DE81037C - - Google Patents

Info

Publication number
DE81037C
DE81037C DENDAT81037D DE81037DA DE81037C DE 81037 C DE81037 C DE 81037C DE NDAT81037 D DENDAT81037 D DE NDAT81037D DE 81037D A DE81037D A DE 81037DA DE 81037 C DE81037 C DE 81037C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
needle
pliers
shaft
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT81037D
Other languages
English (en)
Publication of DE81037C publication Critical patent/DE81037C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43DMACHINES, TOOLS, EQUIPMENT OR METHODS FOR MANUFACTURING OR REPAIRING FOOTWEAR
    • A43D9/00Devices for binding the uppers upon the lasts

Landscapes

  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KlLASSE 71: Schuhwerk.
(County of Suffolk, Mass.).
Heftmaschine für Schuhwerk.
Patentirt im Deutschen Reiche vom al. Februar 1894 ab.
Bei der Fabrikation von Stiefeln und Schuhen ist es üblich, das Oberleder derselben vor dem Aufziehen auf den Leisten an den. Längsseiten mit Schnürlöchern zu versehen und alsdann mit Hülfe derselben die umgebogenen und einander zugekehrten Längsseiten des Oberleders mit einander zu verschnüren. Diese Verschnürung wurde bisher von Hand ausgeführt, was jedoch sehr zeitraubend ist.
Zweck der vorliegenden Erfindung ist es, die oben angedeutete Verschnürung der beiden Längsseiten des Oberleders von Stiefeln oder Schuhen durch mechanische Mittel zu bewirken. Das Vorstechen der Schnürlöcher kann hierbei auf beliebige Weise erfolgen.
Der vorstehend genannte Zweck wird durch die Heftmaschine nach vorliegender Erfindung dadurch erreicht, dafs der sich von einer Rolle abwickelnde und in einem beweglichen Fadenführer eingefädelte Heftfaden von einer Zange erfafst, mittelst einer Nadel durch das Arbeitsstück hindurchgeführt, darauf mittelst des beweglichen Fadenführers und eines Verknüpfers zu einer Schlinge ausgezogen wird, welch letztere dann auf die andere Seite des Arbeitsstückes herumgeführt und über den Kopf der Nadel gestülpt wird, worauf ein passend geformter Haken des Verknüpfers das Fadenende durch die um die Nadel herumliegende Schlinge hindurchzieht und so einen Knoten schürzt, welcher von der bereits genannten Zange zusammengezogen wird, worauf der Faden von einer Scheere abgeschnitten wird.
In den beiliegenden Zeichnungen zeigt:
Fig. ι eine Seitenansicht der Heftmaschine,
Fig. 2 eine Ansicht von oben, bei welcher die Deckelplatte der Maschine bis auf ein kleines Stück weggebrochen ist,
Fig. 3 eine Vorderansicht,
Fig. 4 einen Schnitt nach der Linie 4-4 in Fig. 2,
Fig. 5, 6 und 7 verschiedene Stellungen des Verknüpfers,
Fig. 8, 9 und 10 die Lage des Heftfadens in verschiedenen Stadien der Knotenbildung,
Fig. 11 eine Ansicht des Fadenführers im Schnitt nach der Linie 11-11 in Fig. 12,
Fig. 12 einen Schnitt nach der Linie 12-12 der Fig. 11,
Fig. 13 eine Ansicht eines einzelnen Theiles des die Bewegung des Fadenführers und des Verknüpfers bewirkenden Mechanismus,
Fig. 14, 15, 16 und 17 Ansichten einzelner Theile des Verknüpfers,
Fig. 18 eine perspectivische Ansicht der Scheere,
Fig. 19 einen horizontalen Längsschnitt der Zuführungsvorrichtung,
Fig. 20 einen Schnitt nach der Linie 20-20 in Fig. 19,
Fig. 21 einen Theil der Zuführungsvorrichtung.
Die Einrichtung und Wirkungsweise der Heftmaschine nach vorliegender Erfindung möge durch Folgendes erläutert werden.
Das Ende eines Bindfadenknäuels wird in einen Fadenführer b eingefädelt. Die Ein-
richtung dieses Fadenführers ist am besten aus den Fig. ii und 12 zu erkennen. Aus diesen Figuren ist ersichtlich, dafs der Fadenführer b auf einer kurzen Welle e sitzt und mit dieser durch die-Feder η des Klobens oder Schlittens a1 und den Daumen n1 der Welle e verbunden ist. Das eine Ende der Feder η ist an dem Gehäuse I des Fadenführers b befestigt, das andere Ende stöfst gegen die Stofsplatte a3, welch letztere auf dem Schlitten a'2 fest sitzt und eine Nase a9 trägt, die mit der Nase α10 des Daumens nl in Eingriff steht. Der Schlitten a~ trägt einen Finger bl, dessen Ende mit einem Loch α versehen ist; durch dieses wird der Faden eingefädelt.
Wird nun die Maschine durch beliebige Vorrichtungen in Bewegung gesetzt, so dafs die in dem Maschinengestell C gelagerte Hauptwelle A sich in der Richtung des in die Fig. 1 und 4 eingezeichneten Pfeiles dreht, so wird eine Zange cc1 dem durch den Fadenführer b gehaltenen Faden genähert und gleichzeitig die Backen dieser Zange geöffnet, wobei der Fadenführer b an der Zange c c1 derart vorbeigeführt wird, dafs der Faden sich zwischen die geöffneten Backen der Zange c c1 hineinlegt.
Die vorstehend gekennzeichnete Annäherung der Zange c c1 und des Fadenführers b wird in folgender Weise bewirkt:
Die den Fadenführer tragende Welle e ist, wie aus Fig. 2 ersichtlich, in dem oberen Ende eines Gleitklobens B derart gelagert, dafs sie sich sowohl drehen, als auch in ihren Lagern in dem Kloben B in ihrer Längsrichtung verschieben kann, und trägt einen Trieb £2, welcher in die Zahnstange k eingreift. Die Längsverschiebung der Welle e wird durch den Hebel d bewirkt, dessen eines Ende zwischen zwei an dem hinteren Ende der Welle e angebrachte Nasen eingreift und der bei d1 an dem Maschinengestell C fest gelagert ist. Das andere Ende des Hebels d ist mit einer Leitrolle versehen, welche in der Curvenscheibe 3 läuft, die ihrerseits auf die Hauptwelle A aufgekeilt ist. Die genannte Curve auf der Curvenscheibe 3 ist derart angeordnet, dafs der Hebel d während eines Umlaufes der Welle A die Welle e in ihrer Längsrichtung einmal in einem Sinne und dann wieder im anderen Sinne verschiebt. Der bereits genannte Trieb k2 ist vermittelst einer Feder derart auf die Welle e aufgesetzt, dafs er darauf frei gleiten kann, wenn die Welle e sich in ihrer Längsrichtung verschiebt, und jederzeit mit der Zahnstange k in Eingriff bleibt, so dafs er trotz der Längsbewegung seine Drehung auf die Welle e überträgt.
Die Zange cc1 trägt, wie aus den Fig. 1 und 4 ersichtlich, an ihrem unteren Ende einen Stift c2, welcher in einer Schlittenführung c4 gleiten kann, die seitlich in dem an dem Maschinengestell C befestigten Führungskloben E1 angebracht ist. Die untere Backe c1 der Zange ist mit einem nach unten reichenden Fortsatz c5 versehen, der in einer in dem Arm c6 des Zangengestelles angebrachten Nuth gleiten kann, während die obere Backe von dem Arm ce getragen wird. Zwischen dem Fortsatz c5 und dem Boden des Zangengestelles ist eine Feder c7 angeordnet, welche bestrebt ist, die Zange stets geschlossen zu halten. Der Haupttheil der Zange trägt eine nach hinten vorspringende Nase f, welche so weit vorragt, dafs sie von dem Daumen t auf der Daumenscheibe 2 getroffen werden kann. Wird die Zange durch die Bethätigung der beiden Nasen t und tl vorwärts geführt, so trifft ein auf dem Fortsatz c5 der unteren Backe c1 angeordneter Stift ν die Unterseite eines Vorsprunges v1 in dem Führungskloben E\
Bei der Drehung der Welle A in der Pfeilrichtung (s. Fig. ι und 4) trifft der Daumen t die Nase f1 des Zangengestelles cc1, führt die Zange vorwärts und öffnet gleichzeitig die Backen der Zange durch die Wechselwirkung der Stifte ν und vl.
Während sich die Backen der Zange öffnen, wird der Fadenführer b in gleiche Höhe mit der genannten Zange geführt. Unmittelbar vor dem Zeitpunkte, in welchem die letztere das Ende ihrer Vorwärtsbewegung erreicht, ragt der Faden, welcher aus dem Loche a des Fadenführers b heraushängt, zwischen die Backen der Zange und wird somit von der Zange erfafst, sobald sich diese am Ende ihrer Vorwärtsbewegung schliefst, was durch die Einwirkung der mit dem einen Ende an dem Zangengestell, mit dem anderen Ende am Maschinengestell C befestigten Feder c3 erfolgt.
Bei der Weiterbewegung der Welle A gleitet der Daumen if über die Nase t1 hinweg, die Zange wird alsdann durch die Feder cs in ihre frühere Lage zurückgezogen, wobei sich die Backen der Zange schliefsen und ein Stück des Heftfadens durch das Loch α in dem Finger b1 des Fadenführers hindurchziehen. Das Fadenstück, welches derart zwischen Fadenführer b und Zange c c1 ausgespannt ist, geht in diesem Augenblicke genau durch die Bahn einer Nadel E.
Die Anordnung der Nadel E ist aus den Fig. ι und 4 ersichtlich.
Diese Nadel kann in dem Führungskloben E1 senkrecht auf- und abgleiten. Das untere Ende derselben ist mit zwei nach hinten hervorragenden Nasen E'2 E'2 versehen, welche den Kopf eines Hebels h umfassen. Der Hebel h ist bei /21 an dem hinteren Ende des Maschinengestelles C gelagert und trägt eine Leitrolle h2, welche in die Curve 21 auf einer Seite der Curvenscheibe 2 eingreift, die ihrerseits auf die Welle A aufgekeilt ist und von dieser aus ge-
trieben wird. Die Nadel E ist genau in einer Linie mit einem- Loch f in der Deckplatte g ■der Maschine derart geführt, dafs sie vermittelst des Hebels h durch dasselbe hindurch aufwärts geschoben werden kann.
Die Cuve ,2' bethätigt den Hebel /1 und führt vermittelst desselben die Nadel E durch das Loch/ in der Deckelplatte g empor. Der Kopf der Nadel E erhält durch eine eingefräste Nuth eine gabelförmige Gestalt. Wird nun die Nadel emporgeführt, so legt sich der Heftfaden in die Nuth des Nadelkopfes ein und wird durch das Loch/ der Deckelplatte g hindurchgeführt. Alle Curven der verschiedenen auf die Welle A aufgekeilten Curvenscheiben sind nun so angeordnet, dafs in diesem Augenblicke die ganze Maschine hinreichend lange in Ruhe bleibt, um dem bedienenden Arbeiter Zeit zu lassen, ein Stiefeloberleder derart über die Nadel zu legen, dafs die Nadel durch zwei Schnürlöcher des Oberleders hindurchragt, wobei die Kanten des Oberleders nach vorn umgebogen sind, wie aus den Fig. 5, 6 und 7 ersichtlich ist, in denen u das Oberleder bezeichnet.
Während der Aufwä'rtsbewegung des Heftfadens und der Nadel E wird der Zange c c\ welche das eine Ende des Heftfadens hält, eine der Aufwärtsbewegung der Nadel entsprechende Aufwärtsbewegung ertheilt, um zu verhindern, dafs der Faden aus der flachen Nuth in dem Kopf der Nadel E herausrutscht, wie dies die punktirte Linie w in Fig. 4 andeutet.
Nach dem Auflegen des Oberleders beginnt ■die Welle e, durch den Hebel d bethätigt, ihre Bewegung in der Längsrichtung nach innen und führt den Fadenführer b in die Nähe eines Verknüpfers al.
Die Einrichtung des Verknüpfers αl geht am besten aus den Fig. 14, 15, 16 und 17 hervor. Er besteht aus zwei Theilen, dem Haupttheile a\ welcher fest auf eine Welle e1 aufgekeilt ist, und dem Plättchen ζ'2, welches lose drehbar auf der Welle e1 sitzt und mit dem Haupttheil a1 durch eine Feder i3 federnd verbunden ist, welche Feder sich gegen einen Stift z'9 stützt, der seinerseits in den Schlitz z'10 des Haupttheiles al eingreift. Der Haupttheil α1 des Verknüpfers trägt ein Schildchen a5, wie am besten aus den Fig. 4, 15 und 17 ersichtlich. Das Plättchen ζ2 trägt einen passend geformten Haken oder Greifer i.
Die den Verknüpfer a1 tragende Welle e1 ist derart in dem oberen Ende des Klobens B gelagert, dafs sie sich drehen kann, sich jedoch in ihrer Längsrichtung nicht verschieben läfst, und ist mit einem Trieb k3 versehen, welcher in die Zahnstange k1 eingreift, die ihrerseits unbeweglich auf dem Maschinengestell C befestigt ist.
Die beiden Wellen e und e1, welche den Fadenführer b und den Verknüpfer al tragen, liegen in einer geometrischen Achse und lassen zwischen ihren einander gegenüber stehenden Enden einen Raum frei, der genügt, um den Heftfaden hindurchzuführen.
Der die Wellen e und e1 tragende Gleitkloben B kann in einer Schlittenführung B1 auf- und abgleiten, die an dem vorderen Theile des Maschinengestelles C befestigt ist, und wird durch den Winkelhebel F, Fig. 1, bethätigt, welcher in dem Lagerbock F1 des Maschinengestelles C gelagert ist. Ein Arm des Winkelr hebeis F ist mit einer Leitrolle versehen, die in einer Curve der Curvenscheibe 5 läuft, welche auf die Hauptwelle A aufgekeilt ist. Der vordere Arm des Winkelhebels F greift in eine Aussparung des Gleitklobens B ein, wie dies die punktirten Linien andeuten. Der Kloben B führt bei jeder ganzen Umdrehung der Welle A eine Aufwärts- und eine Abwärtsbewegung aus.
Der Winkelhebel F treibt, durch die Curve 5 bethätigt, den Gleitkloben B aufwärts, wobei die Triebe k2 k3 durch ihren Eingriff mit den feststehenden Zahnstangen k k1 die Wellen e und e1 in Rotation versetzen.
Die Drehung der Welle e1 veranlafst den Verknüpfer λ1, mit dem Greifer i sich abwärts zu bewegen. Das Schildchen a5 an dem Verknüpfer a' trifft alsdann den Bindfaden und führt ihn ein wenig zur Seite, so dafs der Greifer i in den Faden einhakt und bei der Weiterdrehung der Welle e1 denselben mit sich führt.
Der Fadenführer b bewegt sich nun unter der Einwirkung des Hebels d mit der Welle e nach aufsen, während diese rotirt. Diese Rotation veranlafst gleichzeitig eine Drehung des Daumens ti1 des Fadenführers und infolge dessen eine Verschiebung des den Finger b1 tragenden Schlittens a2 in dem Gehäuse / des Fadenführers b. Es ist ersichtlich, dafs auf diese Weise der Heftfaden zwischen Verknüpfer und Fadenführer hindurchgeführt wird, wie aus Fig. 6 hervorgeht, sowie durch den Raum, welcher zwischen den beiden einander gegenüber liegenden Enden der Wellen e und e1 frei bleibt.
Indem der Verknüpfer sich weiter dreht, bildet der Faden eine Schlinge um den Greifer i. Die Wellen e und el fahren fort sich zu drehen, während der Gleitkloben B emporsteigt bis zu dem Augenblicke, in dem der Haken oder Greifer ζ des Verknüpfers den Kopf der Nadel E trifft und das Gehäuse I des Fadenführers (s. Fig. 11) die Oberfläche des Leders, welches auf die Nadel aufgesteckt ist. Sobald der Greifer i den Kopf der Nadel E trifft, wird er aufgehalten, während der Haupttheil al des Verknüpfers fortfährt, sich zu drehen, und so die durch den Faden ge-
bildete Schlinge von dem Greifer i abstreift und über den Kopf der Nadel stülpt.
Sobald das Gehäuse / des Fadenführers das Oberleder trifft, wird der Körper des Fadenführers selbst aufgehalten, während die Welle e fortfährt, sich zu drehen. Dadurch wirkt der Daumen κ1, welcher auf der Welle e sitzt, auf den Schlitten a- und führt so den Finger b1 mit dem Faden an der Nadel vorbei (siehe Fig· 7)·
Es erhellt also, dafs der Kloben B, in seiner
schrägen Bahn aufwärts gleitend, den Verknüpfer mit dem Greifer i und den Fadenführer zusammen zur Nadel E emporführt, derart, dafs, nachdem durch die Abwärtsbewegung des Greifers eine Schlinge gebildet ist, der Greifer auf den Kopf der Nadel E niederschwingt und, indem er denselben trifft, die Schlinge über die Nadel E und die von ihr mitgeführte Bindfadenöse herabgleiten läfst, wobei der Haupttheil des Verknüpfers a1 fortfährt, die Schlinge über die Nadel herabzustreifen.
Die Verknotung der von dem Fadenführer und Verknüpfer gebildeten Schlinge erfolgt durch die Abwärtsbewegung der Zange c c1, wobei gleichzeitig der Heftfaden mittelst einer scheerenartigen Vorrichtung abgeschnitten wird.
Diese scheerenartige Vorrichtung ist an einer Doppelhülse G (s. Fig. 2, 13 und 18) befestigt, welche aus einer äufseren Hülse p1 und einer inneren Hülse ρ besteht, welch letztere lose drehbar auf der mit der Welle A parallel laufenden Welle D sitzt, die durch einen Hebel 6 bethätigt wird, dessen fester Drehpunkt sich bei 61 befindet. Das eine Ende des Hebels 6 ist mit einer Leitrolle versehen, die in einer Curve der Curvenscheibe 4 läuft, die ihrerseits auf die Welle A aufgekeilt ist, während das andere Ende des Hebels 6 mit einer Leitrollep1 versehen ist, welche in die Curven 0 und o1 eingreift, die in die beiden Theile ρ und p1 der Doppelhülse G eingefräst sind.
Hieraus geht hervor, dafs der Hebel 6 der Doppelhülse G und den daran befestigten Theilen bei jeder Umdrehung der Welle A eine bestimmte Hin- und Herbewegung ertheilt. Diese Bewegung nimmt ihren Anfang, sobald der Verknüpfer a1 die Schlinge des Heftfadens über den Kopf der Nadel E herabgezogen hat. Die Leitrolle p2 des Hebels 6 befindet sich alsdann an dem äufsersten Ende der Curven 0 und o1 der Doppelhülse G und verursacht bei der Weiterbewegung der Welle A eine Drehung der beiden Hülsen ρ und p1 auf der Welle -D und dreht somit auch die Constructionstheile, welche mit den Hülsen ρ und pl fest verbunden sind, in der Richtung gegen die Deckelplatte g hin. Sobald die Leitrolle p2 das Ende der Curve ο1 erreicht hat, beginnt die Hülse ρ \ welche den Widerhaken m trägt, in ihrer Längsrichtung auf der Hülse ρ fortzugleiten.
Die Hülsen ρ und ρλ sind durch einen Schlitz m5 in einem Fortsatz p3 der Hülse ρ1 und durch die Schraube ma auf dem Fortsatz r3 der Hülse ρ mit einander verbunden.
Die Hülsen ρ und p1 fahren fort, sich zu drehen, bis die Leitrolle p2 den in der Längsrichtung verlaufenden Theil der Curve 0 erreicht hat. Alsdann hört die Hülse ρ auf, sich zu bewegen, während die Hülse pl ihre Bewegung in der Längsrichtung fortsetzt, bis die Leitrolle p2 das Ende der Curve 0 erreicht hat, worauf die Rückwärtsbewegung des Hebels 6 beginnt.
Durch die oben gekennzeichnete Bewegung der Hülsen ρ und pl wird der Widerhaken m zwischen der Nadel und der durch dieselbe emporgeführten Oese des Heftfadens hindurchgeschoben, wie aus Fig. 7 ersichtlich ist. Dies wird dadurch ermöglicht, dafs die Nadel E auf ihrer Vorderseite eine Art Ueberhang trägt, wie dies aus den Fig. 3 und .4 zu ersehen ist, so dafs der Vordertheil der Fadenöse, die von der Nadel getragen wird, ein wenig von der letzteren absteht und dem Widerhaken m gestattet, zwischen Nadel und Faden hindurchzuschlüpfen. Der Widerhaken m ergreift hierbei denjenigen Theil des Heftfadens, welcher durch die oben beschriebene Bewegung des Fadenführers b an der Nadel E vorbeigeführt worden und somit in die Bahn des Widerhakens m gelangt ist.
Der zweite Schenkel m1 der Scheere ist bei r2 drehbar an einem Arm m2 befestigt, der seinerseits mit der inneren Hülse ρ der Doppelhülse G ein Stück bildet. Aus dem über die Bewegung der Doppelhülse Gesagten geht hervor, dafs die beiden Schenkel m und m1 der Scheere sich mit einander drehen und dafs der Schenkel m, der auf der äufseren Hülse j?1 befestigt ist, alsdann über den Schenkel m1 hinaus vorgeschoben wird. Die Hülse pl ist an der Seite, welche dem Schenkel m1 zugekehrt ist, mit einer Nase r versehen, während der Schenkel m1 an seinem hinteren Ende eine Stellschraube r1 trägt. Es ist ersichtlich, dafs, wenn der Schenkel m über den Schenkel ml hinaus vorgeschoben wird, wobei der Schenkel m die in Fig. 2 dargestellte Lage einnimmt, die Stellschraube r1 über die Nase r hinweggleiten mufs, so dafs das vordere oder innere Ende des Schenkels m1 auf den Schenkel m niedergedrückt wird.
Der Arm, an welchem der Schenkel m1 drehbar befestigt ist, ist mit einer Nuth versehen, in der der Widerhaken m gleitet. Unmittelbar vor seinem Drehpunkt ist an dem Schenkel m1 eine Blattfeder \ befestigt, wie aus Fig. 18 zu ersehen ist. Der Widerhaken m besitzt bei m3 eine Scheerenschneide, der Schenkel m1 ist bei w4 mit einer entsprechenden Scheerenschneide versehen, so dafs durch das Schliefsen der bei-
den Schenkel m und m1 der Heftfaden zerschnitten wird.
Das Schliefsen der beiden Schenkel m und m1 erfolgt durch die Wirkung der Nase r und der Stellschraube r1.
Da die Feder ^ ein wenig an dem Schenkel ml hervorragt, wird sie den Heftfaden erfassen und ihn fest gegen die obere Seite des Armes m2 andrücken. Der Bindfaden wird also durch die Feder % und den Arm ni2 sowohl kurze Zeit vor dem Zerschneiden des ersteren durch den Schlufs der Schenkel m und m\ als auch während dieses Schlusses und eine kurze Zeit nachher festgehalten.
Während die Schenkel m und ml die vorstehend gekennzeichneten Bewegungen ausführen, bewegt sich die Zange cc1 abwärts.
Die Abwärtsbewegung der Zange c cl erfolgt durch die Wechselwirkung eines Daumens s der Daumenscheibe 2 (Fig. 4) und einer Nase 5?, welche einen Arm eines Winkelhebels bildet. Der genannte Winkelhebel ist auf einem Vorsprung χ des Maschinengestelles gelagert. Der Arm s2 dieses Winkelhebels legt sich auf das hervorragende Ende des Stiftes c2, wenn die Zange sich in der in Fig. 1 und 4 dargestellten Lage befindet. Sobald der Daumen s das Ende s1 des Winkelhebels trifft, dreht sich der letztere ein wenig um seine Achse und drückt vermittelst des Armes s2 den Stift c2 und somit die Zange c c1 aus ihrer in den Fig. 1 und 4 gezeigten' Lage abwärts, wobei der Daumen s über das Ende s2 des Winkelhebels hinweggleitet, sobald die Abwärtsbewegung der Zange ihr Ende erreicht hat.
Das lose Ende des Heftfadens wird von der Zange cc1 festgehalten und dadurch während der Abwärtsbewegung der Zange der Knoten festgezogen. Das von der Scheere mm1 abgeschnittene Ende des Heftfadens, welches aus dem Fadenführer b heraushängt, wird durch die Scheere mm1 nicht festgehalten, sondern durch den Fadenführer zurückgezogen, bevor der Knoten durch die Abwärtsbewegung der Zange cc1 festgezogen worden ist.
Während der Abwärtsbewegung der Zange cc1 wird auch die Nadel E durch die Wirkung des Hebels h und der Daumenscheibe 2 zurückgezogen. Da die Zange c c1 den Faden nur durch den Druck der Feder c7 festhält, wird der Bindfaden zwischen ihren Backen herausgleiten, sobald eine den Druck dieser Feder übersteigende Spannung erreicht ist.
Nachdem der Faden in der oben beschriebenen Weise abgeschnitten ist, beginnt der Kloben B seine Abwärtsbewegung und führt das lose Ende des Fadenknäuels mit sich. Das Loch α in dem Finger b1 des Fadenführers ist an einem Ende mit einer geeigneten Klemmvorrichtung versehen, welche das löse Ende des Heftfadens am Zurückgleiten verhindert.
Während der Abwärtsbewegung des Klobens B rotiren die Wellen e und e1 in dem ihrer ersten Drehung entgegengesetzten Sinne. Bei Beginn dieser Rückwärtsbewegung schliefsen sich der Haupttheil al des Verknüpfers und das Plättchen P mit dem Haken oder Greifer i wieder zusammen, indem sie durch die Feder is in ihre ursprüngliche Lage . gebracht werden. Der Fadenführer b nimmt ebenfalls bald nach dem Besinn der Rückwärtsdrehung der WTellen e und el seine ursprüngliche Lage ein, indem die Feder η auf den Daumen nl wirkt, wie aus den Fig. 1 1 und 12 leicht zu ersehen ist. Die Zange cc1 wird durch die Wirkung der Feder c3 ebenfalls in ihre ursprüngliche Lage zurückgebracht.
Sollen die beiden Seiten des Oberleders beim Auseinanderfalten und Aufziehen auf den Leisten mehr Spielraum gegen einander haben, so kann der Knoten über eine verstellbare Zunge 20 geschürzt werden (s. Fig. 21).
Während der Umdrehung des Verknüpfers wird ein gröfseres Stück des Fadens von dem Knäuel abgezogen, als zur Bildung des Knotens erforderlich ist. In den Fig. 19 und 20 ist eine Vorrichtung gezeigt, um das überschiefsende Fadenstück zurückzuziehen.
In der Deckelplatte g ist ein Loch angeordnet, durch welches der Faden 25 zugeführt wird , der durch die Feder 23 gegen ein Klötzchen 22 angedrückt wird, wenn dieselbe von der Nase 24 des Kniehebels 26 , der seinerseits durch die Feder 27 und die Daumenscheibe 5 bethätigt wird, freigelassen wird.
Während der Knoten geschürzt wird, bethätigt der Vorsprung 28 der Daumenscheibe 5 den Hebel 26 und wirft den mit der Oese 29 versehenen Hebelarm desselben zurück. Dadurch wird die Feder 23 freigelassen, klemmt sofort den Faden 25 zwischen sich und dem Klötzchen 22 fest und der Ueberschufs an Faden wird so zurückgezogen. Wenn der Knoten geschürzt und der Faden abgeschnitten ist, tritt der Vorsprung 30 der Daumenscheibe 5 in Thätigkeit, wirft den Hebel 26 zurück und zieht dadurch den Faden durch den Finger bl des Fadenführer so weit zurück, dafs das vorstehende Ende die gewünschte Länge erhält. Alsdann kehrt der Hebel in seine ursprüngliche Lage zurück und giebt dadurch die Fadenführung frei.

Claims (2)

  1. Patent-Ansprüche:
    ι . Eine Heftmaschine für Schuhwerk, dadurch gekennzeichnet, dafs der von einer Zange (c C1J gehaltene Heftfaden mittelst einer Nadel (E) durch ein Bindloch des Arbeitsstückes hindurchgeführt, darauf durch einen
    beweglichen Fadenführer (b) und einen Verknüpfer (a 1J erfafst und zu einer Schlinge ausgezogen wird, welch letztere dann auf die andere Seite des Arbeitsstückes herumgeführt und über den Kopf der Nadel (E) gestülpt wird, worauf ein passend geformter Haken (m) das Fadenende durch die um die Nadel (E) herumliegende Schlinge hindurchzieht und so einen Knoten schürzt, welcher von der Zange (c cx) zusammengezogen wird, wonach eine Scheere den Faden abschneidet.
  2. 2. Eine Heftmaschine der unter Anspruch i. gekennzeichneten Art, sofern bei derselben der Fadenführer f&J und der Verknüpfer (al) auf zwei Wellen (e e1) angeordnet sind, die in einer geometrischen Achse derart liegen, dafs zwischen ihren einander gegenüberstehenden Enden ein genügender Raum bleibt, den Faden von einer Seite des Arbeitsstückes auf die andere unter Bildung einer Schlinge herumzuführen.
    Eine Heftmaschine der unter Anspruch i. gekennzeichneten Art, sofern bei derselben der Verknüpfer (a1) aus zwei federnd gegen einander beweglichen Theilen besteht, von denen der eine mit einem Knopf (i) ausgestattet ist, um den sich der Faden herumschlingt und der sich auf den Kopf der Nadel (E) auflegt, während der andere die entstandene Schlinge von dem Knopfe (i) abstreift und über den Nadelkopf stülpt.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT81037D Active DE81037C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE81037C true DE81037C (de)

Family

ID=353546

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT81037D Active DE81037C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE81037C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE895096C (de) Verfahren zur Zufuehrung perforierter Knoepfe zu einer Knopfannaeh-maschine und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE81037C (de)
DE836877C (de) Naehmaschine
DE827444C (de) Fadentrenneinrichtung fuer Naehmaschinen
DE163497C (de)
DE605297C (de) Verfahren und Maschine zum Zwicken von Schuhwerk mittels Klammern
DE572233C (de) Nadelfadenschneid- und -klemmvorrichtung fuer Naehmaschinen zum Naehen einer Gruppe von Stichen
DE42901C (de) Fadenheftmaschine
DE152189C (de)
DE46380C (de) Fadenheftmaschine
DE225468C (de)
DE201501C (de)
DE156144C (de)
DE88785C (de)
DE79744C (de)
DE810684C (de) Fadenschneidvorrichtung fuer Stichgruppen-Naehmaschinen
DE172351C (de)
DE549368C (de) Vorrichtung zum Automatisieren einer auf einer Tischplatte angebrachten, durch einenFusstritt oder von Hand aus betaetigten Knopflochnaehmaschine
DE233277C (de)
DE2743727B2 (de) Vorrichtung zum Abschneiden des Nadel- und Spulenfadens an einer automatischen Nähmaschine
DE52307C (de) Maschine zum Zusammenheften von Schuhpaaren
AT51775B (de) Rahmennähmaschine.
DE244392C (de)
DE972740C (de) Mit einschenkeligen Klammern heftende Aufzwickmaschine fuer Schuhwerk
DE119873C (de)