DE296685C - - Google Patents

Info

Publication number
DE296685C
DE296685C DENDAT296685D DE296685DA DE296685C DE 296685 C DE296685 C DE 296685C DE NDAT296685 D DENDAT296685 D DE NDAT296685D DE 296685D A DE296685D A DE 296685DA DE 296685 C DE296685 C DE 296685C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compartment
beds
car
sleeping
bed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT296685D
Other languages
English (en)
Publication of DE296685C publication Critical patent/DE296685C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D1/00Carriages for ordinary railway passenger traffic
    • B61D1/06Carriages for ordinary railway passenger traffic with multiple deck arrangement
    • B61D1/08Carriages for ordinary railway passenger traffic with multiple deck arrangement of sleeping carriages

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Waterproofing, Decoration, And Sanitation Devices (AREA)

Description

Es ist bei Eisenbahnwagen bekannt, gewöhnliche Doppelsitzabteile für acht Personen in Schlafabteile mit acht Schlafbänken oder Betten umzuwandeln, wobei die untersten Betten auf dem Boden unter den Sitzen, die nächstoberen auf den Sitzen und die weiteren in entsprechenden Abständen darüber angebracht werden. Dabei ist die Einrichtung so getroffen, -daß jeder Fahrgast genügend Platz
ίο hat, um sich im Bett oder auf der Schlaf bank aufsetzen zu können. Dies wird, dadurch erreicht, daß die Schlafbänke oder Betten mit Ausnahme jener auf dem Boden nur etwa 3/4 der Tiefe des Abteils einnehmen (die Sitze sind zu diesem Zweck auf etwa V4 ihrer Länge aufklappbar) und versetzt zueinander angeordnet sind.
Diese Anordnung hat folgende Nachteile:
Vor allem ist die Umwandlung eines Doppelsitzabteiles für acht Personen in ein Doppelschlaf abteil für die gleiche Personenzahl umständlich und zeitraubend. Ferner ist die Lüftung eines so kleinen und engen Raumes für acht Personen schlecht. Die Gepäckstücke für diese Zahl von Personen haben im Schlafraum nicht Platz, und es muß daher außen im Gang oder sonstwie für deren Unterbringung Sorge getragen werden. Auch entbehren derartige Abteile jeder Waschgelegenheit, und es müssen hierfür eigene Abteile mit einer Mehrzahl von Waschschränken vorgesehen werden. Es müssen endlich bei der geschilderten Anordnung mindestens zWei Fahrgäste mit dem Kopf gegen die Außenwand des Wagens Hegen, was natürlich ungesund ist.
Demgegenüber ist Zweck vorliegender Erfindung die Schaffung einer Schlafeinrichtung für Abteilpersonenwagen mit Seitengang (insbesondere für 3. Klasse) mit fünf Betten aus einem Doppelsitzabteil mit in üblicher Weise aufklappbaren und in aufgeklapptem Zustand als Betten zu benutzenden Sitzlehnen, wobei die erwähnten Nachteile vermieden werden.
Die Erfindung besteht im wesentlichen darin, daß jedes Abteil an den beiden Wagenquerwänden je aus zwei aus den Sitzen und Rücklehnen gebildete, ' übereinanderliegende Schlafplätze enthält und außerdem über diesen Schlafplätzen ein über dem Gang zwischen den vier Betten liegendes fünftes, seitlich verschieb- oder umklappbares Bett angeordnet ist, unter dessen an der Wagenaußenwand liegendem Fußende eine Wascheinrichtung vorgesehen ist.
Die Erfindung ist in der Zeichnung in zwei zueinander senkrecht geführten Höhenschnitten und in einem Querschnitt (Grundriß) durch das Abteil an einem Beispiel dargestellt.
Hierbei ist A das im Mittelraum des Doppelabteils in entsprechender Höhe angeordnete, nach der Seite verschieb- oder umklappbare obere Bett. Die beiden mittleren Betten, welche in bekannter Weise durch Aufklappen der Sitzlehnen gebildet werden, sind mit B, B1 bezeichnet, während CC1 die beiden unteren Betten sind, welche durch die an sich bekannte Einrichtung des Senkens der Sitze hergestellt werden. B\ B\ und C, C1 zeigen die Stellungen, wenn das Abteil als Sitzabteil verwendet wird. Die Feststellung der Teile A, B, B1, C, C1 in den einzelnen Lagen kann auf irgendeine gebräuchliche Art erfolgen. D ist
ein an der Wagenwand eingebauter Waschkasten, welcher unter dem Fußende des fünften Bettes zu liegen kommt.
Wie ohne weiteres zu ersehen, kann die Umwandlung des Sitzabteiles in das Schlafabteii ohne viele Umstänjde und in kürzester Zeit erfolgen. Da sich nur höchstens fünf Personen im Schlafraum befinden, kann für gute Lüftung gesorgt werden. Die Gepäckstücke der fünf Reisenden können im Schlafabteil (teils auf dem Boden, unter den Sitzen und teils oben in Tragnetzen usw.) untergebracht werden. Jedes Abteil hat seine bei Benutzung durch Vorhang oder sonstwie abschließbare Waschgelegenheit. Jeder Fahrgast kommt mit dem Kopf gegen das Wageninnere (den Gang des Wagens) zu liegen, ohne auf dem Boden schlafen zu müssen. Ferner ist er in der Lage, sich im Bett aufsetzen zu können.

Claims (1)

  1. Patent-An Spruch:
    Schlafeinrichtung für Abteilpersonenwagen mit Seitengang, bei der jedes Abteil an den beiden Wagen querwänden je zwei aus den Sitzen und Rücklehnen gebildete, übereinanderliegende Schlafplätze enthält, dadurch gekennzeichnet, daß über diesen Schlafplätzen ein über dem Gang zwischen den vier Betten liegendes fünftes, seitlich verschiebbares oder umklappbares Bett angeordnet ist, unter dessen an der Wagenaußenwand liegendem Fußende eine Wascheinrichtung vorgesehen ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT296685D Active DE296685C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE296685C true DE296685C (de)

Family

ID=551051

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT296685D Active DE296685C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE296685C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1127384B (de) * 1958-06-10 1962-04-12 Goerlitz Waggonbau Veb Einrichtung zur Hoehenverstellbarkeit eines Liegesitzes, vorzugsweise fuer Schlafwagen von Schienenfahrzeugen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1127384B (de) * 1958-06-10 1962-04-12 Goerlitz Waggonbau Veb Einrichtung zur Hoehenverstellbarkeit eines Liegesitzes, vorzugsweise fuer Schlafwagen von Schienenfahrzeugen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60303905T2 (de) Individuelles Modul für Flugzeugpassagiere
DE2630210C3 (de) Vorrichtung zur liegenden Beförderung von Personen insbesondere in Luftfahrzeugen
DE2234308C3 (de) Liegenanordnung für Personen in Fahrzeugen
DE3611671A1 (de) Hochdichtes, von einer parallelbetten- auf eine versetzte sitzanordnung umruestbares unterbringungssystem
WO2009118242A2 (de) Ergonomische und platzsparende anordnung von monumenten unter einem ruheraum in einem flugzeug
WO2014180538A1 (de) Flugzeugsitz
DE102005002701A1 (de) Doppelstock-Eisenbahwagen
DE3742905A1 (de) Anordnung fuer passagiere in mobilen einheiten
DE102006042070A1 (de) Schienenfahrzeug mit Restaurantbereich
DE102018133541A1 (de) Flugzeugsitzanordnung
WO2010026026A2 (de) Liege-anordnung
DE296685C (de)
DE102020104880A1 (de) Passagierkabinenbereich und Luftfahrzeug mit einem Passagierkabinenbereich
DE714911C (de) Fahrzeug, insbesondere Schienenfahrzeug mit Sitzliegestuehlen
DE3901140A1 (de) Eisenbahnwagen
DE102020105031A1 (de) Passagiersitzanordnung, Passagierkabinenbereich und Luftfahrzeug
DE102006003585B4 (de) Ruhedeck in einem Flugzeug mit fischgrätartig angeordneten Ruhekabinen
DE4400342A1 (de) Anordnung von Sitzplätzen in Fahrzeugen
DE1223705B (de) Fahrzeugaufbau, insbesondere fuer Reise-omnibusse oder Anhaenger solcher Omnibusse, mit Schlafkabinen
DE102018206774B4 (de) Zusammenlegbares Bett zur Nutzung in einem Innenraum eines Kraftfahrzeugs
DE269157C (de)
CH712160A2 (de) Umwandelbare Sitz- und Liegevorrichtung einer Fahrgastzelle.
DE753633C (de) Schlafwagen mit quer liegenden Einzelabteilen
DE459837C (de) Schlafwagen
DE2843283C2 (de) Eisenbahnabteil für den Fernverkehr