DE808291C - Vorrichtung zur Registrierung der unter dem Mikroskop gewonnenen Untersuchungsergebnisse - Google Patents

Vorrichtung zur Registrierung der unter dem Mikroskop gewonnenen Untersuchungsergebnisse

Info

Publication number
DE808291C
DE808291C DEP23232D DEP0023232D DE808291C DE 808291 C DE808291 C DE 808291C DE P23232 D DEP23232 D DE P23232D DE P0023232 D DEP0023232 D DE P0023232D DE 808291 C DE808291 C DE 808291C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
counters
individual
paper
registration device
counter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP23232D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Med Wolfgang Gercke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WOLFGANG GERCKE DR MED
Original Assignee
WOLFGANG GERCKE DR MED
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WOLFGANG GERCKE DR MED filed Critical WOLFGANG GERCKE DR MED
Priority to DEP23232D priority Critical patent/DE808291C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE808291C publication Critical patent/DE808291C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06MCOUNTING MECHANISMS; COUNTING OF OBJECTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06M1/00Design features of general application
    • G06M1/04Design features of general application for driving the stage of lowest order
    • G06M1/041Design features of general application for driving the stage of lowest order for drum-type indicating means
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06MCOUNTING MECHANISMS; COUNTING OF OBJECTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06M3/00Counters with additional facilities

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Accessory Devices And Overall Control Thereof (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Registrierung der unter dem Mikroskop gewonnenen Untersuchungsergebnisse Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Registrierung der unter dem Mikroskop durch Auszählen gewonnenen Untersuchungsergebnisse von medizinischen Präparaten, Blutausstrichen, Blutkörperchenzählkammer o. dgl. Bisher wurden die Untersuchungsergebnisse von Hand mittels Strichen auf einem Bogen Papier registriert. Dieses Verfahren erschwert das Mikroskopieren, da es erforderlich macht, abwechselnd in das Mikroskop und auf das Papier zu sehen. Ganz besonders beschwerlich ist es, wenn mehrere Einzelergebnisse registriert werden müssen, z. B. die bei Blutuntersuchungen ausgezählten nach Typen differenzierten weißen Blutkörperchen (sogenanntes Differentialblutbild), da dann auf mehreren Stellen des Papiers, bei dem angeführten Beispiel also an acht Stellen, Striche zu machen sind.
  • Ferner ist es bekannt, beim Mikroskopieren eine Vorrichtung zu verwenden, bei der mittels Drucktasten die Einzelergebnisse auf Stellwerke übertragen werden. Aber auch diese Vorrichtung bringt keine wesentliche Erleichterung in den Fällen, in denen die Einzelergebnisse so lange gezählt werden müssen, bis eine bestimmte Summe von Einzelergebnissen erreicht ist, was z. B. bei Blutuntersuchungen, dem sogenannten Differentialblutbild, der Fall ist. Denn bei dieser bekannten Vorrichtung müssen die Einzelergebnisse von Zeit zu Zeit notiert werden, um festzustellen, wann die gewünschte Summenzahl erreicht ist.
  • Um diese Erschwerungen zu vermeiden, sind erfindungsgemäß Drucktasten vorgesehen, bei deren Betätigung die Untersuchungsergebnisse elektrisch und/ oder mechanisch auf Zählwerken und/oder auf Papier derart registriert werden, daß erkennbar ist; wie oft jede Drucktaste betätigt wurde. In den Fällen, in denen aus einem Präparat mehrere Einzelergebnisse gewonnen werden, wird das Auszählen solange durchgeführt, bis die Summe der Einzelergebnisse einen bestimmten Wert erreicht hat. Um leicht feststellen zu können, wann dies der Fall ist, kann in weiterer Ausgestaltung der Erfindung mit jeder einzelnen Registriereinrichtung elektrisch und/ oder mechanisch eine alle Einzelregistrierungen zählende Summenregistriereinrichtung gekuppelt sein. Erst durch die gemeinsame Anwendung dieser beiden Maßnahmen ist es möglich, die Einzelergebnisse schnell zu registrieren und leicht festzustellen, wann die gewünschte Summenzahl erreicht ist. Dabei ist es vorteilhaft, die Summenregistriereinrichtung mit einer Signaleinrichtung zu versehen, die derart einstellbar ist, daß sie in Tätigkeit tritt, sobald die Summenregistriereinrichtung eine gewünschte Zahl anzeigt.
  • In den Fällen, in denen aus einem Präparat nur ein Ergebnis gewonnen werden soll, wie z. B. bei summenmäßiger Auszählung roter oder weißer Blutkörperchen, genügt es, wenn die Summenregistriereinrichtung für sich allein betätigt wird. Um dies zu ermöglichen, kann eine besondere Drucktaste vorgesehen sein, durch welche die Summenregistriereinrichtung für sich allein betätigt werden kann.
  • Schließlich ist es vorteilhaft, bei der Verwendung von Zählwerken eine Nullstelleinrichtung anzuordnen, durch welche die Zählwerke einzeln oder gemeinsam in die Nullage zurückgedreht werden können.
  • In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes. schematisch dargestellt, und zwar zeigt Abb. i eine schematische Darstellung einer Registriervorrichtung mit Zählwerken und elektrischem Antrieb, Abb. 2 und 3 in vergrößertem Maßstab den Antrieb eines Zählwerkes nach Abb. i von zwei Seiten aus gesehen, Abb.4 die Draufsicht auf das Gehäuse einer Registriereinrichtung nach Abb. i, Abb.5 eine schematische Teildarstellung einer Registriervorrichtung mit Zählwerken und mechanischem Antrieb, Abb.6 einen Querschnitt der Ausführung nach Abb. 5.
  • Die Registriervorrichtung nach Abb. i ist mit den Netzanschlüssen 1, 2, den neun Drucktasten 3 bis ii und den neun Zählwerken 12 bis 20 versehen. Bei Betätigung der Drucktaste 3 wird ein Stromkreis über den Leitungen 1, 21, 22, den Elektromagnet 23 und die Leitungen 24,2 geschlossen. Der Elektromagnet 23 zieht den Mitnehmer 25 (Abb. 2 und 3) an, der bei seiner Aufwärtsbewegung das Kammrad 26 um einen Zahn und damit das Zählwerk 12 um eine Zahl weiterdreht. Beim -Betätigen der Drucktaste 3 wird außerdem ein Stromkreis geschlossen über die Leitungen 1, 21, 26, 27, den Elektromagnet 28 und die Leitung 2, wodurch das Zählwerk 20 in gleicher Weise wie das Zählwerk 12 um einen Zahn weitergedreht wird. Ebenso werden beim Betätigen der Drucktaste 4 die Zählwerke 13 und 20 um je eine Zahl weitergedreht, beim Betätigen der Drucktaste 6 die Zählwerke 15 und 2o, beim Betätigen der Drucktaste 7 die Zählwerke 16 und 2o, beim Betätigen d,3r Drucktaste 8 die Zählwerke 17 und 2o, beim Betätigen der Drucktaste g die Zählwerke 18 und 20, und beim Betätigen der Drucktaste io die Zählwerke i9 und 2o. Bei Betätigung einer der Drucktasten 3 bis io wird also an dem jeweils dazugehörigen Zählwerk 12 bis ig das Einzelergebnis und gleichzeitig an dem Zählwerk 2o die Summe aller Einzelzählwerke registriert. Mit dem Summenzählwerk ist eine Nockenscheibe 29 gekuppelt, deren Nocken eine nicht gezeichnete Signaleinrichtung, z. B. eine elektrische eder m°chanische Glocke betätigt sowie der Necken eine bestimmte Stellung erreicht hat. Die Ncckenscheibe 29 ist mittels der Hohlwelle 3o auf der Welle 31 des Zählwerkes 20 gelagert. Die Kupplung zwischen dem Zählwerk 20 und der Nockenscheibe 29 ist derart ausgebildet, daß die Nockenscheibe mit ihrerHohlwelle von dem Zählwerk nach links entfernt und dann gegenüber demselben gedreht werden kann. Nach Beendigung dieses Vorgangs wird die Nockenscheibe mittels der Feder 32 wieder gegen das Zählwerk gedrückt. Hierdurch kann erreicht werden, daß die Nockenscheibe so einstellbar ist, daß der Nocken die Signalvorrichtung dann in Tätigkeit setzt, wenn die Summenregistriereinrichtun; die gewünschte Zahl anzeigt. Durch Anbringung einer Skala kann leicht erkenntlich gemacht werden, wie die Nockenscheibe stehen muß, damit der Nocken zu dem jeweils gewünschten Zeitpunkt die Signaleinrichtung in Tätigkeit setzt.
  • In den Fällen, in denen aus einem Präparat nur ein Ergebnis gewonnen werden soll, genügt es, wenn das Summenzählwerk 20 für sich allein betätigt werden kann. U m dies zu ermöglichen, ist die Drucktaste i1 vorgesehen. Bei Betätigung derselben wird lediglich ein Stromkreis über die Leitungen 1, 27, den Elektromagnet 28 und die Leitung 2 geschlossen, das Zählwerk 20 wird also allein um eine Zahl weitergedreht.
  • Um nach Benutzung der Registriervorrichtung alle Zählwerke wieder in die Nullage zurückdrehen zu können, ist eine besondere Steheinrichtung vorgesehen. Die Zählwerke 12 bis 15 sitzen an sich lose auf der Welle 33. Wenn aber die Welle nach links gezogen wird, kommen die Gleitkupplungen 34, 35, 36 und 37 mit den Zählwerken 12, 13, 14 und 15 in Eingriff. Wird nun die Welle 33 gedreht, so drehen sich die Zählwerke 12, 13, 14 und 15 mit. Da aber mit einem Ziehen der Welle 33 nach links gleichzeitig das Gestänge 38 nach links gegangen ist, so kann das Zählwerk i- nur so lange gedreht werden, bis die daran angeordnete Nase 39 gegen das Gestänge 38 stößt. Sowie dies der Fall ist, hat das Zählwerk 12 die Nullstellung erreicht und bleibt beim Weiterdrehen der Welle 33 stehen. Wenn auch die Nasen.4o, 4, 42 der Zählwerke 13, 14,15 gegen das Gestänge 38 stoßen, ist der Stellvorgang beendet. Die Welle 33 wird losgelassen und durch die Feder 43 in die Ursprungslage zurückgezogen; die Zählwerke sind von der Welle entkuppelt und können sich bei einer Betätigung der Drucktasten frei bewegen, da auch das Gestänge 38 nach rechts gegangen ist und die Nasen 39 bis 42 durch die an dem Gestäa,;e 38 vorgesehenen Nuten 44, 4#c, 46 und 4hindurchgleiten können. In genau der <<]eichen Weise können auch die Zählwerke 16, 17, 18 und r9 in die Nullage zurückgedreht werden. Das Zählwerk 2o kann fest mit der Welle 31 verbunden sein, so daß es unmittelbar beim Drehen der `Felle in die Nullage gelangt. Es liegt auf der Hand, daß die Stelleinrichtungen auch derart miteinander verbunden sein können, daß bei Betätigung eines Hebels oder Rades alle acht bzw. neun Zählwerke in die Nullage gelangen.
  • Die vorstehend beschriebene Registriereinrichtung ist in dem Gehäuse 48 untergebracht (Abb. 4), das an seiner Oberseite Schlitze 49 bis 57 aufweist, die durch Glas o. dgl. abgedeckt sein können und durch welche die Zählwerke 14 bis 2o abgelesen werden können. Außerdem befinden sich auf dem Gehäuse die Drucktasten 3 bis ii.
  • Ein Teilausschnitt einer Registriervorrichtung mit mechanischem Antrieb ist in den Abb. 5 und 6 dargestellt. Es sind wiederum zwei Wellen vorgesehen, auf denen je vier Zählwerke gelagert sind. In der Zeichnung sind nur die Zählwerke 15 und 18 dareestellt. jedes Zählwerk ist wiederum mit einem Kammrad versehen. Die Welle 31 des Zählwerkes 20 ist durch die ganze Registriervorrichtung hindurchgeführt, und auf derselben sitzen fest außer d_m Kammrad für das Zählwerk 2o noch so viel weitere Kammräder, wie Einzelzählwerke vorgesehen sind. In vorliegendem Falle acht, von denen.zwei, nämlich die Kammräder 49 und 5o, gezeichnet sind. Die Drucktaste 9 ist mit einer Querstange 51 fest verbunden, an der die llitnehmer 52 und 53 sitzen. Bei Betätigung der Drucktaste 9 wird durch den 'NIitnehmer 52 das Kammrad 54 um einen Zahn und damit das Zählwerk 18 um eine Zahl weitergedreht, gleichzeitig wird durch den Mitnehmer 53 das Kammrad 50 um einen Zahn und damit das Zählwerk 20 um eine Zahl weitergedreht. Beim Loslassen der Drucktaste 9 wird diese durch die Feder 55 in die Ruhelage zurüekgedrückt. In gleicher Weise werden bei einer Betätigung der Drucktaste 6 die Zählwerke 15 und 20 um je eine Zahl weitergedreht. Bei der mechanischen Ausführung nach den Abb.5 und 6 erfolgt daher in gleicher Weise wie bei der Ausführung nach Abb. i eine Registrierung der Einzelergebnisse und gleichzeitig eine Registrierung der Summe aller Einzelregistrierungen. Die nicht gezeichnete Drucktaste ii betätigt wiederum nur das Summenzählwerk 20. Im übrigen kann die Registriervorrichtung nach den Abb. 5 und 6 in gleicher Weise ausgebildet sein, wie die nach Abb. i, insbesondere können die Verstelleinrichtungen für den Nocken 29 und die zum Zurückdrehen der Zählwerke in die Nullage in derselben Weise ausgebildet sein. Es ist selbstverständlich, daß die an der Querstange 51 vorgesehenen Mitnehmer 52 und 53 sowie alle anderen Mitnehmer derart angeordnet und ausgebildet sein müssen, daß sie mit den Kammrädern im Eingriff stehen, wenn sie in Tätigkeit treten, daß sie aber bei ihrem Rückgang in die Ursprungslage die Stellung der Kammräder nicht verändern.
  • Es ist selbstverständlich, daß an Stelle von Zählwerken mit Rädern für Einer und Zehner, gegebenenfalls Hunderter, auch Zählwerke mit nur einer die Zehner- oder Hunderterwerte einschließenden Zahlenreihe Verwendung finden können. Ebenso ist es selbstverständlich, daß anstatt durch Zählwerke die Registrierungen der Einzelergebnisse und der Gesamtergebnisse durch Markierungen auf Papier erfolgen kann, in dem z. B. in dasselbe Löcher gedrückt werden, oder es können ähnlich wie beim Morseapparat und der Schreibmaschine unter Verwendung eines Farbbandes o. dgl, die Ergebnisse auf dem Papier mittels Zeichen festgehalten werden. Bei Verwendung von Papier mit entsprechender Einteilung kann sogar auf die Verwendung einer Summenregistriereinrichtung verzichtet werden, da dann an der Teilung des Papiers leicht zu erkennen ist, wieviel Einzelergebnisse gewonnen wurden. Schließlich liegt es auf der Hand, daß es auch möglich ist, die Ergebnisse gleichzeitig mittels Zählwerken anzuzeigen und auf Papier zu registrieren.
  • Ebenso ist es natürlich möglich, eine Vorrichtung vorzusehen, bei deren Betätigung die von den einzelnen Zählwerken angezeigten Ergebnisse auf Papier gedruckt werden. Dies ist beispielsweise dadurch möglich, daß die Zahlen der Zählwerke als Drucktypen ausgebildet sind, und daß die Zählvorrichtung mit einem Schlitz versehen ist, in den nach Abschluß des gesamten Zählvorgangs ein Stück Papier oder eine Karteikarte eingeschoben und gegen die Zählwerke gedrückt wird. Hierbei ist es natürlich notwendig, entweder die Typen mit Farbe zu versehen oder ein Farbband bzw. Blaupapier zwischen Typen und Papier zu bringen.
  • Natürlich ist es auch möglich, neben den Zählwerken noch besondere mit Drucktypen versehene Zählwerke derart anzuordnen, daß der Abdruck auf das Papier nicht oberhalb der Zählwerke, sondern an anderer Stelle, z. B. unter denselben erfolgt. Dasselbe ist auch möglich, wenn die Zählwerke mit Drucktypen versehen sind. Schließlich ist es selbstverständlich, daß bei Verwendung von Drucktypen der Mechanismus derart ausgebildet und angeordnet sein kann, daß anstatt das Papier gegen die Drucktypen zu drücken, die Drucktypen gegen das Papier Gedrückt werden können.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zur Registrierung der unter dem Mikroskop durch Auszählen gewonnenen Untersuchungsergebnisse von medizinischen Präparaten o. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß Drucktasten vorgesehen sind, bei deren Betätigung die Untersuchungsergebnisse elektrisch und/oder mechanisch auf Zählwerken und/oder auf Papier registriert werden, wobei gleichzeitig mit jeder einzelnen Registriereinrichtung elektrisch und/oder mechanisch eine alle Einzelregistrierungen zählende Summenregistriereinrichtung gekuppelt ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Summenregistriereinrichtung mit einer einstellbaren Signaleinrichtung versehen ist, die in Tätigkeit tritt, sobald die Summenregistriereinrichtung eine gewünschte Zahl anzeigt.
  3. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daB die Summenregistriereinrichtung durch eine besondere Drucktaste für sich allein betätigt werden kann.
  4. 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daB bei Verwendung von Zählwerken eine Stelleinrichtung angeordnet ist, durch welche die Zählwerke einzeln oder gemeinsam in die Nullage zurückgedreht werden können.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung von Zählwerken eine Vorrichtung vorgesehen ist, bei deren Betätigung die Ergebnisse der einzelnen Zählwerke auf Papier oder Karteibogen abgedruckt werden.
DEP23232D 1948-12-01 1948-12-01 Vorrichtung zur Registrierung der unter dem Mikroskop gewonnenen Untersuchungsergebnisse Expired DE808291C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP23232D DE808291C (de) 1948-12-01 1948-12-01 Vorrichtung zur Registrierung der unter dem Mikroskop gewonnenen Untersuchungsergebnisse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP23232D DE808291C (de) 1948-12-01 1948-12-01 Vorrichtung zur Registrierung der unter dem Mikroskop gewonnenen Untersuchungsergebnisse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE808291C true DE808291C (de) 1951-07-12

Family

ID=7369115

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP23232D Expired DE808291C (de) 1948-12-01 1948-12-01 Vorrichtung zur Registrierung der unter dem Mikroskop gewonnenen Untersuchungsergebnisse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE808291C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE637340C (de) Vorrichtung fuer die selbsttaetige zahlenmaessige Wertung von Pruefungsergebnissen
DE808291C (de) Vorrichtung zur Registrierung der unter dem Mikroskop gewonnenen Untersuchungsergebnisse
DE2916811C3 (de)
DE697402C (de) Vorrichtung zum optischen Abfuehlen von Aufzeichnungsblaettern
DE656497C (de) Verfahren und Tabelliermaschine zur Auswertung von Karten mit Lochkombinationen
DE646509C (de) Vorrichtung zur lichtelektrischen Steuerung elektromagnetisch eingestellter Anzeige-und Druckwerke fuer Messinstrumente, z. B. Neigungswaagen
DE493487C (de) Registerstreifenlochmaschine mit durch Tasten gesteuerten Lochstempeln und einer Einrichtung zum Messen und Anzeigen der gesetzten Einheiten
DE513320C (de) Geschaeftsmaschine
DE345631C (de) Einrichtung zur Ermittelung der Fehlergroesse beim Ordnen von Gegenstaenden fuer psychotechnische Zwecke
CH313597A (de) Registriereinrichtung für wenigstens ein Messergebnis mindestens eines Gerätes
DE927852C (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Registerstreifens zum Steuern von Lichtsetzmaschinen
DE2652487A1 (de) Einrichtung zum ausfuellen eines tippscheines
DE444995C (de) Druckvorrichtung fuer Registrierkassen mit seitlich verschiebbarem Betragstypenraedersatz
DE444712C (de) Trumpfanzeiger fuer Kartenspiele
DE458110C (de) Tabelliermaschine mit Einrichtung zur selbsttaetigen Gruppenueberwachung der Registrierkarten
DE835230C (de) Wertzeichendrucker, insbesondere Fahrkartendrucker, mit Sortenzaehlern
DE922917C (de) Vorrichtung zur Erzielung einer nach Dezimalstellen geordneten Schwarzweissmarkierung, insbesondere der Angaben von Mess-und Zaehlwerken
DE541375C (de) Summenziehvorrichtung an Registrierkassen oder Rechenmaschinen
DE902687C (de) Fahrkartendruckmaschine
DE367724C (de) Additionsmaschine
AT160822B (de) Druck- bzw. Anzeigevorrichtung für Waagen.
DE2218809C3 (de) Gerät zum Erfassen der Komponenten von medizinischen Ausstrichen
DE480851C (de) Fahrkartendrucker mit auswaehlbaren Druckplatten
DE615335C (de) Einrichtung zur Anzeige von Fehldrucken bei Schalterfahrkartendruckmaschinen
DE573367C (de) Totalisator