DE811456C - Vorrichtung zum Entleeren von Muelltonnen - Google Patents

Vorrichtung zum Entleeren von Muelltonnen

Info

Publication number
DE811456C
DE811456C DEP52608A DEP0052608A DE811456C DE 811456 C DE811456 C DE 811456C DE P52608 A DEP52608 A DE P52608A DE P0052608 A DEP0052608 A DE P0052608A DE 811456 C DE811456 C DE 811456C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
garbage
claw
swivel arm
claws
cylinders
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP52608A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Zoeller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP52608A priority Critical patent/DE811456C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE811456C publication Critical patent/DE811456C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F3/00Vehicles particularly adapted for collecting refuse
    • B65F3/02Vehicles particularly adapted for collecting refuse with means for discharging refuse receptacles thereinto
    • B65F3/04Linkages, pivoted arms, or pivoted carriers for raising and subsequently tipping receptacles
    • B65F3/041Pivoted arms or pivoted carriers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Refuse-Collection Vehicles (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Entleeren von Mülltonnen Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Entleeren von Mülltonnen, Kehrichttonnen o. dgl., nachstehend kurz Mülltonnen genannt, bei welcher die Mülltonnen von einem Hebearm verschwenkt werden, so daß die Tonne zwecks Entleerung nach oben gekippt und wieder zurückgekippt wird.
  • Bisher wurden die Mülltonnen zwecks Entleerung in Müllfahrzeuge an die Schütte der Einschütteinrichtung angehängt und dann von Hand oder maschinell eingekippt. Dies setzt voraus, daß die Mülltonnen mit Bügeln, Üsen o. dgl. zum Anhängen an die Schütte ausgerüstet sind. Auch die Schütte selbst muß entsprechende Aufhängvorrichtung (Hasen) haben.
  • Die Erfindung bezweckt, die Verwendung von \liilltonneti verschiedener Bauarten zu ermöglichen. Zum Beispiel läßt sich in mehreren nebeneinanderstehenden Mülltonnen auf gleicher Grundfläche am meisten Müll unterbringen, wenn die Tonnen im Querschnitt rechteckig oder quadratisch sind und keine hakenartig vorspringenden Teile besitzen.
  • Will man aber außer im Querschnitt kreisförmigen Tonnen auch im Querschnitt rechteckige oder quadratische Tonnen verwenden, so entsteht das schwierige Problem, die Mülltonnen am Hebearm, der auch Schwenkarm genannt wird, schnell auswechselbar und doch fest anzubringen, so daß beim ganzen Arbeitsvorgang des Einkippens und Zurückkippens die Mülltonne zuverlässig festgehalten wird. Zur Füllung eines Müllwagens sind etNva 6oo bis iooo Mülltonnen einzukippen. Die Arbeit muß also schnell vonstatten gehen, was auch mit Rücksicht auf die Vermeidung von Verkehrsstörungen und Belästigungen des Publikums durch Staub oder Geruch erwünscht ist. Die Müllader haben also keine Zeit, die Tonnen erst irgendwie am Schwenkarm zu befestigen. Man wäre auch nicht sicher, ob diese Arbeit bei der notwendigen Schnelligkeit nicht nachlässig durchgeführt würde. Alles muß sich in Sekunden abwickeln. Die Haltevorrichtung für die Tonne muß so zuverlässig festhalten, daß die Tonne beim Schwenkvorgang nicht wegfliegen kann. Außerdem muß bei fehlender Anschlagplatte, d. h. bei fehlender Schütte an der Schütteinrichtung, am Ende der Schwenkbewegung Einkippen die Haltevorrichtung verhindern, daß die Tonne in den Müllwagenbehälter rutscht, wo sie von der umlaufenden Müllschnecke zerstört würde.
  • Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die Mülltonne während der Schwenkbewegung so-«-ohl an ihrem unteren als auch an ihrem oberen Rande erfaßt und festgehalten wird. Zur Erfassung und Festhaltung dienen Krallen, die nach dem Aufsetzen der Mülltonne auf die Konsole des Schwenkarms einander genähert werden und am Schluß der Bewegung Ab wieder voneinander entfernt werden. Vorzugsweise sind beide Krallen beweglich angeordnet, und insbesondere werden sie mit gleicher Kraft gegeneinanderbewegt, wobei die Kraft jedoch verschieden sein kann, z. B. in Anpassung an verschieden große Mülltonnen bzw. Müllgewichte. Die obere und die untere Kralleneinrichtung sind verschiebbar im Schwenkarm gelagert, wobei als untere Kralleneinrichtung diejenige bezeichnet ist, die mit der Tonnenunterseite zusammenarbeitet, als obere Kralleneinrichtung diejenige, welche mit dem oberen Rand der Mülltonne zusammenarbeitet.
  • In der Bereitschaftsstellung gleitet die untere Kralle unter dem eigenen Gewicht und unter dem Druck der vorher entleerten Tonne in ihre tiefste Stellung, während die obere Kralle durch ein besonderes Mittel, z. B. durch eine Zugfeder nach oben gehalten wird.
  • In Verfolg des Erfindungsgedankens ist es von besonderem Vorteil, diese Kralleneinrichtungen gemeinsam durch ein Saugmittel oder Druckmittel, z. B. Druckluft, zu steuern. Insbesondere ergibt sich bei mit Druckluft angetriebenem Schwenkarm eine einfache Anschlußmöglichkeit an die Druckleitungen für den Kippzylinder.
  • Es sind erfindungsgemäß der unteren und der oberen Kralleneinrichtung je ein Zylinder mit Kolben und Kolbenstange zugeordnet, wobei die Kolbenstangen nach innen zu aus den Zylindern heraustreten, d. h. in einander zugekehrten Richtungen, und die Kralleneinrichtungen gelenkig an den freien Enden der Kolbenstangen angeschlossen sind, jedoch in dem Schwenkarm ihre Führung erhalten.
  • Wird nun eine Mülltonne auf die Konsole des Schwenkarms aufgestellt, so bewegen sich die Krallen bei einströmender Druckluft gegeneinander und erfassen den oberen und den unteren Rand der Mülltonne oder im oberen oder unteren Bereich angebrachte Flansche, Bügel oder Ösen.
  • Beim Verschwenken ändert sich nach Überschreiten der horizontalen Lage des Schwenkarms das Gewicht, welches nun nicht mehr auf der unteren Kralle ruht, sondern auf die obere Kralle zu wirken beginnt. Weil die Krallen aber mit gleichem Druck bzw. mit gleichem Zug gegeneinander wirken, kommt die Tonne von der Kralleneinrichtung nicht frei, sondern macht höchstens schüttelartige Bewegungen am Ende der Bewegung Einkippen, was für die restlose Entleerung der Tonne sogar sehr erwünscht ist. Nach dem Herabschwenken beim Erreichen der Ausgangsstellung werden die Druckluftleitungen für die Krallenzylinderentlüftet, so daß eine automatische Lösung der Krallen von der Tonne eintritt.
  • Es ist zweckmäßig, die eigentlichen Krallen von der seitlichen Führung der Mülltonnen zu entlasten, indem die Konsole Führungsflächen für die Mülltonne erhält und auch die obere Kralleneinrichtung mit Flanschen versehen ist, die rechts und links die rechteckigen oder quadratischen Mülltonnen seitlich abstützen.
  • In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Fig. i zeigt eine Ansicht, teilweise in schematischer Darstellung: Fig. 2 ist eine Seitenansicht zu Fig. i, hauptsächlich im Schnitt nach der Linie A-B von Fig. i. Am Müllwagen i hinten ist in den Lagern 2, 3 die Welle .4 gelagert, welche den Schwenkarm 5, 6 für die Mülltonne 7 trägt. Der Schwenkarm besteht aus im Abstand voneinander angeordneten Profileisen. Im Bereich der Tonnenunterseite ist an den Schwenkarmen rechts und links eine Konsole 8, g angeordnet, die mit einer Walze bzw. Rolle io versehen ist, damit die Mülltonnen auf die Konsole nur aufgekippt zu werden brauchen und dann, von der Walze bzw. Rolle getragen, nach hinten gegen den Schwenkarm bewegt werden können. Die Tonnenunterseite und die Tonnenoberseite werden während der Schwenkbewegung nach oben und zurück durch Krallen i i, 12 festgehalten. Die Krallen befinden sich an Krallenschildern 13, 14, welche zwischen den Schwenkarmteilen 5 und 6 in Nuten geführt sind. Die Kralle ii wird durch eine Zugfeder 15 in der Ruhestellung nach oben gehalten, während die Kralle 12 unter dem eigenen Gewicht in der Ruhestellung außer Eingriff mit dem unteren Tonnenrand bleibt. Erst nach dem Aufsetzen der Tonne 7 auf die Konsole 8, g, io wird das Krallenpaar gegeneinander bewegt. Zur Hervorbringung dieser Bewegungen dienen Kolben 16, 17, welche in Zylindern 18, ig geführt sind und z. B. durch Druckluft bewegt werden. Die Kolbenstangen 20, 21 treten nach innen zu, d. h. in einander zugekehrten Richtungen, aus den Zylindern heraus und sind mit ihren freien Enden an die Krallenträger 13, 14 angelenkt. Die Zylinder 18, i9 sind pendelnd in den Schwenkarmen an den einander abgekehrten Enden der Zylinderaufgehängt. Eine Druckmittelleitung 22 verbindet die Zylinder 18 und ig, wobei diese Verbindungsleitung innerhalb der Schwenkstangen 5 und 6 angeordnet ist. Nur der Deutlichkeit halber ist diese Leitung in Fig. i und Fig. 2 der Zeichnung außerhalb der Stangen dargestellt. Im Bereich der Welle 4 ist zur Verbindung der Druckmittelleitungen ein Schlauch 23 vorgesehen, der an eine Leitung 24 angeschlossen ist, die zu einem Steuerorgan 25 führt. Dem Steuerorgan wird durch eine Leitung 26 nach öffnung eines Hahns 27 von einem Druckmittelvorratsbehälter 28 Druckluft zugeführt, die zunächst in die Leitung 24 und in die Leitung 29 geht. Somit werden die Krallen 11, 12 gegeneinanderbewegt, ferner verschiebt sich der Kolben 30 im Zylinder 31 nach unten, wodurch die Zahnung 32 der Kolbenstange 33 das auf der Welle 4 befestigte Ritzel 3,4 verschwenkt und damit den Schwenkarm mit Tonne bis in die Einschüttstellung 35 bringt. Bei Erreichen dieser Stellung schaltet das Schaltorgan 25 um, derart daB die Druckluft durch die Leitung 36 auf die andere Seite des Kolbens 30 wirken kann. und den Schwenkarm wieder nach unten schwenken läßt, wobei aber unverändert der Druck des Druckmittels in den Zylindern 18, i9 in Wirkung bleibt. Erst bei Erreichen der untersten Stellung des Schwenkarms durch Erreichen des Anschlages 37 ändert das Schaltorgan 25 wiederum die Einstellung derart, daß aus der Leitung 26 keine Luft nachströmt und die zu den Zylindern führenden Leitungen entlüftet werden. Infolge des Entlüftens kann die Zugfeder 15 wirksam werden und hebt die Kralle i i nach oben, während die Kralle 12 unter (lern eigenen Gewicht und der Schüttelbewegung der Tonnen im letzten Bereich der Schwenkbewegung nach unten geht. In Fig. i und in Fig. 2 sind die Krallen i i und 12 in bereits gespannter Stellung gezeigt.
  • Die entleerte Mülltonne 7 wird nach Beendigung der Verschwenkung über die Walze bzw. Rolle auf den Boden teeruntergerollt. Diese Arbeitsweise wiederholt sich dann von Tonne zu Tonne.
  • Die Funktion der Konsole 8, 9, die die im Querschnitt rechteckige oder quadratische Mülltonne 7 seitlich abstützt, wird von der oberen Kralleneinrichtung durch entsprechend vorspringende Stützleisten 38, 39 übernommen.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zum Entleeren von Mülltonnen, Kehrichttonnen o. dgl., bei welcher die betreffende Mülltonne von einem Schwenkarm in einen Müllwagen eingekippt und dann zurückgekippt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Mülltonne (7) während der Schwenkbewegung sowohl an ihrem unteren als auch an ihrem oberen Rande erfaßt und festgehalten wird.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erfassung und Festhaltung der Mülltonne Krallen (11, 12) dienen, die nach dem Aufsetzen der Mülltonne auf die Konsole (8, 9, io) des Schwenkarms (5, 6) einander genähert werden und am SchluB der Bewegung Ab wieder voneinander entfernt werden.
  3. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß beide Krallen (i i, 12) beweglich angeordnet sind und zur Erfassung und Festhaltung der Mülltonne gegeneinanderbewegt werden. .
  4. 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die der Tonnenoberseite zugeordnete Kralle (i i) in der Bereitschaftsstellung von einer Feder (15) hochgehalten wird.
  5. 5. Vorrichtung nach den Ansprüchen i bis .4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kralleneinrichtungen (11, 12, 13, 14) innerhalb des Schwenkarms (5, 6) in Nuten geführt werden.
  6. 6. Vorrichtung .nach den Ansprüchen i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Konsole (8, 9) mit einer-Walze bzw. Rolle (io) ausgestattet ist.
  7. 7. Vorrichtung nach den Ansprüchen i bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Krallen (ii, 12) gemeinsam durch ein Saugmittel oder Druckmittel, z. B. Druckluft, gesteuert werden. B. Vorrichtung nach den Ansprüchen i bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der unteren und der oberen Kralleneinrichtung je ein Zylinder (18, i9) mit Kolben und Kolbenstange zugeordnet wobei die Kolbenstangen in einander zugekehrten Richtungen aus den Zylindern heraustreten und die Kralleneinrichtungen gelenkig an die freien Enden der Kolbenstangen angeschlossen sind. 9. Vorrichtung nach den Ansprüchen i bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Zylinder (18, i9) pendelnd am Schwenkarm (5, 6) aufgehängt sind. i o. Vorrichtung nach den Ansprüchen i bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Kippwelle (4) die Druckmittelzuleitung durch einen Schlauch (23) gebildet wird. i i. Vorrichtung nach den Ansprüchen i bis io, dadurch gekennzeichnet, daß die Zylinder durch eine Druckmittelleitung (22) ständig ohne Unterbrechung miteinander in Verbindung stehen.
DEP52608A 1949-08-22 1949-08-22 Vorrichtung zum Entleeren von Muelltonnen Expired DE811456C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP52608A DE811456C (de) 1949-08-22 1949-08-22 Vorrichtung zum Entleeren von Muelltonnen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP52608A DE811456C (de) 1949-08-22 1949-08-22 Vorrichtung zum Entleeren von Muelltonnen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE811456C true DE811456C (de) 1951-08-20

Family

ID=7385857

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP52608A Expired DE811456C (de) 1949-08-22 1949-08-22 Vorrichtung zum Entleeren von Muelltonnen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE811456C (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1119758B (de) * 1958-11-19 1961-12-14 Elisabeth Zoeller Geb Kehl Schwenkarm zum Einkippen verschieden grosser Muellgefaesse
DE1231616B (de) * 1964-07-24 1966-12-29 Heinz Fritz Reichenkron Dipl I Hub-Kippvorrichtung an Muellsammelwagen zur staubfreien Entleerung von Muellgefaessen verschiedener Groesse
FR2459779A1 (fr) * 1979-06-27 1981-01-16 Decauville Sa Mecanisme de prehension et de levage pour conteneur
US4911600A (en) * 1984-01-20 1990-03-27 Perkins Manufacturing Company Lifting device
US5024573A (en) * 1984-01-20 1991-06-18 Perkins Manufacturing Company Lifting device
US5069593A (en) * 1984-01-20 1991-12-03 Perkins Manufacturing Company Lifting device
US5257877A (en) * 1984-01-20 1993-11-02 Perkins Manufacturing Company Lifting device
US5466110A (en) * 1993-09-01 1995-11-14 Perkins Manufacturing Company Lifting device
US6503045B2 (en) 1999-12-10 2003-01-07 Perkins Manufacturing Company Refuse container lifter
US6988864B2 (en) 2001-04-02 2006-01-24 Perkins Manufacturing Company Refuse receptacle lifter
US7806645B2 (en) 2006-02-09 2010-10-05 Perkins Manufacturing Company Adaptable cart lifter
US7871233B2 (en) 2006-04-17 2011-01-18 Perkins Manufacturing Company Front load container lifter

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1119758B (de) * 1958-11-19 1961-12-14 Elisabeth Zoeller Geb Kehl Schwenkarm zum Einkippen verschieden grosser Muellgefaesse
DE1231616B (de) * 1964-07-24 1966-12-29 Heinz Fritz Reichenkron Dipl I Hub-Kippvorrichtung an Muellsammelwagen zur staubfreien Entleerung von Muellgefaessen verschiedener Groesse
FR2459779A1 (fr) * 1979-06-27 1981-01-16 Decauville Sa Mecanisme de prehension et de levage pour conteneur
US4911600A (en) * 1984-01-20 1990-03-27 Perkins Manufacturing Company Lifting device
US5024573A (en) * 1984-01-20 1991-06-18 Perkins Manufacturing Company Lifting device
US5069593A (en) * 1984-01-20 1991-12-03 Perkins Manufacturing Company Lifting device
US5257877A (en) * 1984-01-20 1993-11-02 Perkins Manufacturing Company Lifting device
US5466110A (en) * 1993-09-01 1995-11-14 Perkins Manufacturing Company Lifting device
US6503045B2 (en) 1999-12-10 2003-01-07 Perkins Manufacturing Company Refuse container lifter
US6988864B2 (en) 2001-04-02 2006-01-24 Perkins Manufacturing Company Refuse receptacle lifter
US7806645B2 (en) 2006-02-09 2010-10-05 Perkins Manufacturing Company Adaptable cart lifter
US7871233B2 (en) 2006-04-17 2011-01-18 Perkins Manufacturing Company Front load container lifter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE811456C (de) Vorrichtung zum Entleeren von Muelltonnen
DE3332763C2 (de)
DE2343674A1 (de) Blechabkantpresse
DE1808284C3 (de) Fahrbare Gleisbearbeitungsmaschine, insbesondere Gleisrichtmaschine
DE1165906B (de) Einrichtung zur Entnahme von Materialproben aus Schuettguetern
CH564467A5 (en) Equipment for filling and compressing garbage - has arrangement for alternately opening feeder and compressing garbage
DE69530008T2 (de) Bodenverdichtung
DE3427469C2 (de)
DE2524159A1 (de) Vorrichtung zum entleeren von mit seitlich vorstehenden tragelementen, beispielsweise tragzapfen, versehenen behaeltern
DE19635617A1 (de) Pressvorrichtung zum Zusammenpressen von Sammelgut in einem Container
DE2324730A1 (de) Fahrzeug mit behaelter und hebewerk
DE861375C (de) Kippvorrichtung zum Entleeren von Muelleimern in einen Muellsammelbehaelter, insbesondere von Kraftfahrzeugen
CH312013A (de) Verfahren zum Stapeln von Gussmasseln und Maschine zur Durchführung des Verfahrens.
DE4443837A1 (de) Vorrichtung zum Entleeren von Müllgroßbehältern
DE2917118A1 (de) Ballenpresse, z.b. fuer abfall
DE2817599A1 (de) Fahrzeug, das mit einer einrichtung fuer das aufnehmen vom boden, das transportieren, das kippen und das abstellen auf dem boden eines behaelters oder kastens, insbesondere eines behaelters zur aufnahme von abfaellen, ausgestattet ist
DE1506427C3 (de) Vorrichtung zum Beschicken von Raupenband-Putzmaschinen
DE20202908U1 (de) Kippvorrichtung
DE46845C (de) Kluppe für Spann-, Rahm- und Trockenmaschinen
CH393164A (de) Maschine zum Pressen von Tabakblättern zu Ballen
DE820422C (de) Transportgeraet fuer aufrecht stehende Gegenstaende, insbesondere Faesser und Kisten
DE2414860A1 (de) Geraet zur einlagerung eines bandes aus synthetischen textilfasern in eine spinnkanne
DE1680307C3 (de) Vorrichtung zum Steuern der Höhenlage einer Waschbürste in Fahrzeugwaschanlagea
DE862421C (de) Selbsttaetig arbeitende Steinformmaschine mit Foerdervorrichtung zum Abtragen der hergestellten Steine
DE1193418B (de) Hubkippvorrichtung zum Entleeren von Muellgefaessen in staubfreie Schuettvorrichtungen an Muellsammelwagen