DE1475254A1 - Tellerfeder,insbesondere fuer Reibungskupplungen - Google Patents

Tellerfeder,insbesondere fuer Reibungskupplungen

Info

Publication number
DE1475254A1
DE1475254A1 DE19641475254 DE1475254A DE1475254A1 DE 1475254 A1 DE1475254 A1 DE 1475254A1 DE 19641475254 DE19641475254 DE 19641475254 DE 1475254 A DE1475254 A DE 1475254A DE 1475254 A1 DE1475254 A1 DE 1475254A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shell
disc spring
shaped
spring
shaped depressions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19641475254
Other languages
English (en)
Other versions
DE1475254B2 (de
Inventor
Coenenberg Dr Hans Helmut
Kurt Schroeter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Walterscheid GmbH
Original Assignee
GKN Walterscheid GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GKN Walterscheid GmbH filed Critical GKN Walterscheid GmbH
Publication of DE1475254A1 publication Critical patent/DE1475254A1/de
Publication of DE1475254B2 publication Critical patent/DE1475254B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/02Springs made of steel or other material having low internal friction; Wound, torsion, leaf, cup, ring or the like springs, the material of the spring not being relevant
    • F16F1/32Belleville-type springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/58Details
    • F16D13/583Diaphragm-springs, e.g. Belleville

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)
  • Springs (AREA)

Description

  • "Tellerfeder, insb. für Reibungskupplungen" Die Erfindung bezieht sich auf eine Tellerfeder insb. für Reibungskupplungen. Es ist bekannt, Reibungskupplungen mit Tellerfedern zu versehen. Die besondere Kennung,dieser Fe- derart bietet für diesen Anwendungsfall manche Vorteile. Da die Tellerfedern bei der Einfederung ihren Außendurchmesser und auch ihren Innendurchmesser verändern, ist es je- doch schwierig' eine zuverlässige Zentrierung gegenüber der Kupplungsachse zu erzielen. Die Zentrierung der Tellerfeder ist aber besonders wichtig, weil durch ein seitliches Ver- schieben der Tellerfeder Unwuchten in der Kupplung entstehen, die bei höheren Drehzahlen nicht zulässig sind. Andererseits ist es für die wirtschaftliche Anwendung der Tellerfedern notwendig, daßl,dieselben zur Übertragung -des Drehmomentes von einem Kupplungsteil auf einen anderen mit herangezogen werden können.
  • Die Tellerfeder nach der Erfindung ist besonders geeignet für den beschriebenen Anwendungsbereich und bietet hinsicht- lich ihrer Herstellung besondere Vorteile. Nach der Erfindung sind mindestens am äußeren Rand der Teilerfeder, welche im ungespannten Zustand kegelstumpfförmigist, muschelförmige Vertiefungen konzentrisch angeordnet. Die muschelförmigen Vertiefungen sind vorzugsweise symmetrisch am Umfang verteilt angeordnet.
  • Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung sind an der Innen= Bohrung der Tellerfeder an. sich bekannte radiale Schlitze, vorzugsweise symmetrisch angebracht. Biese können mit ver- schiedener Scheiteltiefe ausgeführt sein, wobei den muschelförmigen Vertiefungen am äußeren Rand Schlitze mit geringerer Scheiteltiefe zugeordnet sind. Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung können die durch die Radi_alschlitze gebildeten zungenförmigen Verlängerungen der Tellerfeder abgebogen sein.
  • Es liegt im Rahmen der Erfindung, daß der Umfang der Tellerfeder die Form eines regelmäßigen Vieleckes hat, und daß die muschelförmigen Vertiefungen jeweils in den Ecken angebracht sind. In weiterer Ausbildung der Erfindung ist der ideelle Mittelpunkt der muschelförmigen Vertiefungen bei der Einbauvorspannung annähernd in der Abstütz-Ebene des- anderen Endes des Kegelmantels angeordnet. Besonders vorteilhaft ist eine Ausbildung der Tellerfeder, bei der mindestens einige der muschelförmigen Vertiefungen zu zungenförmigen Ansätzen verlängert sind. Die Tellerfeder nach der Erfindung bringt eine Anzahl beachtlicher Vorteile bei der Anwendung als Anpressfeder von Reibungskupplungen: Sie läßt sich ohne besondere Hilfseinrichtungen selbstzentrierend einsetzen und dabei zur Ubertragung von Drehmomenten von einem Kupplungsteil auf den anderen verwenden. Durch die muschelförmigen Vertiefungen kann die Charakteristik vorteilhaft beeinflußt werden. Infolge der Vieleckform mit in den Ecken angebrachten muschelförmigen Vertiefungen läßt sich trotz geringem Außendurchmesser ein größeres elastisches Arbeitsvermögen erzielen. In die muschelförmigen Vertiefungen können vorzugsweise Mitnehmer eingelegt werden, welche einerseits die Selbstzentrierung der Kupplung und andererseits eine oft erwünschte Selbstregelung der Anpreßkraft in Abhängigkeit vom Drehmoment bzw. vom Reibungsbeiwert-des-Kupplungsbelages herbeiführen. Der Federweg der Tellerfeder kann in dem gewünschten Maße vergrößert werden, wodurch- die genannte Selbstregelung wesentlich erleichtert wird. Dadurch, daß die Spannungsfelder in dem Ringteil der Tellerfeder verändert werden, können den typischen Spannungsfeldern einer in unbelastetem Zustand kegelstumpfförmigen Tellerfeder sektorenweise Biegungseinflüsse überlagert werden. Die letzteren reduzieren dabei die Spannungsspitzen in der Nähe-der Vertiefungen. Die Tellerfedern nach der Erfindung sind hierdurch auch nicht so stark wie bekannte Tellerfedern in ihrer Kennung abhängig von .der Blechstärke, der Neigung des Ringteiles und cleir Eigenspannungsfeldern. Bei der Serienherstellung können daher wesentlich gröbere Abmaße zugelassen werden. Auch hat sich gezeigt, daß der Verlauf der Kennlinie zwar wie üblich über Durchmesserverhältnis,und Neigung des eigentlichen Ringteiles vorgegeben wird; die Absolutwerte der Kräfte können bei verschiedenen Federwegen durch die neuartige Gestaltung jedoch leichter als bisher in engen Grenzen gehalten werden. Schließlich kann eine bisher kaum mögliche gleichzeitige Übertragung von Axial-, Radial- und Umfangskräften erzielt werden, weil die besondere Form der muschelförmigen Vertiefungen es erlaubt, einerseits einen gewissen Formschluß für die Kraftübertragung zu erzielen, zugleich aber kinematisch die Durchmesseränderung des Außenrandes bei wechselnder Einfederung weitgehend auszugleichen. Ohne wesentlichen Einfluß auf die Axialkräfte kann über einen gewissen Federwegbereich zur zuverlässigen konzentrischen Führung der durch die Feder verbundenen Bauteile eine Radialvorspannung erzielt werden. In einem anderen Teil des Federwegbereiches kann außerdem über eine stärkere Radialvorspannung auch die Axial-Federkennung beeinflußt werden. Die besondere Formgebung der Tellerfedern nach der Erfindung mit muschelförmigen Vertiefungen ermöglicht es ferner, in weiterer Ausgestaltung der Erfindung diese oder an ihnen noch befindliche Ansätze mit zusätzlichen Kräften zu be- oder entlasten, ohne dadurch unzulässig große Änderungen der Spannungsfelder*zu bewirken. Hierdurch können die muschelförmigen Vertiefungen oder die an diesen befindlichen Ansätze als zusätzliche Trag-, Stütz- oder Führungspunkte dienen, so z.B. für die Ausriickeinrichtung oder für Hilfsglieder, z.B. Hilfsfedern. Dazu können zungenförmige Ansätze an den muschelförmigen Vertiefungen von besonderem Vorteil sein,- weil sie bei. Federwegen der Tellerfeder noch gewisse Relativbewegungen zum übrigen Teil der Feder ausführen. Dadurch eignen sie sich auch z.B. zum kinematischen Ausgleich von Teilbewegungen innerhalb einer Reibungskupplung sowie zur Aufnahme von Hilfsfederkräften, z.B. zum Ausgleich von Kraftänderungen bei Verschleiß. Eine gleichartige Wirkung kann bei anderen Proportionen und Arbeitsbereichen solcher Federn durch muschelartige Vertiefungen am inneren Rand der Tellerfeder erreicht werden. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt.
  • Figur 1 zeigt einen Mittelschnitt der Tellerfeder; Figur 2 zeigt einen Teilschnitt durch den Kegelmantel mit einer anderen Ausbildung; Figur 3 zeigt eine Tellerfeder nach det Erfindung, perspektivisch gesehen. Die im ungespannten,Zustand kegelstumpfförmige Tellerfeder hat nach Fg. 1 am Außenrand muschelförmige Vertiefungen 1. An der rechten Seite der in Figur 1 dargestellten Tellerfeder ist an der muschelförmigen Vertiefung 1 ein zungenförmiger Ansatz 2 angebracht, welcher hier gegen den Boden der Vertiefung 1 nochmals abgesetzt ist. Bei der Ausführungsform nach Figur 3 ist die zungenförmige Verlängerung 2 ohne diese Absetzung gegenüber dem Boden der muschelförmigen Vertiefung 1 angebracht. Am Innenrand der Tellerfeder nach Figur 1 und Figur 3 sind Radial-Schlitze verschiedener Scheiteltiefe und auch verschiedener Breite 3 vorgesehen. Die Radial-Schlitze mit der geringeren Scheiteltiefe sind jeweils den muschelförmigen Vertiefungen 1 zugeordnet. Die durch diese Radial-Schlitze entstehenden Zungen am Innenrand des Kegelmantels können gegebenenfalls nach der einen oder anderen Seite abgebogen sein, falls die Anordnung der Tellerfeder oder sonstige konstruktive Gründe-dieses erfordern. Diese Abbiegung ist der Einfachheit halber bei den gezeichneten Tellerfedern weggelassen worden. Bei der Tellerfeder, deren Schnitt durch den Kegelmantel in Figur 2 dargestellt ist, sind innen und außen muschelförmige Vertiefungen 1 angebracht, Die Form der muschelförmigen Vertiefungen ist jeweils so gewählt, daß der ideelle Mittelpunkt der Vertiefung in der Abstütz-Ebene des anderen Randes des Kegelmantels liegt. Als Abstütz-Ebene ist entweder die Auflagekante oder -Fläche der Tellerfeder an ihrem Innenrand anzusehen oder bei dem Ausführungsbeispiel Nr. Z jeweils der ideelle Mittelpunkt der innen oder außen angebrachten muschelförmigen Vertiefungen. Die beschriebene Lage des ideellen Mittelpunktes versteht sich bei der durch den Einbau jeweils gegebenen Vorspannung. Durch diese Maßnahme wird erreicht, daß bei der im Betrieb vorkommenden Spannungsänderung die Veränderung des Abstütz-Halbmessers am kleinsten bleibt, so daß die oben erwähnte genaue Zentrierung auch bei dem jewelligen Spannungszustand.aufrecht erhalten wird. Es ist somit möglich, die Tellerfeder außer mit einer axialen zusätzlich mit einer radialen Vorspannung einzubauen. Diese ist dann besonders vorteilhaft, wenn die Tellerfeder als Kupplungsfeder einer Reibungskupplung Anwendung findet. Sie kann dann zugleich die Zentrierung eines oder mehrerer Teile der Kupplung übernehmen. Durch eine relativ geringe radiale Vorspannung der Tellerfeder kann dabei die Abnutzung an den Abstützgliedern in gewissen Grenzen ausgeglichen werden, so daß die genaue Zentrierung auch bei längerem Betrieb sichergestellt bleibt. Über eine stärkere radiale Vorspannung kann darüber hinaus auch die Kennung der Tellerfeder in gewissen Grenzen verändert werden.

Claims (7)

  1. Pat en tans pr ä che #. .1: Tellerfeder, insbesondere für Reibungskupplungen, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens am äußeren Rand der in ungespanntem Zustand kegelstuupfförmigen Feder muschelförmige Vertiefungen (1) konzentrisch angeordnet sind.
  2. 2. Tellerfeder nach. Anspruch 1., dadurch .,gekennzeichnet, daß die muschelförmigen Vertiefungen (1) symmetrisch ari Umfang verteilt angeordnet sind.
  3. 3. Tellerfeder nach Anspruch 1. und 2., dadurch gekennzeichnet, daß an der Innenbohrung .n sich bekannte radiale@Schlitze (3) von vorzugsweise verschiedener Scheiteltiefe symmetrisch angebracht sind, wobei den muschelförmigen Vertiefungen (1 Schlitze mit geringerer Scheiteltiefe zugeordnet sind.
  4. 4. Tellerfeder nach Anspruch 3., dadurch gekennzeichnet, daß die durch die Radial-Schlitze gebildeten zungenförmigen Verlängerungen der Tellerfeder abgebogen sind.
  5. Tellerfeder nach einem der vorhergehenden Ansprüche,' dadurch gekennzeichnet, daß der Umfang der Tellerfeder die Form eines regelmäßigen Vieleckes hat, und daß die muschelförmigen Vertiefungen (1) jeweils in den Ecken angebracht. sind.
  6. 6. Tellerfeder nach den Ansprüchen 1., 2. und-5., dadurch gekennzeichnet, daß der ideelle Mittelpunkt der muschelförmigen Vertiefungen (1) bei der Einbauvorspannung der Feder annähernd in der Abstützebene des anderen Endes des Kegelmantels der Tellerfeder liegt.
  7. 7. Tellerfeder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,. daß mindestens einige det--muschelförmigen Vertiefungen zu zungenförmige. Ansätzen verlängert sind.
DE19641475254 1964-12-22 1964-12-22 Tellerfeder insbesondere fuer reibungskupplungen Pending DE1475254B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW0038227 1964-12-22

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1475254A1 true DE1475254A1 (de) 1968-12-12
DE1475254B2 DE1475254B2 (de) 1972-03-16

Family

ID=7601718

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641475254 Pending DE1475254B2 (de) 1964-12-22 1964-12-22 Tellerfeder insbesondere fuer reibungskupplungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1475254B2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2154258A5 (de) * 1971-09-25 1973-05-04 Luk Lamellen & Kupplungsbau
US4300669A (en) * 1979-10-15 1981-11-17 Borg-Warner Corporation Cushion finger diaphragm spring clutch
DE4314855A1 (de) * 1992-05-13 1993-11-18 Valeo Membranfeder für Membranfederkupplungen, insbesondere für Kraftfahrzeuge
FR3019244A1 (fr) * 2014-04-01 2015-10-02 Schaeffler Technologies Ag Rondelle-ressort et dispositif d'embrayage a friction
US20210396292A1 (en) * 2018-10-02 2021-12-23 Nhk Spring Co., Ltd. Disc spring, disc spring device, and method for manufacturing disc spring

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2154258A5 (de) * 1971-09-25 1973-05-04 Luk Lamellen & Kupplungsbau
US4300669A (en) * 1979-10-15 1981-11-17 Borg-Warner Corporation Cushion finger diaphragm spring clutch
DE4314855A1 (de) * 1992-05-13 1993-11-18 Valeo Membranfeder für Membranfederkupplungen, insbesondere für Kraftfahrzeuge
FR3019244A1 (fr) * 2014-04-01 2015-10-02 Schaeffler Technologies Ag Rondelle-ressort et dispositif d'embrayage a friction
US20210396292A1 (en) * 2018-10-02 2021-12-23 Nhk Spring Co., Ltd. Disc spring, disc spring device, and method for manufacturing disc spring
US12078222B2 (en) * 2018-10-02 2024-09-03 Nhk Spring Co., Ltd. Disc spring, disc spring device, and method for manufacturing disc spring

Also Published As

Publication number Publication date
DE1475254B2 (de) 1972-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3809008A1 (de) Torsionsdaempfungsvorrichtung
DE3402860A1 (de) Ueberlastelement fuer drehmomentkupplungen
DE102017106015A1 (de) Federanordnung und diese enthaltende Überbrückungsvorrichtung für einen Drehmomentwandler
DE2443804A1 (de) Ausgleichskupplung
DE102014002192A1 (de) Maschinenelement
DE1475254A1 (de) Tellerfeder,insbesondere fuer Reibungskupplungen
DE2318612C3 (de) Elastische Wellenkupplung
DE102010013632A1 (de) Kupplungsscheibe
DE2127837A1 (de) Kupplungsscheibe
EP0719390B1 (de) Schlingfederkupplungfürzwei fluchtende wellen
DE1475254C (de) Tellerfeder, insbesondere für Reibungskupplungen
DE675587C (de) Daempfungsvorrichtung fuer Verdrehungsschwingungen, insbesondere bei Scheibenkupplungen von Kraftfahrzeugen
EP0731014A1 (de) Lenkventil mit Aktivierungsschwelle
DE745607C (de) Nachgiebiger Einzelachshohlwellenantrieb fuer Fahrzeuge
DE3047256A1 (de) "reibungskupplung, insbesondere fuer kraftfahrzeuge"
AT215227B (de) Sicherheitskupplung mit mehr als zwei elastisch abgestützten Mitnehmern, insbesondere für Gelenkwellen
DE962219C (de) Scheibenreibungskupplung zur UEbertragung kleiner Leistungen, insbesondere fuer Naehmaschinenantriebe
AT150879B (de) Membrandichtung.
DE627353C (de) Nachgiebige Rutschkupplung mit Spreizringen
EP2627924B1 (de) Drehfeder
AT249458B (de) Auf verschiedene Drehmomente einstellbare Überlastkupplung
DE102016212343A1 (de) Federbeinlager
AT234438B (de) Drehfedernde Wellenkupplung
DE711969C (de) Einrueckvorrichtung fuer Reibungskupplungen
DE102015005776A1 (de) Einrichtung zum spielfreien Aufspannen eines Bauteils, insbesondere eines Werkzeugs, und Bauteil zur Verwendung in der Einrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977