DE711969C - Einrueckvorrichtung fuer Reibungskupplungen - Google Patents

Einrueckvorrichtung fuer Reibungskupplungen

Info

Publication number
DE711969C
DE711969C DEST57428D DEST057428D DE711969C DE 711969 C DE711969 C DE 711969C DE ST57428 D DEST57428 D DE ST57428D DE ST057428 D DEST057428 D DE ST057428D DE 711969 C DE711969 C DE 711969C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
friction clutches
engaging device
ring
engaging
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST57428D
Other languages
English (en)
Inventor
Ludwig Fiene
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stromag Schlotmann & Cie
Original Assignee
Stromag Schlotmann & Cie
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stromag Schlotmann & Cie filed Critical Stromag Schlotmann & Cie
Priority to DEST57428D priority Critical patent/DE711969C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE711969C publication Critical patent/DE711969C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/22Friction clutches with axially-movable clutching members
    • F16D13/38Friction clutches with axially-movable clutching members with flat clutching surfaces, e.g. discs
    • F16D13/52Clutches with multiple lamellae ; Clutches in which three or more axially moveable members are fixed alternately to the shafts to be coupled and are pressed from one side towards an axially-located member
    • F16D13/54Clutches with multiple lamellae ; Clutches in which three or more axially moveable members are fixed alternately to the shafts to be coupled and are pressed from one side towards an axially-located member with means for increasing the effective force between the actuating sleeve or equivalent member and the pressure member
    • F16D13/56Clutches with multiple lamellae ; Clutches in which three or more axially moveable members are fixed alternately to the shafts to be coupled and are pressed from one side towards an axially-located member with means for increasing the effective force between the actuating sleeve or equivalent member and the pressure member in which the clutching pressure is produced by springs only

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Description

  • Einrückvorrichtung für Reibungskupplungen Es sind Einrückvorrichtungen für Kupplungen bekannt, bei denen das Zusammendrücken der den Reibungsschluß herbeiführenden Teile durch Stahlkugeln erfolgt, die durch eine mit entsprechenden Abschrägungen versehene Schiebemuffe in radialer Richtung in entsprechend geformte Aussparungen gedrückt werden, so daß ,durch eine Bewegung des einen zu kuppelnden Teiles in achsialer Richtung der Reibungsschluß herbeigeführt wird. Die hier verwendeten Stahlkugeln sind in sich starre Elemente, so daß es erforderlich ist, zwischen diesen Kugeln und Iden den Reibungsschluß herbeiführenden Teilen, besondere federnde Elemente einzuschalten, da sonst schon ein geringer Verschleiß der reibenden Teeile eine Änderung des Reibungsschlusses und damit eine Verkleinerung des Drehmomentes herbeiführt. Durch diese Federn zwischen den Elementen wird die Gesamtlage komplizierter und vor allen Dingen ,die Baulänge wesentlich größer.
  • Demgegenüber befaßt sich die vorliegende Erfindung mit einer Einrückvorrichtung für Reibungskupplungen, bei der,die kugelförmigen unelastischen Druckstücke durch .elastische Druckstücke, z. B. eine, ringförmig in sich geschlossene oder aus einzelnen Teilen bestehende Schraubenfeder ersetzt werden. Dieses nach der Erfindung neuartige Druckelement hat den Vorteil, daß es elastisch ist und dadurch ein sanftes Einrücken der Kupp-Jung erzielt und bis zu einer gewissen Grenze den .eintretenden Verschleiß ohne Nachstellung ausgleicht. Bei. Verwendung einer ringförmig in sich geschlossenen Schraubenfeder besteht noch der Vorteil, @d;aß das Druckelement raus einem Teil besteht, während bei den -bisher bekannten Ausführungen mit unelastischen Druckstücken eine Anzahl einzelner Druckelemente erforderlich war.
  • Auf der beiliegenden Zeichnung ist diese Einrückvorrichtung in einem Beispiel .im ZusaMmenhang mit einer Lamellenkupplung dargestellt, und zwar zeigt Abb. i einen Schnitt durch eine derartige Kupplung mit außenliegender Schraubenfeder im ausgerückten Zustande, Abb. 2 die gleiche Kupplung im eingerückten Zustande, Abb. 3 eine derartige Kupplung mit innenliegender Schraubenfeder, Abb. 4 die Schraubenfeder.
  • In den Abbildungen bedeutet i den Außenkörper einer Lamellenkupplung mit den Außenlamellen 2, 3 den Innenkörper mit den Innenlamellen und Endscheiben q..
  • Dass aus den Lamellen :2 und q. gebildete Lamellenpaket ist auf dem Innenkörper beispielsweise durch einen Ring 5 nach einer Seite gegen Längsverschiebung gehalten und steht auf der anderen Seite über die Stellmutter 6 und denn in Längsrichtung verschiebbaren Gewindering 7 mit der Druckscheibe 8 in Verbindung. Die Druckscheibe 9 ,ist gegen Längsverschiebung nach der einen Seite gehalten, so daß sie den Einrückdruck auf nehmen kann, und besitzt an seinem äußeren Rande eine Abschrägung. Zwischen diese Abschrägung und die Druckscheibe legt sich eine geschlossene Schraubenfeder 12. Die zum Ein-und Ausrücken der Kupplung dienende Schiebemuffe Io besitzt an ihrem der Kupplung zugekehrten Ende eine schräge Steuerfläche i i. so daß beim Verschieben der Muffe Io nach .dem Lamellenpaket zu -die Schraubenfeder i-2 in den ringförmigen Raum zwischen den Druckscheiben 8 und 9 hineingedrückt wird. Dadurch bewegt sich, weil die Druckscheibe 9 sich nicht verschieben kann, die Druckscheibe 8 in dem Sinne, daß über den verschiebbaren Ring 7 und die Stellmutter 6 das Lamellenpaket 2, d. zusammengedrückt und damit der Reibungsschluß herbeigeführt wird.
  • Die Drahtstärke ,der Schraubenfeder i- -kann so bemessen sein, daß die einzelnen Windungen sich unter denn auftretenden Druck innerhalb der Elastizitätsgrenze deformieren, so daß ,ein Verschleiß zwischen den Lamellen :2 und q. bis zu einem gewissen Grade selbsttätig ausgeglichen wird.
  • Die Abb. 3 zeit die .analoge Anordnung, jedoch ist hierbei -die Ringfeder so angeordnet, daß der vordere Teil 13 der Schiebemuffe beim Verschieben im Sinne des Einrückens die Feder 12 radial nach außen in einen ringförmigen Raum zwischen der Druckscheibe 8 und der mit einer konischen Fläche versehenen Nachstellmutter 14 drückt. In diesem Falle ist die Nachstellmutter 14 entweder direkt oder über einen Deckel 15 mit -dem Außenkörper i -der Kupplung verbunden.
  • Um beim Ausrücken der Kupplung ein Zurückspringen der als Druckelement dienenden Schraubenfeder in ihre ursprüngliche Lage sicherzustellen, können in bekannter `'eise dabei entweder zwischen den Endscheiben ,des Lamellenpaketes und .der Druckscheibe 8 oder auch zwischen den einzelnen Lamellen federnde Elemente, z. B. in Form von gewellten Federringen, angeordnet sein. Dieses jedoch gehört nicht zum Gegenstand der Erfindung.
  • Der Schutzumfang der beschriebenen neuen Vorrichtung :beschränkt sich nicht auf die Verwendung mit den in ,den Zeichnungen dargestellten Lamellenkupplungen, sondern ist in gleicher Weise für alle anderen Arten von schaltbaren Reibungskupplungen brauchbar.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Einrückvorrichtung, insbesondere für ein- und ausrückbare Reibungskupplungen, bei denen der eine mit dem zu kuppelnden Element verbundene Teil in Längsrichtung gegen Verschiebung gehalten ist und zur Erzielung des Anpreßdruckes der reibenden Teile Druckelemente durch eine Schiebemuffe zwischen an ihrem Ende entsprechend geformte Druckscheiben gedrückt werden, .dadurch gekennzeichnet, d@aß als Druckelement eine ringförmige, in sich geschlossene oder aus einzelnen Teilen bestehende Schraubenfeder (12) verwendet wird.
DEST57428D 1938-05-10 1938-05-10 Einrueckvorrichtung fuer Reibungskupplungen Expired DE711969C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST57428D DE711969C (de) 1938-05-10 1938-05-10 Einrueckvorrichtung fuer Reibungskupplungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST57428D DE711969C (de) 1938-05-10 1938-05-10 Einrueckvorrichtung fuer Reibungskupplungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE711969C true DE711969C (de) 1941-10-09

Family

ID=7467708

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST57428D Expired DE711969C (de) 1938-05-10 1938-05-10 Einrueckvorrichtung fuer Reibungskupplungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE711969C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1199069B (de) * 1958-10-17 1965-08-19 Lamellen Und Kupplungsbau Augu Schaltbare Reibungskupplung, vorzugsweise Lamellenkupplung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1199069B (de) * 1958-10-17 1965-08-19 Lamellen Und Kupplungsbau Augu Schaltbare Reibungskupplung, vorzugsweise Lamellenkupplung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1292962B (de) Doppelkupplung mit mindestens einer Membrankupplung
DE1475296B1 (de) Scheibenreibungskupplung
DE945201C (de) Reibkupplung mit einer oder mehreren Tellerringfedern zur Reibflaechenanpressung
DE838094C (de) Ausruckbare Reibungskupplung
DE556984C (de) Sicherheitskupplung fuer mehrspindlige Vorrichtungen zum gleichzeitigen Eindrehen oder Anziehen von Schrauben aller Art
DE2443804A1 (de) Ausgleichskupplung
DE711969C (de) Einrueckvorrichtung fuer Reibungskupplungen
DE2137533C3 (de) Bremse für ein Umlaufrädergetriebe
DE1675159A1 (de) Magnetkupplung mit Magnetkoerper und mit im Verhaeltnis zu ihm axial beweglicher Ankerplatte
DE19917531C2 (de) Reibungskupplung
DE2123879A1 (de) Ausrueckorgan
DE529167C (de) Lamellenkupplung, insbesondere fuer elektrische Antriebe von Verbrennungskraftmaschinen
DE627353C (de) Nachgiebige Rutschkupplung mit Spreizringen
AT219357B (de) Reibungskupplung mit Drehmomentbegrenzung
DE660360C (de) Lamelle fuer Reibungskupplungen
DE805097C (de) Lamellen-Reibungskupplung mit Anpressung durch von der Einrueckmuffe gestreckte Blattfedern
DE1475254A1 (de) Tellerfeder,insbesondere fuer Reibungskupplungen
DE962219C (de) Scheibenreibungskupplung zur UEbertragung kleiner Leistungen, insbesondere fuer Naehmaschinenantriebe
DE728390C (de) Reibungskupplung
DE1946126C3 (de) Reibungskupplung, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE1555372C3 (de) Kupplung für Kraftfahrzeuge
DE491363C (de) Lamellenkupplung
AT209644B (de) Überholkupplung
AT84511B (de) Reibungskupplung.
DE620306C (de) Lamellenkupplung, insbesondere fuer Anlassvorrichtungen von Brennkraftmaschinen