DE811112C - Presse fuer Waesche u. dgl. - Google Patents

Presse fuer Waesche u. dgl.

Info

Publication number
DE811112C
DE811112C DEP13277A DEP0013277A DE811112C DE 811112 C DE811112 C DE 811112C DE P13277 A DEP13277 A DE P13277A DE P0013277 A DEP0013277 A DE P0013277A DE 811112 C DE811112 C DE 811112C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
pivot
press
pressure
head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP13277A
Other languages
English (en)
Inventor
Edward John Howlett
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Isaac Braithwaite and Son Engineers Ltd
Original Assignee
Isaac Braithwaite and Son Engineers Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Isaac Braithwaite and Son Engineers Ltd filed Critical Isaac Braithwaite and Son Engineers Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE811112C publication Critical patent/DE811112C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F71/00Apparatus for hot-pressing clothes, linen or other textile articles, i.e. wherein there is substantially no relative movement between pressing element and article while pressure is being applied to the article; Similar machines for cold-pressing clothes, linen or other textile articles
    • D06F71/04Apparatus for hot-pressing clothes, linen or other textile articles, i.e. wherein there is substantially no relative movement between pressing element and article while pressure is being applied to the article; Similar machines for cold-pressing clothes, linen or other textile articles power-actuated
    • D06F71/06Apparatus for hot-pressing clothes, linen or other textile articles, i.e. wherein there is substantially no relative movement between pressing element and article while pressure is being applied to the article; Similar machines for cold-pressing clothes, linen or other textile articles power-actuated fluid-actuated
    • D06F71/062Apparatus for hot-pressing clothes, linen or other textile articles, i.e. wherein there is substantially no relative movement between pressing element and article while pressure is being applied to the article; Similar machines for cold-pressing clothes, linen or other textile articles power-actuated fluid-actuated with an upper movable pressing member and a lower fixed pressing member

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

  • Presse für Wäsche u. dgl. Bei Wäschepressen ordnet man die Wäscheauflage gewöhnlich derart an, daß über ihr genügend Raum ist, um die zu pressende Wäsche aufzulegen, worauf dann der Preßkopf dicht über der Wäsche in Stellung gebracht wird, bevor der Preßdruck ausgeübt wird. Eine bekannte Konstruktion besitzt eine Hebelanordnung, die einen oder mehrere Arbeitszylinder sowie einen Hebelarm für den Preßkopf umfaßt, durch den der Preßdruck ausgeübt wird. Die Erfindung bezieht sich auf solche Maschinen.
  • Gemäß der Erfindung ist die Presse, bei der der Preßkopf von einem Schwenkhebel getragen wird, welcher den Kopf entweder hinter die Auflage oder entgegen seinem Gewicht in Arbeitsstellung oberhalb der Auflage bringt, so ausgebildet, daß der Preßdruck auf den Schwenkpunkt des Schwenkhebels ausgeübt wird, wobei der Schwenkpunkt im wesentlichen in der Preßdruckrichtung geführt und die Schwenkbewegung des Hebels durch ein Kraftglied bewirkt wird, welches den Schwenkhebel mit einem Hebel verbindet, der im Zeitpunkt des Pressens keine wesentliche Bewegung gegenüber dem Kopf erfährt.
  • Mit dem Ausdruck Preßdruckrichtung ist die Richtung bei einer gleichmäßigen Pressung über der Plättfläche zwischen Kopf und Auflage gemeint, unabhängig von der federnden Wirkung der Wattierung zwischen Auflage und Kopf und unabhängig von der zu pressenden Wäsche.
  • Andere Merkmale der Erfindung bestehen darin, daß der Preßdruck auf dem -Schwenkpunkt des Schwenkhebels durch ein Glied übertragen wird, dessen Drehpunkt ebenfalls in der Preßdruckrichtung oder doch nahezu in dieser Richtung liegt, ferner darin, daß die Schwenkbewegung des Schwenkhebels durch ein weiteres Glied gesteuert wird, das einen Hilfsarbeitszylinder enthält und so angeordnet ist, daß die ganze Hebelverbindung im wesentlichen in der Preßdruckrichtung sich bewegt, wenn der Preßdruck ausgeübt wird, ferner-darin, daß die Mittellinie einer Universalhalterung des Preßkopfes durch den Schwenkpunkt des Schwenkhebels geht, durch den der Preßdruck ausgeübt wird.
  • Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel in einer lediglich schematischen Seitenansicht.
  • Die Grundplatte i der Presse besitzt Pfeiler 2, die eine Gußplatte 3 tragen, die ihrerseits die Auflage 4 für die Wäsche o. dgl. trägt. Der Preßkopf 5 wird von einer Kopfplatte 6 getragen, die in einer zweckmäßigen Weise an einem etwa C-förmigen Hebelarm 7 befestigt ist, der bei 8 an einem Gleitstück 9 angelenkt ist, das in einem Schlitz io der Gußplatte 3 geführt wird. Bei 8 ist ferner das obere Ende eines Gliedes ii angelenkt, dessen unteres Ende bei 12 am Hauptarbeitshebel 13 angelenkt ist. Ein durch den Hilfsarbeitszylinder 14 und die Kolbenstange 15 gebildetes Glied kann ebenfalls am Glied-ii angelenkt sein und ist vorzugsweise, wie die Zeichnung zeigt, mit dem Hebel 13 durch den gleichen Bolzen 12 verbunden wie das Glied i i. Der Hauptarbeitshebel 13 ist bei 14' an einem Gleitstück 15' angelenkt, das gegenüber der Grundplatte der Maschine einstellbar angeordnet ist. Im dargestellten Beispiel ist es gleitbar auf einem mit Schraubengang versehenen starken Bolzen 16 und durch Muttern 17 einstellbar. Der Preßdruck wird ausgeübt auf das Ende des Hebels 13 durch Abwärtsbewegung des Kolbens des Hauptarbeitszylinders 18, dessen Druckflüssigkeit durch das Rohr i9 zu- und abgeführt wird. Eine Feder 2o hält den Hebel 13 in seiner oberen Lage entgegen dem Gewicht des Kopfes 5 und seiner Hebelverbindung, wie dies die Zeichnung in ausgezogenen Linien zeigt, bis die Druckflüssigkeit dem Hauptarbeitszylinder 18 zugeführt wird und damit der Kopf 5 gegen die Auf= Lage 4 gepreßt wird.
  • Bei dieser Presse geht, sobald der Druck im Hauptarbeitszylinder nachläßt, der Hauptarbeitshebel 13 unter dem Druck der Feder 2o nach oben und nimmt die übrigen Teile nach oben hin mit, so daß sich der Preßkopf 5 von der Auflage 4 um einen Abstand hebt, wie dies die Zeichnung zeigt. Wenn jetzt der Druck im Hilfszylinder 14 nachläßt, schwingt der Kopf 5 .nach hinten, unter dem Einfluß seines Gewichtes in seine untere Stellung, die gestrichelt dargestellt ist. Wenn das erneut zu pressende Gut, z. B. Wäsche, auf die Auflage 4 aufgebracht worden ist, läßt man Druckflüssigkeit in den Hilfszylinder 14. Dadurch kehrt der Preßkopf 5 in die obere Stellung zurück, die in der Zeichnung in ausgezogenen Linien dargestellt ist. Läßt man jetzt Druckflüssigkeit in den Hauptarbeitszylinder 18 ein, so wird der Preßkopf 5 auf die Auflage 4 zu gepreßt. Durch das senkrechte Glied i i wird bei dieser Pressung ein im wesentlichen zentraler und senkrechter Zug ausgeübt, sobald der Arbeitshebel 13 nach unten geht.
  • Die ganze Einrichtung kann leicht mit einem Gehäuse versehen werden, das nur den Kopf und seinen Schwingarm frei läßt.
  • Von Wichtigkeit ist, daß der Kopf an einem etwa C-förmigen Hebelarm befestigt ist, der ihn in die Arbeitsstellung und in die Leerstellung schwingt, und daß der Preßdruck auf den Drehpunkt des Hebelarms im wesentlichen in einer Richtung erfolgt, die senkrecht auf der Preßebene durch ihren Mittelpunkt geht, so daß der Kopf gegen die Auflage durch einen direkten Zug gezogen wird. Diese Zugrichtung muß nicht unbedingt senkrecht sein, da es in manchen Fällen zweckmäßig ist, der Auflage eine gegenüber dem Arbeiter geneigte Fläche zu geben.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Presse für Wäsche u. dgl., bei der der Preßkopf von einem Schwenkhebel getragen wird, der den Kopf entweder hinter die Auflage oder entgegen seinem Gewicht in Arbeitsstellung oberhalb der Auflage bringt, dadurch gekennzeichnet, daß der Preßdruck auf den Schwenkpunkt (8) des Schwenkhebels (7) ausgeübt wird, wobei der Schwenkpunkt (8) im wesentlichen in der Preßdruckrichtung geführt wird und die Schwenkbewegung des Schwenkhebels (7) durch ein Kraftglied (i4) bewirkt wird, welches den Schwenkhebel (7) mit einem Hebel (i3) verbindet, der im Zeitpunkt des Pressens keine wesentliche Bewegung gegenüber dem Preßkopf erfährt.
  2. 2. Presse nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse des Schwenkhebels (7) die auf der Preßfläche im Mittelpunkt der Pressung errichtete Normale schneidet oder ungefähr schneidet.
  3. 3. Presse nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Preßdruck auf den Schwenkpunkt (8) des Schwenkhebels (7) durch ein Glied (i i) übertragen wird, dessen Drehpunkt (i2) in oder nahezu in der Preßdruckrichtung liegt.
  4. 4. Presse nach einem der Ansprüche i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkbewegung des Schwenkhebels (7) durch ein weiteres Glied gesteuert wird, das einen Hilfsarbeitszylinder (i4) umfaßt und den Schwenkhebel (7) mit einem anderen, ebenfalls mit dem Schwenkhebel schwenkbar verbundenen Glied (i i) verbindet, das in seiner Bewegung im wesentlichen in der Preßdruckrichtung geführt wird, so daß die beiden Glieder und der Schwenkhebel zusammen im wesentlichen in der Preßdruckrichtung bewegt werden, wenn der Preßkopf sich in der Arbeitsstellung befindet und der Druck ausgeübt wird.
  5. 5. Presse nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zur Steuerung der Schwenkbewegung des Schwenkhebels ein Weiteres Glied mit einem Hilfsarbeitszylinder (i4) umfassen, das an dem Glied (ii) angelenkt ist, durch das der Preßdruck ausgeübt wird, was vorzugsweise an dem zweiten Schwenkpunkt (1a) des letztgenannten Gliedes (i r) erfolgt.
  6. 6. Presse nach einem der Ansprüche r bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittellinie einer Universalhalterung des Preßkopfes durch den Schwenkpunkt (8) des Schwenkhebels (7) geht, durch den der Preßdruck ausgeübt wird.
  7. 7. Presse nach einem der Ansprüche r bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Preßkopf durch einen etwa C-förmigen Hebel (7) getragen wird, der unterhalb der Auflage in oder nahezu in der Mittellinie des Kopfes angelenkt ist.
DEP13277A 1943-12-21 1948-10-02 Presse fuer Waesche u. dgl. Expired DE811112C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB811112X 1943-12-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE811112C true DE811112C (de) 1951-08-16

Family

ID=10521037

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP13277A Expired DE811112C (de) 1943-12-21 1948-10-02 Presse fuer Waesche u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE811112C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE695898C (de) Einrichtung zum Verhindern der seitlichen Pendelbewegungen von Fahrzeuganhaengern
DE2622669C2 (de) Mechanische Vorrichtung zur Erleichterung der Kupplungsbetätigung
CH314996A (de) Ventilsteuereinrichtung an Brennkraftmaschinen
DE811112C (de) Presse fuer Waesche u. dgl.
EP0321902A1 (de) Kupplungsvorrichtung zum Ankuppeln eines Gerätes an den Ausleger einer Baumaschine
DE1287779B (de)
DE6902842U (de) Fuehrungshalterung fuer das bohrwerkzeug einer gesteinsbohrmaschine
DE2019412A1 (de) Vorrichtung zum Unterstuetzen der Pedalkraft bei Kraftfahrzeugkupplungen,insbesondere fuer schwere Fahrzeuge
DE2303538A1 (de) Mechanische hilfsvorrichtung zur kupplungsbetaetigung
DE390818C (de) Stoessel zur Steuerung von Verbrennungsmaschinen
DE1198601B (de) Vorrichtung zur Aufnahme und zum Kuppeln von Geraeten mit Dreipunktkupplung an Traktoren
DE1756005B2 (de) Radialschleppgeschirr, insbesondere mit hakenslipvorrichtung
DE828047C (de) Verbindungsstange zum Kuppeln von landwirtschaftlichen Anhaengern mit dem Schlepper
DE2246883A1 (de) Vorrichtung zum richten eines fahrzeugs
DE1138414B (de) Strassenaufreisser
DE1871211U (de) An ausbauelementen abgestuetzer rueckzylinder zum ruecken eines vor dem kohlenstoff liegenden foerderers.
DE871690C (de) Schafthebevorrichtung
DE585470C (de) Walzenmuehle mit Mahlkamm
DE1191235B (de) Einrichtung zum wahlweisen einzelnen oder gemeinsamen Bedienen von auf entgegengesetzten Seiten eines Einachsschleppers angeordneten Einzelradbremsen
DE1197662B (de) Stuetzradanordnung bei Drehpfluegen
DE847674C (de) Haltevorrichtung fuer Fallhaemmer od. dgl.
DE237125C (de)
AT306634B (de) Ladegerät, insbesondere für die Landwirtschaft
DE829278C (de) Kettenfadenwaechter
DE719670C (de) Maschine zum Bearbeiten von Haeuten, Fellen, Leder u. dgl.