DE811841C - Strassen-, Schienen- oder Luftfahrzeug mit Anordnung von Liegesesseln quer zur Fahrtrichtung - Google Patents

Strassen-, Schienen- oder Luftfahrzeug mit Anordnung von Liegesesseln quer zur Fahrtrichtung

Info

Publication number
DE811841C
DE811841C DEP19638A DEP0019638A DE811841C DE 811841 C DE811841 C DE 811841C DE P19638 A DEP19638 A DE P19638A DE P0019638 A DEP0019638 A DE P0019638A DE 811841 C DE811841 C DE 811841C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail
road
rows
seats
aircraft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP19638A
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Dr-Ing Noack
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP19638A priority Critical patent/DE811841C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE811841C publication Critical patent/DE811841C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D31/00Superstructures for passenger vehicles
    • B62D31/04Superstructures for passenger vehicles with more than one deck

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Description

  • Bei längeren Fahrten in Schienen- und Straßenfahrzeugen entsteht bei den Reisenden das Bedürfnis, eine möglichst bequeme Haltung einzunehmen, damit das Fahrtermüdungsmoment gering bleibt.. Bei Massenverkehrsmitteln, wie Eisenbahnwagen- der einfacheren Klassen und Autobussen, kann diesem wegen des beschränkten Raums wenig Rechnung getragen werden. Das Angebot bequemer Sitz- und Liegeplätze oder gar Betten ist gegen erhöhten Fahrpreis den höheren Wagenklassen vorbehalten.
  • Nach der Erfindung wird eine Anordnung von-Liegesesseln vorgeschlagen, die ohne größeren Grundflächenbedarf, als für normale Sessel erforderlich ist, den Reisenden eine sehr bequeme Haltung mit ausgestreckten Beinen oder ein völliges Liegen ermöglicht.
  • Zu diesem Zweck sind, wie in Abb. i dargestellt, Sessel in der Höhe um 35o bis 500 mm so gestaffelt aufgestellt; daß eine auf dem Sessel sitzende Person durch Aufklappen zweier weiterer Polsterteile, -die sich unter dem Sitzteil des Vordersessels befinden, sich ein Ruhelager schaffen kann, wobei sie die Beine lang unter den Vordersitz ausstrecken kann. Ein Teil der Lehre des Sessels läßt sich weiterhin als Kopfteil des Ruhelagers herausklappen, so daß die Reisenden auch völlig ausgestreckt liegen können. Der Längenabstand der Sesselreihen von Lehne zu Lehne entspricht mit etwa 9oo mm völlig normalen Anordnungen, so daß der Grundflächenbedarf eines Platzes heutigen Verhältnissen bei reiner Sitzanordnung gleicht.
  • Aus den in Abb. i eingetragenen Abmessungen geht hervor, daß hintereinander sitzende Personen sich durch das Herausklappen des Lehnenteils nicht behindern, so daß jeder nach Belieben ohne Beeinflussung der benachbarten Personen die ihm angenehme Lage einnehmen kann. Der vom Oberkörper eingenommene Raum ist durch den überragenden Vordersitz nicht behindert, so daß bequemes Aufrichten und Verändern der Haltung möglich bleibt.
  • Aus Abb. 2 ist in schematischer Darstellung die Haltung und Bewegung von Personen in verschiedenen Stellungen bei der Anordnung von. mehreren gestaffelten Liegesesseln ersichtlich. Abb. 3 zeigt den Entwurf eines ganzen Fahrzeugs (beispielsweise eines Autobusses) mit Anordnung von Liegesesseln der beschriebenen Art. Ein mittlerer oder seitlicher Treppengang ermöglicht den Zugang zu den gestaffelten Sesselreihen. Die Zahl der so gestaffelten Sesselreihen richtet sich nach der verfügbaren oder zulässigen Fahrzeughöhe. Es lassen sich auch mehrere Folgen von treppenartig gestaffelten Sesselreihen nacheinander so anordnen, daß die nachfolgende mit den tiefstgelegenen Sesseln unter den höchsten der vorhergehenden Reihe zu liegen kommt. Die keilförmigen Resträume zwischen zwei Folgen von Sesselreihen lassen sich vorzugsweise für die Anordnung von Achsen und Drehgestellen, Maschinenräume, Fahrerkabire, Aborten und Gepäckräurre-i bestens ausnützen, wie in Abb. 3 beispielsweise gezeigt -isE:'`tÄuf diese Weise wird eine sehr tiefe Rahmenlage in'een von Personen besetzten Teilen des Fahrzeugs und im ganzen bei mäßiger Fahrzeughöhe ein bedeutendes Fassungsvermögen verwirklicht.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: @r: Straßen-, Schienen- oder Luftfahrzeug mit Anordnung von Liegesesseln quer zur Fahrtrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Sitzreihea in der Höhe um 35o bis 5oo mm gestaffelt sind, so daß unter dem Sitz der Vorderreihe Polsterteile aufbewahrt und zum Gebrauch aufgeklappt werden können, wodurch der Sitz in ein Ruhelager verwandelt wird, das sich bis unter den Sitz der Vorderreihe erstreckt.
  2. 2. Straßen-, Schienen- oder Luftfahrzeug nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil der Lehne in Richtung der dahinterliegenden Sitzreihe herausgeklappt werden kann, so daß dieses das Kopfende eines Ruhelagers bildet, wobei jedoch die Bewegungsfreiheit einer in der Hinterreihe sitzenden Person nicht behindert wird.
  3. 3. Straßen-, Schienen- oder Luftfahrzeug nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei den Sitzreihen mehrere Folgen von gestaffelten Reihen keilförmig über- bzw. untereinander angeordnet werden.
  4. 4. Straßen-, Schienen- oder Luftfahrzeug nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Sitzreihen jeder Folge durch seitliche oder mittlere Treppengänge, die untereinanderliegen, erreicht werden.
  5. 5. Straßen-, Schienen- oder Luftfahrzeug nach den Ansprüchen i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die keilförmigen Räume zwischen zwei Folgen von Sitzreihen, vornehmlich für die Unterbringung von Achsen, Drehgestellen, Maschinen- und Gepäckräumen, Aborten und der Fahrerkabine, ausgenutzt werden.
DEP19638A 1948-10-26 1948-10-26 Strassen-, Schienen- oder Luftfahrzeug mit Anordnung von Liegesesseln quer zur Fahrtrichtung Expired DE811841C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP19638A DE811841C (de) 1948-10-26 1948-10-26 Strassen-, Schienen- oder Luftfahrzeug mit Anordnung von Liegesesseln quer zur Fahrtrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP19638A DE811841C (de) 1948-10-26 1948-10-26 Strassen-, Schienen- oder Luftfahrzeug mit Anordnung von Liegesesseln quer zur Fahrtrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE811841C true DE811841C (de) 1951-08-23

Family

ID=7367528

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP19638A Expired DE811841C (de) 1948-10-26 1948-10-26 Strassen-, Schienen- oder Luftfahrzeug mit Anordnung von Liegesesseln quer zur Fahrtrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE811841C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2947349A (en) * 1958-04-10 1960-08-02 Karl D Kryter Seat and seating arrangement
WO1998035876A1 (en) * 1997-02-14 1998-08-20 Bar Levav Reuven Seating plan arrangements for an aircraft cabin

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2947349A (en) * 1958-04-10 1960-08-02 Karl D Kryter Seat and seating arrangement
WO1998035876A1 (en) * 1997-02-14 1998-08-20 Bar Levav Reuven Seating plan arrangements for an aircraft cabin
US6237872B1 (en) * 1997-02-14 2001-05-29 Reuven Bar-Levav Aircraft cabin environment

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2348124C3 (de) Sitz- und/oder Rückenlehnenpolster für einen Stuhl oder Sessel
DE429447C (de) Kopfstuetze, bestehend aus einem verhaeltnismaessig dicken, z. B. aufblasbaren Kissen oder Polster
EP0705549B1 (de) Hohlkörper für die Benutzung als Sitzunterlage
DE1922218B2 (de) Polster fuer sitz- oder liegemoebel
EP3670346A1 (de) Flugzeugsitzanordnung
DE811841C (de) Strassen-, Schienen- oder Luftfahrzeug mit Anordnung von Liegesesseln quer zur Fahrtrichtung
DE714911C (de) Fahrzeug, insbesondere Schienenfahrzeug mit Sitzliegestuehlen
DE2222532A1 (de) Anpassungsfaehiges sitzmoebel
EP0058157A1 (de) Versetzt angeordnete sitze bei sitzeinheiten für personenabteile
DE2019141C3 (de) Schalensitz, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2938952A1 (de) Sitzgruppe in einem campingbus, wohnmobil o.dgl.
DE102017223557A1 (de) Sitz, insbesondere Fahrzeugsitz, und Fahrzeug mit einem Sitz
DE10348124B4 (de) Sitz
DE3603891A1 (de) Fahrzeugsitzsystem
DE284250C (de)
CH679444A5 (en) Chair with back rest - has outer rigid frame with front and back legs, and back support with upholstered roll, and arm rests
DE807753C (de) Kopflehne fuer Sitzmoebel, insbesondere fuer Omnibusse
DE3507529A1 (de) Nutzfahrzeug-fahrerhaus mit hinter den vordersitzen befindlicher liege
DE102010022685A1 (de) Sitzanlage
DE308798C (de)
DE1772175U (de) Rueckenkissen.
DE542986C (de) Sitz mit Rueckenlehne fuer mehrere Personen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE515873C (de) Krankenwaertersitz fuer Krankenwagen
DE878213C (de) Sitzplatzanordnung in Personenwagen, insbesondere Eisenbahnwagen
DE296685C (de)