DE812602C - Verbundfenster - Google Patents

Verbundfenster

Info

Publication number
DE812602C
DE812602C DE1949P0041214 DEP0041214D DE812602C DE 812602 C DE812602 C DE 812602C DE 1949P0041214 DE1949P0041214 DE 1949P0041214 DE P0041214 D DEP0041214 D DE P0041214D DE 812602 C DE812602 C DE 812602C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wing
frame
composite window
leg
legs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1949P0041214
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Rupprecht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PAUL RUPPRECHT ALTDORF BEI NUERNBERG
Original Assignee
PAUL RUPPRECHT ALTDORF BEI NUERNBERG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PAUL RUPPRECHT ALTDORF BEI NUERNBERG filed Critical PAUL RUPPRECHT ALTDORF BEI NUERNBERG
Priority to DE1949P0041214 priority Critical patent/DE812602C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE812602C publication Critical patent/DE812602C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/26Compound frames, i.e. one frame within or behind another
    • E06B3/2605Compound frames, i.e. one frame within or behind another with frames permanently mounted behind or within each other, each provided with a pane or screen
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/26Compound frames, i.e. one frame within or behind another
    • E06B3/2605Compound frames, i.e. one frame within or behind another with frames permanently mounted behind or within each other, each provided with a pane or screen
    • E06B2003/261Frames made of wood

Description

  • Verbundfenster Die Erfindung betrifft ein Verbundfenster und besteht im wesentlichen darin, daß der über den inneren Flügel am Rahmen angelenkte Schenkel des äußeren Flügels am Rahmen außen anliegt und die übrigen Schenkel dieses Flügels durch am Rahmen angebrachte Schlagleisten überdeckt sind, mit Ausnahme des unteren Schenkels von Drehflügeln, der durch eine %Vasserschutzschiene o. dgl. abgedichtet ist. Dabei kann an dem die Fischbänder tragenden Rahmenschenkel an Stelle der dem Fenster zugekehrten äußeren Kante vorteilhaft eine schräge Anlagefläche vorgesehen sein, an der der äußere Flügelschenkel mit einer entsprechenden Fläche anliegt und die außen zweckmäßig in eine Hohlkehle übergehen kann. Durch die Erfindung wird in vorteilhafter Weise nicht nur eine unbedingte Wettersicherheit des neuen Fensters erreicht, sondern außerdem auch eine erhebliche Holzersparnis erzielt und gleichzeitig die Herstellung des Fensters vereinfacht, so daß die Herstellungskosten insgesamt wesentlich verringert werden. Durch die Vorverlegung des äußeren Fensterflügels gemäß der Erfindung führt die Wasserlinie in keinem Falle mehr in Fälze, durch die abfließendes Wasser nach innen dringen könnte, und der Erfindungsgegenstand wird so unbedingt regensicher. Der Fensterrahmen des Erfindungsgegenstandes braucht nur noch ,45 mm stark zu sein anstatt wie bei den bekannten Verbundfenstern 70 bis 75 mm, und auch an der Breite des Rahmenschenkels wird der zweite Falz eingespart. Am Flügel fällt außerdem der Wetterschenkel fort. Ferner ermöglicht die Erfindung eine Anordnung und Ausführung der Fälze, die die größtmögliche Windsicherheit des neuen Verbundfensters gewährleistet. Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht schließlich noch darin, daß der Lichteinfall vergrößert wird.
  • Die bei Drehflügeln den unteren Schenkel abdichtende und den Wasserablauf regelnde Wasserschutzschiene kann vorteilhaft aus einer auf dem Rahmenschenkel befestigten, im Querschnitt U-förmigen Schiene bestehen, deren äußere Wandung die innere überragt und an einem Falz des äußeren Flügelschenkels anliegt.
  • Versuche haben ergeben, daß die Isolierwirkung des zwischen den Glasscheiben liegenden Luftraums am günstigsten ist, wenn der Abstand derselben 45 mm beträgt. Dieser kann gemäß der Erfindung dadurch genau erreicht werden, daß der Kittfalz des inneren Flügels innen liegt. Die Glasscheiben dieses Flügels können dann zweckmäßig durch Glasleisten befestigt sein.
  • Für die Verbilligung des neuen Verbundfensters ist es von Vorteil, wenn für dieses ein Verschluß verwendet wird, der aus einer beweglichen Schlagleiste besteht, die an dem inneren Flügelschenkel längs verschiebbar angebracht ist und an ihren Enden die Verriegelungsmittel trägt. Die für diesen Verschluß benötigten Beschläge können mit Ausnahme der Fensterolive aus Blech hergestellt werden und sind wesentlich billiger als die bisher gebräuchlichen. Außerdem wird bei diesem Verschluß die Herstellung des Fensters dadurch vereinfacht und verbilligt, daß alle Schenkel des oder der inneren Flügel und die bewegliche Schlagleiste aus dem gleichen Stabprofil angefertigt werden können.
  • Eine weitere Verbilligung, die sich aus dem Fortfall der Eckwinkel usw. ergibt, kann gemäß der Erfindung in vorteilhafter Weise dadurch erzielt werden, daß die Schenkel des Rahmens und der Flügel an ihren Ecken durch Dübel aus Holz o. dgl. verbunden sind, die in der Berührungsebene zwischen Zapfen und Schlitz in diagonale, sich kreuzende Bohrungen eingetrieben sind.
  • Schließlich können die die beiden Flügel miteinander verbindenden, schloßartigen Verriegelungen der bekannten Verbundfenster gemäß der Erfindung infolgedessen durch eine in Ausführung und Anbringung überaus einfache und billige, schlüssellose Verriegelung ersetzt werden, daß eine in dem einen Flügel steckende Kopfschraube o. dgl. in eine Bohrung des anderen Flügels ragt und von dem einen hakenförmig gestalteten Ende eines an diesem Flügel angelenkten, doppelarmigen Hebels unterfangen wird. Dabei kann auch dieser Beschlag vorteilhaft aus Blech bestehen, in einer Ausnehmung des ihn tragenden Schenkels angeordnet sein und mit einer Abbiegung außen an diesem anliegen.
  • Die Zeichnung veranschaulicht die Erfindung beispielsweise an verschiedenen Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes, und zwar zeigt Fig. i das neue Verbundfenster mit einem Kipp= und einem Drehflügel in einem Längsschnitt etwa in halber natürlicher Größe, Fig. 2 einen Querschnitt hierzu durch die Gelenkseite des Drehflügels, Fig. 3 den Verschluß eines zweiflügeligen Fensters in einem Querschnitt, Fig. 4 einen Querschnitt durch ein fest stehendes Mittelstück, Fig.5 die neue Verriegelung der verbundenen Flügel in einer Seitenansicht in natürlicher Größe und Fig. 6 eine Draufsicht hierzu auf den Hebelteil. Hierin bezeichnet i einen Rahmen, der gegebenenfalls mit Einkerbungen 2 versehen sein kann, da das neue Verbundfenster zum Einbetonieren in Fertigbauteile besonders geeignet ist. In Fig. i ist an dem Kämpfer 3 der innere Flügel 4 eines Kippflügelverbundfensters mit Fischbändern 5 und an ihm der äußere Flügel 6 mit Fischbändern 7 angelenkt. An Stelle der äußeren, dem Fenster zugekehrten Kante hat der Kämpfer 3 eine schräge Fläche 8, an der der äußere Flügel 6 mit einer entsprechenden Fläche anliegt. Diese Fläche 8 geht außen in eine Hohlkehle 9 über. Der äußere Flügel 6 wird oben und an den Seiten durch Schlagleisten io überdeckt, die am Rahmen i angebracht sind. Der Abstand der Glasscheiben 11, 12 voneinander beträgt 45 mm, und in dem innenliegenden Kittfalz des inneren Flügels 4 sind Glasleisten 13 angeordnet.
  • Das unterhalb des Kämpfers 3 liegende Drehflügelverbundfenster ist, wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, an dem einen Höhenschenkel des Rahmens i angelenkt, der mit der schrägen Anlagefläche 8 und der Hohlkehle 9 versehen ist. Der untere Schenkel seines inneren Flügels 4 liegt mit zwei Fälzen an dem unteren Rahmenschenkel i an. Auf diesem ist mittels Schrauben eine im Querschnitt U-förmige Wasserschutzschiene 14 befestigt, die mit ihrer äußeren Wandung die innere überragt und an einem Falz des unteren Schenkels des äußeren Flügels 6 anliegt. Das in der Schiene 14 sich sammelnde Wasser kann durch Öffnungen 15 abfließen, die unmittelbar über dem Boden in der äußeren Wandung angebracht sind. Der obere Schenkel des äußeren Flügels 6 wird durch eine an dem Kämpfer 3 angebrachte, zweckmäßig profilierte Schlagleiste 16 überdeckt.
  • Bei dem zweiflügeligen Fenster nach Fig. 3 ist an dem Höhenschenkel des einen inneren Flügels 4 eine im Querschnitt T-förmige Schlagleiste 17 mit Drehgriff 18 angebracht. Auf der Achse desselben sitzt ein Riegel i9, der mit einer an dem Flügelschenkel angebrachten Zahnleiste 2o im Eingriff steht. Der verhältnismäßig große und unten offene Zwischenraum 21 zwischen den Höhenschenkeln der beiden äußeren Flügel 6 ist durch eine an dem einen Schenkel angebrachte Schlagleiste 22 überdeckt.
  • In Fig. 4 ist an einem wiederum mit der Anlagefläche 8 und der Hohlkehle 9 versehenen Mittelstück 23 auf der einen Seite ein Drehflügel 4, 6 mit Fischbändern 5 angelenkt, und an der anderen Seite liegt die Verschlußseite eines zweiten Drehflügels 4,6 an, wobei eine an dem Mittelstück 23 angebrachte, zweckmäßig profilierte Schlagleiste 24 den Höhenschenkel des äußeren Flügels 6 überdeckt.
  • Die in Fig. 5 und 6 in natürlicher Größe dargestellte Verriegelung der verbundenen Flügel 4, 6 besteht aus einem flachen Winkelhebe125, der mittels. einer Schraube 26 an dem Höhenschenkel des Flügels 6 in einer Ausnehmung 27 angelenkt ist. Innerhalb dieser Ausnehmung 27 ist eine Bohrung 28 mit einer Hülse 29 vorgesehen, in die der Kopf einer in den Höhenschenkel des Flügels 4 eingeschraubten Kopf schraube 3o ragt. Das eine Ende 31 des Winkelhebels 25 ist hakenförmig so gestaltet, daß es sich bei eingeschNvenktem Hebel um den Schaft der Schraube 30 legt und deren Kopf unterfängt. Dabei kann dieser auf der Unterseite zweckmäßig kegelig gestaltet sein, so daß die beiden Flügel 4, 6 durch das Einschwenken des Hebels 25 fest aufeinandergedrückt werden. An dem anderen Ende des Hebels 25 ist eine Abbiegung 32, die außen an dem Flügel 6 gegebenenfalls in einer Vertiefung anliegt. An dieser wird der Hebel 25 beim Ausschwenken erfaßt und in die in Fig.6 in strichpunktierten Linien dargestellte Lage geschwenkt. In dieser gibt er den Kopf der Schraube 30 frei, und der Flügel 6 kann geöffnet werden. Der Hebel 25 ist zweckmäßig so gestaltet, claß er die außen am Flügel 6 als Schlitz sichtbare Ausnehmung 27 völlig abdeckt, und hierzu mit einer Nase 33 versehen.
  • Die Schenkel des Rahmens i nebst Kämpfer 3 und Mittelstück 23 sind zweckmäßig 45 mm stark und 6o mm breit. Die entsprechenden Abmessungen des inneren Flügels 4 einschließlich der Schlagleiste 17 sind 36 und 5o mm und die des äußeren Flügels 6 sind 30 und 40 mm.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verbundfenster, dadurch gekennzeichnet, daß der über den inneren Flügel (4) am Rahmen (1, 3, 23) angelenkte Schenkel des äußeren Flügels (6) am Rahmen außen anliegt und die übrigen Schenkel dieses Flügels (6) durch am Rahmen (1, 3, 23) angebrachte Schlagleisten (io, 16, 24) überdeckt sind, mit Ausnahme des unteren Schenkels von Drehflügeln, der durch eine Wasserschutzschiene o. dgl. abgedichtet ist.
  2. 2. Verbundfenster nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß an dem die Fischbänder (5) tragenden Rahmenschenkel (1, 3, 23) an Stelle der dem Fenster zugekehrten äußeren Kante eine schräge Anlagefläche (8) vorgesehen ist, an der der äußere Flügelschenkel (6) mit einer entsprechenden Fläche anliegt.
  3. 3. Verbundfenster nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlagefläche (8) des Rahmenschenkels (1, 3, 23) außen in eine Hohlkehle (9) übergeht.
  4. 4. Verbundfenster nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Wasserschutzschiene aus einer auf dem Rahmenschenkel (i) befestigten, im Querschnitt U-förmigen Schiene (14) besteht, deren äußere Wandung die innere überragt und an einem Falz des äußeren Flügelschenkels (6) anliegt.
  5. 5. Verbundfenster nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Kittfalz des inneren Flügels (4) innen liegt und der Abstand der Glasscheiben (i 1, 12) voneinander 45 mm beträgt und die Glasscheiben (i i) des inneren Flügels (4) vorzugsweise durch Glasleisten (13) befestigt sind.
  6. 6. Verbundfenster nach Anspruch i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschluß aus einer beweglichen Schlagleiste (17) besteht, die an dem inneren Flügelschenkel (4) längs verschiebbar angebracht ist und an ihren Enden die Verriegelungsmittel trägt.
  7. 7. Verbundfenster nach Anspruch i bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel des Rahmens (1, 3, 23) und der Flügel (4, 6) an ihren Ecken durch Dübel aus Holz o. dgl. verbunden sind, die in der Berührungsebene zwischen Zapfen und Schlitz in diagonale, sich kreuzende Bohrungen eingetrieben sind. B. Verbundfenster insbesondere nach Anspruch i bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß eine in dem einen Flügel (4) steckende Kopfschraube (30) o. dgl. in eine Bohrung (28) des anderen Flügels (6) ragt und von dem einen hakenförmigen Ende (31) eines an diesem Flügel (6) angelenkten, doppelarmigen Hebels (25) unterfangen wird, der vorzugsweise aus Blech besteht, in einer Ausnehmung (27) des ihn tragenden Schenkels (6) angeordnet ist und mit einer Abbiegung (32) außen an diesem anliegt.
DE1949P0041214 1949-04-30 1949-04-30 Verbundfenster Expired DE812602C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1949P0041214 DE812602C (de) 1949-04-30 1949-04-30 Verbundfenster

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1949P0041214 DE812602C (de) 1949-04-30 1949-04-30 Verbundfenster

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE812602C true DE812602C (de) 1951-09-03

Family

ID=578538

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1949P0041214 Expired DE812602C (de) 1949-04-30 1949-04-30 Verbundfenster

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE812602C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE964181C (de) * 1954-02-11 1957-05-16 Richard Waentig Doppelfenster mit nach innen schwenkbaren Fluegeln
FR2584447A2 (fr) * 1983-10-10 1987-01-09 Croisees & Profils Sa Fenetre a chassis mixte

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE964181C (de) * 1954-02-11 1957-05-16 Richard Waentig Doppelfenster mit nach innen schwenkbaren Fluegeln
FR2584447A2 (fr) * 1983-10-10 1987-01-09 Croisees & Profils Sa Fenetre a chassis mixte

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2706013C2 (de) Treibstangenbeschlag an Fenstern, Türen od.dgl. aus Metall- oder Kunststoffprofilen
DE6921853U (de) Tuer mit teleskopartig ineinander einschiebbaren profilen.
DE812602C (de) Verbundfenster
DE3643192A1 (de) Vorrichtung zur verriegelung eines fluegelrahmens
DE1683432A1 (de) Fenster- oder Tuerkonstruktion
DE2520668A1 (de) Treibstangenbeschlag fuer fenster, tueren oder dergleichen
DE2000450A1 (de) Vorrichtung an Fenstern mit Horizontalpivoteinhaengung,besonders an Dachfenstern
DE956443C (de) Fluegelrahmen mit aufgesetzten Anschlagsleisten, insbesondere fuer Schwing- oder Wendefluegelfenster
AT204439B (de) Verschlußanordnung für Fenster od. dgl.
DE562472C (de) Treibriegelverschluss fuer Fenster und Tueren
DE7633682U1 (de) Verriegelung fuer den nebenfluegel bei zweifluegeligen fenstern und tueren
AT317718B (de) Zentralverschlußvorrichtung und/oder Kipp-Schwenkbeschläge
AT316829B (de) Metallrahmen
DE7208607U (de) Fensterrahmen
AT366762B (de) Lager fuer einen wendefluegel in einer ganzglaswand
AT336443B (de) Verstellbare ausstell- und feststellvorrichtung fur dreh-kippflugel von fenstern bzw. turen
AT263305B (de) Fenster
DE1907052C3 (de) Rahmen für Fenster, Türen od.dgl
DE1099150B (de) Lueftungseinrichtung fuer Fenster
DE1855217U (de) Metallfenster.
DE2516580A1 (de) Fenster mit schwingfluegel
DE1509465A1 (de) Wendefluegel- oder Karussellfenster
DE3511426A1 (de) Vorrichtung zum verschliessen einer oeffnung
DE1683524A1 (de) Dreh-,Drehkipp-,Kipp- oder Klappfluegel fuer Fenster oder Tueren in Stulpfluegelausfuehrung
DE2334880A1 (de) Vorrichtung zur kupplung von ausstellarmen an fenstern, tueren od. dgl