DE805097C - Lamellen-Reibungskupplung mit Anpressung durch von der Einrueckmuffe gestreckte Blattfedern - Google Patents

Lamellen-Reibungskupplung mit Anpressung durch von der Einrueckmuffe gestreckte Blattfedern

Info

Publication number
DE805097C
DE805097C DEP46933A DEP0046933A DE805097C DE 805097 C DE805097 C DE 805097C DE P46933 A DEP46933 A DE P46933A DE P0046933 A DEP0046933 A DE P0046933A DE 805097 C DE805097 C DE 805097C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leaf springs
friction clutch
pressure
engagement sleeve
plate friction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP46933A
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Isfort
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP46933A priority Critical patent/DE805097C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE805097C publication Critical patent/DE805097C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/22Friction clutches with axially-movable clutching members
    • F16D13/38Friction clutches with axially-movable clutching members with flat clutching surfaces, e.g. discs
    • F16D13/52Clutches with multiple lamellae ; Clutches in which three or more axially moveable members are fixed alternately to the shafts to be coupled and are pressed from one side towards an axially-located member
    • F16D13/54Clutches with multiple lamellae ; Clutches in which three or more axially moveable members are fixed alternately to the shafts to be coupled and are pressed from one side towards an axially-located member with means for increasing the effective force between the actuating sleeve or equivalent member and the pressure member

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Description

  • Es sind hebellose Lamellen-Reibungskupplungen bekanntgeworden, bei denen die Anpressung durch Ringfedern oder durch Kugeln erfolgt, die auf einer schiefen Ebene liegen und sich beim Einrücken gegen einen Anpreßring legen. Diese Ausführungen haben den Nachteil, daß die Verluste durch Reibung beim Einrücken zu groß sind und daß ein sanftes Einrücken nicht möglich ist. Beim Ausschalten der Kupplungen müssen die Einrückringe durch Federn zurückgedrückt werden.
  • Auch die Verwendung von Blattfedern als Anpreßmittel ist bereits bekanntgeworden. Bei diesen Kupplungen erfolgt die Anpressung durch die Federn, aber eine zwangsweise Lüftung erfolgt nicht.
  • In der vorliegenden Erfindung wird der Nachstellring zwangsläufig zurückgezogen und damit die mit dem Nachstellring verbundene Lamelle. Bei Lamellen-Reibungskupplungen ist die zwangsläufige Lüftung von besonderer Wichtigkeit, weil sonst ein Schleifen und eine Erwärmung eintreten können.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel im Schnitt dargestellt. Die Kupplung besteht aus dem Mitnehmerteil i und dem Kupplungsteil 2. In dem Mitnehmerteil i befindet sich die Verzahnung 3, durch die die Lamellen 4 an der Drehung gehindert werden. Die erste Innenlamelle 7 ist verstärkt und wird durch Schrauben 8, von denen mehrere auf dem Umfang verteilt angeordnet sind, mit einem Nachstellring 9 verbunden. Eine etwaige Abnutzung der Lamellen wird mittels dieses mit Innengewinde versehenen Nachstellringes 9 ausgeglichen. Die Schrauben werden zu diesem Zweck entfernt und der Ring so weit auf dem mit Außengewinde versehenen Ringkörper io gedreht, bis die erforderliche Anpressung erreicht ist und sich die Gewindelöcher in der Innenlamelle mit den Schraubenlöchern in dem Nachstellring 9 decken. Darauf wird die Verbindung durch die Schraube 8 wiederhergestellt.
  • Der Ringkörper io läßt sich auf der Nabe ii axial verschieben. In der Nabe i i befinden sich Längsnuten 12, in denen die Federn 13 so liegen, daß sie sowohl den Ringkörper io als auch die Einrückmuffe 14 gegen Drehung sichern. Das eine umgebogene Ende 15 der Blattfedern 13 liegt in den Vertiefungen 16 des Ringkörpers io. Das andere umgebogene Ende 17 liegt in den Vertiefungen 18 der Nabe i i. Die Kupplung ist in ausgeschalteter Stellung dargestellt, die Blattfedern 13 sind ungespannt, und der Ringkörper io mit dem Nachstellring 9 und der Lamelle 7 ist so weit zurückgezogen, daß die Lamellen Luft haben. Beim Einschalten der Kupplung wird die Einrückmuffe 14 nach links verschoben. Sie drückt mittels schiefer Ebene die Blattfedern 13 so weit zusammen, daß der durch die Einstellung des Nachstellringes 9 bedingte Anpressungsdruck erzielt wird und noch eine Federung bestehenbleibt. Die Muffe 14 liegt dann am Ringkörper io an, und die schiefe Ebene ist so weit überschritten, daß keine die Muffe zurückschiebenden Kräfte mehr auftreten können. Bei größeren Kupplungen können zur Vermeidung der Reibung zwischen den Blattfedern 13 und der schiefen Ebene i9 Rollen eingebaut werden, so daß statt der gleitenden Reibung rollende Reibung entsteht.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Lamellen-Reibungskupplung mit Anpressung durch von der Einrückmuffe gestreckte Blattfedern, dadurch gekennzeichnet, daß Blattfedern mit umgebogenen Enden einerseits in die Nabe der Kupplung und anderseits in einen mit Außengewinde versehenen Ringkörper eingreifen, auf den ein mit der ersten Lamelle verschraubter Nachstellring aufgeschraubt ist.
  2. 2. Lamellen-Reibungskupplung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Federn in Nuten liegen und so gleichzeitig den Anpressungsring und die Einrückmuffe gegen Verdrehung sichern.
  3. 3. Lamellen-Reibungskupplung nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrückmuffe mit Rollen versehen ist, die die Federn zusammendrücken.
DEP46933A 1949-06-25 1949-06-25 Lamellen-Reibungskupplung mit Anpressung durch von der Einrueckmuffe gestreckte Blattfedern Expired DE805097C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP46933A DE805097C (de) 1949-06-25 1949-06-25 Lamellen-Reibungskupplung mit Anpressung durch von der Einrueckmuffe gestreckte Blattfedern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP46933A DE805097C (de) 1949-06-25 1949-06-25 Lamellen-Reibungskupplung mit Anpressung durch von der Einrueckmuffe gestreckte Blattfedern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE805097C true DE805097C (de) 1951-05-07

Family

ID=7382054

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP46933A Expired DE805097C (de) 1949-06-25 1949-06-25 Lamellen-Reibungskupplung mit Anpressung durch von der Einrueckmuffe gestreckte Blattfedern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE805097C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1025218B (de) * 1955-02-24 1958-02-27 Flender A F & Co Einstellvorrichtung an einer schaltbaren Reib- oder Rutschkupplung mittels einer alseinziges Federelement wirksamen Axialfederung
DE1183321B (de) * 1956-10-12 1964-12-10 Zweirad Union Ag Betaetigungsvorrichtung fuer Scheibenreibungskupplungen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1025218B (de) * 1955-02-24 1958-02-27 Flender A F & Co Einstellvorrichtung an einer schaltbaren Reib- oder Rutschkupplung mittels einer alseinziges Federelement wirksamen Axialfederung
DE1183321B (de) * 1956-10-12 1964-12-10 Zweirad Union Ag Betaetigungsvorrichtung fuer Scheibenreibungskupplungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE430562C (de) Drehmomentkupplung
DE1129058B (de) Selbstsperrende Spannungsausgleichvorrichtung fuer zwei Steuerseile, insbesondere fuer Flugzeuge
DE1531302B2 (de) Ueberlastsicherung fuer hebezeuge
DE805097C (de) Lamellen-Reibungskupplung mit Anpressung durch von der Einrueckmuffe gestreckte Blattfedern
DE1204040B (de) Keilriemenwechselgetriebe mit einer axial verschiebbaren Kegelscheibenhaelfte
DE711969C (de) Einrueckvorrichtung fuer Reibungskupplungen
DE663180C (de) Kettenraederwechselgetriebe mit stufenloser Regelung
DE529167C (de) Lamellenkupplung, insbesondere fuer elektrische Antriebe von Verbrennungskraftmaschinen
DE491363C (de) Lamellenkupplung
DE897183C (de) UEberlastungskupplung
AT209644B (de) Überholkupplung
DE7004807U (de) Einrichtung zur selbsttaetigen rueckstellung der reibscheiben einer kupplung oder einer bremse.
DE803250C (de) Reibungskupplung fuer die Rueckzugstrommel einer Seilwinde o. dgl.
AT151049B (de) Freilaufrücktrittbremse mit spreizbarer Bremshülse und Spreizkegeln.
DE1475407B2 (de) Reibscheibenkupplung
DE576483C (de) Zahnradgetriebe
DE358337C (de) Reibrollengetriebe
DE709864C (de) Durch Fliehkraft gesteuerte Lamellenkupplung
DE2551572A1 (de) Selbstverstaerkende scheibenbremse
DE544649C (de) Ein- und Ausrueckvorrichtung fuer Reibungskupplungen
DE701482C (de) Lamellenkupplung
AT249175B (de) Antrieb für Einrichtungen, bei denen es auf die Einhaltung einer gewünschten Schließkraft od. dgl. ankommt
DE1475407C (de) Reibscheibenkupplung
DE668707C (de) Schraubenbandkupplung
DE519843C (de) Aussenband-Reibungskupplung