DE812267C - Drucktastensperre fuer Linienwaehler - Google Patents

Drucktastensperre fuer Linienwaehler

Info

Publication number
DE812267C
DE812267C DET1147A DET0001147A DE812267C DE 812267 C DE812267 C DE 812267C DE T1147 A DET1147 A DE T1147A DE T0001147 A DET0001147 A DE T0001147A DE 812267 C DE812267 C DE 812267C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pushbutton
pushbuttons
slide
push button
actuated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET1147A
Other languages
English (en)
Inventor
Albert Dipl-Ing Heinrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tenovis GmbH and Co KG
Original Assignee
Telefonbau und Normalzeit GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefonbau und Normalzeit GmbH filed Critical Telefonbau und Normalzeit GmbH
Priority to DET1147A priority Critical patent/DE812267C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE812267C publication Critical patent/DE812267C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/70Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard
    • H01H13/72Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard wherein the switch has means for limiting the number of operating members that can concurrently be in the actuated position

Landscapes

  • Push-Button Switches (AREA)

Description

  • Drucktastensperre für Linienwähler Bei den üblichen, mit Drucktastensperren ausgerüsteten Linienwählern ist ein sämtlichen Drucktasten gemeinsames Sperrgfied vorgesehen, welches die jeweils betätigte Drucktaste in ihrer Schaltstellung verriegelt und bei Betätigung einer anderen Drucktaste die vorher betätigte für eine Rückkehr in #ihre Ausgangsluge freigibt. Derartige Drucktasten besitzen daher eine gegenseitige Drucktastenauslösung. Bei Konferenzschaltungen ist es jedoch erwünscht, gleichzeitig mit mehreren Nebenstellen sprechen zu können bzw. noch andere Nebenstellen zu bereits bestehenden Gesprächsverbindungen hinzuschalten zu können, ohne die vorher hergestellten Sprechverbindungen wieder trennen zu müssen. Es liegt -in diesem Falle daher die Aufgabe vor, mehrere Drucktasten ohne gegenseitige Auslösung verriegelt zu halten. Dies erreicht die Erfindung dadurch, daß den einzelnen Drucktasten zusätzliche Sperrglieder zu-geordnet sind, die in #ihrer die Drucktastenbetätigung nicht hindernden Ruhestellung durch einen Sammelrufschalter verriegelt sind, in dessen Arbeitsstellung jedoch eine die Drucktastensperrung vorbereitende Stellung einnehmen, aus der heraus sie bei Betätigung einer Drucktaste diese unabhängig von der Betätigung anderer Drucktasten gesperrt halten.
  • Der Gegenstand der Erfindung,ist in einem Ausführungsbeispiel an Hand der Zeichnung näher erläutert, welche eine Seiten- und eine Rückans-icht einer Drucktastensperre gemäß,der Erfindung zeigt.
  • In Löchern der Deckplattt 2 und der hinter dieser angeordneten Führungsschiene 3 s-.ind entgegen der Kraft je einer Rückstellfeder i Drucktasten 4 verstellbar gelagert, die in einer Reihe hintereinander angeordnet sind. Diese Drucktasten besitzen .in ihrem hinter der Deckplatte 2 verlaufenden Teil je einen Steuerwulst 5 und 6. Die der Deckplatte zunächst gelegenen, kegelförmigen, Steuerwülste 5 stützen . sich mit ihren überstelenden Grundflächen gegen die Wandung der Deckplatte 2 unter der Einwirkung der Rückstellfedern i ab. Die darunter befindlichen Steuerwülste 6 sind doppelkegelig ausgebildet.
  • In der Ausgangslage der Drucktasten 4 liegt eitle links der Drucktastenreihe um die Achse 7 schwenkbar gelagerte Sperrschiene 8 unter der Einwirkung der Zugfeder 9 fest an den unteren doppelkegeligen Steuerwülsten 6 der Drucktasten 4 an. Beim Niederdrücken einer Taste 4 wird diese Sperrschiene 8 von dem doppelkegeligen Wulst 6 abgehoben und gleitet über dessen Oberfläche hinweg in dieAarÜber befindliche Rille, wodurch diese Drucktaste in ihrer Arbeitsstellurig verriegelt wird. Zugleich wird ein nicht dargestellter Kontaktfedersatz betätigt, welcher die Yerbindung zwischen der rufenden und der angeriffenen Steile vermittelt. Beim Niederdrücken einer anderen Taste wird die Sperrschiene 8 im Uhrzeigersinn so weit ausgeschwenkt, daß der dopl>elkegelige Steuerwulst 6 der vorher betätigten Taste unter;ihr hinweggleiten kann. Die vorher betätigte Drucktaste ist also entriegelt undkehrt unter der Einwirkung ihrer Rückstellfeder in ihre Ausgangsliage zurück. Bei der weiteren Abwärtsbewegung der betätigten zweiten Taste schwenkt die Sperrschiene 8 in die Rille oberhalb des Steuerwulstes 6 dieser Taste ein, wodur ' ch diese verriegelt wird. Zur Freigabe der Drucktasten bei Gesprä#lisschluß dient die rechts der Tastenreihe befindliehe, auf die Auslöseschiene i o einwirkende Auslösetaste i i, die unter Vermittlung der schwenkbaren Hebel 12, 13 und des Gestänges 14 auf die Sperrschiene 8 einwirkt.
  • feder Drucktaste 4 ist ferner je ein unter der Einwirkung einer Rückstellfeder 15 stehender, an der Deckplatte 2 geführter Schieber 16 zugeordnet, gegen deren Anschlagwinkel 17 sich eine Sperrschiene 18 anlegt, die an dem von dem Samrnelrufschalter ig betätigten Hebel 20 gelenkig gelagert ist. Der Schieber 16 trägt eine winklig gestanzte Raste 21, die durch die Sperrschiene 18 in geringer Entfernung von dem kegeligen Steuerwulst 5 jeder Drucktaste 4 gehalten wird. Zur Fixierung der Sperrschiene 18 dient eine an der Führungsschiene 3 befestigte, winklig gebogene Rastfeder 22, von der jeweils der eine oder der andere Schenkel an der Sperrschiene 18 anliegt, je nachdem, ob diese sich in ihrer Ausgangslage oder in ihrer bei betätigtein Sammelrufschalter ausgeschwenkten Lage befindet. Wird der Sammelrufschalter ig in Pfeilrichtung umgelegt, so gibt die Sperrschienü 18 sämtliche Schieber.16 frei, die unter der Einwirkung ihrer Zugfedern 15 sich mit ihren Rasten 21 unmittelbar an die kegeligen Steuerwülste 5 der in ihrer Ausgangslage befindlichen Drucktasten 4 anlegen. Wird darauf eine Drucktaste betätigt, so gleitet die Sperrschiene 8 über die Oberfläche des doppelkegeligen Steuerwulstes 6 dieser Drucktaste hinweg, während gleichzeitig die Raste 21 des der betätigten Taste zugeordneten Schiebers 16 in den freigegebenen Raum zwischen der Grundfläche des keg#Iigen Steuerwulstes 5 der Netätig#en Druidktaste und der Deckplatte2 des Apparategehäuses gleitet und somit die betätigte Drucktaste in ihrer niedergedrüc#kten Stellung hält. Die Sperrschiene 8 hat sich dabei gegen den kegeligen Ste#uerwulst 5 der betätigten Drucktaste geleigt. Werden nun außer der ersten Taste noch weitere Tasten 4 gedrückt, so gleiten die Rasten 21 dieser Tasten zwischen deren kegeligen Steuerwülsten 5 und der Deckplätte 2 und verriegeln daher auch diese Tasten. Es können also sämtliche vorhandene Tasten gedrückt werden, ohne daß eine der vorher gedrückten Tasten in ihre Ausgangslage zurückkehrt.
  • Sollen nach beendetem Gespräch die Drucktasten in ihre Ausgangsstellung zurückgebracht werden, so wird der Sammelrufschalter ig in seine Grundstellung gebracht. Hierdurch werden die Sehiebei 16 mittels der auf deren Anschlagwinkel 17 einwirkenden Sperrschiene 18 in ihre Ruhestellung gebracht. Die Rasten 21 haben somit wieder ihre Ausgangslage. Sämtliche Tasten werden jetzt nur noch von der Sperrschiene8 gehalten. Die endgültige Freigabe der Tasten erfolgt wieder durch Drücken der Auslösetaste ii, wodurch die Sperrschiene8 nach links geschwenkt wird, so daß die einzelnen Tasten unter der Einwirkung ihrer Rückstellfedern i in ihre Ausgangsstellung zurückkehren.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i, Drucktastensperre für Linienwähler mit einem sämtlichen Drucktasten gemeinsamen Sperrglied zur Verriegelung der jeweils betätigten, sich gegenseitig auslösenden Drucktasten, dadurch gekennzeichnet, daß den einzelnen Drucktasten (4) zusätzliche Sperrglieder (15, 16, 17, 21) zugeordnet sind, die in ihrer die Drucktastenbetätigung nicht hindernden Ruhestellung durch einen Sainmelrufschalter-(ig) verriegelt sind, in dessen Arbeitsstellung jedoch eine die Drucktastensperrung vorbereitende Stellung einnehmen, aus der heraus sie bei Betätigung einer Drucktaste (4) diese unabhängig von der Betätigung anderer Drucktasten (4) gesperrt halten.
  2. 2. Drucktastensperre nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß den einzelnen Drucktasten (4) -zugeordnete zusätzliche Sperrglieder (16, 17, 21) nach ihrer Entriegelung durch den Sammelrufschalter (ig) an je einem für die Verriegelung der zusätzlichen Sperrglieder (16, 17, 21) bestimmten Steuerwulst (5) der Drucktasten (4) unter dem Druck einer Feder (15) vorbereitend anliegen. 3. Drucktastensperre nach Anspruch 2 und 3, dädurch gekennzeichnet, daß quer zur Drucktastenreihe (4) verschiebbare, unter Federdruck stehende Schieber (16) eine Raste (21) tragen, die bei Betätigung einer Drucktaste (4) nach vorheriger Entrie#gelung der Schieber (16) zwischen dem Steu"i-,v#--,ilst (5) der betätigten Drucktaste (4) und (1,-r Gehäusedeckplatte (2) der Drucktastensperr#, geschoben wird. 4. Drucktastensperre nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, (laß di,- Raste (21) in verriegeltem Zustand der Schieber (16) nur um einen geringen Spielraum von dem Steuerwulst (5) der Drucktasten (4) entfernt ist. 5. Drucktastensperre nach den Ansprüchen 2, 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß jede Drucktaste (4) einen kegeligen Steuerwulst (5) mit einer der Gehäusedeckplatte (2) ZU- gewandten Grundfläche besitzt, die als Widerlager für die Raste (21) der Schieber (16) dient, und außerdem einen doppelkegel:igen Steuerwulst (6) für eine Sperrschiene (8) aufweist, die zur gegenseitigen Auslösung der in der Ausgangsstellung des Sammelrufschalters (ig) betätigten Drucktaste (4) dient. 6. Drucktastensperre nach Anspruch i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schieber (16) einen Anschlag (17) besitzen, gegen den eine von dem Sammelrufschalter (ig) betätigte Sperrschiene (18) unter Federdruck anl:iegt.
DET1147A 1950-05-27 1950-05-27 Drucktastensperre fuer Linienwaehler Expired DE812267C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET1147A DE812267C (de) 1950-05-27 1950-05-27 Drucktastensperre fuer Linienwaehler

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET1147A DE812267C (de) 1950-05-27 1950-05-27 Drucktastensperre fuer Linienwaehler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE812267C true DE812267C (de) 1951-08-27

Family

ID=7543375

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET1147A Expired DE812267C (de) 1950-05-27 1950-05-27 Drucktastensperre fuer Linienwaehler

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE812267C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3420969A (en) * 1966-11-25 1969-01-07 Oster Mfg Co John Multiple pushbutton switch

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3420969A (en) * 1966-11-25 1969-01-07 Oster Mfg Co John Multiple pushbutton switch

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE812267C (de) Drucktastensperre fuer Linienwaehler
DE2148804B1 (de) Drucktastenschalter, insbesondere mehrfach-drucktastenschalter
DE2750338A1 (de) Tastatur zur wahl elektromagnetischer signale
DE2548653A1 (de) Verbinder fuer druckknopf-schalter
DE1248132B (de) Elektrischer Schnapptaster
DE3700454C2 (de)
DE201196C (de)
DE2146660C3 (de) Drucktasteneinheit
DE3231933C2 (de) Tastenstreifen mit Kontaktfedersätzen für Fernsprechapparate
DE1665230A1 (de) Drucktastenaggregat
EP0319831A1 (de) Staubsauger mit einer einteiligen Drucktaste
DE949241C (de) Einrichtung fuer an Fernsprech-Reihenschaltgeraeten vorgesehene Seitenschalter
DET0001147DA (de) Drucktastensperre für Linienwähler
DE419455C (de) Schaltvorrichtung, insbesondere fuer den Schlitten von Rechenmaschinen
DE944465C (de) Tasteneinrichtung, insbesondere fuer Fernmeldeanlagen
DE504833C (de) Schaltvorrichtung fuer Fernsprechnebenstellen mit Rueckfragemoeglichkeit auf Amtsleitungen
DE1015054B (de) Tastenstreifen fuer Fernmeldegeraete
AT86751B (de) Kombinationsschloß mit durch Druckknöpfe ruckweise bewegtem Schieber.
DE1119325B (de) Sperreinrichtung fuer eine Fernschreibtastatur
AT205555B (de) Zugnummernschalter, insbesondere für Fernsprechstationen
DE614556C (de) Registrierkasse mit Druckwerk, insbesondere fuer Gaststaetten
AT137626B (de) Gruppenwähleinrichtung für tastengestuerte Telegraphenapparate.
DE609888C (de) Zeileneinstellvorrichtung fuer Registrierkassen und Buchungsmaschinen
DE186119C (de)
DE1809612A1 (de) Tastensatz mit Folgeverriegelung