DE818364C - Mehrfarbenbogendruckmaschine - Google Patents

Mehrfarbenbogendruckmaschine

Info

Publication number
DE818364C
DE818364C DEF846A DEF0000846A DE818364C DE 818364 C DE818364 C DE 818364C DE F846 A DEF846 A DE F846A DE F0000846 A DEF0000846 A DE F0000846A DE 818364 C DE818364 C DE 818364C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printing machine
coupling
color sheet
fed printing
tooth clutch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF846A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1612608U (de
Inventor
Werner Koch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Faber and Schleicher AG
Original Assignee
Faber and Schleicher AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Faber and Schleicher AG filed Critical Faber and Schleicher AG
Priority to DEF846A priority Critical patent/DE818364C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE818364C publication Critical patent/DE818364C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/0008Driving devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Description

  • Mehrfarbenbogendruckmaschine Die Erfindung betrifft eine Mehrfarbenbogendruckmaschine, welche aus mehreren, hintereinander angeordneten und gemeinsam angetriebenen Druckmaschinen besteht.
  • Bei den bekannten Mehrfarbendruckmaschinen dieser Gattung ist wegen der starren Kupplung der einzelnen Druckmaschinen mit dem gemeinsamen Hauptantrieb die Einstellung der Einzeldruckmaschinen umständlich und schwierig.
  • Die Erfindung bezweckt, diesen Nachteil zu beseitigen und zu ermöglichen, daß jede Einzeldruck= maschine für sich unabhängig eingerichtet werden kann.
  • Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß einzelnen Druckmaschinen je ein Hilfsantrieb und eine Kupplungsvorrichtung zugeordnet ist, welche beim Auskuppeln des Hauptantriebs die zugeordnete Druckmaschine mit ihrem Hilfsantrieb kuppelt und gleichzeitig ihre Transportkette für die Bogenübertragung entkuppelt bzw. stillegt.
  • Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung besteht die Kupplungsvorrichtung aus einer, von einer Einzähnkupplung für den Hauptantrieb und einer Konuskupplung für den Hilfsantrieb gebildeten Doppelkupplung sowie je einer Einzahnkupplung für die Anlage- und die Abnahmetrommel.
  • Erfindungsgemäß ist ferner jeder Einzahnkupplung für die Anlage- und die Abnahmetrommel eine Sicherungsvorrichtung zugeordnet, welche das Entkuppeln nur gestattet, wenn die Greifer des Kettenwagens außerhalb des Bereichs des Druckzylinders liegen. Vorzugsweise besteht diese Sicherungsvorrichtung aus einer Nut in der Einzahnkupplung und einer Nase an einem Arm am Maschinenrahmen, so daß die Einzahnkupplung nur entkuppelt werden kann, wenn Nut und Nase sich decken. Um die Einstellung der betreffenden Einzeldruckmaschine in einfacher Weise zu ermöglichen, ist erfindungsgemäß ferner auf der Steuerwelle'der Kupplungsvorrichtung eine Steuervorrichtung, z. B. ein Hebel, für zwei Schalter angeordnet, welche bei eingerückter Einzahnkupplung durch den einen Schalter den Hauptstrom und, bei vollständig ausgerückter Einzahnkupplung, durch den anderen Schalter den Stromkreis des Hilfsmotors schließt und den Stromkreis des Hauptmotors auf Langsamlauf einstellt, während in der Mittelstellung der Steuervorrichtung der Haupt- und Hilfsstromkreis abgeschaltet sind.
  • In der Zeichnung ist eine Ausführungsform einer Mehrfarbendruckmaschine gemäß der Erfindung beispielsweise und rein schematisch dargestellt, und zwar zeigt Fig. i eine Seitenansicht der Mehrfarbendruckmaschine, teilweise im Schnitt, für eine Kupplungsstellung, Fig. 2 eine Teilansicht der Maschine gemäß Eig. r, von links gesehen, Fig. 3 eine Teilansicht gemäß Fig. i für die andere Kupplungsstellung und Fig. 4 eine Seitenansicht von links gemäß Fig. 3. Gemäß den Zeichnungen besteht die Mehrfarbendruckmaschine aus zwei Fünfzylinderoffsetmaschinen, welche allgemein mit i und 2 bezeichnet sind.
  • Jede Fünfzylindermaschine hat einen Druckzylinder 3, zwei Gummizylinder 4 und `5 sowie zwei Plattenzylinder 6 und 7.
  • Die Feucht- und Farbwerke der Plattenzylinder sind der Übersichtlichkeit halber nicht dargestellt.
  • Die Bogen werden von der Fünfzylindermaschine i durch eine Annahmetrommel 8 abgenommen und mittels nicht dargestellter Greifer und Kettenwagen durch Transportketten 9 der Abgäbetrommel io zugeführt, von welcher die Bogen dem Druckzylinder 3 der Fünfzylindermaschine 2 übergeben werden.
  • Der Antrieb der Mehrfarbendruckmaschine erfolgt mittels eines Hauptantriebsmotors ii (Fig. 2) über einen Riemen- oder sonstigen Antrieb 12 und eine Antriebsscheibe 13. Die Scheibe 13 sitzt auf einer Antriebswelle 14, welche mittels Kegelrädern 15, 16 die Fünfzylindermaschine 2 antreibt.
  • In der Verlängerung der Welle 14 ist an der Fünfzylindermaschine i eine Antriebswelle 17 angeordnet, welche über Kegelräder 18, i9 die Maschine i antreibt.
  • Auf dem der Welle 14 zugekehrten Ende der Welle 17 sitzt ein verschiebbares Kupplungsstück 2o, dessen linke Seite (Fig. i) mit der rechten Seite der Antriebsscheibe 13 eine Einzahnkupplung 21 bildet.
  • Die rechte Seite des Kupplungsteils 2o bildet einen Kupplungskonus 22, welcher mit der entsprechend ausgebildeten linken Seite einer Antriebsscheibe 23 auf der Welle 17 zusammenwirkt. Die Scheibe 23 steht über einem Riementrieb o. dgl. 24 mit einem Hilfsmotor 25 (Fig. 2) in Antriebsverbindung.
  • Auf der Steuerwelle 26 der Kupplungsvorrichtung sitzt ein Schalthebel 27, welcher senkrecht zur Zeichenebene von Fig. i und 3 bzw. in der Zeichenebene von Fig. 2 und 4 schwenkbar ist.
  • Rechts von dem Schalthebel 27 (Fig. i und 3) sitzt ein Hebel 28 (Fig. 2 und 4), welcher über eine Stange 29 und einen Winkelhebel 30 das Kupplungsglied 2o auf der Welle 17 verschiebt.
  • Die Abgabetrommel io wird durch eine Einzahnkupplung mit ihrem Antriebszahnrad 31" gekuppelt. Zu diesem Zweck sitzt auf der Welle 31 der Trommel io ein mit der Welle 31 verkeiltes und auf ihr verschiebbares Kupplungsglied 32, während ein zweites Kupplungsglied 33 mit dem Zahnrad 31° starr verbunden ist (Fig. 2).
  • Die Verschiebung des Kupplungsglieds 32 erfolgt j mittels des Schalthebels 27 über die Steuerwelle 26 durch einen Lenker 34 und einen Winkelhebel 35 (Fig. 2).
  • Die einander zugekehrten Flächen der Kupplungsglieder 32 und 33 tragen je eine Kupplungsklaue.
  • An der Innenseite der Steuernut des Kupplungsgliedes 32 ist eine Nut 36 angeordnet, deren Breite der Breite einer Nase 37 entspricht, welche von einem Arm 38 am Maschinengestell gebildet wird. Eine Verschiebung des Kupplungsglieds 32 nach rechts (Fig. 2) und damit ein Entkuppeln der Abgabetrommel io ist somit nur möglich, wenn die Nut 36 der Nase 37 genau gegenüberliegt. Bei dieser Stellung der Nut 36 zur Nase 37 liegen die Greifer des Kettenwagens außerhalb des Bereichs des Druckzylinders 3 der Fünfzylindermaschinen i und 2.
  • Am Maschinenrahmen der Maschine 2 sind ferner zwei Schalter 39, 4o angeordnet. Zwischen den Schaltstiften dieser Schalter liegt der Kopf 41 eines auf der Steuerwelle 26 verkeilten Hebels 42. Der Kopf 41 des Hebels 42 betätigt in der einen Grenzstellung des Steuerhebels 27 (Fig. 2) den Schalter 40 und in der anderen Grenzstellung (Fig. 4) den Schalter 39.
  • Die Wirkungsweise der Kupplungsvorrichtung ist folgende Wenn sich der Schalthebel 27 in der Stellung gemäß Fig. i und 2 befindet, ist die Einzahnkupplung 21 eingerückt, so daß der Hauptantriebsmotor ii (Fig. 2) über den Riementrieb 12 und die Hauptantriebsscheibe 13 sowie die Wellen 14 und 17 und die Kegelräder 15, 16 und 18, i9 beide Fünfzylindermaschinen i und 2 gemeinsam antreibt.
  • Sobald sich die Nut 36 mit der Nase 37 deckt, kann der Schalthebel 27 in die Lage gemäß Fig. 3 und 4 gebracht werden. Hierdurch wird die Kupplung 32, 33 ausgerückt, wodurch die Transportkette 9 von der Annahme- und Abgabetrommel 8 bzw. io entkuppelt wird. Nunmehr ist ein unabhängiges Einrichten der Fünfzylindermaschinen i und 2 möglich. Nach Beendigung des Einrichtens wird der Schalthebel 27 aus seiner Lage gemäß Fig. 3 und 4 wieder in seine Lage gemäß Fig. i und 2 zurückgeschaltet. Hierdurch wird die Konuskupplung 22 gelöst; ferner wird die Einzahnkupplung2i eingerückt. Schließlich werden die Kupplungen 32, 33 der Annahmetrommel 8 und der Abgabetrommel io eingerückt und damit die beiden Trommeln wieder mit den Antriebszahnrädern gekuppelt.
  • Wenn sich der Steuerhebel 27 in der Lage gemäß Fig. 3 und 4 befindet, ist die Einzahnkupplung 21 ausgerückt und die Konuskupplung 22 eingerückt, so daß der Hilfsmotor 25 (Fig. 2) die Maschine i über den Riementrieb 24, die Hilfsantriebsscheibe 23, die Welle 17 und die Kegelräder 18, i9 antreibt. Gleichzeitig hat sich der Kopf 41 des Hebels 42 vom Schalter 39 zum Schalter 40 gelegt. Durch Freigabe des Schalters 39 ist der Hauptmotor ii abgeschaltet worden. Durch Einschalten des Schalters 40 wird einerseits der Hilfsmotor 25' eingeschaltet und ferner der Hauptmotor ii auf Langsamlauf eingeschaltet. Die Maschine 2 Wird somit durch den Hauptmotor ii über die Scheibe 13, die Welle 14 und die Kegelräder 15 und 16 langsam angetrieben.
  • An dieser Stelle sei erwähnt, daß die elektrische Schaltung der Maschine so ausgebildet ist, daß bei eingerückter Einzahnkupplung der Hauptmotor durch einen nicht dargestellten Schalter ebenfalls auf Langsamlauf geschaltet werden kann und daß im übrigen die Schalter 39 und 4o nur Steuerfunktionen für die Stromkreise am Haupt- und Hilfsmotor haben.
  • Die Erfindung ist nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel einer aus zwei Fünfzylindermaschinen bestehenden Mehrfarbenoffsetmaschine beschränkt, sondern auch auf Mehrfarbenmaschinen mit anderen Arten von Einzeldruckmaschinen anwendbar. Die konstruktive Ausbildung der Kupplungselemente im einzelnen kann ebenfalls im Rahmen der Erfindung jeweils den Erfordernissen des Einzelfalls angepaßt werden.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE i. Aus mehreren, hintereinander angeordneten und gemeinsam angetriebenen Druckmaschinen bestehende Mehrfarbenbogendruckmaschine, dadurch gekennzeichnet, daß einzelnen Druckmaschinen je ein Hilfsantrieb und eine Kupplungsvorrichtung zugeordnet ist, welche beim Auskuppeln des Hauptantriebs die zugeordnete Druckmaschine mit ihrem Hilfsantrieb kuppelt.
  2. 2. Mehrfarbenbogendruckmaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplungsvorrichtung derart ausgebildet ist, daß sie gleichzeitig die Transportkette für die Bogenübertragung entkuppelt bzw. stillegt.
  3. 3. Mehrfarbenbogendruckmaschine nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplungsvorrichtung aus einer von einer Einzahnkupplung (21) für den Hauptantrieb (13) und einer Konuskupplung (22) für den Hilfsantrieb (23) gebildeten Doppelkupplung sowie je einer Einzahnkupplung (32, 33) für die Annahme- und die Abgabetrommel (8 bzw. io) besteht.
  4. 4. Mehrfarbenbogendruckmaschine nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Einzahnkupplung (32, 33) für die Annahme- und Abgabetrommel (8 bzw. io) eine Sicherungsvorrichtung zugeordnet ist, welche das Entkuppeln nur gestattet, wenn die Greifer des Kettenwagens außerhalb des Bereichs der Druckzylinder (3) liegen.
  5. 5. Mehrfarbenbogendruckmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß im Kupplungsglied (32) der Einzahnkupplung (32, 33) eine Nut (36) und am Maschinenrahmen ein Arm (38) mit einer Nase (37) angeordnet ist, so daß die Kupplung (32, 33) entkuppelt werden kann, wenn Nut (36) und Nase (37) sich decken.
  6. 6. Mehrfarbenbogendruckmaschine nach Anspruch i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Steuerwelle (26) der Kupplungsvorrichtung eine Steuervorrichtung, z. B. ein Hebel (42) für zwei Schalter (39, 40), angeordnet ist, welche bei eingerückter Einzahnkupplung (21) durch den einen Schalter (39) den Hauptstrom und bei vollständig ausgerückter Einzahnkupplung durch den anderen Schalter (40) den Stromkreis des Hilfsmotors (25) schließt und den Stromkreis des Hauptmotors (ii) auf Langsamlauf einstellt, während in der Mittelstellung der Steuervorrichtung Haupt- und Hilfsstromkreis abgeschaltet sind.
DEF846A 1950-02-16 1950-02-16 Mehrfarbenbogendruckmaschine Expired DE818364C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF846A DE818364C (de) 1950-02-16 1950-02-16 Mehrfarbenbogendruckmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF846A DE818364C (de) 1950-02-16 1950-02-16 Mehrfarbenbogendruckmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE818364C true DE818364C (de) 1951-10-25

Family

ID=7082574

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF846A Expired DE818364C (de) 1950-02-16 1950-02-16 Mehrfarbenbogendruckmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE818364C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1169959B (de) * 1962-04-13 1964-05-14 Koenig & Bauer Schnellpressfab Mehrfarben-Bogenrotationsmaschine fuer Hochdruck
DE1272935B (de) * 1962-08-03 1968-07-18 O M C S A Ohg Cigardi S P A Antrieb fuer Druckmaschinen mit mehreren Druckwerken
DE2553768A1 (de) * 1975-11-29 1977-06-02 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Rotationsdruckmaschine

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1169959B (de) * 1962-04-13 1964-05-14 Koenig & Bauer Schnellpressfab Mehrfarben-Bogenrotationsmaschine fuer Hochdruck
DE1272935B (de) * 1962-08-03 1968-07-18 O M C S A Ohg Cigardi S P A Antrieb fuer Druckmaschinen mit mehreren Druckwerken
DE2553768A1 (de) * 1975-11-29 1977-06-02 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Rotationsdruckmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2014070C3 (de) Antrieb einer Rotationsdruckmaschine
DE3614027C2 (de)
DE742317C (de) Mehrfarben-Anilin-Druckmaschine
EP0464309B1 (de) Druckmaschine
DE818364C (de) Mehrfarbenbogendruckmaschine
DE407369C (de) Gummidruckmaschine zum fortlaufenden Bedrucken von Papier- oder Stoffbahnen mit zwei Gegendruckzylindern
EP0196019B1 (de) Rollenrotations-Offsetdruckmaschine mit einem Druckwerk für fliegenden Plattenwechsel
DE1486846A1 (de) Druckpresse
EP0196018B1 (de) Rollenrotations-Offsetdruckmaschine mit fliegendem Plattenwechsel
DE2901236A1 (de) Vorrichtung zum verstellen des antriebes an bogenrotationsdruckmaschinen fuer wahlweisen schoen- oder schoen- und widerdruck
EP1872944B9 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Antreiben von Druckformzylindern
DE2553768C3 (de) Rollen-Rotationsdruckmaschine
DE975145C (de) Antrieb fuer Rotationsgummidruckmaschinen
DE4132788C3 (de) Antrieb für wahlweisen Schön- oder Schön- und Widerdruck an Mehrfarben-Bogenrotationsdruckmaschinen
DE2259165A1 (de) Bogenrotations- druck- und stanzmaschine mit ein- und auskuppelbaren maschineneinheiten
DE1213428B (de) Antriebseinrichtung fuer Rotations-Bogendruckmaschinen
DE3523471C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Betriebsartwechsel
DE4011554A1 (de) Antrieb fuer mehrfarbenbogenrotationsdruckmaschinen
DE450233C (de) Mehrfarben-Rotationsgummidruckmaschine fuer Bogen
DE2112590A1 (de) Pressenstrasse
DE4136902C2 (de) Antrieb für Bogenrotationsdruckmaschinen
DE559527C (de) Mehrfarben-, Schoen- und Widerdruck-Rotationsgummidruckmaschine fuer Bogen
DE439910C (de) Rotationsgummidruckmaschine
AT216540B (de) Vorrichtung an Mehrfarbendruckmaschinen
DE684732C (de) Tiegeldruckpresse