DE8201299U1 - Antrieb fuer waschmaschinentrommel - Google Patents

Antrieb fuer waschmaschinentrommel

Info

Publication number
DE8201299U1
DE8201299U1 DE19828201299 DE8201299U DE8201299U1 DE 8201299 U1 DE8201299 U1 DE 8201299U1 DE 19828201299 DE19828201299 DE 19828201299 DE 8201299 U DE8201299 U DE 8201299U DE 8201299 U1 DE8201299 U1 DE 8201299U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
washing machine
electric motor
machine drum
centrifugal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19828201299
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Widu Kupplungsbau & Co Kg 4410 Warendorf De GmbH
Original Assignee
Widu Kupplungsbau & Co Kg 4410 Warendorf De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Widu Kupplungsbau & Co Kg 4410 Warendorf De GmbH filed Critical Widu Kupplungsbau & Co Kg 4410 Warendorf De GmbH
Priority to DE19828201299 priority Critical patent/DE8201299U1/de
Publication of DE8201299U1 publication Critical patent/DE8201299U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Control Of Washing Machine And Dryer (AREA)

Description

WIDU-Kupplung-sbau
GmbH & Co KG
Warendorf-Milte
Antrieb für Waschmaschinentrommel
Die Erfindung betrifft einen Antrieb für eine Waschmaschinentrommel, welche vor zwei zusammenwirkenden Elektromotoren über Antriebselemente, vorzugsweise Keilriemen od. dgl. angetrieben wZTd und mit Wr.schund Schleudergang ausgerüstet ist.
An ;riebe dieser Art werden benötigt, um bei Waschmaschinen die unterschiedlichen Tourenzahlen der Waschmaschinentrommel zwischen Wasch- und Schleudergang ohne zeitliche Unterbrechung auf einfache Weise schalten zu können und dem Waschgang reversibele Drehrichtungen zu geben. Bei bekannten Antrieben dieser Art wird der Elektromotor des Vaschganges von dem Elektromotor des Schleuderganges auf eine wesentlich höhere Drehzahl gebracht, was das Antriebssystem unnötig belastet und die Störanfälligkeit heraufsetzt. Ferner tritt bei den Eeversierschaltungen des Waschvorganges über einen umschaltbaren Freilauf ein relativ hartes Umschalten auf, das ebenfalls die Störneigungen erhöht.
Die Erfindung hat sich die Aufgabe gesetzt, den bisherije;i Antrieb zu verbessern, die aufgeführten Ivach teile zu beheben und außerdem eine preiswertere Ausführung zu schaffen.
Erfindungsgemäß wird die Verbesserung dadurch erreicht, daß die aus dem umschaltbaren Freilauf od. dgl. bestehende Schaltvorrichtung durch eine Flithkr^ft-Schaltvorrichtung ersetzt wird, die den langsameren Elektromotor
des ¥aschvorganges beim Schleudergang· abschaltet und
Drehrichtungswechsel problemlos ohne gesonderte Umschaltung ermöglicht.
Die Erfindung wird anhand der Zeichnungen in einem
Ausführungsbeispiel dargestellt und nachstehend näher
erläutert.
Es zeigen: ι
Fig. 1 Eine schematische Darstellung der wesent- |
liehen Antriebselemente. i
Fig. 2 Die Ausbildung der Fliehkraft~Schaltvor- j
richtung. \
Ein langsamlaufender Elektromotor 1) treibt über einen ι
Keilriemen 2) über die Rotorwelle 3) des Elektromotors
h) und dem Keilriemenantrieb 5) die Waschtrommel 6) 'i
einer Waschmaschine 7). Während des Waschvorganges wird
die Drehrichtung der Waschtrommel mehrmals durch Änderung der Drehrichtung des langsamlaufenden Elektromotors 1) gewechselt. Die Fliehkraft-Schaltvorrichtung 8) 3 bleibt bei den langsamen Drehzahlen für beide Drehrich- ^ tungen durch Reibungsschluß in Eingriff, da keine merk- * liehen Fliehkräfte auftreten. Wird nun der Schleuder- I gang der Waschtrommel 6) durch den hochtourigen Elektro- ' motor k) eingeschaltet, so wird durch die I>ei den hohen ^ Drehzahlen auftretenden Fliehkräfte die Fliehkraftschaltvorrichtung 8) außer Betrieb gesetzt, wobei der < Elektromotor 1) überholt vird und mit seiner niedrigen ~ Tourenzahl im Leerlauf weiterlaufen oder abgeschaltet
rferden kann. Die Wirkungsweise der Fliehkraft-Schaltvorrichtung 8) ist wie folgt: Über den Keilriemen 2)
wird die als Keilriemenscheibe ausgebildete und auf der
Rotorwelle 3) des Elektromotors k) mit Kugellagern 10)
gelagerte Nabe 11) vom Elektromotor 1) angetrieben. An der äußeren zylindrischen Reibfläche 12) der Nabe 11) werden Fliehgewichte 13)» die an ihrem inneren Umfang mit Reibbelägen 1Ί) versehen sind, durch die, die Fliehgesichte umspannenden Federn 15)» angepreßt |j
und bewirken die Mitnahme der Fliehgewichte I3) durch Reibschluß. Die Weiterleitung der Drehung von den Fliehgewichten I3) erfolgt über eine mittels einer |
Nabe 16) auf der Rotorwelle 3) befestigten, die Fliehgewichte 13) umspannenden Trommel 17)» deren Mitnehmer 18) in Bohrungen I9) der Fliehgewichte I3) eintauchen. Wird nun bei laufendem Elektromotor 1) der hochtourige Elektromotor Z) eingeschaltet, so heben sich die Fliehgewichte 13) gegen die Wirkung der Federn 15) von der Reibfläche 12) ab und schalten so den Elektromotor 1) ab.

Claims (3)

t I ■ · WIDU-Kupplungsbau GmbH & Co KG Warendorf-Milte Schutzansprüche
1. Antrieb für eine Waschmaschinentrommel, weiche von
zwei zusamEienwirkenden Elektromotoren über Antriebselemente, vorzugsweise Keilriemen angetrieoen wird und mit Wasch- und Schleudergang ausgerüstet ist, dadurch gekennzeichnet, daß eine von einem der Elektromotoren angetriebene Fliehkraft-Schaltvorrichtung 8) auf der Rotorwelle 3) des weiteren Elektromotors k) angeordnet ist.
2. Antrieb für Waschmaschinentromrael nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fliehgewichte 13) roit ihren Reibbelägen ^k) durch Federn I5) gegen die Reibfläche 12) der auf der Rotorwelle 3) angeordneten Kabe 11) gepreßt werden,
3. Antrieb für Waschmaschinentrommel nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei Einsatz
der Fliehkraft des Elektromotors 2) durch Einwirkung die Fliehgewichte an der Reibfläche 12) am Innendurchmesser der Trommel I7) anliegen.
DE19828201299 1982-01-21 1982-01-21 Antrieb fuer waschmaschinentrommel Expired DE8201299U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828201299 DE8201299U1 (de) 1982-01-21 1982-01-21 Antrieb fuer waschmaschinentrommel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828201299 DE8201299U1 (de) 1982-01-21 1982-01-21 Antrieb fuer waschmaschinentrommel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8201299U1 true DE8201299U1 (de) 1982-06-03

Family

ID=6736208

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19828201299 Expired DE8201299U1 (de) 1982-01-21 1982-01-21 Antrieb fuer waschmaschinentrommel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8201299U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2311956A1 (de) Vorrichtung zur erzielung des trommelstillstandes einer mantelbeschickbaren trommelwaschmaschine in der bedienungslage
DE8201299U1 (de) Antrieb fuer waschmaschinentrommel
DE3201668A1 (de) Antrieb fuer waschmaschinentrommel
DE3409759A1 (de) Verfahren zum ausgleich der rotationsgeschwindigkeit zweier koaxialer drehbarer teile, geschwindigkeitsausgleichvorrichtung sowie diese aufweisende waschmaschine
DE1214192B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Waschen und Schleudern von Waesche in einer Wasch- und Schleudermaschine
DE1460879A1 (de) Automatische Kupplung fuer eine Wasch- und Schleudermaschine
DE1172095B (de) Keilriemenwechselgetriebe mit einer axial verstellbaren Kegelscheibe
AT243731B (de) Antriebsaggregat für einen Waschautomaten
DE1652202A1 (de) Schwabbelmaschine
DE3915460A1 (de) Waschmaschine
DE3139221A1 (de) &#34;haltebremse fuer eine maschinenanordnung&#34;
DE1922735C3 (de) Vorrichtung zum Antrieb der Trommel einer Waschmaschine mit zwei verschiedenen Drehzahlen
EP0100971A1 (de) In ihrem wirksamen Durchmesser veränderbare Riemenscheibe
AT238126B (de) Einrichtung zur fallweisen Erhöhung der Schleuderdrehzahl der Wasch- und Schleudertrommel von Waschmaschinen
DE102008032945A1 (de) Elektrischer Direktantrieb für ein Maschinenaggregat
DE657263C (de) Einseitig wirkende Klemmkupplung fuer Aufzeichnungs- und Wiedergabeeinrichtungen fuer umspulbare Tontraeger
DE1485074A1 (de) Vorrichtung fuer den Antrieb der Trommel von Waschmaschinen
AT235165B (de) Stufenlos selbstschaltendes Keilriemengetriebe
DE1485086C (de) Wasch und Schleudermaschine
AT224061B (de) Antriebseinrichtung für Trommel-Wasch- und Schleudermaschinen
DE714796C (de) Vorrichtung zum Verseilen von Fernmeldeadern
DE2058803A1 (de) Antrieb fuer Leitungs-,Kabel- oder Seiltrommeln od.dgl.
DE3338726A1 (de) Automatische kleiderwaschmaschine
DE1460914A1 (de) Vorrichtung zum Antrieb von Waeschewaschmaschinen
DE530214C (de) Wechselgetriebe zum Schalten auf zwei verschiedene Geschwindigkeiten