DE1127384B - Einrichtung zur Hoehenverstellbarkeit eines Liegesitzes, vorzugsweise fuer Schlafwagen von Schienenfahrzeugen - Google Patents

Einrichtung zur Hoehenverstellbarkeit eines Liegesitzes, vorzugsweise fuer Schlafwagen von Schienenfahrzeugen

Info

Publication number
DE1127384B
DE1127384B DEV14530A DEV0014530A DE1127384B DE 1127384 B DE1127384 B DE 1127384B DE V14530 A DEV14530 A DE V14530A DE V0014530 A DEV0014530 A DE V0014530A DE 1127384 B DE1127384 B DE 1127384B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reclining seat
guide
guide pin
bolt
curve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEV14530A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Schicke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GOERLITZ WAGGONBAU VEB
Original Assignee
GOERLITZ WAGGONBAU VEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GOERLITZ WAGGONBAU VEB filed Critical GOERLITZ WAGGONBAU VEB
Priority to DEV14530A priority Critical patent/DE1127384B/de
Publication of DE1127384B publication Critical patent/DE1127384B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/32Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles convertible for other use
    • B60N2/34Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles convertible for other use into a bed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D33/00Seats
    • B61D33/0057Seats characterised by their mounting in vehicles
    • B61D33/0078Seats characterised by their mounting in vehicles adjustably mounted

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Description

  • Einrichtung zur Höhenverstellbarkeit eines Liegesitzes, vorzugsweise für Schlafwagen von Schienenfahrzeugen Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Höhenverstellbarkeit eines Liegesitzes, insbesondere für Schlafwagen von Schienenfahrzeugen, wobei der Liegesitz unabhängig von anderen über ihm angeordneten Liegeeinrichtungen in vertikal angebrachten Führungen an seiner Rückwand mittels Bolzen drehbeweglich gelagert ist.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, bei einer Mehrbettanordnung, insbesondere bei drei Betten übereinander, dem Fahrgast mit Hilfe einer sicher wirkenden und möglichst einfach zu bedienenden Verstelleinrichtung die Möglichkeit zu geben, die untere auch als Sitz zu verwendende Liegestatt ohne Schwierigkeit so in ihrer Höhenlage verändern zu können, daß sie zum einen eine ausreichende Sitzhöhe aufweist und zum anderen einen größtmöglichen Abstand zwischen sich und der darüberliegenden Liegestatt ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine an den Kopf- und zuständigen Abteilseitenwänden befestigte Verriegelungseinrichtung, die eine aus einem waagerechten und einem kreisbogenförmigen Teil bestehende Kurvenführung besitzt, in der ein an den Schmalseiten des Liegesitzes angeordneter Führungsbolzen beim Bewegen des Liegesitzes in seine obere oder untere Stellung gleitet, wobei ein unter der Kraft einer Feder stehender, an seinem oberen Ende einen beschränkt schwenkbaren Nocken aufweisender Riegel der Ver- und Entriegelung des Führungsbolzens dient. Die Ver- bzw. Entriegelung wird dadurch betätigt, daß einmal eine am Riegel vorgesehene, als Verriegler wirkende und in die Kurvenführung hineinragende Nase bzw. der als Entriegler dienende, beschränkt schwenkbare Nocken bei entsprechender Bewegungsrichtung aus der Kurvenführung herausgedrückt wird.
  • Im weiteren ist der Riegel um einen Bolzen drehbar gelagert und mit einer Zugfeder verbunden, so daß er je nach Lage der Führungsbolzen in der Kurvenführung an diesen elastisch anliegt.
  • In weiterer Ausbildung der Erfindung ist der waagerechte Teil der Kurvenführung an seinem äußeren Ende mit einer Ausnehmung versehen, in die der Führungsbolzen einrastet, um den Liegesitz in seiner oberen Lage festzulegen.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigt Abb. 1 eine Ansicht des Liegesitzes sowohl in der oberen als auch in der unteren Lage sowie die Verriegelungseinrichtung, Abb. 2 eine Ansicht des Liegesitzes von vorn in der unteren Stellung, Abb. 3 die Verriegelungseinrichtung und den Führungsbolzen in der unteren Stellung des Liegesitzes, Abb. 4 den Führungsbolzen und die Verriegelungseinrichtung während der Aufwärtsbewegung des Liegesitzes, Abb. 5 die Verriegelungseinrichtung und den Führungsbolzen in der oberen Stellung des Liegesitzes und Abb. 6 den Führungsbolzen und die Verriegelungseinrichtung bei beginnender Abwärtsbewegung des Liegesitzes.
  • Der Liegesitz 1 ist um Bolzen 2 in einer vertikal an der Rückwand angeordneten Führung 3 bekannter Art drehbeweglich gelagert und kann gleichfalls in diesen Führungen verschoben werden. An den Abteilseitenwänden 4 befinden sich Verriegelungseinrichtungen 5 mit Kurvenführungen 6, in denen die an den Schmalseiten der Liegesitze 1 angebrachten Halter 7 mit je einem Führungsbolzen 8; der waagerecht angeordnet ist, eingreifen. Die Kurvenführungen6 enthalten einen um den Bolzen 2 verlaufenden Kreisbogenteil, der in der zum Sitzen entsprechenden Höhe in einen waagerechten Führungsteil übergeht. Am Ende dieses waagerechten Führungsteils befindet sich eine Ausnehmung 9. Vorteilhafterweise ist der waagerechte Führungsteil nach oben teilweise offen, damit der Liegesitz 1 ohne weiteres in die Kurvenführung eingesetzt werden kann. Ein um einen Bolzen 10 drehbar angebrachter Riegel 11 wird von einer Zugfeder 12 in der Ausgangs- oder Endstellung an einen Anschlag 13 gedrückt. Der Riegel 11 weist eine die Kurvenführung 6 teilweise verdeckende Nase 14 und einen beschränkt schwenkbaren Nocken 15 auf.
  • Ist der Liegesitz 1 in der unteren Ausgangsstellung, wie sie stark ausgezogen aus-Abb. 1- zu ersehen ist, und wird die obere Stellung verlangt, so wird mittels der Griffe 16 der Liegesitz 1 um die Bolzen 2 nach :oben gedreht, was der Bewegungsrichtung a1 entspricht, und-folgender Vorgang ausgelöst: Der Führungsbolzen 8 -bewegt sich in dem kreisbogenförmig ausgebildeten Teil der Kurvenführung 6 bis zum Anschlag an der Nase 14 des. Riegels 11. Bei weiterer Drehung des Liegesitzes 1 wird der Riegel 11 mit seiner Nase 14 dauernd am Führungsbolzen 8 elastisch durch die Kraft der Zugfeder 12 anliegen. Wird nun vom Führungsbolzen 8 das Ende des Kreisbogenteils erreicht, so geht der Riegel 11 unter dem Einfluß der Zugfeder 12 in seine Endstellung zurück, und der Führungsbolzen 8 ruht nunmehr direkt auf der Nase 14 des Riegels 11. Durch nunmehrige Drehung des Liegesitzes 1 nach unten, was der Bewegungsrichtung a2 entspricht, wird der Führungsbolzen 8 in dem waagerechten Teil der Kurvenführung 6 bis zur Endstellung in die Ausnehmung 9 verschoben. Damit nimmt der Liegesitz 1 seine obere Stellung ein, was der normalen Höhe eines Sitzplatzes entspricht. Durch entsprechende Änderung der Länge und des Radius der Kurvenführungen 6 kann man den zur Verstellung notwendigen Winkel entsprechend verändern.
  • Wird nun umgekehrt die untere Stellung des Liegesitzes 1 angestrebt, so wird er ebenfalls mittels der Handgriffe 16 um den Bolzen 2 nach oben gedreht, was der Bewegungsrichtung b1 entspricht. Hierbei wird der Führungsbolzen 8 in der waagerechten Kurvänführung verschoben. Dabei schlägt er an den beschränkt schwenkbaren Nocken 15 des Riegels 11 an und drückt diesen zurück, so daß der kreisbogenförmige Teil der Kurvenführung 6 freigegeben wird. Der Führungsbolzen 8 wandert in diesem Kurventeil wieder zum Ausgangspunkt der unteren Lage zurück, was der Bewegungsrichtung b2 entspricht.
  • Gegenüber bekannten und im Oberbegriff des Hauptanspruchs berücksichtigten Versteileinrichtungen bietet die Erfindung folgende Vorteile: 1. Ein Verkanten oder Verklemmen bei der Verstellung ist nicht möglich. 2. Die Höhe der Verstellung sowie die Schräglage des Liegesitzes: kann in einfacher Weise durch Verändern der Kurvenführung beliebig festgelegt werden: -3. Zum Verstellen des Liegesitzes nach oben oder nach unten ist die Handhabung stets die gleiche (einfaches Anheben und Senken des Liegesitzes).
  • 4. Der Liegesitz kann von nur einer Person ohne größeren Kraftaufwand verstellt werden.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Einrichtung zur Höhenverstellbarkeit eines Liegesitzes, insbesondere für Schlafwagen von Schienenfahrzeugen, wobei der Liegesitz unabhängig von anderen über ihm angeordneten Liegeeinrichtungen in vertikal angebrachten Führungen an seiner Rückwand mittels Bolzen drehbeweglich gelagert ist; gekennzeichnet durch eine an den kopf- und fußendigen Abteilseitenwänden (4) befestigte Verriegelungseinrichtung (5), die eine aus einem waagerechten und einemkreisbogenförmigen Teil bestehende Kurvenführung (6) besitzt, in der je ein an den Schmalseiten des Liegesitzes (1) angeordneter Führungsbolzen (8) beire Bewegen des Liegesitzes in seine obere oder untere Stellung gleitet, wobei ein unter der. Kraft einer Feder (12) stehender, an seinem oberen Ende einen beschränkt schwenkbaren Nocken (15) aufweisender Riegel (11) der Ver- und Entriegelung des Führungsbolzens dient.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Riegel (11) um einen Bolzen (10) drehbar gelagert und mit einer Zugfeder (12) verbunden ist, so daß' er je nach Lage des Führungsbolzens (8) mit einer an ihm angeordneten Nase (14) oder dem Nocken (15) entsprechend der Lage des Führungsbolzens in der Kurvenführung (6) an diesem elastisch anliegt.
  3. 3. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der waagerechte Teil der Kurvenführung (6) an seinem äußeren Ende eine Ausnehmung (9) aufweist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 64 919, 296 685; französische Patentschrift Nr. 805 767.
DEV14530A 1958-06-10 1958-06-10 Einrichtung zur Hoehenverstellbarkeit eines Liegesitzes, vorzugsweise fuer Schlafwagen von Schienenfahrzeugen Pending DE1127384B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV14530A DE1127384B (de) 1958-06-10 1958-06-10 Einrichtung zur Hoehenverstellbarkeit eines Liegesitzes, vorzugsweise fuer Schlafwagen von Schienenfahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV14530A DE1127384B (de) 1958-06-10 1958-06-10 Einrichtung zur Hoehenverstellbarkeit eines Liegesitzes, vorzugsweise fuer Schlafwagen von Schienenfahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1127384B true DE1127384B (de) 1962-04-12

Family

ID=7574612

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV14530A Pending DE1127384B (de) 1958-06-10 1958-06-10 Einrichtung zur Hoehenverstellbarkeit eines Liegesitzes, vorzugsweise fuer Schlafwagen von Schienenfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1127384B (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE296685C (de) *
DE64919C (de) * AKTIENGESELLSCHAFT DER RUSSISCH-BALTISCHEN WAGGON-FABRIK in Riga Zweietagige Schlafwageneinrichtung für Eisenbahnen
FR805767A (fr) * 1936-05-01 1936-11-28 Central D Etudes De Materiel D Perfectionnements aux compartiments de voitures de chemin de fer à couloir latéral

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE296685C (de) *
DE64919C (de) * AKTIENGESELLSCHAFT DER RUSSISCH-BALTISCHEN WAGGON-FABRIK in Riga Zweietagige Schlafwageneinrichtung für Eisenbahnen
FR805767A (fr) * 1936-05-01 1936-11-28 Central D Etudes De Materiel D Perfectionnements aux compartiments de voitures de chemin de fer à couloir latéral

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3807880C2 (de)
DE19826575C2 (de) Fahrzeugsitze zum Zurückhalten eines Kindes
DE2233674A1 (de) Sitz, insbesondere fuer fahrzeuge
DE4423634C2 (de) Kraftfahrzeugsitz, insbesondere für zweitürige Kraftfahrzeuge
DE4010452A1 (de) Sicherheitseinrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE102005061496A1 (de) Verriegelungseinrichtung für ein Tischsystem bei einem Sitz, insbesondere Fluggastsitz
DE3110130A1 (de) Verriegelung fuer verschwenkbare hintersitz-rueckenlehnen von kraftfahrzeugen
DE2518715A1 (de) Passagier-rueckhaltevorrichtung
DE102005029235A1 (de) Armlehne für einen Fahrzeugsitz und Fahrzeugsitz
DE2910448C2 (de)
DE3045309A1 (de) Ruecksitz fuer kraftfahrzeuge mit einer nach vorne umlegbaren rueckenlehne
DE102009007723A1 (de) Mittelarmlehne für einen Fahrzeuginnenraum
DE3708399A1 (de) Drehsitz in einem fahrzeug
EP0433317B1 (de) Kindersicherheitssitz
DE3312598C2 (de)
DE3837170C2 (de)
DE1127384B (de) Einrichtung zur Hoehenverstellbarkeit eines Liegesitzes, vorzugsweise fuer Schlafwagen von Schienenfahrzeugen
DE1941803C3 (de) Gleitführung mit Verriegelungsvorrichtung für klappbare Möbelteile, insbesondere zur Verwendung bei höhenverstellbaren Stühlen und Bänken
DE2018766A1 (de) Gelenkbeschlag, insbesondere für Fahrzeugsitze
DE202013100547U1 (de) Kraftfahrzeugsitz
DE7343280U (de) Autositz mit klappbarer rueckenlehne mit verstellbarer neiautositz mit klappbarer rueckenlehne mit verstellbarer neigung gung
DE19540390C2 (de) Kraftfahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen mit Haltevorrichtung zum Festlegen der Rückenlehne des Fahrzeugsitzes
DE7918120U1 (de) Sicherheitshaltevorrichtung für einen Fahrzeugsitz
DE2236900C3 (de) Sitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
DE1909492C3 (de) Feststellvorrichtung fUr einen Fahrzeugsitz