DE150132C - - Google Patents

Info

Publication number
DE150132C
DE150132C DENDAT150132D DE150132DA DE150132C DE 150132 C DE150132 C DE 150132C DE NDAT150132 D DENDAT150132 D DE NDAT150132D DE 150132D A DE150132D A DE 150132DA DE 150132 C DE150132 C DE 150132C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
buckle
frame
slide
belt
slider
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT150132D
Other languages
English (en)
Publication of DE150132C publication Critical patent/DE150132C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B11/00Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts
    • A44B11/02Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts frictionally engaging surface of straps
    • A44B11/06Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts frictionally engaging surface of straps with clamping devices
    • A44B11/10Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts frictionally engaging surface of straps with clamping devices sliding wedge

Landscapes

  • Buckles (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Bei bekannten Schnallen ohne Dorn wird einesteils der Riemen dadurch festgehalten, daß ein drehbarer Bügel über eine in einem Rahmen gelagerte Walze geklappt und der Riemen zwischen Walze und Bügel eingeklemmt wird, andernteils klemmt ein Schieber, der von Hand angezogen werden kann, den Riemen zwischen sich und dem inneren Rande des Rahmens mittels eines geraden Kni fifes
ίο fest.
Demgegenüber ist die den Gegenstand der Erfindung bildende Schnalle ohne Dorn wesentlich einfacher. Das sichere Festklemmen wird dadurch erreicht, daß ein im Schnallrahmen versenkt liegender, durch Federn beeinflußter Schieber den Riemen oder Gurt mit seiner abgesetzten oberen Vorderkante über die am Vorderstege des Schnallenrahmens befindliche abgesetzte Hinterkante festklemmt.
Auf der Zeichnung zeigt:
Fig. ι die Schnalle in schaubildlicher Darstellung, Fig. 2 die Vorderansicht, Fig. 3 die Hinteransicht, Fig. 4 einen Schnitt nach Linie 4-4 (Fig. 2) und Fig. 5 im Längsschnitt das Festklemmen des Riemens in der Schnalle.
Der Schnallenrahmen A besteht aus dem Schnallenhaken oder Rückensteg a, dem Vordersteg al und den Seitenstäben a1 von L-förmigem Querschnitt, die noch durch einen überhöhten, eine Schlaufe bildenden Steg verbunden sind.
In den Rinnen der Seitenstäbe α2 liegen Führungsdrähte B, die den Vorder- und Rückensteg miteinander verbinden und auf denen ein rechteckiger rahmenförmiger Schieber C mit seinen rinnenförmigen Seitenstäben gleitet. Hinter dem Schieber sind auf den Führungsdrähten B zwischen Schieber C und Rückensteg α Federn D verdeckt angeordnet.
Die Stege α und c sind zu Klemmkanten χ und y abgesetzt. Diese Kanten greifen unter dem Drucke der Federn D derart übereinander, daß eine doppelte oder S-förmige hemmende Krümmung in dem zwischen Schieber C und Schnallenrahmen A zum Festhalten eingeführten Ende des Riemens oder Gurtes erzeugt wird (Fig. 5).
Der rahmenförmige Schieber C liegt in der Ebene des Schnallenrahmens A, so daß erstens die Schnalle vollkommen aufliegt und 'zweitens der Schieber vor Schaden durch Stoß oder unvorsichtige Behandlung geschützt ist. Die mittlere Öffnung c des Schiebers C ermöglicht es, mittels des Fingers den Schieber zurückzuziehen, wenn das Ende des Riemens zwischen den Schieber und den Vordersteg eingeführt werden soll.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Schnalle ohne Dorn mit einem im Schnallenrahmen versenkt liegenden Schieber, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (c) durch um Führungsdrähte (B) angebrachte Federn (D) mit seiner abgesetzten oberen Vorderkante den Riemen oder Gurt gegen die abgesetzte untere Hinterkante des Vordersteges des Rahmens festklemmt.
    Hierzu ϊ Blatt Zeichnungen.
DENDAT150132D Active DE150132C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE150132C true DE150132C (de)

Family

ID=417079

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT150132D Active DE150132C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE150132C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE880805C (de) * 1950-04-19 1953-06-25 Giuseppe Grandi Schnalle fuer Hosenguertel und aehnliche Gebrauchsstuecke
DE10026982A1 (de) * 2000-05-31 2001-12-13 Messer Griesheim Gmbh Frankfur Transporthilfe für Druckgasflaschen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE880805C (de) * 1950-04-19 1953-06-25 Giuseppe Grandi Schnalle fuer Hosenguertel und aehnliche Gebrauchsstuecke
DE10026982A1 (de) * 2000-05-31 2001-12-13 Messer Griesheim Gmbh Frankfur Transporthilfe für Druckgasflaschen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1163585B (de) Gurtschnalle.
DE150132C (de)
DE257433C (de)
DE202013100988U1 (de) Klemmvorrichtung auf Bindegurtbasis für Stangenelemente
DE252886C (de)
DE367765C (de) Zeitungshalter, bei dem die Zeitung zwischen zwei bogenfoermige elastische Stahlbaender gespannt wird
DE731927C (de) Unter Zugwirkung selbstsperrendes Klemmschloss an nachspannbaren Gurten von Polstermoebelboeden
DE180634C (de)
DE276681C (de)
DE235542C (de)
DE279651C (de)
DE634928C (de) Riemenverbinder
DE314181C (de)
AT37217B (de) Klemmschnalle.
DE346807C (de) Guertelschnalle
DE360301C (de) Klemmschnalle fuer Riemen u. dgl.
DE654837C (de) Klemmschiene fuer Ordner o. dgl. zum Festhalten ungelochten Schriftgutes
DE1921809A1 (de) Einrichtung fuer das Spannen eines Folienbandes
DE699424C (de) Vorrichtung zum Verhindern des Fliegens von Gefluegel
DE64282C (de) Haarhalter
DE345641C (de) Kupplung fuer in gekuppeltem Zustande unter Zugspannung stehende Organe
DE328366C (de) Kleiderstrecker und -aufhaenger, insbesondere fuer Hosen
DE141432C (de)
DE394737C (de) Strumpfhalter
DE246886C (de)