DE813132C - Nummerndrucker fuer Feuermelde- und Polizeirufanlagen - Google Patents

Nummerndrucker fuer Feuermelde- und Polizeirufanlagen

Info

Publication number
DE813132C
DE813132C DEP39229A DEP0039229A DE813132C DE 813132 C DE813132 C DE 813132C DE P39229 A DEP39229 A DE P39229A DE P0039229 A DEP0039229 A DE P0039229A DE 813132 C DE813132 C DE 813132C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fire alarm
number printer
wheels
printer
call systems
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP39229A
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Schmid
Walter Wachs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens and Halske AG, Siemens AG filed Critical Siemens and Halske AG
Priority to DEP39229A priority Critical patent/DE813132C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE813132C publication Critical patent/DE813132C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B25/00Alarm systems in which the location of the alarm condition is signalled to a central station, e.g. fire or police telegraphic systems
    • G08B25/12Manually actuated calamity alarm transmitting arrangements emergency non-personal manually actuated alarm, activators, e.g. details of alarm push buttons mounted on an infrastructure

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)

Description

  • Bei Nummerndruckern für Feuermelde- und Polizeirufanlagen, welche den Zweck haben, die Nummer der anrufenden Stelle und die Zeit zu registrieren, tritt häufig die Notwendigkeit auf, die einzelnen Teile nachzusehen, Magnete zu justieren, Zahnräder nachzustellen, u. dgl. Da es sich bei den Nummerndruckern um komplizierte Konstruktionen handelt, ist diese Aufgabe meist nur durch zeitraubende Demontierungsarbeiten auszuführen. Um diese Schwierigkeiten zu beseitigen, wird gemäß der Erfindung der Nummerndrucker in zwei Teile aufgeteilt; eine Grundplatte, welche die Wähler zur Aufnahme der die anrufenden Stellen kennzeichnenden Stromstoßreihen trägt, und ein mit dieser durch leicht lösbare Schrauben verbundenes Gestell, das aus zwei Platinen besteht, zwischen welchen das Druckwerk, die Papierführung und das Zeitwerk gelagert sind; außerdem trägt das Platinengestell auch noch die für die Einstellung der Nummernräder erforderlichen Übertragungswellen. Durch diese Anordnung wird eine leichte, allseitige Zugänglichkeit der einzelnen Teile erreicht. Vor allem aber läßt sich durch die Erfindung der Nummerndrucker je nach Bedarf leicht auf eine größere oder kleinere Type mit mehr oder weniger Nummernrädern umstellen. Beim Übergang von einer Type auf die andere können infolge der neuartigen Lagerung leicht die entsprechenden Teile hinzugefügt oder weggelassen werden.
  • Das Ausführungsbeispiel der Erfindung gemäß der Figur zeigt lediglich die für das Verständnis der Erfindung notwendigen 'Einzelheiten. Auf der Grundplatte i ist ein aus den beiden Platinen 3 und 4 und den Distanzstangen 5, 6 und 7, 8 bestehendes Gestell angeordnet. Das Gestell ist durch die Schrauben 9 und io, welche von unten durch die Grundplatte hindurch in die Distanzstücke 5 und 6 eingeschraubt werden, auf der Grundplatte befestigt. Zwischen den Platinen 3 und 4 sind die zur Einstellung der Zeit dienenden Zeiträder ii und, strichliert angedeutet, die zur Kennzeichnung der Nummer der anrufenden Stellen dienenden Nummernräder 12 gelagert. Ferner tragen die Platinen das über den Ziffernrädern liegende Druckwerk sowie das Registrierpapier mit den erforderlichen Führungsrollen sowie das zum Antrieb der Zeiträder dienende Zeitwerk. Diese Teile sind der Übersichtlichkeit halber nicht dargestellt. Schließlich trägt das Platinengestell noch die als Hohlwellen ausgebildeten Übertragungswellen 13 mit den entsprechenden Zahnrädern, welche zur Einstellung der Ziffernräder dienen und von den Wählern 2 angetrieben werden.
  • In . dem Ausführungsbeispiel ist beiderseits des Platinengestells je ein Satz von drei Nummernrädern angeordnet, deren Hohlwellen in den Platinen gelagert sind. Beim Übergang auf eine kleinere Type, z. B. nur einen einzigen Satz von drei Nummernrädern, braucht lediglich auf einer Seite ein Satz weggelassen zu werden, was leicht durch Herausnehmen der Hohlwellen des überflüssigen Nummernradsatzes aus dem Platinengestell erfolgen kann.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Nummerndrucker für Feuermelde- und Polizeirufanlagen, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerung der Teile des Nummerndruckers in zwei leicht lösbar miteinander verbundene - Gestelle aufgeteilt ist.
  2. 2. Nummerndrucker nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Einstellung der Nummer der anrufenden Stelle dienenden Wähler auf einer Grundplatte, die zur Registrierung der Nummer und der Zeit dienenden Ziffernräder samt den zugehörigen Übertragungswellen, das zur Einstellung der Zeiträder dienende Zeitwerk, die Papierführung sowie die Druckeinrichtung (Druckhammer und Fortschalteeinrichtung) dagegen in einem aus zwei Platinen bestehenden Obergestell gelagert sind, das mit der Grundplatte durch leicht lösbare Verbindungsstücke, z. B. Schrauben, verbunden ist.
DEP39229A 1949-04-08 1949-04-08 Nummerndrucker fuer Feuermelde- und Polizeirufanlagen Expired DE813132C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP39229A DE813132C (de) 1949-04-08 1949-04-08 Nummerndrucker fuer Feuermelde- und Polizeirufanlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP39229A DE813132C (de) 1949-04-08 1949-04-08 Nummerndrucker fuer Feuermelde- und Polizeirufanlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE813132C true DE813132C (de) 1951-09-06

Family

ID=7376370

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP39229A Expired DE813132C (de) 1949-04-08 1949-04-08 Nummerndrucker fuer Feuermelde- und Polizeirufanlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE813132C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE813132C (de) Nummerndrucker fuer Feuermelde- und Polizeirufanlagen
DE544225C (de) Durch Zaehlkarten gesteuerte statistische Maschine
DE1774574C3 (de) Vorrichtung zur Bildung einer Prüfzahl oder eines Prüfsymbols für Zahlendruckvorrichtungen und Zählwerke
DE2835997A1 (de) Druckeinrichtung
DE656497C (de) Verfahren und Tabelliermaschine zur Auswertung von Karten mit Lochkombinationen
DE1210225B (de) Nach dem Prinzip des >>fliegenden Druckes<< arbeitende Druckmaschine
DE343935C (de) Verfahren und Schreibmaschine zum Herstellen einer buchdruckaehnlichen Schrift
DE429009C (de) Buchfuehrungsgeraet
DEP0039229DA (de) Nummerndrucker für Feuermelde- und Polizeirufanlagen
AT211078B (de) Druckeinrichtung für hohe Druckleistung mit einem umlaufenden Typenträger
DE392159C (de) Lochapparat fuer statistische Karten
DE2348712C3 (de) Vorrichtung zum Drucken von aus Zeichenelementen zusammengesetzten Zeichen
DE361711C (de) Druckplatte fuer Fahrkartendruckapparate
DE724150C (de) Druckvorrichtung fuer durch Lochkarten gesteuerte Tabelliermaschinen
DE371215C (de) Liniervorrichtung fuer Emailletafeln u. dgl.
DE466909C (de) Einrichtung zur Erhoehung der Kassensicherheit bei Druck- und Stempelmaschinen, insbesondere Schalterfahrkartendruckmaschinen mit Addierwerk
DE844224C (de) Waagerechte und senkrechte Binaer-Lochstempel
DE676760C (de) Rechenmaschine o. dgl.
DE539742C (de) Lehrmittel fuer den Rechenunterricht
DE272293C (de)
DE522275C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Schalten der in einer Satzform angeordneten Numerierwerke bei Schnellpressen waehrend deren Arbeit
AT45058B (de) Vorrichtung zum Drucken und Kontrollieren von Fahrkarten u. dergl.
DE546357C (de) Einrichtung zum Praegen von Notenbildern
DE502679C (de) Buchfuehrungseinrichtung
AT43426B (de) Kontroll- und Registrierkasse für mehrere Zahlplätze.