DE890325C - Motorschwimmer - Google Patents

Motorschwimmer

Info

Publication number
DE890325C
DE890325C DEB8897D DEB0008897D DE890325C DE 890325 C DE890325 C DE 890325C DE B8897 D DEB8897 D DE B8897D DE B0008897 D DEB0008897 D DE B0008897D DE 890325 C DE890325 C DE 890325C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
float
motor
shaped
bow
ship
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB8897D
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Buch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB8897D priority Critical patent/DE890325C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE890325C publication Critical patent/DE890325C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B35/00Swimming framework with driving mechanisms operated by the swimmer or by a motor
    • A63B35/08Swimming framework with driving mechanisms operated by the swimmer or by a motor with propeller propulsion
    • A63B35/12Swimming framework with driving mechanisms operated by the swimmer or by a motor with propeller propulsion operated by a motor

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Motorcycle And Bicycle Frame (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Schwimmgerät, das mit einem Antriebsmotor ausgerüstet ist und zur raschen und mühelosen Beförderung von einer oder mehreren Personen im Wasser dient.. Es ist in der Zeichnung beispielsweise in zwei verschiedenen Ausführungsformen veranschaulicht.
  • Abb. i zeigt eine Draufsicht von oben und Abb. 2 eine seitliche Draufsicht auf die erste Ausführungsform; Abb. 3 zeigt eine Draufsicht von oben und Abb. 4 eine seitliche Draufsicht auf die zweite Ausführungsform.
  • Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß ein oder mehrere Hohlkörper, die als Schwimmer dienen, mit einer Antriebsvorrichtung verbunden sind, die aus. einem Motor mit einer Wasserschraube besteht.
  • Die Schwimmer a sind entweder, wie in Abb. i -ersichtlich, in einem Stück U-förmig gestaltet oder, wie in Abb.3 ersichtlich, aus dem U-förmigen Teil a1 und dem schiff sbugförmi.gen Teil cal zusammengesetzt, die mit Hilfe der Verbindungsstücke bi und b2 sowie des Verbindungsgestänges c miteinander verbunden sind.
  • Der Antriebsmotor d mit der Wasserschraube e ist auf dem Mittelstück des U-förmigen Schwimmers ca bzw. a1 in an sich bekannter Weise so aufmontiert, daß die Wasserschraube sowohl in belastetem als .auch in unbelastetem Zustand des Motorschwimmers ausreichend in das Wasser taucht. Der Antriebsmotor d kann auch eingekapselt sein, um ihn vor Wasser zu schützen.
  • Bei der Ausführungsform nach Abb. i und 2 ist am hinteren Ende .des U-förmigen Schwimmers a etwa oberhalb der Wasserschraube e zusätzlich eine schräg liegende Verbindungsplatte f vorgesehen, die mehrere Funktionen erfüllt. Sie dient einmal zur zusätzlichen Verstärkung der Verbindung zwischen den beiden freien Enden des U-förmigen Schwimmers. a. Zum - anderen verhindert sie durch den darauf wirkenden Wasserdruck das übermäßig tiefe Eintauchen des Motorschwimmers in das Wasser während der Bewegung. Schließlich sind darauf der Zündhebel g und der Gashebel h zur Bedienung ,des Motors angebracht.
  • Bei der Ausführungsform nach Abb. 3 und 4 sind .der Zündhebel g und der Gashebel h auf dem Oberdeck des vorderen Schwimmers a2 angebracht.
  • Die Person oder diejenigen Personen, die den Schwimmer benutzen wollen, hängen sich bei der Ausführungsform nach Abb. i und 2 an die hintere Haltestange c und bedienen von da aus den Zündhebel g und den Gashebel h. Bei der Ausführungsform nach .den Abb. 3 und 4 hängen die Personen sich dagegen an die Haltestange i; die am hinteren Ende -des schiffsbugähnlichen Schwimmers cal angebracht ist. Sie befinden sich hier also in dem freien Raum, der durch die Schwimmer cal und a2 und durch die beiden Verbindungsstücke bi und b2 gebildet wird. Die Ausführungsform nach den Abb.3 und 4 kann außerdem auch mit einer Rudervorrichtung versehen sein, die aus dem Ruderblatt k mit dem Steuerrad L besteht und an dem sichiffsbugähnlichen Schwimmer a2 angebracht ist.
  • Der Motorschwimmer kann starr aus Leichtmetall, Holz oder anderem geeignetem Material oder zerlegbar aus Planstoff, Gummi und Metall oder anderen geeigneten Werkstoffen hergestellt sein.
  • Für den Motorschwimmer bieten sich zahlreiche Verwendungsmöglichkeiten als Sportgerät und Rettungsgerät. Sportschwimmer können ihn bei Schnelligkeitswettbewerben in der Art von Motorbootrennen verwenden. Auch kommt ihm eine besondere gesundheitliche Wirkung zu, weil das schnell vorbeifließende Wasser den ganzen Körper massiert, weil die Bedienung bei schneller Fahrt Mut und Geistesgegenwart und insbesondere beim Durchfahren von Kurven auch Muskelkraft verlangt. Als Rettungsgerät ist der Motorschwimmer zur Rettung Ertrinkender besonders :geeignet, weil er leicht und einfach zu bedienen ist und die zu rettende Person nicht erst in ein Boot gezogen zu werden bräucht, was erfahrungsgemäß immer besonders schwierig ist; zudem gestattet der Motorschwimmer die Erreichung aller, auch .der unzugänglichsten (Stellen, weil er praktisch überhaupt keinen Tiefgang hat.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Motorschwimmer, dadurch gekennzeichnet, .daß ein oder mehrere als Schwimmer dienende Hohlkörper aus Leichtmetall, Holz, Planstoff, Gummi oder anderem geeignetem Material mit einer Antriebsvorrichtung verbunden sind; die aus einem Motor mit einer Wasserschraube besteht.
  2. 2. Motorschwimmer nach Anspruch i, da-.durch ,gekennzeichnet, daß die Schwimmer entweder in einem Stück U-förmig gestaltet oder aus einem U-förmigen und einem schiffsbugförmigen Teil zusammengesetzt und durch Verbindungsstücke -und Verbindungsgestänge miteinander verbunden sind.
  3. 3. Motorschwimmer nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Motor mit -der Wasserschraube auf dem Mittelstück des U-förmigen Schwimmers aufmontiert ist.
  4. 4. Motorschwimmer nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Bedienungshebel für den Motor auf einer schräg liegenden Verbindungsplatte der freien. Enden des U-förmigen Schwimmers oder auf dem. Oberdeck des schiffsbugförmigen Schwimmers angebracht sind.
  5. 5. Motorschwimmer nach den Ansprüchen i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der schiffsbugförmi@ge Schwimmer mit- einer Rudervorrichtung ausgerüstet ist.
DEB8897D 1944-05-13 1944-05-13 Motorschwimmer Expired DE890325C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB8897D DE890325C (de) 1944-05-13 1944-05-13 Motorschwimmer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB8897D DE890325C (de) 1944-05-13 1944-05-13 Motorschwimmer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE890325C true DE890325C (de) 1953-09-17

Family

ID=6956058

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB8897D Expired DE890325C (de) 1944-05-13 1944-05-13 Motorschwimmer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE890325C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7030656U (de) Wasserfahrzeug.
DE890325C (de) Motorschwimmer
DE202013008620U1 (de) Vorrichtung zur Fortbewegung im Wasser
DE521261C (de) Fischschwanzaehnlich wirkende Vortriebsflosse fuer Schwimmgerueste
DE864217C (de) Antriebseinrichtung von Wasserfahrzeugen fuer Sportzwecke
DE2415965A1 (de) Schwimmgeraet mit tretkurbelantrieb
DE202019000995U1 (de) Hydrodynamische, individuell auf die Mannschaft und Bootsform angepasste Finne für Rennruderboote
DE3139992A1 (de) Schwimmgeraet
US1986750A (en) Hydrocycle
DE3421583A1 (de) Wassersegelgleiter
DE1816794A1 (de) Wasserfahrzeug
AT135239B (de) Gleitschiff.
DE2007063A1 (de) Schwimmsportgerat
DE2134621A1 (de) Boot fuer sport- und rettungszwecke
AT213267B (de) Muskelkraft-Wasserfahrzeug
DE535711C (de) Schwimmhandschuh
DE2419955A1 (de) Schwimmkoerper mit flossenantrieb, insbesondere fuer sportboote, und verfahren zur fortbewegung derartiger schwimmkoerper mit manueller und mechanischer kraft
DE561245C (de) Wasserfahrzeug mit verschwenkbaren elastischen Platten
DE201939C (de)
DE2144615A1 (de) Schwimmgeraet mit handantrieb
DE1949858A1 (de) Wasserschlitten
DE2011523A1 (de) Zugschlitten (Sporterät) für Wasserschifahrer und Schifahrer auf Schneepisten
AT144434B (de) Wasserfahrzeug.
DE104429C (de)
DE2203364A1 (de) Badeboot