DE817239C - Fliehkraftabscheider - Google Patents

Fliehkraftabscheider

Info

Publication number
DE817239C
DE817239C DEA3288A DEA0003288A DE817239C DE 817239 C DE817239 C DE 817239C DE A3288 A DEA3288 A DE A3288A DE A0003288 A DEA0003288 A DE A0003288A DE 817239 C DE817239 C DE 817239C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel
separator
centrifugal separator
gas
zone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA3288A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Dr Thiede
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Atlas Werke AG
Original Assignee
Atlas Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Atlas Werke AG filed Critical Atlas Werke AG
Priority to DEA3288A priority Critical patent/DE817239C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE817239C publication Critical patent/DE817239C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D45/00Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces
    • B01D45/12Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces by centrifugal forces
    • B01D45/14Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces by centrifugal forces generated by rotating vanes, discs, drums or brushes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Centrifugal Separators (AREA)
  • Separating Particles In Gases By Inertia (AREA)
  • Cyclones (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf Fliehkraftabscheider, wie sie zur Abscheidung von Schwebeteilchen aus Gasen verwendet werden. Um die Wirksamkeit dieser Abscheider zu verbessern, ist gemäß der Erfindung ein Umwälzrad vorgesehen, das den Gasstrom nach Verlassen der Wirbelzone axial ansaugt und zum überwiegenden Teil erneut in die Wirbeltone fördert. Dadurch werden bei gedrungener Bauweise hohe Wirbelgeschwindigkeiten und lange Wirkzeiten erzielt.
  • In der Abbildung ist die Erfindung beispielsweise veranschaulicht. Im dargestellten Abscheider sind auf derselben Welle I in einem zylindrischen Gehäuse 2 Schaufelräder 3 und 4 angeordnet, die axial ansaugen und in einen Ringraum 5, die sog.
  • Wirbel- oder Abscheidzone des Abscheiders fördern. Das eigentliche Förderrad 3 saugt das Aeposol aus einer Zuleitung 6 an und drückt es in die Wirbelzone. Dabei erteilt einem Gasstaubgemisch eine starke Rotationsbewegung, so daß das Gas das Bestreben hat, den Ringraum 5 in einer schraubenförmigen Bahn von oben nach unten zu durchströmen. Durch die kreisende Bewegung werden die Staubteilchen Fliehkräften unterworfen und an die Innenwandung des Behälters 2 geschleudert. Dort fallen sie in einen trichterförmigen Staubfang 7 am unteren Ende des Ringraumes, während das von Schwebeteilchen größtenteils befreie Gas nach oben umgelenkt wird und durch eine Leitung 8 entweicht.
  • Das zweite Schaufelrad 4 dient zur wiederholten Umwälzung desAerosols, indem es das dieWirbelzone am unteren Ende verlassende Aerosol axial ansaugt und zum überwiegenden Teil erneut in den Ringraum 5 fördert. Dadurch wird die Wirbelgeschwindigkeit um ein Mehrfaches erhöht und das Aerosol bei langer Wirkungsdauer einer wesentlich erhöhten Fliehkraftwirkung unterworfen. Das Fördervolumen des Umwälzrades ist mehrfach größer als das des Förderrades. Umwälzrad und Förderrad können auch auf getrennten, verschieden schnell umlaufenden Wellen angeordnet sein.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I; Fliehkraftabscheider zur Abscheidung von festen Schwebeteilchen aus Gasen, dadurch gekennzeichnet, daß im Abscheider ein Umwälzrad (4) angeordnet ist, das den Gasstrom nach Verlassen der Wirbelzone (5) axial ansaugt und zum überwiegenden Teil erneut in die Wirbelzone fördert.
  2. 2. Abscheider mit einem Förderrad zur Förderung des Gases durch den Abscheider, dadurch gekennzeichnet, daß das Förderrad (3) gleichachsig zum Umwälzrad (4) und vorzugsweise auf derselben Welle (I) wi dieses angeordnet ist.
  3. 3. Abscheider nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Fördervolumen des Umwälzrades mehrfach größer ist als das des Förderrades.
DEA3288A 1950-08-22 1950-08-22 Fliehkraftabscheider Expired DE817239C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA3288A DE817239C (de) 1950-08-22 1950-08-22 Fliehkraftabscheider

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA3288A DE817239C (de) 1950-08-22 1950-08-22 Fliehkraftabscheider

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE817239C true DE817239C (de) 1951-10-15

Family

ID=6920197

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA3288A Expired DE817239C (de) 1950-08-22 1950-08-22 Fliehkraftabscheider

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE817239C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4257880A (en) * 1979-06-28 1981-03-24 Jones Donald W Centrifugal air classifying apparatus

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4257880A (en) * 1979-06-28 1981-03-24 Jones Donald W Centrifugal air classifying apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US2047568A (en) Method and apparatus for separating suspended particles from gases
DE1757582C2 (de) Schleuderkorb-Windsichter
DE817239C (de) Fliehkraftabscheider
DE1532086C3 (de) Verfahren zum Entrippen eines ab warts bewegten Stromes von Tabakblättern und Vorrichtung zum Ausüben des Verfahrens
DE647888C (de) Windsichter
DE654741C (de) Prallsichter mit umlaufendem Rostkorb aus runden Staeben
DE460337C (de) Fliehkraftstaubabscheider
DE484214C (de) Windsichter mit in sich geschlossenem Luftstrom und ausserhalb des Sichters angeordnetem Geblaese
DE444157C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Feinzerkleinern von Kohle und anderen Stoffen
US687266A (en) Pneumatic separator.
DE695366C (de) Prallzerkleinerer
DE536229C (de) Um eine senkrechte Welle umlaufende Schleudermuehle mit Windsichtung
DE447971C (de) Staubabscheider fuer durch Druckluft befoerderte Staubmengen, insbesondere Kohlenstaub
DE676527C (de) Fliehkraftgeblaese
DE879829C (de) Entlueftungs- und Entgasungsvorrichtung an Schleudern
DE451273C (de) Fliehkraftstaubabscheider
DE727100C (de) Muehlenfeuerung
DE1507706A1 (de) Streusichter mit Umluftgeblaese
DE660056C (de) Kohlenstaubfeuerung mit einem mit dem Brennraum unmittelbar in Verbindung stehenden Mahl-, Trocken- und Sichtraum
DE817238C (de) Fliehkraft-Staubabscheider
DE323117C (de) Staubabscheider mit mehrfacher Durchfuehrung des Sichtgutes durch einen mittels Fluegelleisten unter dem Streuteller erzeugten Luftstrom
DE973927C (de) Zyklon-Windsichter fuer pneumatisch gefoerdertes staubfoermiges Gut
DE699761C (de) Vorrichtung zum Weiterbefoerdern von mittels Luft einem Abscheider zugefuehrten Schuettgut, insbesondere Getreide
DE1296500B (de) Wurfradschaeler fuer Getreide
DE422705C (de) Schnellaufende Schlagkreuzmuehle mit am Ausgangsende des Mahlraumes angeschlossenem Ventilator