DE812493C - Kegelraeder-Planetengetriebe - Google Patents

Kegelraeder-Planetengetriebe

Info

Publication number
DE812493C
DE812493C DEP53634A DEP0053634A DE812493C DE 812493 C DE812493 C DE 812493C DE P53634 A DEP53634 A DE P53634A DE P0053634 A DEP0053634 A DE P0053634A DE 812493 C DE812493 C DE 812493C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pinion
bevel
gear
gears
planetary gear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP53634A
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Isfort
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP53634A priority Critical patent/DE812493C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE812493C publication Critical patent/DE812493C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H1/00Toothed gearings for conveying rotary motion
    • F16H1/28Toothed gearings for conveying rotary motion with gears having orbital motion
    • F16H1/2854Toothed gearings for conveying rotary motion with gears having orbital motion involving conical gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/44Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion using gears having orbital motion
    • F16H3/46Gearings having only two central gears, connected by orbital gears
    • F16H3/60Gearings for reversal only

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gear Transmission (AREA)
  • Retarders (AREA)

Description

  • Kegelräder-Planetengetriebe Gegenstand der Erfindung ist ein Planetengetriebe für Wendegetriebe, bei dem ein gleichachsig angeordnetes Kegelräderpaar (Sonnenräder) mit einem auf Zapfen drehbaren Ritzelpaar (Planetenräder) in dauerndem Eingriff steht. Es sind verschiedene Ausführungsformen derartiger Getriebe Bekanntgeworden, bei denen entweder die Räder blockiert werden und die Leistung über diese vom Motor auf die Propellerwelle übertragen wird. Diese läuft dann im gleichen Drehsinn wie der Motor (vorwärts). Beim Umschalten auf Rückwärts wird die Blockierung aufgehoben und der Ritzelträger, in dem das Ritzelpaar untergebracht ist, örtlich festgehalten. Bei anderen Ausführungsformen ist das antreibende Kegelrad in (hiut@rn<lcr Verbindung init dem Motor, und die Leistung wird nur bei Rückwärts über die Kegelräder auf die Propellerwelle übertragen, während bei Vorwärts die Leistung vom Motor unmittelbar durch Einschaltung einer Reibungskupplung über die Getriebewelle im gleichen Drehsinn auf die Propellerwelle übertragen wird.
  • Kegelräder-Planetengetriebe werden aber auch als Untersetzungsgetriebe verwendet. 'Zu diesem Zweck wird das angetriebene Kegelrad örtlich festgehalten und der Ritzelträger mit der anzutreibenden Welle (Propellerwelle) fest verbunden. Je nach der Winkelstellung der Kegelräder zueinander ändert sich die Drehzahl der anzutreibenden Welle.
  • Es ist schwierig, die Kegelräder untereinander zu einem guten, einwandfreien Eingriff zu bringen und eine ungleichmäßige Belastung der Zähne und Lager zu vermeiden.
  • Es sind bereits Vorschläge gemacht worden, um eine selbsttätige Einstellung der Planetenräder zu erzielen. Entweder wird dabei der Axialschub, der durch die Zahndrücke entsteht, durch Spurkränze oder besondere Drucklager aufgenommen. Bei der ersteren Anordnung wird zwar ein Ausgleich in der Winkelstellung erzielt, aber eine Einstellung der Planetenräder in axialer Richtung ist nicht möglich. Bei einer anderen Lösung werden die Planetenräder kardanartig in einem inneren und äußeren Rahmen gelagert. Diese Anordnung ist nicht nur sehr teuer, sondern bereitet bei der Montage und Demontage Schwierigkeiten, wobei der äußere Rahmen geteilt ausgeführt sein muß.
  • Die vorliegende Erfindung löst die Aufgabe der selbsttätigen Einstellung der Planetenräder in anderer Weise. Das Hauptmerkmal der Erfindung beruht darauf, daß die Planetenräder auf Ritzelbolzen gelagert sind, die mit Gewinde in einem Einstellring eingeschraubt sind, wobei die Kraft unmittelbar durch die in dem Kranz und in der Nabe des Ritzelträgers axial verschiebbar gelagerten Ritzelbolzen übertragen wird. Die Ritzelbolzen werden durch eine Büchse mit Keil gesichert. Der Ritzelträger ist auf der Getriebewelle in Ringrollenlagern so gelagert, daß er sich in axialer Richtung selbsttätig einstellen kann. Das angetriebene Kegelrad wird bei der Montage durch ein einstellbares Gehäuselager mit der Getriebewelle so weit verschoben, daß die Kegelräder spielfrei kämmen.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel im Schnitt dargestellt.
  • Das antreibende Kegelrad i steht durch die Hohlwelle 2 mit dem Motor in fester Verbindung und kämmt über die Kegelritzel 3 mit dem getriebenen Kegelrad 4. Dieses ist auf der Getriebewelle 5 fest aufgekeilt. Diese ist mit dem motorseitigen Ende in der Hohlwelle 2 und mit dem propellerseitigen Ende in dem Getriebegehäuse gelagert. Die Getriebewelle 5 steht durch eine Reibungskupplung mit dem Motor in Verbindung. Beim Einschalten der Reibungskupplung wird die Kraft vom Motor unmittelbar auf die Getriebewelle 5 übertragen. Gleichzeitig wird die Bremskupplung ausgeschaltet, und der Ritzelträger 6 läuft mit gleicher Drehzahl lose um, die Kegelräder übertragen also keine Kraft (Vorwärtsfahrt). Der Kegelritzelträger 6 ist in den Ringrollenlagern 7 auf der Getriebewelle 5 gelagert. Er hat seitlich einen mit Zähnen versehenen Anguß 8, an dem eine Bremskupplung angeschlossen wird, die beim Einschalten den Ritzelträger 6 mit dem Getriebegehäuse verbindet, d. h. örtlich festhält. Gleichzeitig wird die Reibungskupplung ausgeschaltet. Die Kraft wird dann vom Motor durch die Hohlwelle 2 und das Kegelrad i über die Kegelritzel 3 auf das getriebene Kegelrad 4 übertragen. Die Getriebewelle 5 läuft dann im umgekehrten Drehsinn wie der Motor (Rückwärtsfahrt). Wenn die Reibungskupplung sowie die Bremskupplung ausgeschaltet sind, läuft der Ritzelträger 6 mit halber Drehzahl lose um das getriebene Kegelrad 4, und die Getriebewelle 5 steht still (Stop). Die Kegelritzel 3 sind mittels der Ringrollenlager io und 13 auf dem Ritzelbolzen 9 gelagert. Diese sind mit Gewinde in dem Einstellring 12 eingeschraubt. Der innere Laufring der Ringröllenlager io ist durch die Zwischenrohre i i auf den Ritzelbolzen 9 befestigt. Der Sicherungsring 14 sichert die Kegelritzel 3 gegen eine axiale Verschiebung nach innen. Der durch die Kegelräder verursachte Axialschub nach außen wird durch die Ringrollenlager 13 aufgenommen. Die Kegelritzelbolzen 9 sind mit dem Zwischenrohr i i in der Nabe 15 und mit dem anderen Ende in der Einstellbüchse 16 im Kranz 18 des Ritzelträgers 6 so gelagert, daß sie sich in axialer Richtung mit den Ritzeln 3 durch den Einstellring 12 einstellen können. Die Einstellbüchsen 16 sind mittels Schrauben 17 mit dem Kranz 18 fest verbunden. Die Nut i9 und die in dem Ritzelbolzen eingesetzte Gleitfeder 20 verhindert ein Lösen der Ritzelbolzen 9.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Kegelräder-Planetengetriebe mit gleichachsigen Kegelrädern (Sonnenrädern) und einem frei beweglichen Ritzelpaar (Planetenräder), welches sich durch die Zahndrücke selbsttätig zentrierend einstellen können, dadurch gekennzeichnet, daß die Ritzelbolzen (9), auf denen die Ritzel (3) gelagert sind, mit Gewinde in einen Einstellring (12) eingeschraubt sind und in der Nabe (15) und dem Kranz (18) des Ritzelträgers (6) axial verschiebbar so angeordnet sind, daß die Kraft unmittelbar auf den Ritzelträger (6) übertragen wird.
  2. 2. Kegelräder-Planetengetriebe nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Ritzelbolzen (9) durch die Einstellbüchsen (16) gegen Drehung gesichert sind.
  3. 3. Kegelräder-Planetengetriebe nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur gleichmäßigen Verteilung der Radial- und Axialdrücke gleichartige, verschieden große Lager verwendet werden.
DEP53634A 1949-09-02 1949-09-02 Kegelraeder-Planetengetriebe Expired DE812493C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP53634A DE812493C (de) 1949-09-02 1949-09-02 Kegelraeder-Planetengetriebe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP53634A DE812493C (de) 1949-09-02 1949-09-02 Kegelraeder-Planetengetriebe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE812493C true DE812493C (de) 1951-08-30

Family

ID=7386562

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP53634A Expired DE812493C (de) 1949-09-02 1949-09-02 Kegelraeder-Planetengetriebe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE812493C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1105679B (de) * 1958-02-08 1961-04-27 Helmut Engelbrecht Dipl Ing Als Kegelradumlaufgetriebe ausgebildetes Wendegetriebe, insbesondere fuer Schiffsantrieb

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1105679B (de) * 1958-02-08 1961-04-27 Helmut Engelbrecht Dipl Ing Als Kegelradumlaufgetriebe ausgebildetes Wendegetriebe, insbesondere fuer Schiffsantrieb

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE812493C (de) Kegelraeder-Planetengetriebe
DE812507C (de) Achstrieb fuer ein Strassen-Motorfahrzeug mit einem zweistufigen UEbersetzungsgetriebe
DE1206254B (de) Planetengetriebe mit zwei parallelen Umlauf-raedersaetzen
DE1159280B (de) Hydrostatischer Antrieb fuer eine Fahrzeugachse
DE1189823B (de) Stufenlos verstellbares Reibradgetriebe mit umlaufenden Kegelrollen
DE462768C (de) Umlaufraedergetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE619594C (de) Geschwindigkeitswechselgetriebe zum Antrieb eines zur Speisung einer Brennkraftmaschine dienenden Kreiselgeblaeses
DE833749C (de) Sperrbares Stirnrad-Ausgleichgetriebe
DE2363106A1 (de) Zahnradgetriebe mit leistungsverzweigung
DE858188C (de) Selbsttaetiges Geschwindigkeitswechselgetriebe
DE433807C (de) Mit einem Ausgleichgetriebe in einem gemeinsamen Gehaeuse angeordnetes Umlaufraedergetriebe fuer Motorwagen
DE1965530A1 (de) Differentialgetriebe fuer Kraftfahrzeuge in Verbindung mit Planetengetriebe
DE917523C (de) Stufenlos regelbares Getriebe
AT219366B (de) Stufenlos regelbares Planeten-Zahnrad-Wechsel- und Wendegetriebe
DE340896C (de) Umlaufraeder-Wechsel- und Wendegetriebe
DE877565C (de) Steuerung fuer Verstellpropeller
DE343203C (de) Umlaufraeder-Wechsel- und Wendegetriebe
DE725371C (de) Getriebe fuer Kraftfahrzeuge
DE839448C (de) Differentialgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE496894C (de) Zahnradgetriebe, vornehmlich zur Herabminderung der Drehzahl von Luftschrauben
DE365940C (de) Differentialgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE711176C (de) Umkehrbares Untersetzungsgetriebe fuer Luftschrauben bei gleichbleibender Drehzahl der Luftschraubenwelle
DE686719C (de) Antrieb fuer Bandumwickelmaschinen
DE960518C (de) Einrichtung zum Verstellen der Laufradschaufeln von Kreiselpumpen
DE468059C (de) Wechselgetriebe, insbesondere fuer Motorraeder