DE2559848C2 - Vorrichtung zum Aufbringen von Markierungsstreifen aus plastischer Farbmasse auf Fahrbahnoberflächen o.dgl - Google Patents

Vorrichtung zum Aufbringen von Markierungsstreifen aus plastischer Farbmasse auf Fahrbahnoberflächen o.dgl

Info

Publication number
DE2559848C2
DE2559848C2 DE19752559848 DE2559848A DE2559848C2 DE 2559848 C2 DE2559848 C2 DE 2559848C2 DE 19752559848 DE19752559848 DE 19752559848 DE 2559848 A DE2559848 A DE 2559848A DE 2559848 C2 DE2559848 C2 DE 2559848C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
marking
storage container
road surfaces
strips made
marking strips
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19752559848
Other languages
English (en)
Other versions
DE2559848B1 (de
Inventor
Albin 5064 Roesrath Graf
Karl 5000 Koeln Schoenstein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
H Debuschewitz & Co Kg 5000 Koeln GmbH
Original Assignee
H Debuschewitz & Co Kg 5000 Koeln GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by H Debuschewitz & Co Kg 5000 Koeln GmbH filed Critical H Debuschewitz & Co Kg 5000 Koeln GmbH
Priority to DE19752559848 priority Critical patent/DE2559848C2/de
Publication of DE2559848B1 publication Critical patent/DE2559848B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2559848C2 publication Critical patent/DE2559848C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C23/00Auxiliary devices or arrangements for constructing, repairing, reconditioning, or taking-up road or like surfaces
    • E01C23/16Devices for marking-out, applying, or forming traffic or like markings on finished paving; Protecting fresh markings
    • E01C23/20Devices for marking-out, applying, or forming traffic or like markings on finished paving; Protecting fresh markings for forming markings in situ
    • E01C23/24Devices for marking-out, applying, or forming traffic or like markings on finished paving; Protecting fresh markings for forming markings in situ by pouring

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Repair (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Aufbringen von Markierußgsstreifen aus plastischer Farbmasse auf Fahrbahnoberflächen od. dgl. mit einem Fahrgestell, an dem ein die Farbmasse aufnehmender Ziehkasten angeschlossen ist und auf dem ein Vorratsbehälter für die dem Ziehkasten zuzuführende Farbmasse angeordnet ist.
Zur Lenkung des Verkehrs auf Straßen, Autobahnen, Flugplätzen u. dgl. ist es bekannt, Markierungsstreifen von im allgemeinen heller Farbe auf den Flächen der Fahrbahn anzubringen. Hierbei kann es sich um eine Dünn- oder Dickschichtmarkierung handeln, wobei die aus einer geeigneten Kunstharzmischung od. dgl. bestehende Masse im kalten oder erhitzten Zustand auf die Fahrbahn aufgestrichen oder aufgelegt wird.
In der DE-OS 20 38 789 ist eine fahrbare Straßenmarkiereinrichtung beschrieben, bei der auf dem Fahrgestell ein Vorratsbehälter mit einer Heizvorrichtung und einem Brennstoffbehälter fest angeordnet sind, um die gespeicherte Markierungsmasse auf der gewünschten Temperatur zu halten. Von dem Vorratsbehälter führt ein seitlicher Auslaß zu dem an der Seite des Fahrgestellrahmens angeordneten Ziehkasten, wobei die Öffnung des Auslasses durch einen von Hand zu bedienenden Schieber geöffnet und geschlossen werden kann.
Nach der DE-PS 8 13 556 wird zum Aufbringen einer erhitzten thermoplatischen Markierungsmasse ein zugleich als Vorratsbehälter für diese Masse dienender Ziehkasten verwendet, damit eine größere Strecke ohne nachzufüllen markiert werden kann. Eine Wand des Behälters ist zurückspringend ausgebildet, um einen Teil eines außen gelegenen Raumes an seiner Vorderseite zu bilden, damit die Heißplastik durch Heizvorrichtungen, welche von einer an der Vorderseite des Behälters vorgesehenen Plattform getragen werden, geheizt werden kann.
Die bekannten Markierungsgeräte sind nur für die Verwendung einer Kunstharzmischung im erhitzten Zustand geeignet. Dies ermöglicht einerseits die Verwendung eines Ziehkastens zugleich als Vorratsbehälter mit einer entsprechend großen Menge Markierungsmasse mit einem hohen Füllstand. Andererseits kann ein Vorratsbehälter für den Ziehkasten verwendet werden, der durch Leitungen, wie Verbindungsrohre und Absperrorgane, mit dem Ziehkasten in Verbindung steht, um die erhitzte Masse in den Ziehkasten nachfließen lassen zu können. Dadurch, daß die Markierungsmasse als thermoplastische Masse ständig erhitzt sein muß, sind Verstopfungen der Verbindungsleitungen und auch an den Absperrorganen nicht zu befürchten. Die thermoplastische Markierungsmassen sind andererseits so zähflüssig, daß die Markierungsmasse auch bei hoch angefülltem Ziehkasten nicht spontan ausfließt Zur Verwendung von Markierungsmassen, die bei normaler Temperatur flüssig sind und nach Zusatz eines Härters in kurzer Zeit fest werden, d.h. von sogenannten Kaltplastikmassen, sind die
ίο bekannten Vorratsbehälter und Ziehkästen nicht geeignet Dadurch, daß die Kaltplastik nach Vermischen mit dem Härter in kurzer Zeit fest wird, besteht die Gefahr, daß die bisher verwendeten Verbindungsleitungen und Absperrorgane u. dgl. durch das schnelle Erhärten der
is Kaltplastik verstopfen bzw. nicht mehr betätigt werden können. Außerdem würde bei der Verwendung eines zugleich als Vorratsbehälter ausgebildeten Ziehkastens infolge des hydrostatischen Druckes die Kaitplastik durch die Austrittsöffnung so auseinanderfließen, daß eine saubere Strichführung nicht erreicht werden kann.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Markierungsvorrichtung der anfangs genannten Art zu schaffen, mit der eine chargenweise Verlegung von Kaltplastik ermöglicht ist, ohne Gefahr zu laufen, daß in den Zuführungsorganen von dem Vorratsbehälter zu dem Ziehkasten Unterbrechungen oder Verstopfungen eintreten und/nder eine saubere Strichführung der Markierungsstreifen beeinträchtigt wird.
Die Lösung dieser Aufgabe besteht nach der Erfindung darin, daß der Vorratsbehälter mittels eines Betätigungsmechanismus kippbar gelagert ist.
Durch die Ausbildung des Vorratsbehälters in kippbarer Form erübrigen sich zunächst Verbindungsleitungen und Absperrorgane für die Überführung der Markierungsmasse von dem Vorratsbehälter zu dem Ziehkasten. Dadurch wird von vornherein ein mögliches Versagen der Organe zum Zuführen der Markierungsmasse von dem Vorratsbehälter zu dem Ziehkasten ausgeschlossen. Durch die Kippbarkeit des Vorratsbehälters kann die Markierungsmasse weit über den Rand des Vorratsbehälters in den Ziehkasten überfließen. Es ist hierbei auch nicht notwendig, die Verbindungsteile und Absperrorgane nach Gebrauch, z. B. mit organischen Lösungsmitteln u.dgl., zu reinigen, wenn als Markierungsmasse Kaltplastik verwendet wird. Infolge der Benutzung eines kippbaren Vorratsbehälter ist es nicht mehr erforderlich, den Ziehkasten selbst als Vorratsbehälter für große Mengen ausbilden zu müssen. Der Ziehkasten kann verhältnismäßig klein gehalten werden, wobei die chargenweise Zugabe der Markierungsmasse als Kaltplastik auf einfache und nicht mehr störanfällige Weise durchgeführt werden kann. Mittels des Betätigungsmechanismus kann der kippbare Vorratsbehälter in Bereitschaftsstellung zur steten Nachfüllung kleiner Chargen gehalten werden.
Die Erfindung wird anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels erläutert.
Die einzige Figur zeigt eine Markierungsvorrichtung gemäß der Erfindung im Schaubild schematisch.
Die Vorrichtung zum Aufbringen von Markierungsstreifen aus plastischer Farbmasse auf einer Fahrbahnfläche weist ein Fahrgestell 1 auf, das Laufräder 2 aufweist und an dem ein Ziehkasten 3 angeordnet ist, mittels dessen Markierungsstreifen 4 auf die Fahrbahn-Π ehe aufgebracht werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Vorrichtung zum Aufbringen von Markierungsstreifen aus plastischer Farbmasse auf Fahrbahnoberflächen od. dgl. mit einem Fahrgestell, an dem ein die Farbmasse aufnehmender Ziehkasten angeschlossen ist und auf dem ein Vorratsbehälter für die dem Ziehkasten zuzuführende Farbmasse angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorratsbehälter (5) mittels eines Betätigungsmechanismus (6) kippbar gelagert ist
DE19752559848 1975-06-13 1975-06-13 Vorrichtung zum Aufbringen von Markierungsstreifen aus plastischer Farbmasse auf Fahrbahnoberflächen o.dgl Expired DE2559848C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752559848 DE2559848C2 (de) 1975-06-13 1975-06-13 Vorrichtung zum Aufbringen von Markierungsstreifen aus plastischer Farbmasse auf Fahrbahnoberflächen o.dgl

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752559848 DE2559848C2 (de) 1975-06-13 1975-06-13 Vorrichtung zum Aufbringen von Markierungsstreifen aus plastischer Farbmasse auf Fahrbahnoberflächen o.dgl

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2559848B1 DE2559848B1 (de) 1979-07-05
DE2559848C2 true DE2559848C2 (de) 1980-03-20

Family

ID=5966145

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752559848 Expired DE2559848C2 (de) 1975-06-13 1975-06-13 Vorrichtung zum Aufbringen von Markierungsstreifen aus plastischer Farbmasse auf Fahrbahnoberflächen o.dgl

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2559848C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3711303A1 (de) * 1987-04-03 1988-10-20 Gerhard Galitzki Vorrichtung zum aufbringen von markierungsstreifen aus plastischer farbmasse auf fahrbahnoberflaechen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3337878A1 (de) * 1983-10-18 1985-04-25 Georg Börner Chemisches Werk für Dach- und Bautenschutz GmbH & Co KG, 6430 Bad Hersfeld Auftragsgeraet fuer klebstoff

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3711303A1 (de) * 1987-04-03 1988-10-20 Gerhard Galitzki Vorrichtung zum aufbringen von markierungsstreifen aus plastischer farbmasse auf fahrbahnoberflaechen

Also Published As

Publication number Publication date
DE2559848B1 (de) 1979-07-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2951651C2 (de) Vorrichtung zum dosierten Aufbringen von Farbe mittels von Pumpen versorgter Farbdüsen auf die Farbauftragwalzen eines Farbwerks
DE2635108A1 (de) Vorrichtung zur aufbringung von klebstoff auf die parallelen raender von blaettern
DE2559848C2 (de) Vorrichtung zum Aufbringen von Markierungsstreifen aus plastischer Farbmasse auf Fahrbahnoberflächen o.dgl
DE2351194C2 (de) Wasserwaage
DE2447714A1 (de) Druckvorrichtung
DE2645973C3 (de) Vorrichtung zum Aufbringen von Markierungsstreifen aus plastischer Farbmasse auf Fahrbahnoberflächen o.dgl.
DE1028534B (de) Einrichtung fuer Bucheinhaengemaschinen zum Auftragen einer uebernormal starken Leimschicht im Bereich der dem Buchruecken benachbarten Raender des Buchblocks
DE840562C (de) Vorrichtung zum Aufbringen einer Strassendecke, wie Gussasphaltdecke od. dgl.
DE3718626C2 (de)
EP0118129A2 (de) Farbdosiervorrichtung für eine Farbkastenwalze
DE190341C (de)
DE4303563A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Mine, insbesondere Mal-, Schreib-, Markier- und Kosmetikstifte
EP0853983B1 (de) Konservierung eines Kraftfahrzeugs
DE696233C (de) Vorrichtung zum Regeln der Farbzufuhr an Buerodruckmaschinen
DE3040589C2 (de) Sämaschine
CH509470A (de) Fahrbare Strassenmarkiereinrichtung
DE1784642C (de) Fahrbares Gerat zum Auftragen heiß flussiger Klebemasse sowie zum Verlegen von Dachpappe auf einer Dachflache od dgl
DE369214C (de) Fuellfeder fuer Blockschrift
DE1922528C (de) Streichgerat zum Herstellen von Dunn schichtchromatographieplatten
DE7429753U (de) Spritzgerät für Maler
DE2347530B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen eines Estrichs
DE8034597U1 (de) Einrichtung zum einfaerben einer druckform
DE3116310A1 (de) Vorrichtung zum auftragen von strassenmarkierungen
DE2333726A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von erhebungen auf einem bodenbelag, insbesondere auf der rueckseite eines textilen bodenbelages
DE3045664A1 (de) Vorrichtung zur erhitzung der zuschlagstoffe fuer warmbeton

Legal Events

Date Code Title Description
OI Miscellaneous see part 1
OI Miscellaneous see part 1
OD Request for examination
OI Miscellaneous see part 1
OI Miscellaneous see part 1
8310 Action for declaration of annulment
8313 Request for invalidation rejected/withdrawn
8339 Ceased/non-payment of the annual fee