a road and method and apparatus for making the same
GB2377469B (en) * 2001-07-13 2005-07-06 Prismo Ltd Method and apparatus for laying a traffic calming surface
CN102482853B (zh) * 2009-07-27 2015-11-25 格雷索明尼苏达有限公司 可调线厚的刮板模
CN103314161B (zh) * 2011-01-19 2016-02-10 格瑞克明尼苏达有限公司 带有快速高度调节机构的热塑性塑料模盒

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB556909A (en) * 1942-03-23 1943-10-27 Paths And Ways Ltd Improvements in or relating to ground-marking machines
GB659850A (en) * 1949-04-12 1951-10-31 Duraline Ltd Improvements in and relating to ground marking machines
GB706718A (en) * 1951-07-25 1954-04-07 Duraline Ltd Ground marking machines
US2723782A (en) * 1952-05-15 1955-11-15 Thomas H Dwyer Bead dispenser
US3539080A (en) * 1968-07-01 1970-11-10 George C Morgan Device for applying lines to a pavement
DE2038789B2 (de) * 1969-11-14 1977-11-10 Autogen Endress Ag, Horgen (Schweiz) Fahrbare strassenmarkiereinrichtung
CH531097A (de) * 1971-11-08 1972-11-30 Robert Ehrismann Ag Ziehschuh zum Auftragen von Markierungen auf Strassen
IT951444B (it) * 1972-04-15 1973-06-30 Eigenmann Ludwig Dispositivo per la posa in opera di materiale segnaletico nastrifor me su superfici stradali estempora neamente preparate al ricevimento del materiale stesso
NL167746C (nl) * 1972-06-16 1982-01-18 Fabran Holding Inrichting voor het op een oppervlak aanbrengen van een strook uit een stroombaar, zich uithardend materiaal.
IT1045643B (it) * 1973-04-04 1980-06-10 Eigenmann Ludwig Dispostivo perfezionato per la preparazione di sottofondi rigettivi alla posa di strisce segna letiche, e per la posa in dette strisce
CH573020A5 (en) * 1974-04-04 1976-02-27 Meynadier & Cie Ag Applicator for liquid road marker - has trough with crosswise discharge slit closed by slide-plate at base
NL178177C (nl) * 1974-07-30 1986-02-03 Heijmans Wegenbouwmij Inrichting voor het aanbrengen van een wegmarkeringsstreep of dergelijke.
IT1022451B (it) * 1974-09-30 1978-03-20 Eigenmann Ludwig Striscia prefabbricata per segnale tica stradale orizzontale e metodo per la sua prefabbricazione
JPS5532885U (de) * 1978-08-25 1980-03-03

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1030904B1 (nl) * 2022-09-22 2024-04-22 Striping Stars Werkwijze voor het aanbrengen van wegmarkeringen op een wegdek en liner, reservoir en wegmarkeringsapparaat daarbij toegepast.

Also Published As

Publication number Publication date
FR2527664A1 (fr) 1983-12-02
ATA194783A (de) 1988-02-15
GB8313009D0 (en) 1983-06-15
GB2121462A (en) 1983-12-21
JPS591715U (ja) 1984-01-07
AT386633B (de) 1988-09-26
CA1215261A (en) 1986-12-16
CH661076A5 (en) 1987-06-30
FR2527664B1 (fr) 1986-04-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT400594B (de) Glasperlen in einer matrix enthaltende markierung
DE8215590U1 (de) Ziehkasten fuer eine vorrichtung zum aufbringen von markierungsstreifen auf fahrbahnoberflaechen
DE2750711C2 (de) Reflektierender Betonkörper und Verfahren zu dessen Herstellung
EP0124946A2 (de) Verfahren zum Herstellen oder Nachziehen einer Horizontalmarkierung auf Strassen und nach diesem Verfahren hergestellte Horizontalmarkierung
DE2526472A1 (de) Vorrichtung zum aufbringen von markierungsstreifen auf fahrbahnflaechen u.dgl.
DE1534569B2 (de) Verfahren zum Aufhellen von Bitumen oder Teerstraßendecken
DE7630478U1 (de) Markierungsband fuer fahrbahndecken
DE102006048702A1 (de) Verkehrsfläche
DE1459693A1 (de) Heizverkleidung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2819006B1 (de) Warneinrichtung fuer richtungsgebundene Fahrbahnen zur Verhinderung des Einfahrens in Gegenrichtung
DE2559848C2 (de) Vorrichtung zum Aufbringen von Markierungsstreifen aus plastischer Farbmasse auf Fahrbahnoberflächen o.dgl
DE1459841A1 (de) Strassenrandstein zur Abgrenzung der Strasse gegenueber dem Gehweg oder einem Parkstreifen
DE1459685A1 (de) Bituminoes gebundene Verkehrsflaechen
AT203683B (de) Parkrampe für Kraftfahrzeuge
DE19701420A1 (de) Außenbelag mit wasserdurchlässigen Eigenschaften
DE8032348U1 (de) Nagel zur Fahrbahnmarkierung
DE530655C (de) Verfahren zur Herstellung einer Strassendecke aus zusammenvulkanisierten Bahnen aus Gummi o. dgl.
EP1247903A2 (de) Bitumenemulsion sowie ihre Anwendung bei einem Verfahren zur Verhinderung winterlicher Glättebildung auf Verkehrsflächen
DE1949087C (de) Verfahren zur Beschichtung von Leiteinrichtungen an Straßen
DE102022122062A1 (de) Verfahren zum Absanden einer Materialschicht
CH718180A1 (de) Verbundsteinelement zur Anbringung auf dem Boden und gleichzeitigem farblichen Markieren, Verfahren zur Herstellung eines Verbundsteinelements.
DE6807472U (de) Betonplatte fuer spurbahnen
DE6800739U (de) Zur verkehsoriontierung bestimmtes strassenbauelement
DE1146903B (de) Vorrichtung zum Befoerdern von Strassenbaustoffen zur Einbaustelle
DE1897954U (de) Strassenstein.