DE811777C - Getriebe mit Differential und Achstrichter fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Getriebe mit Differential und Achstrichter fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE811777C
DE811777C DEP1961A DEP0001961A DE811777C DE 811777 C DE811777 C DE 811777C DE P1961 A DEP1961 A DE P1961A DE P0001961 A DEP0001961 A DE P0001961A DE 811777 C DE811777 C DE 811777C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
differential
gear
axle
motor vehicles
gearbox
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP1961A
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Buettner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZAHNRAEDERFABRIK AUGSBURG
Original Assignee
ZAHNRAEDERFABRIK AUGSBURG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZAHNRAEDERFABRIK AUGSBURG filed Critical ZAHNRAEDERFABRIK AUGSBURG
Priority to DEP1961A priority Critical patent/DE811777C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE811777C publication Critical patent/DE811777C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H48/00Differential gearings
    • F16H48/06Differential gearings with gears having orbital motion
    • F16H48/08Differential gearings with gears having orbital motion comprising bevel gears

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gear Transmission (AREA)
  • Arrangement And Driving Of Transmission Devices (AREA)
  • Arrangement Of Transmissions (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Getriebe mit Differential und Achstrichter für Kraftfahrzeuge, insbesondere für Zugmaschinen.
  • Mit diesen für Kraftfahrzeuge besonders eingerichteten Getrieben in sogenannter Blockkonstruktion war es bisher nur möglich, zwei Räder anzutreiben. Vier Räder anzutreiben, was oft für große Zugleistungen gewünscht wird, war bisher nur bei Rahmenkonstruktion möglich, bei denen von einem besonderen Verteiler aus, unter entsprechender Anpassung des Rahmens, sowohl auf die Hinter- als auch auf die Vorderachse getrieben werden konnte. Die Aufgabe der Erfindung geht dahin, auch mit Getrieben in Blockkonstruktion den Vierradantrieb zu ermöglichen.
  • Dies wird gemäß der Erfindung durch ein vom Hinterachsantrieb angetriebenes, im Achstrichter angeordnetes Zahnradgetriebe mit sich kreuzenden Achsen erreicht. Hierbei treibt z. B. ein Schneckenrad eine Schnecke an mit einem Steigungswinkel nahe 45°, wodurch außer der notwendigen Achskreuzung zugleich eine Drehzahlheraufsetzung erreicht wird, die bei Übertragung von einem Kegelrad auf das Vorderaahsdifferentialtellerrad wieder entsprechend der Raddurchmesserdifferenz aufgehoben wird. Darüber hinaus zeichnet sich die Erfindung durch sehr kleinen Platzbedarf, große Einfachheit und Billigkeit aus. Der Achstrichter kann mit einem solchen in Normalausführung ohne Zahnradgetriebe mit sich kreuzenden Achsen ohne weiteres ausgewechselt werden, so daß die Voraussetzungen für eine Serienfertigung gegeben sind.
  • Das Zahnrad kann von der Hinterachse selbst angetrieben werden. Besonders zweckmäßig ist es aber, es von der Antriebsseite der Hinterachse vor dem Differential, insbesondere vom Differentialgehäuse, anzutreiben, um somit beim Vorderradantrieb unabhängig vom Rutschmoment der Hinterräder zu sein. Zweckmäßig ist das Zahnrad abschaltbar, um den Vierradantrieb auf Zweiradantrieb umschalten zu können, was bei geringeren Zugleistungen, z. B. beim Fahren auf glatter Straße, erwünscht ist. Das Gegenzahnrad liegt zweckmäßig unten, so daß bei kleineren Vorderrädern die Antriebsübertragungswelle waagerecht oder nahezu waagerecht liegt.
  • Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgedankens ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigt Abb. i eine Seitenansicht, Abb. 2 einen Grundriß, teilweise im Schnitt. llit i ist der Motor, mit 2 der Getriebeblock mit dem Differential 3 und den Achstrichtern 4 für die Hinterräder 5 bezeichnet. Von dem Differentialgehäuse 6 wird über die Kupplungsmuffe 7 ein Schneckenrad 8 mit Schnecke g mit einem Steigungswinkel nahe 45° unter Heraufsetzung der Drehzahl angetrieben. Infolge der Lage der Schnecke 9 liegt die Antriebsübertragungswelle io waagerecht. Von dieser werden die Vorderräder ii über Kegelrad 12 und Differentialtellerrad 13 angetrieben.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Getriebe mit Differential und Achstrichter für Kraftfahrzeuge, insbesondere Zugmaschinen, gekennzeichnet durch ein von einem auf der Hinterachse befindlichen Antrieb angetriebenes Zahnradgetriebe (8, 9) mit sich kreuzenden Achsen zwecks Antriebs eines Vorderachsdifferentialtellerrades (i3).
  2. 2. Getriebe nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Zahnradgetriebe (8,9) mit sich kreuzenden Achsen von der Antriebsseite der Hinterachse vor dem Differential (3), insbesondere vom Differentialgehäuse (6), angetrieben wird.
  3. 3. Getriebe nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Zahnradgetriebe (8, 9) mit sich kreuzenden Achsen im Achstrichter (4). angeordnet ist.
  4. 4. Getriebe nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Zahnrad (8) abschaltbar ist
  5. 5. Getriebe nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Gegenzahnrad (9) unten liegt.
DEP1961A 1948-10-02 1948-10-02 Getriebe mit Differential und Achstrichter fuer Kraftfahrzeuge Expired DE811777C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP1961A DE811777C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Getriebe mit Differential und Achstrichter fuer Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP1961A DE811777C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Getriebe mit Differential und Achstrichter fuer Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE811777C true DE811777C (de) 1951-08-23

Family

ID=7357611

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP1961A Expired DE811777C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Getriebe mit Differential und Achstrichter fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE811777C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE466062C (de) Anordnung zweier zueinander drehbarer gleichachsiger Raeder auf jeder Wagenseite
DE811777C (de) Getriebe mit Differential und Achstrichter fuer Kraftfahrzeuge
AT310570B (de) Landwirtschaftlicher Traktor
DE457514C (de) Antriebsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge mit Vorder- und Hinterraederantrieb
DE425884C (de) Hinter dem Wechselgetriebe eines Kraftfahrzeugs angeordnetes Vorgelege
DE3311309A1 (de) Lenkachsantrieb
DE937508C (de) Ackerschlepper
DE816480C (de) Motor-Getriebe-Einheit fuer Kraftfahrzeuge
DE516347C (de) Antrieb fuer Motorraeder
DE391269C (de) Hinter einem mehrstufigen Wechselgetriebe angeordnetes zweistufiges Zahnraedergetriebe fuer Motorschlepper
DE711897C (de) Achsantrieb fuer Kraftfahrzeuge
AT159700B (de) Kraftfahrzeug mit einem rohrförmigen, mittleren Tragkörper und mit zwei dicht hintereinander angeordneten, angetriebenen hinteren Radpaaren.
DE926714C (de) Gleiskettenfahrzeug
DE298555C (de)
DE702624C (de) Zugmaschine mit geteiltem Fahrgestell
DE3331535A1 (de) Verteilergetriebe mit wenigstens einem mit zwei abtriebskegelraedern kaemmenden ausgleichskegelrad
DE431154C (de) Antriebsvorrichtung fuer die Raederpaare der Hinterachsen eines mehrachsigen Kraftfahrzeugs
DE819409C (de) Einzelachsantrieb fuer elektrisch betriebene Fahrzeuge mit UEbersetzungs-getriebe zwischen der axial nur wenig verschiebbaren Triebradachse und dem Antriebsmotor
AT34389B (de) Motorfahrzeug, insbesonders für Traktionszwecke.
AT208721B (de) Untersetzungsgetriebe mit Schalteinrichtung für ein- und zweiachsige Triebachsanhänger
DE903658C (de) Aussenantriebseinrichtung an einem Geschwindigkeitswechselgetriebe fuer Kraftfahrzeuge
AT206681B (de) Getriebe für einen an eine Zugmaschine od. dgl. anhängbaren Düngerstreuer
DE818004C (de) Kriechgang fuer Kraftfahrzeuge
DE454188C (de) In ein Raederfahrzeug umzuwandelndes Gleiskettenfahrzeug
DE502989C (de) Kegelraedergetriebe zum Antrieb der Raederpaare zweier oder mehrerer Achsen eines Kraftfahrzeuges