DE818564C - Wippkran mit waagerechtem Lastweg - Google Patents

Wippkran mit waagerechtem Lastweg

Info

Publication number
DE818564C
DE818564C DE1949P0037181 DEP0037181D DE818564C DE 818564 C DE818564 C DE 818564C DE 1949P0037181 DE1949P0037181 DE 1949P0037181 DE P0037181 D DEP0037181 D DE P0037181D DE 818564 C DE818564 C DE 818564C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
luffing
rope
rocker
crane
load path
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1949P0037181
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Idel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mannesmann Demag AG
Original Assignee
Demag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Demag AG filed Critical Demag AG
Priority to DE1949P0037181 priority Critical patent/DE818564C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE818564C publication Critical patent/DE818564C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/06Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes with jibs mounted for jibbing or luffing movements
    • B66C23/08Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes with jibs mounted for jibbing or luffing movements and adapted to move the loads in predetermined paths
    • B66C23/10Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes with jibs mounted for jibbing or luffing movements and adapted to move the loads in predetermined paths the paths being substantially horizontal; Level-luffing jib-cranes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C2700/00Cranes
    • B66C2700/03Cranes with arms or jibs; Multiple cranes
    • B66C2700/0307Cranes in which it is essential that the load is moving horizontally during the luffing movement of the arm or jib

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)

Description

  • Laie Erfindung betrifft einen Wippkran, der durch irgendwelche bdkannte Mittel, vorzugsweise durch Anwendung einer hochgelegten Wippseilablenkrolle, einen annähernd; waagerechten Lastwippweg aufweist. Das Wesentliche der Erfindung besteht in einer Vorrichtung, welche der Last auf ihrem Wippweg eine annähernd gleichmäßige Geschwindigkeit erteilt, die vorzugsweise im Anfang und am Ende selbsttätig vermindert wird. Der' Lösungsgedanke besteht darin, daß das von etwa der Auslegerspitze kommende Wippseil von einem Kurbeltrieb mit einer der Auslegerbewegung entgegengerichteten Gesetzmäßigkeit gesteuert wird. Vorzugsweise wird das von: der Auslegerspitze kommende Wippseil zunächst über eine feste Ablenkrolle geführt und läuft dann von :dieser auf eine Kurbel oder Schwinge, und zwar je nach Lage des Falles in einem Strang oder mehreren Strängen. Diese Schwinge kann dann gleich als Teil des Wippantriebes ausgebildet werden, beispielsweise wird sie mit einem Zahn- öder Triebstocksegment versehen, welches vom Wippmotor über ein Getriebe bewegt wird. Die Kurbel oder Schwinge kann schließlich .in an .sich .bekannter Weise auch gleich noch die Funktion des Gewichtsausgleiches übernehmen, indem ein Gegengewicht auf ihr. befestigt Nvi rd.
  • Der neue Wippkran hat den Vorzug, däß er nicht nur einen waagerechten Lastwippweg mit :dessen bekannten Vorteilen aufweist, sondern darüber hinaus auch noch eine annähernd gleichmäßige W.ippgeschwind gkei:t, so daß der Kranführer die Lastb.ewegung weitgehend und leicht beherrscht. Zudem kann er durch die gleichmäßige @Wippgeschwindigkeit auch dem Pendeln der Last leichter entgegenwirken. Besonders schätzenswert ist dabei, wenn im Anfang und am Ende der Weppbewegung durch die entsprechende Wahl dies Kurbeltriebes und seiner Gesetzmäßigkeit die Wippgeschwindigkeit vermindert wird.
  • Wird nur eine Schwinge angewendet, welche, wie beschrieben, mehrere Funktionen übernimmt, und wird der waagerechte Lastwi.ppweg durch eine feststehende Ablenkrolle erzielt, so hat der Kran außerordentlich wenig bewegte Teile. Schlägt man noch dazu das Wippseil an der Auslegerspitze oder in deren Nähe an, so wird auch der Ausleger besonders leicht und einfach, da er von außen her nur von Kräften beansprucht wird, die in seiner Längsachse wirken.
  • Das an der Schwinge wirkende Gegengewicht wirkt gleichzeitig mit als Stabilisationsgewicht des drehbaren Kranteiles; das letztere kann also leichter werden und ist daher auch leichter unterzubringen. Durch die Vereinigung der angewendeten Mittel wird der neue Krantyp einfach und leicht und kann daher mit einem verhältnismäßig geringen Aufwand an Herstellungskosten erstellt werden.
  • Ein solcher Kran ist als Ausführungsbeispiel in der Zeichnung wiedergegeben. Auf dem Oberwagen i ist um die Achse 2 der von außen her im wesentlichen nur auf Knickung beanspruchte Ausleger 3 angelenkt. Das Hubseil läuft von der Trommel 5 über die hochliegende feststehende Ablenkrolle 6 zur Ausleger spitzenrolle 7, gegebenenfalls dann flaschenzugartig nochmals hin und zurück und schließlich zum Lasthaken B. An der Auslegerspitze 9 ist auch das Wippseil io angeschlagen; das über die im Gerüst i i stehende Ablenkrolle 12 hinweg zu einer Ablenkrolle 13 an der Schwinge 14 und schließlich zurück zum Punkt 15 im Gerüst i i läuft. Die Schwinge 14 wird' vom Wippmotor 16 über das Triebwerk 17, 18 geschwenkt, bildetalso einen Bestandteil des Wippwerke@s. Auf :der Schwinge sitzt ferner gleichachsig mit :der Rolle 13 .das Gegengewicht 20, welches das Auslegereigengewicht mehr oder weniger ausgleicht.
  • Durch die Hochlegung der Ablenkrolle 6 wird dier waagerechte Lastwippweg erzielt. Die Annäherung an eine gleichmäßige Wippgeschwindigkeit wird erreicht, weil der Kurbeltrieb 14 dem im vorliegenden Fall ebenfalls als Kurbel aufzufassenden Ausleger in bezug auf die Beeinflussung des Wippseiles entgegenwirkt.
  • Die Kurbelgesetzmäßigkeit braucht dabei nicht unbedingt durch die Kurbel selbst hervorgerufen werden, es ist beispielsweise auch möglich, die Rolle 13 in einer entsprechenden Kreisbahn gegebenenfalls auch in einer sich der gewünschten Gesetzmäßigkeit noch mehr annähernden Kurvenbahn zu führen. Ferner läßt sich :die Erfindung beispielsweise dahin abändern, .daß das Gegengewicht an einem längeren Hebelarm :der Schwinge 14 angreift als die Wippseilablenkrolle, wie überhaupt die Erfindung zahlreicher Abänderungen fähig ist.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Wippkran mit waagerechtem Lastweg, der zum Beispiel durch eine hochgelegte Hubseilablenkrolle erzielt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das etwa von der Auslegerspitze kommende Wippseil durch einen Kurbeltrieb so gesteuert wird, daß eine annähernd gleichmäßige waagerechte Wippgeschwindigkeit entsteht.
  2. 2. Wippkran nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Kurbeltrieb aus einer Schwinge (14) besteht, die unterhalb der feststehenden Wippseilablenkrolle (12) beweglich ist und über deren Rolle (13) das an einem Festpunkt (15) angeschlagene Wippseil (io) geführt ist.
  3. 3. Wippkran nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß :d'er Wippmotor (16) an der Wippseilschwinge (14) starrschlüssig angreift.
  4. 4. Wippkran nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwinge (14) das Auslegergegengewicht (20) trägt.
DE1949P0037181 1949-03-19 1949-03-19 Wippkran mit waagerechtem Lastweg Expired DE818564C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1949P0037181 DE818564C (de) 1949-03-19 1949-03-19 Wippkran mit waagerechtem Lastweg

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1949P0037181 DE818564C (de) 1949-03-19 1949-03-19 Wippkran mit waagerechtem Lastweg

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE818564C true DE818564C (de) 1951-10-25

Family

ID=578825

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1949P0037181 Expired DE818564C (de) 1949-03-19 1949-03-19 Wippkran mit waagerechtem Lastweg

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE818564C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1003416B (de) * 1954-07-17 1957-02-28 Krupp Ardelt Gmbh Oberwagen fuer Krane
DE964723C (de) * 1952-12-23 1957-05-29 Demag Ag Schwerlastkran, besonders Schwimmkran
DE2950678A1 (de) * 1979-12-15 1981-06-25 O & K Orenstein & Koppel Ag, 1000 Berlin Drehkran mit am drehturm angelenktem kranausleger

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE964723C (de) * 1952-12-23 1957-05-29 Demag Ag Schwerlastkran, besonders Schwimmkran
DE1003416B (de) * 1954-07-17 1957-02-28 Krupp Ardelt Gmbh Oberwagen fuer Krane
DE2950678A1 (de) * 1979-12-15 1981-06-25 O & K Orenstein & Koppel Ag, 1000 Berlin Drehkran mit am drehturm angelenktem kranausleger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE818564C (de) Wippkran mit waagerechtem Lastweg
DE396245C (de) Vorrichtung zum Aufhaengen der Last bei Hebezeugen
DE876595C (de) Verfahren zur Verladung von Massenstueckgut od. dgl.
DE959943C (de) Einrichtung zum Betaetigen des Hubendschalters bei Auslegerkranen, insbesondere Wippkranen
DE509736C (de) Wippkran
DE633979C (de) Wippkran mit waagerechtem Lastweg
DE836458C (de) Laufwerkgetriebenes Spielfahrzeug
DE519024C (de) Wippkran mit starrschluessigen Zweikreislenkerwippsystemen und waagerechtem Lastwipp- und Spitzenrollenweg
DE584843C (de) Steuereinrichtung fuer das Wippwerk von Wippkranen mit waagerechtem Lastweg
DE3108411C2 (de) Laufkatzkran
DE592191C (de) Wippkran, bei welchem der waagerechte Lastwippweg mittels einer die Hubseilablenkrolle tragenden Schwinge erzielt wird, die einerseits am Ausleger und anderseits an einem Kreislenker schwingbar gelagert ist
DE496483C (de) Kletterkatze mit eingebautem Windwerk
DE805439C (de) Wippkran mit waagerechtem Lastweg
DE1073179B (de) Portalwippkran mit waagerechtem Lastweg
DE599401C (de) Lastseilausgleicheinrichtung bei verstellbaren Auslegern
DE437838C (de) Verladekran
DE557993C (de) Wippkran
DE490037C (de) Wippkran
DE900266C (de) Wippkran mit Lastseilausgleich durch Flaschenzug und Seileinziehwerk
AT121295B (de) Wippkran.
DE476722C (de) Wippkran
DE816732C (de) Kran mit annaehernd waagerechtem Spitzenrollenweg
DE1067984B (de)
DE533155C (de) Durchschlagender Wippkran
DE650773C (de) Vorrichtung zum Einstellen der Hakentraverse an Schwerlastkranen