DE8132330U1 - "steckkoerper fuer blumen, zweige, fruechte und dergleichen" - Google Patents

"steckkoerper fuer blumen, zweige, fruechte und dergleichen"

Info

Publication number
DE8132330U1
DE8132330U1 DE19818132330 DE8132330U DE8132330U1 DE 8132330 U1 DE8132330 U1 DE 8132330U1 DE 19818132330 DE19818132330 DE 19818132330 DE 8132330 U DE8132330 U DE 8132330U DE 8132330 U1 DE8132330 U1 DE 8132330U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plug
film
openings
flowers
foam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19818132330
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Smithers Oassis W Germany GmbH
Original Assignee
Smithers Oassis W Germany GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Smithers Oassis W Germany GmbH filed Critical Smithers Oassis W Germany GmbH
Priority to DE19818132330 priority Critical patent/DE8132330U1/de
Publication of DE8132330U1 publication Critical patent/DE8132330U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Buffer Packaging (AREA)

Description

Steckkörper für Blumen, Zweige, Früchte unä dergleichen
Die Erfindung bezieht sich auf Steckkörper für Blumen, Zweige Früchte und dergleichen, der aus einem hydrophilen oder hydrophoben Körper aus Schaumkunststoff besteht.
Steckkörper aus verschiedenen Schaumkunststoffen und in verschiedenen Formen für Blumen, Zweige, Früchte und dgl. mehr sind an sich bekannt. Um diese Körper aus Schaumkunststoff besser haltern zu können, sind sie sehr häufig auf Unterlagen aufgeklebt, wobei diese Unterlegen aus Kunststoff, Gummi, Holz, Metall oder anderen Werkstoffen bestehen können.
Es hat sich immer wieder gezeigt, daß diese mit der Unterlage durch Kleben verbundenen Schaumstoffkörper sehr leicht von der Unterlage abgehen, entweder dadurch, daß sie abgebrochen werden oder daß in vielen Fällen der Klebstoff nicht eine ausreichende Bindung herstellt. Diese Gefahr besteht insbesondere denn, wenn der Steckkörper zur Aufnahme von frischen Blumen od. dgl. dient und daher mit Wasser getränkt worden ist. Insbesondere dann, wenn man einen größeren langgestreckten Steckkörper braucht, ist die Gefahr eines Abbrechens oder überhaupt eines Loslösens von der Unterlage sehr groß.
Die Erfindung hat sich daher die Aufgabe gestellt, derartige Steckkörper aus Schaumkunststoff so auszubilden, daß sie ohne Unterlage verwendet werden .önnen und trotzdem die Gefahr des Zerbrechens ausgeschlossen wird.
ti ItII
Smithers-Oasis,
W. Germany GmbH; &; Cto e
I · «I
Die Lösung dieser Aufgabe wurde erfindungsgemäß nun darin ge· funden, daß ein Ziegel, eine Stange, ein Zylinder, ein mehrflächiger oder ein runder bzw. ovaler Körper vorgesehen ist, der in eine Kunststoff-Folie eingeschweißt ist, die Öffnungen aufweist. Die Körper aus Schaumkunststoff, die in eine Folie eingeschweißt sind, erhalten dadurch eine gewisse Festigkeit sowohl gegen Schlag als auch gegen Stoß, so daß ein Zerbrechen bzw. Eindrücken im allgemeinen verhindert wird. Dadurch, daß erfindungsgemäß auch noch diese Folie mit Öffnungen versehen ist, kann der Schäumstoffkörper bei der Verwendung in der Folie bleiben, weil man ihn als Ganzes in ein Gefäß mit Wasser legen kann, wenn man ihn für frische Blumen oder Zweige verwenden will, weil durch die Öffnungen das Wasser in den Schaumstoffkörper gelangt.
Es ist vorteilhaft, die Öffnungen in Form einer Perforation anzubringen, wobei diese Perforation in verschiedener oder gleicher Größe in der Folie eingearbeitet sein kann. Man kann ferner, je nach den gegebenen Notwendigkeiten, die Öffnungen gleichmäßig oder ungleichmäßig gestreut in der Folie anbringen.
Man hat bei Verwendung des erfindungsgemäßen Steckkörpers den Vorteil, daß man keinerlei zusätzliche Unterlagen braucht und andererseits aber der Sehaunstoffkörper gegen Beschädigungen geschützt ist. Dabei kann die Folie während der Verwendung stets als Umkleidimg des Schaumstoffkörpers verbleiben, da man die Blumen oder Zweige durch die Folie hindurchstecken kann, um sie in dem Schaumstoffkörper festzulegen, wobei, je nachdem was gesteckt wird, die Wasseraufnahme in dem Schaumstoffkörper ungehindert vor sich gehen kann.
Smithers-Oasis.. . lt. .
W. Germany GmIiH Sl-Cp, KjG '
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels in Verbindung mit der Zeichnung und den Ansprüchen.
In der Zeichnung ist die Draufsicht auf einen Ziegel 1 aus einem Schaumstoff dargestellt, der in eine Kunststoff-Folie eingeschweißt ist, so daß der ganze Schaumstoffkörper von der Kunststoff-Folie umschlossen wird. Der Schaumstoffkörper ist dadurch mit einem Überzug versehen, der ihn gegen Schlag und Stoß schützt, aber andererseits kein Hindernis für die Benutzung darstellt, da Stiele und Stengel von Blumen, bzw. Zweigen und dergleichen ohne weiteres eine solche Folie durchbohren können, wenn ein Arrangement gesteckt werden soll.
Über die Oberfläche der Folie 2 sind Öffnungen 3 angeordnet, die, je nach der Notwendigkeit, feine Löcher oder auch etwas größere Löcher haben können. Man kann diese Öffnungen 3 auf der Folie gleichmäßig oder ungleichmäßig gestreut anordnen, wenn dies in dem einen oder anderen Fall vorteilhaft erscheint.
25
Durch die in der Folie angebrachten Öffnungen 3 kann Wasser in den Schaumstoff ungehindert eintreten, wobei andererseits das in dem Schaumstoffkörper 1 aufgenommene Wasser vor rascher Verdunstung bewahrt wird, weil der ganze Körper, mit Ausnahme der Öffnungen, von der Folie 2 überzogen ist.

Claims (3)

Smithers-Oasi W.Germany Gmb Schutzansprüche
1) Steckkörper für Blumen, Zweige, Früchte und dergleichen, der aus einem hydrophilen oder hydrophoben Körper aus Schaumkunststoff besteht, dadurch gekennzeichnet, daß ein Ziegel, eine Stange, ein Zylinder, ein mehrflächiger oder ein runder bzw. ovaler Körper (1) Torgesehen ist, der in eine Kunststoff-Folie (2) eingeschweißt ist, die öffnungen (3) aufweist.
2) Steckkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die öffnungen (3) als Perforation verschiedener oder gleicher Größe in der Folie vorgesehen sind.
3) Steckkörper nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die öffnungen (3) gleichmäßig oder ungleichmäßig gestreut in der Folie angeordnet sind.
DE19818132330 1981-11-05 1981-11-05 "steckkoerper fuer blumen, zweige, fruechte und dergleichen" Expired DE8132330U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818132330 DE8132330U1 (de) 1981-11-05 1981-11-05 "steckkoerper fuer blumen, zweige, fruechte und dergleichen"

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818132330 DE8132330U1 (de) 1981-11-05 1981-11-05 "steckkoerper fuer blumen, zweige, fruechte und dergleichen"

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8132330U1 true DE8132330U1 (de) 1982-03-25

Family

ID=6732739

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19818132330 Expired DE8132330U1 (de) 1981-11-05 1981-11-05 "steckkoerper fuer blumen, zweige, fruechte und dergleichen"

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8132330U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29702149U1 (de) * 1997-02-10 1997-04-10 Smithers Oasis W Germany Gmbh Steckkörper für natürliche und künstliche Blumen, Zweige u.dgl.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29702149U1 (de) * 1997-02-10 1997-04-10 Smithers Oasis W Germany Gmbh Steckkörper für natürliche und künstliche Blumen, Zweige u.dgl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4409000C2 (de) Schützer
CH654186A5 (de) Behaelter fuer fluessige substanzen mit zugehoerigem auftragelement.
DE2426997A1 (de) Fluessigkeitsabgabevorrichtung
EP0069983B1 (de) Fliegenfänger
DE8234409U1 (de) Vorrichtung zum injizieren von pflanzenbehandlungsmitteln in baeume
DE3607121A1 (de) Wischgeraet
DE8026097U1 (de) Steckkoerper fuer blumen, zweige u.dgl.
CH673201A5 (de)
DE8132330U1 (de) "steckkoerper fuer blumen, zweige, fruechte und dergleichen"
DE7520418U (de) Pflanzkuebel aus beton
DE4135235C2 (de) Lederuhrband
DE4420536C2 (de) Sporthandschuh, insbesondere Torwarthandschuh
AT336861B (de) Wandkantenbekleidung
DE886220C (de) Mit wasserloeslichen Impraegniermitteln beladene Holzimpraegnierbandage
DE8327921U1 (de) Schneckenfalle
AT208665B (de) Mehrschichtiger Hochdruckschlauch
DE2246988C3 (de) Handgriff für einen Ballschläger
AT121823B (de) Einrichtung zum Schutze von hölzernen Masten, Pfählen, Schwellen u. dgl. gegen Fäulnis.
DE1094644B (de) Ski aus mehreren Holzschichten
DE2361480A1 (de) Sargmatratze
DE2843106A1 (de) Fangvorrichtung, insbesondere fuer fluginsekten
DE8515196U1 (de) Schutzelement zum Schutz von Baumsetzlingen gegen Wildverbiß
DE7929840U1 (de) Vorrichtung zur ueberwachung von maeusen u.dgl. tiere mittels vergifteten koedern, welche haustieren die groesste sicherheit bietet
DE8003239U1 (de) Kunststoff-schutzelement fuer zwilling- oder drilling-angelhaken
DE202013104175U1 (de) Pilztötendes Mittel enthaltender Klebestreifen