DE816372C - Zwei Doppelkreissaegen fuer Steinbearbeitung - Google Patents

Zwei Doppelkreissaegen fuer Steinbearbeitung

Info

Publication number
DE816372C
DE816372C DEP52975A DEP0052975A DE816372C DE 816372 C DE816372 C DE 816372C DE P52975 A DEP52975 A DE P52975A DE P0052975 A DEP0052975 A DE P0052975A DE 816372 C DE816372 C DE 816372C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
double circular
circular saws
stone processing
circular saw
saws
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP52975A
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Wilhelm Dipl-In Burkhardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP52975A priority Critical patent/DE816372C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE816372C publication Critical patent/DE816372C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D45/00Sawing machines or sawing devices with circular saw blades or with friction saw discs
    • B23D45/10Sawing machines or sawing devices with circular saw blades or with friction saw discs with a plurality of circular saw blades
    • B23D45/102Sawing machines or sawing devices with circular saw blades or with friction saw discs with a plurality of circular saw blades some of which turn about perpendicular axes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B5/00Sawing machines working with circular or cylindrical saw blades; Components or equipment therefor
    • B27B5/02Sawing machines working with circular or cylindrical saw blades; Components or equipment therefor characterised by a special purpose only
    • B27B5/06Sawing machines working with circular or cylindrical saw blades; Components or equipment therefor characterised by a special purpose only for dividing plates in parts of determined size, e.g. panels
    • B27B5/061Devices having saws perpendicular to each other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28DWORKING STONE OR STONE-LIKE MATERIALS
    • B28D1/00Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor
    • B28D1/02Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor by sawing
    • B28D1/04Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor by sawing with circular or cylindrical saw-blades or saw-discs
    • B28D1/043Gantry type sawing machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28DWORKING STONE OR STONE-LIKE MATERIALS
    • B28D1/00Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor
    • B28D1/02Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor by sawing
    • B28D1/04Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor by sawing with circular or cylindrical saw-blades or saw-discs
    • B28D1/048Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor by sawing with circular or cylindrical saw-blades or saw-discs with a plurality of saw blades
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28DWORKING STONE OR STONE-LIKE MATERIALS
    • B28D7/00Accessories specially adapted for use with machines or devices of the preceding groups
    • B28D7/04Accessories specially adapted for use with machines or devices of the preceding groups for supporting or holding work or conveying or discharging work

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)

Description

  • Bei den Besänmsägen der Steinbearbeitung handelt es sich vorwiegend um das Erzielen paralleler und rechtwinkeliger Schnitte, wobei die rechtwinkeligen Schnitte entweder nach Umlegen des Werkstückes auf dem Arbeitstisch oder nach Drehen des Werkstückes mit Hilfe eines Drehtisches oder einer Drehplatte auf der gleichen Kreissäge ausgeführt werden.
  • Eine Doppelkreissäge mit Drehtisch, bei welcher zuerst Parallelschnitte in einer Richtung, hierauf nach Drehen des Drehtisches Parallelschnitte in dazu senkrechter Richtung gemacht werden, ist schon vor Jahren in die Praxis eingeführt worden.
  • Das Umlegen des Werkstückes auf dem Werktisch und auch das Drehen des Drehtisches und das genaue Einrichten der Werkzeuge auf den erforderlichen Abstand erfordern jedoch eine -ziemliche Zeit, und die Genauigkeit des Winkelschnittes ist nach Abnutzung der Rasten nicht mehr gegeben, so <laß häufige Nacharbeiten erforderlich sind.
  • Für Serien- und Massenherstellung gleicher Werkstücke werden zur Verbilligung der Herstellung durch Einsparung der Einrichtzeiten gemäß der Erfindung zwei Mehrfachkreissägemaschinen finit gemeinschaftlichem Gleis für die Maschinen bzw. für die Werktische kombiniert, dergestalt, daß die Längsparallelschnitte auf der einen Mehrfachkreissäge bei feststehendem Tisch (feststehender Maschine) und die dazu rechtwinkeligen Parallelschnitte auf einer zweiten Kreissägemaschine bei beweglichem Tisch (oder fahrbarer Maschine) hergestellt werden, oder umgekehrt. Bei ortsfesten Werktischen werden die Maschinen auf dem gemeinschaftlichen Gleis fahrbar angeordnet.
  • Die Erfindung ist an einem tlusführungsbeispiel in der Zeichnung in zwei Abbildungen schematisch dargestellt.
  • A11. t stellt einen Aufriß und Abb. 2 einen Grundriß dar.
  • Art einer Mehrfachkreissäge I mit ortfester Brücke i, mit senkrechten Ständern für Höhenverstellung der Brücke 2, 3 und mit an der Brücke fahrbarem Quersupport .4 sind Sägesupporte 5, 6 finit Elektromotoren 7, 8 und Kreissägeblättern 9, io befestigt. Der Abstand der Sägeblätter ist genau einstellbar. Der Werktisch i i ist auf Geleisen 12 während des Längsschneidens auf dieser Maschine in seiner Lage feststellbar.
  • Nach Beendigung des Längsschnittes wird der Werktisch i i auf gemeinschaftlichem Geleise 12 unter die ivlehrfaclikreissägeniascliine 11 gefahren und dort an einen mechanischen oder hydraulischen Mechanismus 13 angekuppelt. Diese Mehrfachkreissägemaschine i1 besteht aus einer festen oder an Ständern 15, 16 in Höhe verstellbaren Brüche 14, an welcher die Supporte 17, i8 mit Motoren i9, 2o--und Kreissägeblättern 21, 22 in ihrem Abstand verstellbar so angeordnet sind, claß die Sägeblätter 21, 22 rechtwinkelig zu den Sägeblättern 9, io der Säge I stehen.
  • Da durch die Anordnung der zwei i\Iascliineil der rechte Winkel für die Schnitte ein für allemal eingestellt ist, bleibt hier die Genauigkeit der rechtwinkeligen Schnitte dauernd gewahrt, und die Bedienungszeiten werden auf ein @liniinuni eingescliräiikt. Selbstverständlich 1;öntieii die Supporte 5, 6 und 17, 18 Finrichtungeti zur Höhenverstellung der Sägeblätter an den Supporten erhalten.
  • Die beiden Kreissägemaschinen können mit Schiebebühnen 23, 26 und Geleisen 24, 25, 27 kombiniert und mit mehreren Wechselarbeitstischen ausgestattet werden, so daß eine vollständige Fließanlage zur doppelseitigen Bearbeitung rechtwinkeliger Platten entsteht, wobei auf Gleis 25 110c11 weitere Maschinen 111, z. B. zur einseitigen oder doppelseitigen Kantenbearbeitung Aufstellung finden können.
  • Für schichtenweise Bearbeitung von Hartgestein werden die Maschinen mit Einrichtungen für automatischen Schichtetisclniitt versehen.
  • Statt je zweier Sägeblätter können auch noch weitere Sägeblätter auf genieilischaftliclierWelle angeordnet sein.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Zwei Doppelkreissägen für Steinbearbeitung, von denen die eitle Kreissägemaschine (i) die Längsparallelschnitte, die zweite Kreissägemaschine (11) die dazu rechtwinkligen Parallelschnitte macht, niit einem unter der Maschine angeordneten, beiden gemeinsamen Gleis (12), auf dem die Arbeitstische finit den zu bearbeitenden Steinen nacheinander in den Wirkungsbereich der verschiedenen Sägen vierfahrbar sind.
  2. 2. Fließarbeitsanlage durch Kombination zweier Doppelkreissägen nach Anspruch i, gekennzeichnet durch die =\nor<inting von Schiebebühnen, Geleisen und Wechseltischen.
DEP52975A 1949-08-26 1949-08-26 Zwei Doppelkreissaegen fuer Steinbearbeitung Expired DE816372C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP52975A DE816372C (de) 1949-08-26 1949-08-26 Zwei Doppelkreissaegen fuer Steinbearbeitung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP52975A DE816372C (de) 1949-08-26 1949-08-26 Zwei Doppelkreissaegen fuer Steinbearbeitung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE816372C true DE816372C (de) 1951-10-11

Family

ID=7386099

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP52975A Expired DE816372C (de) 1949-08-26 1949-08-26 Zwei Doppelkreissaegen fuer Steinbearbeitung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE816372C (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1096372B (de) * 1957-02-28 1961-01-05 Leipzig Veb Druckmasch Werke Anordnung zur Bearbeitung gerader, zueinander senkrechter Kanten und Facetten an Stereotypieplatten u. ae.
DE2913850A1 (de) * 1979-04-06 1980-10-23 Hensel Eisenwerk Verfahren zum trennen von steinplatten
WO1998010908A1 (en) * 1996-09-12 1998-03-19 Walter Nilsen Method and arrangement for cutting boards, especially plaster boards
WO1998035802A1 (en) * 1997-02-14 1998-08-20 Emilio Brocco Sawing machine for dividing blocks of stone material into slices
WO1999010149A1 (en) * 1997-08-25 1999-03-04 Cetrangolo Dolivio L Apparatus for automatic layout and cutting corner lines in stone
EP1201385A1 (de) * 2000-10-17 2002-05-02 SACMI COOPERATIVA MECCANICI IMOLA Soc. Coop. a r.l. Einrichtung zum Schneiden von grossformatigen Fliesen
WO2003039829A2 (de) * 2001-11-06 2003-05-15 Fnb Pflasterbau Gmbh Vorrichtung und verfahren zum mechanischen bearbeiten von steinen, insbesondere von pflastersteinen
ES2199011A1 (es) * 2000-04-14 2004-02-01 Ferrari & Cigarini S T L Maquina para cortar materiales
DE202013101089U1 (de) 2013-03-13 2014-06-16 Weha - Ludwig Werwein Gmbh Steinbearbeitungsvorrichtung

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1096372B (de) * 1957-02-28 1961-01-05 Leipzig Veb Druckmasch Werke Anordnung zur Bearbeitung gerader, zueinander senkrechter Kanten und Facetten an Stereotypieplatten u. ae.
DE2913850A1 (de) * 1979-04-06 1980-10-23 Hensel Eisenwerk Verfahren zum trennen von steinplatten
WO1998010908A1 (en) * 1996-09-12 1998-03-19 Walter Nilsen Method and arrangement for cutting boards, especially plaster boards
WO1998035802A1 (en) * 1997-02-14 1998-08-20 Emilio Brocco Sawing machine for dividing blocks of stone material into slices
WO1999010149A1 (en) * 1997-08-25 1999-03-04 Cetrangolo Dolivio L Apparatus for automatic layout and cutting corner lines in stone
ES2199011A1 (es) * 2000-04-14 2004-02-01 Ferrari & Cigarini S T L Maquina para cortar materiales
EP1201385A1 (de) * 2000-10-17 2002-05-02 SACMI COOPERATIVA MECCANICI IMOLA Soc. Coop. a r.l. Einrichtung zum Schneiden von grossformatigen Fliesen
WO2003039829A2 (de) * 2001-11-06 2003-05-15 Fnb Pflasterbau Gmbh Vorrichtung und verfahren zum mechanischen bearbeiten von steinen, insbesondere von pflastersteinen
WO2003039829A3 (de) * 2001-11-06 2003-10-30 Fnb Pflasterbau Gmbh Vorrichtung und verfahren zum mechanischen bearbeiten von steinen, insbesondere von pflastersteinen
DE202013101089U1 (de) 2013-03-13 2014-06-16 Weha - Ludwig Werwein Gmbh Steinbearbeitungsvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE816372C (de) Zwei Doppelkreissaegen fuer Steinbearbeitung
DE1087073B (de) Steinsaege
DE807241C (de) Werkzeugmaschine zur Bearbeitung von sehr breiten Flaechen
DE880836C (de) Vorrichtung zur Bearbeitung langgestreckter ebener oder leicht balliger, beliebig geneigter Flaechen
DE2538209A1 (de) Doppelspindel-flachschleifmaschine
DE879012C (de) Zinkenfraesapparat
DE893605C (de) Vorrichtung zum Vor- und Rueckwaertshobeln bei Hobelmaschinen
DE881760C (de) Maschine zum Laeppen der Schulterflaechen von Kolbenringen
DE818469C (de) Saege- und Fraesmaschine mit beweglichem Arbeitstisch, insbesondere fuer Steinbearbeitung
DE2945736B2 (de) Vorrichtung zum Schneiden eines noch plastischen Porenbetonblockes
DE890864C (de) Werkbank, insbesondere zur Bearbeitung von Holz
DE860323C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden von Zuendholzstaebchen od. dgl.
DE750522C (de) Einspannvorrichtung mit auf Spannbackentraegern verstellbar angeordneten, geteilten Spannbacken
DE2320444A1 (de) Gehrungs-bandsaegemaschine fuer werkstuecke aus metall oder kunststoff
DE377305C (de) Einspannvorrichtung an Werkzeugmaschinen mit schwenkbarer Tischplatte zum Schneiden von Gehrungsschmiegen und Winkelschnitten und zum Fraesen von Platten u. dgl.
DE514220C (de) Maschine zum Schleifen ebener Flaechen an Steinplatten durch Aufeinanderschleifen zweier Steine
AT201493B (de) Vorrichtung zum Messen und Einstellen der Entfernungen einander folgender Schnitte an Steinsägemaschinen
DE1728383C (de) Spanneinrichtung für Werkstücke bei einer Keilzinkenfräsmaschine. Ausscheidung aus: 1453268
DE561655C (de) Universal-Holzbearbeitungsmaschine
DE909629C (de) Spannbackenwerkzeug fuer Holzbearbeitungsmaschinen
DE932820C (de) Doppel-Abkuerzsaege mit aus Prismenschienen gebildetem Rolltisch
DE1299491B (de) Selbsttaetige Nachformfraesmaschine zur Umrissbearbeitung planer Werkstuecke wie Brillengestelle u. dgl.
DE545869C (de) Fraesmaschine zur Herstellung von Moebelfuessen o. dgl.
AT218818B (de) Maschine zum präzisen Bohren oder Ausreiben von parallelen Löchern bei Serienfabrikation
DE384700C (de) Universaleinspannvorrichtung fuer elektrisch betriebene Holzbearbeitungsmaschinen