DE80702C - - Google Patents

Info

Publication number
DE80702C
DE80702C DENDAT80702D DE80702DA DE80702C DE 80702 C DE80702 C DE 80702C DE NDAT80702 D DENDAT80702 D DE NDAT80702D DE 80702D A DE80702D A DE 80702DA DE 80702 C DE80702 C DE 80702C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bracket
strap
view
shoulder strap
buckle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT80702D
Other languages
English (en)
Publication of DE80702C publication Critical patent/DE80702C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41FGARMENT FASTENINGS; SUSPENDERS
    • A41F3/00Braces
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41FGARMENT FASTENINGS; SUSPENDERS
    • A41F3/00Braces
    • A41F3/02Strips, tongues, or the like, for attaching to the trousers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Buckles (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Der Gegenstand des Haupt-Patentes ist ein Tourniquet - Hosenträger und wird in gegenwärtigem Zusatz - Patent erweitert bezw. ergänzt. Es sind hierbei Einrichtungen getroffen worden, welche bezwecken, dafs der zur Führung der hinteren Gurtendung dienende Doppelbügel nicht drücken kann, wie bei der Ausführungsform des Haupt-Patentes, dafs fernerhin die Enden des Trägergurtes, nachdem sie durch die Bügel gezogen sind, nicht wie bisher eingehakt zu werden brauchen, sondern festgeklemmt werden, und dafs schliefslich die den Drehpunkt für die Strippe bildenden Stifte oder Bolzen die Wäsche nicht verschleifsen können.
In beiliegender Zeichnung ist
Fig. ι eine Vorderansicht des Doppelbügels für die hintere Gurtendung,
Fig. 2 Seitenansicht zu Fig. 1,
Fig. 3 Vorderansicht des vorderen Bügels,
Fig. 4 Oberansicht von Fig. 3,
Fig. 5 eine Schnalle in Vorderansicht,
Fig. 6 in Oberansicht;
Fig. 7 zeigt den montirten vorderen Traggurt;
■Fig. 8 ist ein Schnitt nach Linie A-B von Fig. 7. '
Der'Doppelbügel für die Führung der hinteren Gurtendung besteht nicht, wie bei dem Haupt-Patent, aus zwei versetzt neben einander gelegten Schlaufen, sondern aus einem geknickten Bügel, der an der Knickstelle eine Rolle b trägt. Der Bügel α liegt naturgemäfs gleichmäfsig glatt an und drückt nicht, wie unter Umständen das entsprechende Organ des Haupt-Patentes. Zur Befestigung des Endes des Traggurts, nachdem dasselbe durch den vorderen Bügele geführt ist, dient eine Schnalle d, durch deren Druckplatte e ein Doppelprefsstücky bethätigt wird, welches, mit zwei Reihen Zähnen besetzt, sowohl das eigentliche Trum des Traggurts, als auch das Ende desselben festklemmt.

Claims (1)

  1. Pate nt-Anspruch:
    Eine Fortbildung des durch das Patent Nr. 77495 geschützten Hosenträgers, dadurch gekennzeichnet, dafs die zur Führung der hinteren Gurtendung dienende Einrichtung aus einem in der Mitte eingeknickten und an der Knickstelle durch eine Rolle b geschiedenen Bügel α besteht und dafs die Enden des Traggurtes von der Traggurtschnalle d dadurch mitgefafst werden, dafs das Druckstück f derselben mit einer Doppelreihe Zähnen besetzt ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT80702D Active DE80702C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE80702T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE80702C true DE80702C (de)

Family

ID=32477258

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT77495D Expired - Lifetime DE77495C (de) Tourniquet-Hosenträger
DENDAT80702D Active DE80702C (de)

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT77495D Expired - Lifetime DE77495C (de) Tourniquet-Hosenträger

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE80702C (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE77495C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE80702C (de)
EP0116106B1 (de) Lattenrost mit Gurt
DE183007C (de)
DE157082C (de)
DE150132C (de)
DE199303C (de)
DE167621C (de)
DE59628C (de) Flortheiler mit hinter den Theilwalzen festgehaltenen biegsamen Theilorganen
DE1535961B1 (de) Vorrichtung zum Halten der Enden eingezogener Kettfaeden bei Kettfadeneinziehmaschinen
DE93504C (de)
DE220099C (de)
DE933857C (de) Verfahren und Mittel zum Umschliessen von unter einem Pressdruck stehenden Ballen oder anderen Verpackungsguetern mit einem Draht
DE137451C (de)
DE24144C (de) Schneidapparat für Doppelsammt
DE290460C (de)
DE119291C (de)
DE295873C (de)
AT209400B (de) Klemmschelle
DE169944C (de)
DE42084C (de) Stachelzaundraht
DE955665C (de) Vorrichtung zum Umreifen von Gegenstaenden mit Metallbaendern
DE90505C (de)
DE37360C (de) Apparat zum Herablassen von Personen und Lasten bei Feuersgefahr
DE248090C (de)
DE30513C (de) Zwirnmaschine