DE816063C - Lastrohr zur Befoerderung von Leichtfluessigkeit - Google Patents

Lastrohr zur Befoerderung von Leichtfluessigkeit

Info

Publication number
DE816063C
DE816063C DEP7360A DEP0007360A DE816063C DE 816063 C DE816063 C DE 816063C DE P7360 A DEP7360 A DE P7360A DE P0007360 A DEP0007360 A DE P0007360A DE 816063 C DE816063 C DE 816063C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
load
load pipe
support body
pipe
tube according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP7360A
Other languages
English (en)
Inventor
Eberhard Dr-Ing Westphal
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EISENHUETTEN
REICHSWERKE A G fur ERZBERGBA
Original Assignee
EISENHUETTEN
REICHSWERKE A G fur ERZBERGBA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EISENHUETTEN, REICHSWERKE A G fur ERZBERGBA filed Critical EISENHUETTEN
Priority to DEP7360A priority Critical patent/DE816063C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE816063C publication Critical patent/DE816063C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B25/00Load-accommodating arrangements, e.g. stowing, trimming; Vessels characterised thereby
    • B63B25/02Load-accommodating arrangements, e.g. stowing, trimming; Vessels characterised thereby for bulk goods
    • B63B25/08Load-accommodating arrangements, e.g. stowing, trimming; Vessels characterised thereby for bulk goods fluid
    • B63B25/10Load-accommodating arrangements, e.g. stowing, trimming; Vessels characterised thereby for bulk goods fluid open to ambient air

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Loading And Unloading Of Fuel Tanks Or Ships (AREA)

Description

  • Es ist bekannt, zur Beförderung von Leichtflüssigkeiten mit einem spezifischen Gewicht kleiner als i, wie Benzin, 0I o. dgl., Lastrohre zu verwenden, die aus eisernen Zylindern bestehen und zu Lastrohrflößen zusammengesetzt werden. Dabei waren die Lastrohre, wenn sie aus dem Floßverband gelöst waren, meist unstabil und daher schwer zu behandeln. Das Entleeren dieser Lastrohre geschah bisher durch Pumpen, was den Entladevorgang umständlich und teuer macht.
  • Durch die Erfindung werden diese Nachteile beseitigt, indem im Oberteil des Lastrohres Stützkörper vorgesehen sind, die bei der Entleerung des Lastrohres eine gewollte Kränglage mit einem Stützkörper über dem Außenwasserspiegel bewirken, daß ferner vorteilhaft ungefähr im Bereich der Stützkörper Auslaßstutzen angebracht sind, durch welche unter selbsttätigem Krängen des Lastrohres der Inhalt durch den Höhenunterschied im Innern des Lastrohres gegenüber der Schwimmebene bzw. einer tiefer als dieser liegenden Füllstelle unter statischem Druck, z. B. unmittelbar in Tieftanks, ausläuft.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung beispielsweise und schematisch veranschaulicht. Es stellt dar Fig. i eine Seitenansicht eines Lastrohres nach der Erfindung, Fig. 2 einen Querschnitt nach der Linie II-II der Fig. i in größerem Maßstab bei Beginn der Entleerung des Lastrohres, Fig. 3 einen ebensolchen Querschnitt in größerem Maßstab gegen das Ende der Entleerung.
  • In der Zeichnung bedeutet i ein durch einen zylindrischen Schwimmkörper gebildetes Lastrohr mit Stirnseiten 2. Solche Lastrohre sind bestimmt, in größerer Anzahl neben- und hintereinander gekuppelt und dadurch zu einem Lastrohrfloß zusammengesetzt zu werden. 3 ist der Außenwasserspiegel oder die Schwimmebene des Lastrohres, 4 der Spiegel der leichtflüssigen Ladung 5 im Innern des Lastrohres.
  • Erfindungsgemäß sind im Oberteil des Lastrohres j Stützkörper 6 vorgesehen, die eine ganz besondere Aufgabe zu erfüllen haben, nämlich für die Selbstentleerung des Lastrohres gewissermaßen einen Drehpunkt zu schaffen, um den bei der allmählichen Entleerung der leichter werdenden Schwimmkörper des Lastrohres unter immer stärker werdender Krängung aufschwimmt. Der Mittelpunkt des Stützkörpers auf der Krängungsseite behält dabei während der Entleerung der Ladung im wesentlichen seinen Abstand von der Schwimmebene 3 bei, und dadurch ist die Möglichkeit geschaffen, ungefähr im Bereich des Stützkörpers Auslaßstutzen 7 anzubringen. Diese Auslaßstutzen sind geeignet, durch eine beliebige Verschraubung 8 oder dgl. mit einem Schlauch 9 und dadurch mit der Leitung io einer Füllstelle, z. B. eines Tieftanks ii, verbunden zu werden.
  • Aus den Fig. 2 und 3 ist zu ersehen, wie infolge eines stets vorhandenen Höhenunterschieds zwischen dem Flüssigkeitsspiegel 4 und der Schwimmebene 3 bzw. der Verschraubung 8 und ferner infolge des Höhenunterschieds a bzw. b zwischen dem Flüssigkeitsspiegel 4 und der Anfüllstelle ii ohne Ansaugen ein Abfließen der Flüssigkeit stattfindet und bis zuletzt unter statischem Druck ein freies Ausfließen der Ladung gesichert ist, so daß Pumpen für die Entleerung nicht benötigt werden.
  • Zweckmäßig sind die Auslaßstutzen in mehrere einen Winkel miteinander bildende Arme 12, 13 gegabelt und die Ausschlußenden in einer Nische 14 der Stützkörper geschützt untergebracht. Die Nischen sind für gewöhnlich durch einen abnehmbaren Deckel 15 verschlossen, wie aus Fig. i und 2 linke Seite ersichtlich ist. Durch die beiden im Winkel miteinander angeordneten Arme 12, 13, wird je nach der Krängungslage des Lastrohres der Anschluß der Entleerungsleitung erleichtert. Die Anschlußstutzen sind auf beiden Seiten des Lastrohres in gleicher Weise angeordnet. Die Einlaßenden 16 der Auslaßstutzen 7 sind vorteilhaft im Bereich des Schnittpunktes des waagerechten Durchmessers D-D mit der Zylinderwandung des Lastrohres angeordnet, um eine restlose Entleerung sicherzustellen.
  • Selbstverständlich ist auch eine Entleerung des Lastrohres durch eine Auslaßleitung 17 möglich, die im oberen Teil des Lastrohres ihre Anschlußverbindung 8 besitzt, wie in Fig. 3 auf der linken Seite gezeigt ist. In diesem Fall ist es aber nötig, bei Beginn des Abfüllens mittels einer Pumpe die Flüssigkeit anzusaugen, ehe sie dem Fluß unter statischem Druck überlassen wird.
  • Statt die Ladung in einen Tieftank ablaufen zu lassen, kann sie z. B. auch unmittelbar in Fässer abgezapft werden, die in einem neben dem Lastrohr liegenden Schiff tief genug gelagert sind.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Lastrohr zur Beförderung von Leichtflüssigkeit, dadurch gekennzeichnet, daß im Oberteil des Lastrohres Stützkörper vorgesehen sind, die bei der Entleerung des Lastrohres eine gewollte Kränglage mit einem Stützkörper über dem Außenwasserspiegel bewirken, daß ferner vorteilhaft ungefähr im Bereich der Stützkörper Auslaßstutzen angebracht sind, durch welche unter selbsttätigem Krängen des Lastrohres der Inhalt durch den Höhenunterschied im Innern des Lastrohres gegenüber der Schwimmebene bzw. einer tiefer als dieser liegenden Füllstelle unter statischem Druck, z. B. unmittelbar in Tieftanks, ausläuft.
  2. 2. Lastrohr nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Anschlußende der Auslaßstutzen geschützt in einer Nische (i4) der Stützkörper angeordnet ist.
  3. 3. Lastrohr nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Anschlußende der Auslaßstutzen in mehrere einen Winkel miteinander bildende Arme (i2, 13) gegabelt ist.
  4. 4. Lastrohr nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Einlaßende (i6) der Auslaßstutzen (7) im Bereich des Schnittpunktes des waagerechten Durchmessers (D-D) mit der Zylinderwandung des Lastrohres angeordnet ist.
DEP7360A 1948-10-02 1948-10-02 Lastrohr zur Befoerderung von Leichtfluessigkeit Expired DE816063C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP7360A DE816063C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Lastrohr zur Befoerderung von Leichtfluessigkeit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP7360A DE816063C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Lastrohr zur Befoerderung von Leichtfluessigkeit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE816063C true DE816063C (de) 1951-10-08

Family

ID=7361155

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP7360A Expired DE816063C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Lastrohr zur Befoerderung von Leichtfluessigkeit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE816063C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4543902A (en) * 1982-06-15 1985-10-01 Osamu Mihara Construction of hull of vessel such as tanker

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4543902A (en) * 1982-06-15 1985-10-01 Osamu Mihara Construction of hull of vessel such as tanker

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1244658B (de) OElspeichereinrichtung auf See
DE816063C (de) Lastrohr zur Befoerderung von Leichtfluessigkeit
DE1450273A1 (de) Verbindungsschlauchleitungsanordnung,insbesondere zum Transport von OEl oder anderen Fluessigkeiten zwischen Schiffen und ortsfesten Vorratsbehaeltern an Landeplaetzen
DE1284363B (de) Vorrichtung zur Beseitigung von auf Wasser schwimmenden fluessigen Stoffen, insbesondere von OEl
DE2118091A1 (de) Anordnung zur Verhinderung von Ölleckagen aus Tankschiffen und Verfahren zu deren Herstellung
DE3242117C2 (de) Restlenzeinrichtung für Tankräume in Schiffen
CH224141A (de) Rückschlagventil, insbesondere für die Saugleitung einer Pumpe.
AT101159B (de) Anlage zum Lagern und Abfüllen feuergefährlicher Flüssigkeiten.
DE733217C (de) Wasserversorgungsanlage
DE724481C (de) Bojenfoermige Anlegestation zur Versorgung von auf See verkehrenden Fahrzeugen, insbesondere Wasserflugzeugen
US1858682A (en) Oil pumping apparatus
DE620573C (de) Vorrichtung zum Pumpen zaeher Fluessigkeiten
DE511367C (de) Durchflusssperre fuer Leichtfluessigkeitsabscheider, bestehend aus einem offenen Schwimmergefaess und einem damit verbundenen Sperrkoerper
DE577206C (de) Maschine zum Fuellen von Flaschen u. dgl.
DE683567C (de) Vorrichtung zum Durchmischen von Tauchfluessigkeiten in offenen Tauchbehaeltern
DE568001C (de) Leichtfluessigkeitsabscheider mit einer bis nahe an den Behaelterboden gefuehrten Abschirmung des Ablaufstutzens und einem Schwimmerventil als Durchflusssperre
DE166937C (de)
DE588135C (de) Einrichtung zum Fuellen und Entleeren von insbesondere hochviskose Fluessigkeiten enthaltenden Behaeltern
DE588174C (de) Vorrichtung zum Fuellen und Entleeren eines Fluessigkeitsbehaelters, insbesondere inder Erdoelindustrie
AT219512B (de) Gerät zum Entfernen des auf dem Spiegel von Schwimmbecken schwimmenden Schmutzes
DE800946C (de) Messhahn fuer Fluessigkeiten, insbesondere Milch
DE120260C (de)
AT205428B (de) Gerät zum Einbringen einer Algen vertilgenden Flüssigkeit an algenbefallenen Stellen von Schwimmbecken
AT157570B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Austragen eines bei der Magnesiumdestillation körnig erstarrenden Kondensates mit Hilfe einer barometrischen Vorlage.
DE941578C (de) Schwimmerbetaetigtes Wasserabstellventil zum Fuellen von Faessern