DE19917531C2 - Reibungskupplung - Google Patents

Reibungskupplung

Info

Publication number
DE19917531C2
DE19917531C2 DE1999117531 DE19917531A DE19917531C2 DE 19917531 C2 DE19917531 C2 DE 19917531C2 DE 1999117531 DE1999117531 DE 1999117531 DE 19917531 A DE19917531 A DE 19917531A DE 19917531 C2 DE19917531 C2 DE 19917531C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clutch
friction
clutch plate
axially
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1999117531
Other languages
English (en)
Other versions
DE19917531A1 (de
Inventor
Eugen Boehm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1999117531 priority Critical patent/DE19917531C2/de
Publication of DE19917531A1 publication Critical patent/DE19917531A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19917531C2 publication Critical patent/DE19917531C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/22Friction clutches with axially-movable clutching members
    • F16D13/24Friction clutches with axially-movable clutching members with conical friction surfaces cone clutches
    • F16D13/26Friction clutches with axially-movable clutching members with conical friction surfaces cone clutches in which the or each axially-movable member is pressed exclusively against an axially-located member

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Description

Heute verwendet man Kupplungen, die aus Kupplungslamelle 2, Druckscheibe 24, Körper 25 usw. bestehen, für die Übertragung des Drehmomentes von Motor zum Antrieb Fig. 1. Diese Kupplungen haben aber Nachteile. Ursache für den Wechsel der Kupplungslamellen 2 ist die abgenutzte oder zerstörte Kupplungsfläche 1. Beim Wechseln der Kupplungslamellen 2 muß man den Antriebskasten demontieren und montieren. Für diese Arbeit braucht man einen Heber. Für den Heber braucht man Strom. Bei dieser Arbeit sind oft mehrere Leute beschäftigt. Für diese Arbeit benötigt man einige Stunden und bestimmte Arbeitsbedingungen. Während dieser Zeit kann das Fahrzeug kein Gewinn bringen. Ich schlage eine neue Kupplung vor, die einfacher ist, Fig. 2. Sie hat z. B. nur Kupplungs­ lamelle 2 und Kupplungsstück 8 statt wie bisher ist, Fig. 1, Kupplungslamelle 2, Druckscheibe 24, Körper 25. Ein Arbeiter kann die neue Kupplungslamelle 2, Fig. 2 allein wechseln. Diese Arbeit dauert weniger als eine Stunde. Man braucht keinen Heber und spart Energie. Den Wechseln kann man auch unterwegs machen.
Die Kupplung arbeitet so: beim Drücken auf Kupplungspedal drückt die Druckgabel 13, Fig. 2, durch die Rillenkugellager 14 auf das Kupplungsstück 8, und bewegt sich von links nach rechts. Dabei bewegt sich die Kupplungslamelle 2 vom Schwungrad 17. Die Kupplung wird losgelassen, die Druckfeder 12 bringt die Kupplung in den Arbeitszustand, die Bewegung rechts nach links. Die An­ zahl der Kupplungsflächen 2 ist vom Durchmesser der Kupplungen anhängig. Sie müssen die Maße haben, die das Herausziehen durch die Montagelücke 3 erlaubt. Das bedeutet, dass der Kreis der Kupplungslamellen 2 sich in mehrere Segmente teilen soll. Die Kupplungen für LKWs haben ein großes Gewicht. Die Kupplung braucht zwei Bremsschrauben 19, Fig. 3 für eine schnelle Verzögerung. Die Schrauben 19 stehen symmetrisch im Lückendeckel 20 unten und oben. Dabei kann die untere Lücke nicht so groß sein wie die Montagelücke 3 oben. Die Kupplungslamelle 2 drückt auf den Kopf der Bremsschraube 19 durch die Bremsfläche 18. Die Kupplung kann mehrere Kegel 30 haben. Kupplung PKWs, Fig. 2 kann ein Drehmoment bis 400 Nm übertragen. Bei der Abnutzung der Kupplungsfläche 1 verschiebt sich die Kupplung von rechts nach links bis 18-20 mm. Damit die Druckkraft nicht kleiner wird, hat die Kupplung eine Buchsemutter 11. Mit Hilfe dieser Buchsemut­ ter 11 hält man die nötige Länge der Druckfeder 12. Durch die Kegelform können die neuen Kupplungen ein 2,3-2,6mal größeres Drehmoment übertragen, als die heutigen Kupplungen Ohne große Änderungen der Konstruktion ist das drücken der Kupplungslamelle 2 zum Schwungrad mit Hydraulik möglich.
Die neue Kupplung, Fig. 2, hat gegen die Kupplung, in der Patentschrift US 2 090 411 andere Kupplungs­ lamellen. Die neuen Kupplungslamelle 2, Fig. 2 ist in Schnitt kegelförmig.
Die neue Kupplung hat durch diesen Unterschied eine größere Kupplungsfläche 1, Fig. 2, (von 1,8 bis 2mal), bei einstimmigen Kupplungen. Diese Unterschied vergrößert die Standzeit für die Kupplungs­ lamellen 2. Die neuen Kupplung ist viel einfacher und leichter.
Die neue Kupplung hat gegen die Kupplung in der Patentschrift DE-PS 5 90 140 Unterschiede:
  • 1. Kupplungslamelle 2, Fig. 3, kann mehr als zwei Kegel haben.
  • 2. Kupplungslamelle 2 ist hohl.
  • 3. Kupplung Fig. 3 kann sich teilen.
  • 4. Das Schmieren zwischen der Welle 9 und dem Dämpfer 15, der Buchsemutter 11 und dem Kupplungsstück 8 ist möglich, Fig. 2.
  • 5. Die Keilverzahnung mit der Welle 9 trägt Gewicht nur von dem Dämpfer 15, es ist nicht groß.
  • 6. Buchsemutter 11, Fig. 2, trägt das Gewicht von dem Kupplungsstück 8 und der Kupplungs­ lamellen 2, es ist groß genug.
  • 7. Die neue Kupplung hat die Bremsanlage, Fig. 3.
Die Unterschiede machen es möglich die Kupplungsbeläge zu nieten. Ohne die Demontage und die Montage des Antriebskastens kann man die Kupplungslamelle tauschen. Durch diese Unterschiede hat die neue Kupplung und Welle eine größere Standzeit. Die neue Kupplung, Fig. 2, ist leichter als die Kupplung in der Patentschrift DE-PS 5 90 140.
Bezugszeichenliste

Claims (3)

1. Ein- und ausrückbare Reibungskupplung mit folgenden Merkmalen:
  • a) Eine Kupplungsscheibe (Kupplungslamelle 2) ist drehfest und axial verschiebbar auf einer Welle (9) angeordnet und wird durch eine Andrückvorrichtung gegen die Reibfläche einer axial festen Reibscheibe (Schwungrad 17) gedrückt;
  • b) die Andrückvorrichtung weist eine auf die Welle (9) aufgeschraubte Buchsemutter (11) auf, an der sich ein Druckelement (Feder 12 oder Hydraulikelement 26) axial abstützt, das anderer­ seits ein mit der Welle verbundenes Kupplungsstück (8) der axial verschiebbaren Reibscheibe gegen die axial feste Reibscheibe drückt;
  • c) die Buchsemutter (11) weist eine zylindrische Außenfläche auf, auf der eine zylindrische Innenfläche des Kupplungsstücks (8) beweglich gelagert ist;
  • d) die kegelförmigen Kupplungsflächen (1) der Kupplungslamelle sind in mehrere Segmente unterteilt, die bei eingebauter Kupplung lösbar am Kupplungsstück (8) befestigt sind.
2. Reibungskupplung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplungslamelle mehrere Reibkegel (30) aufweist.
3. Reibungskupplung nach Patentanspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Reibkegel (30) der Kupplungslamelle (2) hohl sind.
DE1999117531 1999-04-19 1999-04-19 Reibungskupplung Expired - Lifetime DE19917531C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999117531 DE19917531C2 (de) 1999-04-19 1999-04-19 Reibungskupplung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999117531 DE19917531C2 (de) 1999-04-19 1999-04-19 Reibungskupplung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19917531A1 DE19917531A1 (de) 2000-12-07
DE19917531C2 true DE19917531C2 (de) 2001-11-08

Family

ID=7905011

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999117531 Expired - Lifetime DE19917531C2 (de) 1999-04-19 1999-04-19 Reibungskupplung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19917531C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106050965A (zh) * 2015-04-02 2016-10-26 舍弗勒技术股份两合公司 片式离合器

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10124851C1 (de) * 2001-05-22 2002-11-28 Eugen Boehm Bremsanlage für Reibungskupplung
FR2833323B1 (fr) * 2001-12-07 2004-02-27 Renault Dispositif d'embrayage de vehicule automobile
EP1318319A1 (de) * 2001-12-07 2003-06-11 Renault s.a.s. Kupplungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
AU2003902820A0 (en) * 2003-06-05 2003-06-26 Select Design Technologies Limited Drive coupliers

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE292793C (de) *
CH22723A (de) * 1900-09-24 1902-03-31 Vormals F Martini & Co Ag Wellenkupplung für Motorfahrzeuge
CH49666A (fr) * 1909-11-22 1911-03-01 Louis Badois Dispositif élastique aux appareils à commande par friction
DE590140C (de) * 1930-05-12 1933-12-23 Frederic Perceval Ein- und Ausrueckvorrichtung fuer Kupplungen fuer Transmissionswellen
US2090411A (en) * 1935-05-27 1937-08-17 Ind Clutch Company Clutch

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR49666E (fr) * 1938-08-05 1939-05-30 Hermann Schwarz étançon de mine souple

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE292793C (de) *
CH22723A (de) * 1900-09-24 1902-03-31 Vormals F Martini & Co Ag Wellenkupplung für Motorfahrzeuge
CH49666A (fr) * 1909-11-22 1911-03-01 Louis Badois Dispositif élastique aux appareils à commande par friction
DE590140C (de) * 1930-05-12 1933-12-23 Frederic Perceval Ein- und Ausrueckvorrichtung fuer Kupplungen fuer Transmissionswellen
US2090411A (en) * 1935-05-27 1937-08-17 Ind Clutch Company Clutch

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106050965A (zh) * 2015-04-02 2016-10-26 舍弗勒技术股份两合公司 片式离合器
CN106050965B (zh) * 2015-04-02 2020-04-14 舍弗勒技术股份两合公司 片式离合器

Also Published As

Publication number Publication date
DE19917531A1 (de) 2000-12-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0941421B1 (de) Elektromechanische radbremsvorrichtung
DE1600017A1 (de) Kombinierte druckmittelbetaetigte Kupplungs- und Bremsvorrichtung
DE1475296B1 (de) Scheibenreibungskupplung
DE838094C (de) Ausruckbare Reibungskupplung
DE19917531C2 (de) Reibungskupplung
DE943636C (de) Reibscheibenkupplung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1122841B (de) Automatische Kupplung fuer Kraftwagen
DE10018646B4 (de) Doppelkupplungsanordnung
DE2510760C3 (de) Durch Druckmittel lüftbare Federdruckbremse
DE2629211C3 (de) Selbstverstärkend wirkende Vollscheibenbremse, insbesondere der naßlaufenden Bauart
DE2225198A1 (de) Druckmittelbetaetigte reibkupplung
EP0437471A1 (de) Reibscheiben-nachstellvorrichtung.
DE953857C (de) Lenkkupplung mit Lenkbremse fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere Gleiskettenfahrzeuge
DE1042979B (de) Nachstellvorrichtung fuer die Zwischendruckscheibe einer Zweischeibenreibungskupplung
DE2010714C3 (de) Reibscheiben Kupplungs und Bremsvorrichtung
DE2657814A1 (de) Kombinierte kupplungs- und bremsvorrichtung
CH406751A (de) Kupplungs- und Bremseinrichtung
AT397546B (de) Kupplungs- und bremseinrichtung
EP2331838A1 (de) Überlast-reibungskupplung
AT209644B (de) Überholkupplung
AT404978B (de) Kupplungs- und bremseinrichtung für eine antriebseinheit
DE1207725C2 (de) Kombinierte druckmittelbetaetigte Kupplungs- und Bremsvorrichtung
DE1600132C (de) Hydraulisch zu betätigende Teilbelagscheibenbremse mit einer zusätzlichen mechanischen Betätigungsvorrichtung
DE728390C (de) Reibungskupplung
DE476220C (de) Getriebescheibenbremse

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8330 Complete disclaimer