DE816990C - Trockenvorrichtung fuer Waesche o. dgl. - Google Patents

Trockenvorrichtung fuer Waesche o. dgl.

Info

Publication number
DE816990C
DE816990C DEM5583A DEM0005583A DE816990C DE 816990 C DE816990 C DE 816990C DE M5583 A DEM5583 A DE M5583A DE M0005583 A DEM0005583 A DE M0005583A DE 816990 C DE816990 C DE 816990C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cords
drying device
laundry
lines
wires
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM5583A
Other languages
English (en)
Inventor
Johann Michel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEM5583A priority Critical patent/DE816990C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE816990C publication Critical patent/DE816990C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F53/00Clothes-lines; Supports therefor 
    • D06F53/04Supports, e.g. poles, props for clothes-lines
    • D06F53/045Supports, e.g. poles, props for clothes-lines comprising means for storing the clothes-line

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Trockenvorrichtung für Wäsche, die insbesondere für den Gebrauch im Haus bestimmt ist. Derartige Vorrichtungen sind bereits in verschiedenen Ausführungsformen bekanntgeworden. So gibt es z. B. solche, bei denen eine Anzahl von zur Aufnahme der Wäschestücke bestimmter Stangen auf einer gemeinsamen Achse nebeneinander schwenkbar angeordnet ist. Diese bekannten Vorrichtungen werden bei senkrechter Lage der Schwenkachse an der Wand befestigt, so daß die zum Aufhängen der Wäschestücke dienenden Stangen waagerecht liegen und in mehr oder weniger großem Winkelabstand voneinander gebracht werden können. Die Länge und die Anzahl der dabei verfügbaren Stangen sind dabei aus praktischen und -konstruktiven Gründen stark beschränkt, so daß solche Einrichtungen verhältnismäßig wenig aufnahmefähig sind. Dazu kommt, daß die notwendig einseitige Befestigung, welche die gesamte Belastung aufnehmen muß, schwierig ist. Der vorliegenden Erfindung gemäß wird daher eine neuartige Trockenvorrichtung für Wäsche o. dgl. vorgeschlagen, die im wesentlichen aus einer mit einer oder mehreren Rückholfedern versehenen, drehbar gelagerten Rolle besteht, auf der im Abstand voneinander mehrere Schnüre, Leinen, Drähte o. dgl. mit ihren einen Enden verankert sind, während die anderen Enden dieser Schnüre, Leinen, Drähte usw. an einem frei beweglichen Teil befestigt sind, der xpit beliebig ausgebildeten Mitteln zur lösbaren Aufhängung oder sonstigen Befestigung versehen ist. Die zur Aufwicklung der Schnüre oder Leinen dienende Rolle wird zweckmäßig auf einer Wandleiste gelagert, die an ihrer Oberkante mit einer sich über die ganze Rolle erstreckenden Abdeckfläche zum Schutze gegen Wettereinflüsse, insbesondere Regen versehen ist. Der frei bewegliche Teil wird an seinen Enden mit Löchern, Ösen o. dgl. zur unmittelbaren Aufhängung an entsprechend angeordneten Wandhaken versehen.
  • In der Zeichnung ist eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes beispielsweise dargestellt. An einem Wandbrett i ist eine Rolle 2 drehbar gelagert, die in ihrem Inneren in an sich bekannter Weise mit einer Rückholfeder 3 versehen ist. Auf dem Umfang der Rolle sind im Abstand voneinander mehrere Leinen 4 mit ihren einen Enden verankert und aufgewickelt. Die.Leinen 4 sind mit ihren anderen Enden an einem zurRolle 2 annähernd parallel liegenden Teil 5 befestigt, der frei beweglich ist. Der Teil 5 ist mit beliebig ausgebildeten Aufhängvorrichtungen, z. B. Ösen 6 oder Stangen, Leinen oder Drähten 7, versehen, die zur Aufhängung an entsprechend angeordneten Wandhaken 8 bzw. 9 dienen. Das Wandbrett i trägt an seiner Oberkante eine Abdeckfläche io, die sich über die Rolle 2 erstreckt und diese gegen Regen schützt. Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist folgende: Das Wandbrett i, das z. B. mit seiner Abdeckfläche io aus einem Stück Blech gebildet sein kann, wird in an sich bekannter Weise durch Nägel, Schrauben oder andere Befestigungsmittel an einer Wand befestigt. Bei Nichtgebrauch der Vorrichtung befinden sich durch die Wirkung der Rückholfeder 3 die Schnüre 4 vollkommen aufgewickelt auf der Rolle 2 und halten den beweglichen Teil 5 dicht an die Rolle gepreßt. Zum Gebrauch der Vorrichtung wird der frei bewegliche Teil 5 erfaßt und von der Rolle abgezogen, wobei diese entgegen der Federwirkung gedreht und die Schnüre 4 abgewickelt werden. Der bewegliche Teil 5 wird mit Hilfe der Ösen 6 an entsprechend vorgesehenen Haken 9 einer gegenüberliegenden Wand aufgehängt, so daß die Schnüre 4 im Abstand voneinander, vorzugsweise annähernd parallel, zwischen den beiderseitigen Wänden ausgespannt sind. Nunmehr können Wäschestücke auf den Schnüren 4 zum Trocknen aufgehängt werden. Nach erfolgter Trocknung und Abnahme der Wäsche wird der Teil 5 von den Wandhaken 6 abgenommen, worauf durch die Wirkung der Rückholfeder 3 die Rolle 2 in Drehung versetzt und die Schnüre 4 selbsttätig aufgewickelt werden. Die Auszuglänge bzw. die Länge der Schnüre 4 hängt von dem Abstand der sich gegenüberliegenden Befestigungswände ab; bei reichlicher Bemessung der einzelnen Schnurlängen wird häufig nur ein mehr oder weniger großer Teil der an sich verfügbaren Auszuglänge benötigt werden.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Trockenvorrichtung für Wäsche o. dgl" dadurch gekennzeichnet, daß auf einer mit einer oder mehreren Rückholfedern versehenen, drehbar gelagerten Rolle (2) mehrere Schnüre, Leinen, Drähte o. dgl. (4) im Abstand voneinander mit ihren einen Enden verankert sind, während die anderen -Enden dieser Schnüre, Leinen, Drähte usw. an einem frei beweglichen Teil (5) befestigt sind, der mit beliebig ausgebildeten Mitteln zur lösbaren Aufhängung oder sonstigen Befestigung versehen ist.
  2. 2. Trockenvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Aufwicklung der Schnüre, Leinen, Drähte usw. dienende Rolle (2) auf einer Wandleiste (i) gelagert ist, die an ihrer Oberkante mit einer sich über die Rolle erstreckenden Abdeckfläche (io) versehen ist.
  3. 3. Trockenvorrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der frei bewegliche Teil an seinen Enden mit Löchern, Ösen o. dgl. zur unmittelbaren Aufhängung an entsprechend angeordneten Wandhaken o. dgl. versehen ist.
DEM5583A 1950-08-15 1950-08-15 Trockenvorrichtung fuer Waesche o. dgl. Expired DE816990C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM5583A DE816990C (de) 1950-08-15 1950-08-15 Trockenvorrichtung fuer Waesche o. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM5583A DE816990C (de) 1950-08-15 1950-08-15 Trockenvorrichtung fuer Waesche o. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE816990C true DE816990C (de) 1951-10-15

Family

ID=7293176

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM5583A Expired DE816990C (de) 1950-08-15 1950-08-15 Trockenvorrichtung fuer Waesche o. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE816990C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1215102B (de) * 1961-11-24 1966-04-28 Walter Hesener Wandwaeschetrockner
WO1989002496A1 (en) * 1987-09-14 1989-03-23 Tauno From Rack construction to be used advantageously as a drying rack e.g. for laundry

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1215102B (de) * 1961-11-24 1966-04-28 Walter Hesener Wandwaeschetrockner
WO1989002496A1 (en) * 1987-09-14 1989-03-23 Tauno From Rack construction to be used advantageously as a drying rack e.g. for laundry

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2820349A1 (de) Halter fuer eine leine, ein seil, eine schnur o.dgl.
DE2802586C3 (de) Halter zum Abspannen isolierter, elektrischer Versorgungsleitungen
DE816990C (de) Trockenvorrichtung fuer Waesche o. dgl.
DE2230550A1 (de) Aufhaengevorrichtung fuer bilder o.dgl
DE887698C (de) Aufhaengevorrichtung, insbesondere fuer Wischtuecher
CH249102A (de) Vorrichtung zum Aufhängen von Wäsche.
DE941458C (de) Dressurschnalle fuer Hundehalsbaender
DE619894C (de) Vorrichtung zum Befestigen und Umhuellen von Gepaeckstuecken auf Fahrradgepaeckhaltern
DE2412283A1 (de) Verfahren zum verpacken von metallstangen od.dgl. und vorrichtungen zur anwendung des verfahrens
DE837302C (de) Vorhangschiene
DE867624C (de) Hundeleine
AT218419B (de) Tragvorrichtung zum Festhalten von flächenartigen Gebilden aus Kunststoffolien, Papier od. dgl.
AT212996B (de) Haltevorrichtung für Vorhänge u. dgl.
AT102270B (de) Vorrichtung zum Schutze gegen Abstürzen beim Fensterputzen.
DE405693C (de) Versteifung von Wabenmittelwaenden
AT131093B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auswaschen, Nachbehandeln und Trocknen von auf Tragstäbe aufgehängten Kunstseidespinnkuchen.
DE4031155A1 (de) Dachhaken zum befestigen einer leiter und anderer halte- und fangvorrichtungen auf einer dacheindeckung
DE202022104232U1 (de) Vorrichtung zur Präsentation von bandförmigen Gegenständen
DE202023000704U1 (de) Keder mit integrierter Doppelkederschiene
DE461348C (de) Als Loeschwiege verwendbares Lineal aus Stahlband
DE731196C (de) Schneeschirm
DE880079C (de) Kunstduengerstreuer fuer regelbare Abgabemengen
CH176000A (de) Aus- und einziehbare Wäscheaufhängevorrichtung.
AT200777B (de)
AT117538B (de) Vorrichtung zum Festhalten der Rähder von Verdeckbezügen für Kraftfahrzeuge.