DE820744C - Anordnung zur Steuerung der Dekadenwahl bei schnellaufenden Drehwaehlern, insbesondere Motorwaehlern in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen - Google Patents

Anordnung zur Steuerung der Dekadenwahl bei schnellaufenden Drehwaehlern, insbesondere Motorwaehlern in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen

Info

Publication number
DE820744C
DE820744C DEP9824D DEP0009824D DE820744C DE 820744 C DE820744 C DE 820744C DE P9824 D DEP9824 D DE P9824D DE P0009824 D DEP0009824 D DE P0009824D DE 820744 C DE820744 C DE 820744C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
decade
arrangement
controlling
speed rotary
selection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP9824D
Other languages
English (en)
Inventor
Konrad Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens and Halske AG, Siemens AG filed Critical Siemens and Halske AG
Priority to DEP9824D priority Critical patent/DE820744C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE820744C publication Critical patent/DE820744C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H67/00Electrically-operated selector switches
    • H01H67/02Multi-position wiper switches
    • H01H67/04Multi-position wiper switches having wipers movable only in one direction for purpose of selection
    • H01H67/06Rotary switches, i.e. having angularly movable wipers

Landscapes

  • Relay Circuits (AREA)

Description

  • Anordnung zur Steuerung der Dekadenwahl bei schnellaufenden )rehwählern, insbesondere Motorwählern in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen Die Steuerung der Dekadenwahl bei bekannten schnellaufenden Drehwählern, insbesondere Motorwählern erfolgt so, daß die Wähler durch die Nummernstromstöße der die gewünschte Dekade kennzeichnenden Stromstoßreihe, z. B. über einen besonderen Schaltarm des Wählers und die zugeordnete Kontaktbank zum Anlaufen angereizt werden, sich dann aber selbsttätig über die Kontaktgruppe der Dekade bis zur nächsten Dekade fortschalten. Da dieser Anreiz sehr kurz sein kann, können die Wähler vorteilhafterweise sehr große Impulsverzerrungen verarbeiten. Die Impulse wie die Impulspausen können auf geringe Werte, z. B. auf 5 bis io m/s verkürzt werden, da sie nur so lang dauern müssen wie die Anreizzeit, die zum Auslösen eines Dekadenschrittes nötig ist. Es können nun die an sich das Arbeiten des Wählers nicht behindernden Impulsverkürzungen nicht voll ausgenutzt werden, weil die kurzen Impulse für die Steuerung des Wählers auch zu kurze Impulse für die Erregung des den Wähler von der gesteuerten Dekadenwahl auf die Einzelschrittwahl umsteuernde Relais bedeuten. Die Erregungszeit reicht in diesem Fall trotz der Abfallverzögerung des Relais nicht mehr aus, um die Pausen zwischen den Impulsen zu überbrücken und dadurch wie gefordert das Relais während einer Stromstoßreihe erregt zu halten. Um diesen Mangel zu beseitigen und ein sicheres Arbeiten des . Wählers auch bei den kürzesten ankommenden Nummernstromstößen zu gewährleisten, werden gemäß der Erfindung durch eine vom Laufwerk des Wählers gesteuerte Kontakteinrichtung für das während einer Stromstoßreihe erregt zu haltende Steuerrelais die Nummernstromstöße auf eine genügende Länge gebracht.
  • Diese Maßnahme bietet auch den Vorteil, daß von dem Umsteuerrelais nur eine kürzere Verzögerungszeit gefordert werden muß.
  • Einige Ausführungsmöglichkeiten der Erfindung zeigen die Figuren. In Fig. i sind mit M i und M 2 die beiden um 9o° versetzten Feldmagnete bezeichnet, die zum Antrieb eines Motorwählers dienen. Diese Wähler sind derart ausgebildet, daß, im Fall beide Magnete gleichzeitig erregt sind, der Motoranker festgehalten wird. Wird dagegen der Stromkreis für einen Magnet unterbrochen, so setzt sich der Motoranker, der die Wählerarme antreibt, in Bewegung. Die Steuerung des Laufes erfolgt durch die von der Motorachse betätigten Nockenkontakte m i und m 2. Sobald der Feldmagnet M i erregt wird, schließt sich Kontakt m 2 und öffnet Kontakt m i. Dies hat zur Folge, daß die Erregung des Magnets M i unterbrochen und die des Magnets M 2 herbeigeführt wird. Wird Magnet M 2 erregt, dann wird Kontakt m 2 geöffnet und Kontakt m i geschlossen. Bei Verwendung des Wählers als Gruppenwähler oder Leitungswähler führt der Wähler zum Aufsuchen der gewünschten Dekade, gesteuert durch die Nummernwahl, große Schritte aus, indem er die einzelnen Dekaden schnell überfährt. In der gewünschten Dekade werden dann in freier bzw. gesteuerter Wahl Einzelschritte zum Aufsuchen einer freien Leitung ausgeführt. Die Umsteuerung von der Gruppen- auf die Einzelwahl erfolgt in bekannter Weise durch das während einer Stromstoßreihe erregt zu haltende Verzögerungsrelais V.
  • Beim Eintreffen des ersten Stromstoßes zur Kennzeichnung der gewünschten Dekade wird das nicht gezeigte Stromstoßempfangsrelais A erregt. Über Kontakt i a wird das Verzögerungsrelais V eingeschaltet. Über Kontakt 2 v wird Erde an die beiden Feldmagnete M i und M 2 angelegt. Sie sind zunächst beide erregt: Magnet M i über Erde, 2 v, m i, M i, -Magnet M 2 über Erde, 2 v, m i, 4 a, Verdrahtung ZR, Stellung o, Schaltarm d i, M 2-. Der Wähler läuft noch nicht an. In der Stromstoßpause fällt das Relais A ab, wodurch Kontakt 4 a geöffnet und Kontakt 3 a geschlossen wird. Der Stromkreis für den Magnet M2 wird unterbrochen. Der Wähler läuft an. Er macht einen Schritt und gelangt in die Hauptraststellung h i der ersten Dekade. In dieser wird er angehalten, da hier die beiden Feldmagnete wieder erregt sind. Beim nächsten Ansprechen des Relais A wird Kontakt 3 a wieder geöffnet und Kontakt 4 a geschlossen. Der Wähler läuft von der Hauptraststellung h i in die Zwischenraststellung x i und von da in der nächsten Impulspause bis zur Hauptraststellung h 2. Dieses Spiel setzt sich fort, bis der Wähler vor der gewünschten Dekade steht.
  • Um nun nach dem Ablauf des Wählerarms d i von der Nullstellung dem Umsteuerrelais V während des Überfahrens der Dekade einen genügend langen Impuls zu geben, wird über einen weiteren Schaltarm d 2 des Wählers und die Kontaktsegmente s i, s 2 usf. unabhängig von Kontakt i a ein Erregungsstromkreis für das Relais V geschlossen. Die Länge der Kontaktsegmente s i, s 2 usf. und damit die Erregungszeit von Relais V kann beliebig gewählt, unter Umständen nahezu von Hauptrast HR bis Hauptrast HR reichend gemacht werden, wie in Fig. i für das Segment s i strichliert angedeutet.
  • Fig. 2 zeigt eine andere Ausführungsform der Erfindung. Hier erfolgt die Steuerung der Dekadenwahl durch den von der Nockenscheibe N gesteuerten Kontakt x. Kontakt x wird durch die Nocken HR i, HR 2, HR 3 usw. geschlossen. Die dargestellte Anordnung entspricht der Hauptraststellung i. Die Zwischenrastkontakte sind der Übersichtlichkeit wegen nioht dargestellt. Die Nocken HR i, HR 2 usw. betätigen nun gleichzeitig mit dem Dekadenkontakt x einen zusätzlichen Kontaktfedersatz s. Dieser ist, wie aus der Figur zu ersehen, von Hauptrast zu Hauptrastgeschlossen. Dabei wird also ebenfalls unabhängig von Kontakt i a eine Erregungszeit für das Relais V geschaffen, die solange wie die Laufzeit des Wählers von Hauptrast zu Hauptrast dauert. Im Gegensatz dazu gestattet die in Fig. i gezeigte Lösung den zusätzlichen Impuls für das V-Relais in Anpassung an dessen Eigenschaften auch kürzer zu halten.
  • Eine weitere Möglichkeit für die Erzeugung genügend langer'Tmpulse für das Relais V besteht, wie aus Fig. 3 zu ersehen, in der Verwendung von umlaufenden Segmenten s i, s 2, s 3 usw., die isoliert am Antriebszahnrad des Motorwählers angebracht sind und von zwei Schleiffedern F i, F 2 bestrichen werden, die so gegeneinander versetzt sind, daß beim Überlaufen der Segmente für das V-Relais Impulse von der gewünschten Länge entstehen.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Anordnung zur Steuerung der Dekadenwahl bei schnellaufenden Drehwählern, insbesondere Motorwählern, die sich nach einem jeweils durch einen Nummernstromstoß herbeigeführten Anreiz selbsttätig über eine Dekade fortschalten, dadurch gekennzeichnet, daß eine vom Laufwerk des Wählers gesteuerte Kontakteinrichtung die Nummernstromstöße für das während einer Stromstoßreihe erregt zu haltende Steuerrelais zeitlich ausreichend verlängert.
  2. 2. Anordnung zur Steuerung der Dekadenwahl bei schnellaufenden Drehwählern nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontakteinrichtung aus einem weiteren Schaltarm des Wählers und von diesen bestrichenen Kontaktsegmenten, bzw. parallel geschalteten Lamellen entsprechend der Dekadenzahl bestellt (Fig. i).
  3. 3. Anordnung zur Steuerung der Dekadenwahl bei schnellaufenden Drehwählern nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktsegmente eine solche Länge besitzen, daß eine den Ansprechzustand des verzögert abfallenden Steuerrelais von Impuls zu Impuls aufrechterhaltende Impulsdauer gewährleistet ist.
  4. 4. Anordnung zur Steuerung der Dekadenwahl bei schnellaufenden Drehwählern nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daB die für die Steuerung der Dekadenwahl vorgesehene Nockenscheibe über einen zusätzlichen Kontaktsatz während des Überstreichens einer Dekade einen Erregungsstromkreis für das Steuerrelais bildet (Fig. 2).
  5. 5. Anordnung zur Steuerung der Dekadenwahl bei schnellaufenden Drehwählern nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daB auf isoliert am Antriebszahnrad des Wählers angebrachten Segmenten zwei Schleifbürsten in einer solchen gegenseitigen Lage schleifen, daB über diese Kontakte das Steuerrelais während des Überstreichens einer Dekade jeweils einen Impuls genügender Länge erhält (Fig.3).
DEP9824D 1948-10-02 1948-10-02 Anordnung zur Steuerung der Dekadenwahl bei schnellaufenden Drehwaehlern, insbesondere Motorwaehlern in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen Expired DE820744C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP9824D DE820744C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Anordnung zur Steuerung der Dekadenwahl bei schnellaufenden Drehwaehlern, insbesondere Motorwaehlern in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP9824D DE820744C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Anordnung zur Steuerung der Dekadenwahl bei schnellaufenden Drehwaehlern, insbesondere Motorwaehlern in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE820744C true DE820744C (de) 1951-11-12

Family

ID=7362501

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP9824D Expired DE820744C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Anordnung zur Steuerung der Dekadenwahl bei schnellaufenden Drehwaehlern, insbesondere Motorwaehlern in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE820744C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE928298C (de) * 1952-07-15 1955-05-31 Siemens Ag Schaltungsanordnung fuer die Gruppeneinstellung von Waehlern mit nur einer Einstellbewegung
DE1039105B (de) * 1953-04-27 1958-09-18 Automatic Elect Lab Schrittschaltwaehler mit nur einer Bewegungsrichtung und verkuerzter Durchschaltezeit fuer Selbstanschlussfernsprechanlagen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE928298C (de) * 1952-07-15 1955-05-31 Siemens Ag Schaltungsanordnung fuer die Gruppeneinstellung von Waehlern mit nur einer Einstellbewegung
DE1039105B (de) * 1953-04-27 1958-09-18 Automatic Elect Lab Schrittschaltwaehler mit nur einer Bewegungsrichtung und verkuerzter Durchschaltezeit fuer Selbstanschlussfernsprechanlagen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE820744C (de) Anordnung zur Steuerung der Dekadenwahl bei schnellaufenden Drehwaehlern, insbesondere Motorwaehlern in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE1137116B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Impulsmotors
DE1109741B (de) Impulsgesteuerte Relaiskette fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE384788C (de) Stromstosssendevorrichtung zur Einstellung von Waehlern in halbselbsttaetigen Fernsprechanlagen
DE828411C (de) Schaltungsanordnung zur Zaehlung der Durchdrehfaelle von Gruppen-Waehlern in Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernsprechanlagen
DE828505C (de) Einrichtung zur Zaehlung von Kontaktbetaetigungen mit optischer Anzeige des Zaehlergebnisses
DE966368C (de) Fernsteuerempfangsrelais
DE918688C (de) Schaltungsanordnung zur Stillsetzung schnellaufender Waehler
DE814415C (de) Einrichtung zur Fernuebertragung von Messwerten mittels Impulse
DE496312C (de) Schaltungsanordnung fuer selbsttaetige Fernsprechanlagen mit Leitungswaehlern, deren Kontaktarme nur Bewegungen in einer Richtung ausfuehren
DE971603C (de) Schaltungsanordnung fuer die Steuerung von Leitungswaehlern
DE874924C (de) Schaltungsanordnung fuer Zeitzonenzaehlung
DE833370C (de) Schaltungsanordnung fuer Drehwaehler in Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb
DE927699C (de) Schaltwerk fuer Zahlengeber mit Speicherung von Stromstossreihen
DE968258C (de) Relaisimpulsgeber zur Erzeugung von Impulsen mit veraenderbarem Verhaeltnis
DE856906C (de) Schaltungsanordnung zur Feststellung der Wertigkeit von auf Nummernstromstossempfaenger einwirkenden Nummernstromstossreihen in Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernsprechanlagen
DE607658C (de) Elektrische Uhrenanlage mit periodisch synchronisierten Nebenuhren
DE748467C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb und mehreren Verkehrsrichtungen
DE683271C (de) Waehleinrichtung fuer Sonderdienste in Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb
AT120149B (de) Einrichtung an Fernsprechsystemen für Zugleitung.
DE570017C (de) Elektrische Uhrenanlage
DE1033268B (de) Schaltungsanordnung fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen mit Impulsspeichern
DE846870C (de) Schaltungsanordnung fuer Gruppenwaehler
DE902145C (de) Zeitmesseinrichtung, insbesondere Verkehrsmessanordnung fuer Waehleraemter in Fernsprechanlagen
DE935555C (de) Schaltungsanordnung zur Zaehlung von Verbindungen nach Zeit und Zone in Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb