DE202013008620U1 - Vorrichtung zur Fortbewegung im Wasser - Google Patents

Vorrichtung zur Fortbewegung im Wasser Download PDF

Info

Publication number
DE202013008620U1
DE202013008620U1 DE201320008620 DE202013008620U DE202013008620U1 DE 202013008620 U1 DE202013008620 U1 DE 202013008620U1 DE 201320008620 DE201320008620 DE 201320008620 DE 202013008620 U DE202013008620 U DE 202013008620U DE 202013008620 U1 DE202013008620 U1 DE 202013008620U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
locomotion
telescopic rod
reduction gear
horizontal control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201320008620
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OOO PARITET TS
Paritet Tsentr OOO
Original Assignee
OOO PARITET TS
Paritet Tsentr OOO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OOO PARITET TS, Paritet Tsentr OOO filed Critical OOO PARITET TS
Publication of DE202013008620U1 publication Critical patent/DE202013008620U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B35/00Swimming framework with driving mechanisms operated by the swimmer or by a motor
    • A63B35/08Swimming framework with driving mechanisms operated by the swimmer or by a motor with propeller propulsion
    • A63B35/10Swimming framework with driving mechanisms operated by the swimmer or by a motor with propeller propulsion operated by the swimmer
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2225/00Miscellaneous features of sport apparatus, devices or equipment
    • A63B2225/09Adjustable dimensions

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Motorcycle And Bicycle Frame (AREA)
  • Other Liquid Machine Or Engine Such As Wave Power Use (AREA)
  • Lubricants (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur Fortbewegung im Wasser, umfassend eine Teleskopstange (1) deren eines Ende ein Untersetzungsgetriebe (2) mit einem Pedalantrieb (3) und mindestens einem Propeller (4), und deren anderes Ende ein Mittel für die Horizontalkontrolle umfasst, wobei die Teleskopstange (1) ein Schnellverschlusswinkelgelenk (8) zur Einstellung der Stangenlänge aufweist.

Description

  • Gegenstand des Gebrauchsmusters ist eine Vorrichtung, die durch Bewegung der Beine angetrieben wird und einem Menschen, beispielsweise einem Schwimmer, ermöglicht, sich im Wasser fortzubewegen und im Wassersport verwendet oder dem Amüsement dienen kann.
  • Es ist eine Schwimmvorrichtung aus dem UdSSR Erfinderzertifikat Nr. 1400622 (Analogon) bekannt, die aus zwei röhrenförmigen Stangen besteht die über einen Universalanschluss miteinander verbunden sind und bei dem eine mit einem Mittel (Gurte) zur Befestigung am Körper des Schwimmers, einen Sitz mit einem Vorderrücken und einem Hinterrücken mit einem Kiel versehen ist und die andere einen Propeller-Fußpedalantrieb aufweist, mit der Möglichkeit das Fahrtuntersetzungsverhältnis zu ändern und einer Stange mit einem Griff zur Fixierung des Universalanschlusses mittels Platzierung des Griffs in Beugen der Furche, die in die Stangen eingearbeitet wurden.
  • Ein Nachteil dieser Struktur ist die Komplexität der für die Fixierung der Vorrichtung am menschlichen Körper vorgesehenen Mittel (Gurte, Sitz, Vorder- und Hinterrücken), welche im Falle eines Notfalls unter Wasser (z. B. wenn sich der Propeller in Algen verfängt) und bei der Notwendigkeit einer schnellstmöglichen Entfernung der Vorrichtung, zu einem Unfall führen kann.
  • Ebenfalls bekannt ist eine Vorrichtung zur Fortbewegung im Wasser bekannt, welche eine Teleskopstange aufweist an deren einem Ende ein Untersetzungsgetriebe mit einem Pedalantrieb und mindestens einem Propeller bereitgestellt wird und an deren anderem Ende ein Mittel zur Fixierung der Vorrichtung am menschlichen Körper bereitgestellt wird (Gebrauchsmuster der Russischen Förderation Nr. 113160 ). Das Fixierungsmittel ist in Form eines Griffs am Ende der Stange ausgebildet, wobei der Griff an einem Gurt zur Befestigung am menschlichen Körper befestigt ist. Diese Vorrichtung umfasst ein Schwimmfähigkeit verleihendes Mittel.
  • Der Nachteil dieses Analogons liegt in der mangelnden Fähigkeit die Vorrichtung horizontal kontrollieren zu können.
  • Aus dem Stand der Technik ist eine Vorrichtung zur Fortbewegung im Wasser bekannt, die eine Teleskopstange aufweist an deren einem Ende ein Untersetzungsgetriebe mit einem Pedalantrieb und zwei Propellern bereitgestellt wird und an deren anderem Ende ein horizontales Kontrollvorrichtungsmittel in Form eines mit Griffen ausgestatteten Vertikalruders bereitgestellt wird ( GB Patent Nr. 1582284 ). Gleichzeitig befinden sich in der Teleskopstange Öffnungen zur Platzierung von Fixierungsmitteln um sie in verschiedenen Positionen fixieren zu können.
  • Diese Vorrichtung kommt dem beanspruchten Gebrauchsmuster in der Anzahl an übereinstimmenden Merkmalen am nächsten und wurde als Vorbild genommen. Der Nachteil der bekannten Vorrichtung besteht in dem limitierten Satz an Längspositionierungen der Teleskopstange mittels der darin gemachten Öffnungen, was die Universalität der Vorrichtung einschränkt. Darüber hinaus erhöht sich durch die Verwendung von in den Öffnungen platzierten Fixierungselementen die Zeit, die erforderlich ist um die Vorrichtung umzurüsten, was zusätzliche Schwierigkeiten bei der Verwendung der Vorrichtung bei einer großen Anzahl von Menschen und beim Transport der Vorrichtung mit sich bringt.
  • Aufgabe des beanspruchten Gebrauchsmusters ist die Bereitstellung einer Vorrichtung zur Fortbewegung im Wasser bei der alle Nachteile der Analoga eliminiert sind.
  • Der technische Effekt des beanspruchten Gebrauchsmusters besteht in der erhöhten Universalität der Vorrichtung, einer schnelleren Umrüstung und besseren Manövrierfähigkeit.
  • Der vorgenannte technische Effekt wird dadurch erreicht, dass die zur Fortbewegung im Wasser vorgesehene Vorrichtung eine Teleskopstange umfasst, welche an einem Ende ein Untersetzungsgetriebe mit einem Pedalantrieb und mindestens einem Propeller aufweist und das andere Ende ein horizontales Kontrollmittel aufweist, wobei die Teleskopstange eine Klemmnabe zur Einstellung der Stangenlänge aufweist.
  • Des Weiteren wird oben genanntes technisches Ergebnis in speziellen Ausführungsformen der Vorrichtung dadurch erreicht, dass:
    • – das horizontale Kontrollmittel als mit Griffen ausgestattetes flaches Vertikalruder ausgebildet ist,
    • – das besagte Mittel mittels Schnellverschlusswinkelgelenk an dem Ende der Teleskopstange befestigt ist,
    • – das Untersetzungsgetriebe hermetisch abgeschlossen ist,
    • – die Vorrichtung mit einem Schwimmfähigkeit verleihenden Mittel ausgestattet ist,
    • – das die Schwimmfähigkeit verleihende Mittel eine hermetische Kammer ist.
  • Die Vorrichtung zur Fortbewegung im Wasser kann aus leichten und langlebigen Materialien wie beispielsweise Karbon, Aluminium, Titan oder Plaste hergestellt sein. Ihre Verwendung zusammen mit dem Luftvolumen in dem hermetisch abgeschlossenen Reduktionsgetriebe kann die Schwimmfähigkeit der Vorrichtung verändern, was dem Menschen bei der Fortbewegung im Wasser eine leichte Handhabung erlaubt.
  • Die Zeichnung zeigt eine axonometrische Ansicht der Vorrichtung zur Fortbewegung im Wasser.
  • Die Vorrichtung zur Fortbewegung im Wasser umfasst eine Teleskopstange 1 mit einem Untersetzungsgetriebe 2 mit einem Pedalantrieb 3 daran. Vorzugsweise ist das Untersetzungsgetriebe hermetisch abgeschlossen. Die Abtriebswelle des Untersetzungsgetriebes 2 trägt das Antriebsmittel der Vorrichtung – einen Propeller 4. Das Ende 5 der Teleskopstange 1 umfasst ein Mittel für die Horizontalkontrolle, nämlich ein flaches Ruder 6 mit Kontrollgriffen 7. Das Kontrollmittel ist an der Teleskopstange mit einem Schnellverschlusswinkelgelenk 8 befestigt. Die Vorrichtung kann mit einem Schwimmfähigkeit verleihenden Mittel ausgestattet sein, welches beispielsweise als eine in das Untersetzungsgetriebe 2 integrierte hermetische Kammer 9 ausgestaltet ist. Der Befüllungsgrad der Kammer 9, beispielsweise mit Wasser, beeinflusst die Schwimmfähigkeit der Vorrichtung. Um die Länge der Teleskopstange 1 an die Größe des Schwimmers anzupassen ist diese mit einer Klemmnabe 10 versehen.
  • Die Vorrichtung zur Fortbewegung im Wasser kann wie folgt betrieben werden:
    Eine Person (Schwimmer) geht (taucht) mit der Vorrichtung zur Fortbewegung ins Wasser. Sie passt die Teleskopstangenlänge mittels der Klemmnabe an ihre Körpergröße an. Dann umfasst sie den Griff mit dem Ruder und beginnt die Fortbewegung mittels Treten. Der Steuerkurs kann durch entsprechende Bewegung des Griffs mit dem Ruder zu der einen oder der anderen Seite geändert werden. Die vorgeschlagene Vorrichtung zur Fortbewegung im Wasser wurde durch den Anmelder hergestellt und im Sommer 2012 getestet.
  • Die Erfindung ist nachfolgend noch einmal kurz zusammengefasst:
    Gegenstand des Gebrauchsmusters ist eine Vorrichtung, die durch die Beine des Schwimmers angetrieben wird und die Fortbewegung eines Menschen im Wasser ermöglicht. Die Vorrichtung kann im Wassersport verwendet werden oder dem Amüsement dienen. Der Kern des Gebrauchsmusters liegt darin, dass die Vorrichtung zur Fortbewegung im Wasser eine Teleskopstange umfasst, an deren einem Ende ein Untersetzungsgetriebe mit einem Pedalantrieb angeordnet und mit einem Vortriebsmittel, d. h. einem Propeller, gekoppelt ist, und der andere Teil der Stange ein Mittel zur horizontalen Kontrolle der Vorrichtung aufweist. Das Kontrollmittel ist insbesondere als Vertikalruder mit Griffen ausgebildet und gelenkig an der Teleskopstange befestigt. Die Teleskopstange ist mit einer Klemmnabe zum Zwecke der Anpassung der Länge an die Größe des Schwimmers versehen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • RU 113160 [0004]
    • GB 1582284 [0006]

Claims (6)

  1. Vorrichtung zur Fortbewegung im Wasser, umfassend eine Teleskopstange (1) deren eines Ende ein Untersetzungsgetriebe (2) mit einem Pedalantrieb (3) und mindestens einem Propeller (4), und deren anderes Ende ein Mittel für die Horizontalkontrolle umfasst, wobei die Teleskopstange (1) ein Schnellverschlusswinkelgelenk (8) zur Einstellung der Stangenlänge aufweist.
  2. Vorrichtung zur Fortbewegung im Wasser nach Anspruch 1, wobei das Mittel für die Horizontalkontrolle als mit Griffen (7) ausgestattetes Vertikalruder (6) ausgebildet ist.
  3. Vorrichtung zur Fortbewegung im Wasser nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Mittel für die Horizontalkontrolle an einem Ende der Teleskopstange (1) mittels Schnellverschlusswinkelgelenk (8) befestigt ist.
  4. Vorrichtung zur Fortbewegung im Wasser nach Anspruch 1, wobei das Untersetzungsgetriebe (2) hermetisch abgeschlossen ist.
  5. Vorrichtung zur Fortbewegung in Wasser nach Anspruch 1, wobei sie ein Schwimmfähigkeit verleihendes Mittel aufweist.
  6. Vorrichtung zur Fortbewegung im Wasser nach Anspruch 5, wobei das Schwimmfähigkeit verleihende Mittel als hermetische Kammer (9) ausgebildet ist.
DE201320008620 2012-12-21 2013-09-27 Vorrichtung zur Fortbewegung im Wasser Expired - Lifetime DE202013008620U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
RU2012155769 2012-12-21
RU2012155769/12U RU127646U1 (ru) 2012-12-21 2012-12-21 Устройство для передвижения в воде

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013008620U1 true DE202013008620U1 (de) 2013-12-13

Family

ID=48803710

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201320008620 Expired - Lifetime DE202013008620U1 (de) 2012-12-21 2013-09-27 Vorrichtung zur Fortbewegung im Wasser

Country Status (5)

Country Link
CN (1) CN203544337U (de)
DE (1) DE202013008620U1 (de)
ES (1) ES1096755Y (de)
IT (1) ITMI20130337U1 (de)
RU (1) RU127646U1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106904256B (zh) * 2017-04-06 2018-08-24 共井电子科技(苏州)有限公司 一种便携式潜水架
CN111214819B (zh) * 2020-03-13 2021-06-29 安徽鹰龙工业设计有限公司 一种应用于泳池的游泳辅助设备
RU199526U1 (ru) * 2020-06-26 2020-09-07 Общество с ограниченной ответственностью "Паритет-Центр" Устройство для передвижения в воде
RU200891U1 (ru) * 2020-07-31 2020-11-17 Общество с ограниченной ответственностью "Паритет-Центр" Устройство для передвижения в воде

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1582284A (en) 1978-05-26 1981-01-07 Ford Ltd J & J Underwater craft
RU113160U1 (ru) 2011-05-16 2012-02-10 Общество с ограниченной ответственностью "Паритет-Центр" Устройство для передвижения в воде

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1582284A (en) 1978-05-26 1981-01-07 Ford Ltd J & J Underwater craft
RU113160U1 (ru) 2011-05-16 2012-02-10 Общество с ограниченной ответственностью "Паритет-Центр" Устройство для передвижения в воде

Also Published As

Publication number Publication date
CN203544337U (zh) 2014-04-16
RU127646U1 (ru) 2013-05-10
ITMI20130337U1 (it) 2014-06-22
ES1096755Y (es) 2014-03-21
ES1096755U (es) 2013-12-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202013008620U1 (de) Vorrichtung zur Fortbewegung im Wasser
DE202013103977U1 (de) Wassersportgerät mit Finne
DE3322498C2 (de) Segelantrieb für ein Fahrrad
DE202021102118U1 (de) Vorrichtung zum Bewegen in Wasser
DE19933643A1 (de) Schwimmgerät
DE102018007516B4 (de) Ruderaufsatz zum Scullen auf einem Schwimmkörper mit dem Gesicht in Fahrtrichtung
EP3353047B1 (de) Übungsgerät und übungssitz zum kitesurfen und verfahren dazu
DE285095C (de)
DE570655C (de) Skibremse
DE622591C (de) Schwimmflossenpaar zum Erhoehen des Vortriebes durch die Arme eines Schwimmenden
EP0452831B1 (de) Wasserfahrzeug mit Tretantrieb
AT91588B (de) Gleitboot.
DE2338524A1 (de) Mit hilfe von muskelkraft antreibbarer, aufblasbarer schwimmkoerper
DE10120565A1 (de) Personen-Antriebssystem im Wasser
DE581703C (de) Sportsegelwagen
DE675594C (de) Treibgeraet fuer Schwimmer
DE489712C (de) Schiffshintersteven fuer Balanceruder
DE7135006U (de) Schwimmapparat
DE202007010156U1 (de) Wasserschuh zum Begehen von Oberflächen von Flüssigkeiten
DE202021002637U1 (de) Einbein Sitzhilfe für Stand-Up-Paddling
DE890325C (de) Motorschwimmer
DE202011110474U1 (de) Wassersportgerät
DE215960C (de)
DE202012003158U1 (de) Wassersportgerät zur Fortbewegung auf dem Wasser, angetrieben durch Muskelkraft mittels zweier gegenseitig verschiebbarer Schwimmkörper mit am Unterboden befestigten Ruderblättern, verbunden durch eine spezielle Rollenkupplung
DE202016006665U1 (de) Stand Up Paddling Fahrzeug auf Rädern mit einem Antriebssystem, das eine analoge Bewegung wie bei der genannten Sportart erfordert

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20140206

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right