DE818742C - Motorisch betriebener Schwimmkoerper - Google Patents

Motorisch betriebener Schwimmkoerper

Info

Publication number
DE818742C
DE818742C DEP56116A DEP0056116A DE818742C DE 818742 C DE818742 C DE 818742C DE P56116 A DEP56116 A DE P56116A DE P0056116 A DEP0056116 A DE P0056116A DE 818742 C DE818742 C DE 818742C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
float
motor
operated
person
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP56116A
Other languages
English (en)
Inventor
Juergen Henke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP56116A priority Critical patent/DE818742C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE818742C publication Critical patent/DE818742C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B35/00Swimming framework with driving mechanisms operated by the swimmer or by a motor
    • A63B35/08Swimming framework with driving mechanisms operated by the swimmer or by a motor with propeller propulsion
    • A63B35/12Swimming framework with driving mechanisms operated by the swimmer or by a motor with propeller propulsion operated by a motor

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen motorisch betriebenen Schwimmkörper, der lediglich als Schlepper für eine im Wasser schwimmende Person dient und sowohl als Rettungs- wie auch als Sportgerät verwendet werden kann.
  • Die Erfindung geht von der Erkenntnis aus, daß es im Rettungsfalle hauptsächlich darauf ankommt, daß zunächst ein Retter in aller-kürzester Zeit an die Unfallstelle im Wasser gelangt, aber ein Motorboot nicht immer zur Verfügung steht.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein leichtes, .handliches und einfach zu bedienendes Gerät zu schaffen, das eine Person in kürzester Zeit an die Unfallstelle im Wasser schleppt, aber nur derart geringe Herstellungskosten erfordert, daß es auch an solchen Gewässern gehalten werden kann, deren geringer Besuch das. Halten eines Motorbootes der Kosten wegen ausschließt.
  • Das wird erfindungsgemäß erreicht durch Verwendung eines Schwimmkörpers, der nur den Antriebsmotor und die Vortriebsvorrichtung, wie Wasser- oder Luftschraube, sowie die zu ihrer Betätigung und evtl. Kupplung unbedingt erforderlichen Einrichtungen enthält, aber keine Möglichkeit zur Aufnahme einer Person bietet, jedoch mit einem Griff versehen ist, an der sich die im Wasser schwimmende Person hält und vom Schwimmkörper geschleppt wird, den sie durch ihren Körper steuert. Ein solches Gerät fällt nur ganz klein aus, ist leicht, handlich und billig herzustellen.
  • Ein weiterer Teil der Erfindung besteht darin, daß der Kupplungshebel an dem Griff derart angeordnet ist, daß er beim Erfassen des Griffes gleichzeitig mit erfaßt und gedrückt wird, wodurch die Antriebschraube selbsttätig gekuppelt und beim Loslassen des Griffes selbsttätig entkuppelt wird. Das hat den Vorteil, daß beim unbeabsichtigten Loslassen des Griffes der Schwimmkörper nicht weit entwischen kann.
  • Ein anderer Teil der Erfindung besteht darin, daß am Griff noch ein Schalter zur Regelung der Motorleistung vorgesehen ist. Ein anderer Teil der Erfindung besteht darin, daß der Griff durch Schwimmkörper unterstützt ist, die von der handelnden Person ausgeübte Drücke aufnehmen.
  • In der Zeichnung ist als Beispiel ein erfindungsgemäß ausgebildeter motorisch mit Wasserschraube betriebener Schwimmkörper in Fig. i im Längsschnitt dargestellt, während Fig.2 die Anwendung des Gerätes in kleinerem Maßstabe in Draufsicht zeigt, wobei aber der Schwimmkörper im Verhältnis zur Person bedeutend kleiner ausfallen kann, als dargestellt ist.
  • Der zweckmäßig als bootsförmiger Hohlkörper ausgebildete motorisierte Schwimmkörper i enthält außer dem nicht gezeichneten Brennstoffbehälter nur den zweckmäßig mittels Gummizug anzulassenden Antriebsmotor 2 und die Welle 3 .mit der Wasserschraube 4, sowie die zu ihrer Betätigung erforderlichen Einrichtungen, wie gegebenenfalls die Kupplung 5, bietet aber im Übrigen keine Möglichkeit zur Aufnahme einer Person auf dem Schwimmkörper. Im dargestellten Beispiel ist der Schwimmkörper i noch mit einem Kiel 6 und mit Seitenflossen 7 zur Stabilisierung seiner Gleichgewichtslage im Wasser versehen. Außerdem enthält der Bug eine Eintrittsöffnung 8 für die zum Motor führende Frischluftleitun,g 9 und das Heck eine Austrittsöffnung io für die vom Motor führende Auspuffleitung i i. Ferner ist an jeder Seite des bootsförmigen Schwimkörpers i ein Ende 12 eines aus einem Rohr gebildeten Bügels 13 angelenkt, dessen Verbindungsstück als Griff 14 für die zu schleppende Person dient. Gleichzeitig ist am Griff der Kupplungshebel 15 derart vorgesehen, daß er mit dem Griff gleichzeitig erfaßt und gedrückt wird, wodurch mittels einer im Rohrbügel 13 geführten nicht gezeichneten Drahtleitung die Kupplung der Wasserschraube 4 selbsttätig herbeigeführt und beim Loslassen des Griffes selbsttätig wieder entkuppelt wird'. Um die Übertragung des beim Erfassen des Griffes 14 unvermeidlichen Druckes auf den Schwimmkörper i auszuschließen, sind beiderseits unterhalb des Griffes kleine Schwimmer 16 vorgesehen, die die Drücke aufnehmen. Wie mit 17 angedeutet, kann seitlich des Griffes 14 ein Drehschalter 17 zur Regelung der Motorleistung vorgesehen sein.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Motorisch betriebener Schwimmkörper, dadurch gekennzeichnet, .daß derselbe nur den Antriebsmotor (2) und die Vortriebsvorrichtung, wie Luft- oder Wasserschraube (4) sowie die zu ihrer Betätigung und evtl. Kupplung (5) unbedingt erforderlichen Einrichtungen enthält, aber keine Möglichkeit zur Aufnahme einer Person bietet, jedoch mit einem Griff (14) versehen ist, an dem sich eine im Wasser schwimmende Person hält und den Schwimmkörper mittels ihres Körpers steuert.
  2. 2. Motorisch betriebener Schwimmkörper nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Griff (14) ein Kupplungshebel (15) derart verbunden ist, daß derselbe beim Erfassen des Griffes gleichzeitig selbsttätig mit gedrückt wird.
  3. 3. Motorisch betriebener Schwimmkörper nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß am Griff (14) ein Drehschalter (17) o. dgl. zur Regelung der Motorleistung vorgesehen ist.
  4. 4. Motorisch betriebener Schwimmkörper nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Griff (14) durch Schwimmer (16) gestützt wird.
DEP56116A 1949-09-28 1949-09-28 Motorisch betriebener Schwimmkoerper Expired DE818742C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP56116A DE818742C (de) 1949-09-28 1949-09-28 Motorisch betriebener Schwimmkoerper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP56116A DE818742C (de) 1949-09-28 1949-09-28 Motorisch betriebener Schwimmkoerper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE818742C true DE818742C (de) 1951-10-29

Family

ID=7388217

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP56116A Expired DE818742C (de) 1949-09-28 1949-09-28 Motorisch betriebener Schwimmkoerper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE818742C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2709266A (en) * 1952-04-18 1955-05-31 Joseph E Munn Swimming boards
DE1060732B (de) * 1954-11-22 1959-07-02 Kurt Schachner Unbemanntes Schleppboot fuer den Wasserschisport
FR2625684A1 (fr) * 1988-01-13 1989-07-13 Sher Janine Engin propulseur pour nageur
WO1990001444A1 (en) * 1988-08-11 1990-02-22 Douglas Glen Hislop Marine propulsion apparatus

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2709266A (en) * 1952-04-18 1955-05-31 Joseph E Munn Swimming boards
DE1060732B (de) * 1954-11-22 1959-07-02 Kurt Schachner Unbemanntes Schleppboot fuer den Wasserschisport
FR2625684A1 (fr) * 1988-01-13 1989-07-13 Sher Janine Engin propulseur pour nageur
WO1990001444A1 (en) * 1988-08-11 1990-02-22 Douglas Glen Hislop Marine propulsion apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1060732B (de) Unbemanntes Schleppboot fuer den Wasserschisport
DE165192T1 (de) Halbabsinkbares wasserfahrzeug.
DE818742C (de) Motorisch betriebener Schwimmkoerper
DE881312C (de) Schlepper fuer Schiffe
DE880565C (de) Kammern aufweisendes und fuer Badende bestimmtes Wasserfahrzeug
DE1634091A1 (de) Absauggeraet
DE521261C (de) Fischschwanzaehnlich wirkende Vortriebsflosse fuer Schwimmgerueste
DE617815C (de) Rettungsvorrichtung fuer die Besatzung untergegangener Schiffe, insbesondere U-Boote
AT110003B (de) Schwimmvorrichtung für Sport und Rettungszwecke.
DE401621C (de) Vorrichtung zum Treiben und Steuern von Booten
DE10354314B4 (de) Unterwassermotorschlitten
DE536699C (de) Verschluss fuer Faltbootspritzdecken
DE393110C (de) Doppelboot
DE754165C (de) Einrichtung zum Fischen in stroemenden Gewaessern
DE3150228A1 (de) "schleppbares wassersportgeraet mit einem wenigstens eine person tragenden auftriebskoerper"
DE518872C (de) Verfahren zum Spannen der Bootshaut eines rahmenlosen Faltboots
DE597627C (de) Vorrichtung zum Heben von gesunkenen Schiffen
DE379082C (de) Schwimmer fuer Luftfahrzeuge
AT140876B (de) Schwimmvorrichtung.
DE1291249B (de) Schwimmsportgeraet mit motorischem Antrieb
DE354194C (de) Mittel zum Entwaessern der Schwimmer von Gleitbooten
DE577502C (de) Seeflugzeugschwimmer
DE214424C (de)
DE1911908U (de) Schleppvorrichtung fuer wasserfahrzeuge.
DE409447C (de) Vorrichtung, um Schiffe durch Schleusen zu schleppen