DE804782C - Verfahren und hiernach arbeitender Rundwebstuhl zum Herstellen von Schlauchgeweben - Google Patents

Verfahren und hiernach arbeitender Rundwebstuhl zum Herstellen von Schlauchgeweben

Info

Publication number
DE804782C
DE804782C DEP49414A DEP0049414A DE804782C DE 804782 C DE804782 C DE 804782C DE P49414 A DEP49414 A DE P49414A DE P0049414 A DEP0049414 A DE P0049414A DE 804782 C DE804782 C DE 804782C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
comb
thread
chain
circular loom
main
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP49414A
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Slowak
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE804782C publication Critical patent/DE804782C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D37/00Circular looms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)

Description

  • Verfahren und hiernach arbeitender Rundwebstuhl zum Herstellen von Schlauchgeweben Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Herstellen von Schlauchgeweben auf einem Rundwebstuhl, bei dem zwei oder mehrere Webschützen mit gleichförmiger Geschwindigkeit um einen ringförmigen Kamm zum Umlauf gebracht werden und im Zusammenwirken mit einer besonderen Ausführung des Kammes und einer Fadensteuerung für die Kettenfachbildung so arbeiten, daß während einer Tour mehrere Schußfäden zugleich eingelegt werden können. Die Erfindung ist weiterhin auf die besondere Ausbildung des Rundwebstuhls gerichtet, die dieses Arbeiten ermöglicht.
  • Das Verfahren nach der Erfindung kennzeichnet sich dadurch, daß bei Ausrüstung des Rundwel)-sttilils mit einem den eigentlichen Kamm, hier als Hauptkamm bezeichnet, von der entgegengesetzten Seite her in Abstand umschließenden Hilfskamm die vom Kamm aus radial nach außen gespannten, durch bewegliche Litzen abschnittweise zur Fachbildung gebrachten Kettfäden durch an den Webschützen angebrachte Fadenheber von lanzenartiger Gestalt auseinandergedrückt, mit der Oberkette über den Hauptkamm angehoben und in den Hilfskamm geleitet, durch einen die Kammblättchen hintergreifenden Ansatz des Fadenhebers nahe den Fadenkreuzungsstellen des Kettenfaches mit dem Schußfaden versehen und beim Freikommen von dem Fadenheber aus dem Hilfskamm unter Wahrung ihrer geordneten Lage in den Hauptkamm zurückgeführt und zu einem Kettenwechsel gebracht werden.
  • Zur Ausführung dieses Verfahrens wird ein Rundwebstuhl benutzt, der einen ringförmigen Doppelkamm aufweist, nämlich einen Hauptkamm, dessen Kammblättchen eine nach innen abfallende Oberkante besitzen, und einen Hilfskamm, dessen Blättchen von der entgegengesetzten Seite her gegen den Hauptkamm ragen und ihn unter Freilassen eines Abstandes konzentrisch umschließen. Der Webstuhl ist weiterhin an jedem seiner um den Kamm umlaufenden Webschützen mit einem Fadenheber von lanzenartiger Gestalt ausgestattet, der zwischen die Zinken beider Kämme greift, die Kettenfadenlage im Bereich der Fadenkreuzungsstellen des fertigen Gewebes steuert und seinen Schußfaden so einführt, daß er sich selbsttätig hinter die Kammzinken in die Fadenkreuzungsstellen einlegt.
  • Das Webverfahren nach der Erfindung und die zu seiner Ausführung zusammenwirkenden Teile eines Rundwebstuhls sind beispielsweise in den Zeichnungen veranschaulicht, und zwar zeigt Fig, i die wesentlichen Teile eines Rundwebstuhls im senkrechten Schnitt, schematisch dargestellt, Fig. 2 einen senkrechten Radialschnitt durch die Scheibe des Rundwebstuhls und durch den zweiteiligen Kamm nach Linie 12-i2 in Fig. 3, Fig.3 einen Ausschnitt der ringförmigen Scheibe, den zweiteiligen Kamm und das Weberschiffchen mit der Lanze im Grundriß, Fig. 4 die Lanze von der Seite, vom Mittelpunkt der Scheibe aus gesehen, Fig. 5 bis 15 die Lage der Fäden, aus denen das Gewebe gebildet wird während der einzelnen Phasen des Ganges.
  • Die Gesamtanordnung der wesentlichen Teile eines Rundwebstuhls zum Weben nach dem hier beschriebenen Verfahren ist aus Fig. i zu entnehmen. 'Mit Ausnahme des Kammes sind die Teile der Art nach dieselben wie bei linearen oder Flachwebstühlen. Bei Rundwebstühlen sind diese Teile im Kreis angeordnet, und statt eines einzigen Kettenbaumes müssen mehrere verwendet werden, die aus Spulen bestehen, auf denen die Kettfäden aufgewickelt sind. Ebenso sind zum Abziehen des fertigen Gewebes mehrere Walzenpaare erforderlich. Spulen und Walzen sind so aneinandergereiht, daß ihre Achsen je ein regelmäßiges Vieleck bilden. Fig. i stellt schematisch einen Schnitt durch einen derartigen Rundwebstuhl dar, und zwar senkrecht zu den Spulen und Walzen. Die Kettfäden laufen von den Spulen 13 über den Richtstab 14 durch die Haken der Federn 15 und 16, die in gleicher Anzahl wie die aufgezogenen Kettfäden vorhanden sind, über den zweiten Richtstab 17, durch die Üsen der Litzen 30 und 31 und bilden das Fach, in dem sich in zur Schnittebene senkrechter Richtung der Schutzen bewegt. Ohne den Hilfskamm 37 zu berühren, sind die Fäden zum Kamm 36 gespannt, an dessen Kante sie verwebt werden. Das Gewebe läuft durch ein Walzenpaarsystem, von dem ein Paar im Schnitt zu sehen und mit 18 bezeichnet ist, zum Warenbaum i9.
  • Der Kamm ist aus zwei Teilen gebildet, dem Hauptkamm, genannt Bindekamm, und dem Hilfskamm, genannt Leitkamm. Beide Kämme sind in Fig. 2 im Radialschnitt und in Fig. 3 in der Aufsicht dargestellt. Der Hauptkamm 36 besteht aus einem kreisförmigen Kammkörper 22, der mit radial oder annähernd radial verlaufenden Schlitzen versehen ist, in denen die Kammblättchen 23 mit dem einen Ende stecken, während das andere Ende frei absteht. Der Hilfskamm 37 ist in ähnlicher Weise aus Kammkörper 28 und Kammblättchen 29 gebildet. Den Fig. 2 und 3 liegt eine Ausführungsart der Kämme zugrunde, bei der die Blättchen senkrecht am Ring stehen, doch ist es nicht erforderlich, daß sie genau diese Stellung einnehmen. Der Kamm 36 ist auf der Scheibe 39 befestigt. Sein Innendurchmesser ist ebenso groß wie der der Ausnehmung der Scheibe, so daß sich Kamm und Scheibe mit ihren inneren Rändern decken. Der Innendurchmesser des Kammes 37 ist etwas größer als der Außendurchmesser des Kammes 36, beide Größen gemessen an den Kanten der Kammblättchen. Der Kamm 37 hängt an dem speichenradartig gebauten Traggestell 40, das sich mit den abgewinkelten Speichenenden auf dem äußeren Rand der Scheibe 39 abstützt und dort befestigt ist. Die Anzahl der Blättchen richtet sich nach der Feinheit des Gewebes und ist für beide Kämme gleich. Kamm 36 und Kamm 37 stehen sich so gegenüber, daß die Spitzen der Blättchen des Kammes 36 den abgerundeten Enden der Blättchen des Kammes 37 entgegengestellt sind, wobei sie sich in der Richtung der Achse des Webstuhls etwa um die Breite der Blättchen übergreifen und in der Richtung der Radien einen Abstand wahren, der das Hindurchführen des weiter unten beschriebenen Schußfadeneinlegers gestattet. Die Blättchen des Kammes 37 sind gegen die des Kammes 36 in der Laufrichtung des Schützens (entgegen dem Uhrzeiger) um ein bis zwei Blattstärken versetzt. Durch diese Anordnung und die besondere Fadenführung wird erreicht, daß die Kettfäden immer in der ihnen zukommenden Lücke bleiben, auch wenn sie von dem einen in den anderen Kamm gleiten. Bindekamm 36 und Leitkamm 37 ergänzen sich so, daß sie eine Einheit bilden und wie ein geschlossener Kamm wirken.
  • Zum Weben nach dem hier beschriebenen Verfahren wird weiterhin eine sog. Lanze verwendet, die mittels des Webschützens längs des Kammes im Kreise fortbewegt wird. Eine Ausführungsart eines derartigen Webschützens ist in Fig.3 im Grundriß und in Fig. 6 bis 13 in Radialschnitten in den Grundzügen wiedergegeben. Ein Läufer oder Schlitten 42, der mit Einrichtungen zu seiner Führung und Fortbewegung versehen ist, erhält durch vorn und hinten angesetzte Verlängerungsstücke 24 und 25 bzw. 53 und 54 eine solche Gestalt, daß er ungehindert zwischen den Kettenfadenlagen hindurchgeführt werden kann; er trägt die Schußgarnspule 47, die an der Peripherie der Scheibe liegt. Nach dem Kamm hin ist am Schlitten 42 ein Arm 21 angebracht, der die Lanze 35 trägt. Der Webschützen, bestehend aus dem Schlitten 42, en Verlängerungsstücken 24 und 25 sowie 53 und 54, der Spule 47 und der Lanze 35 mit dem Arm 21, befindet sich stets innerhalb des Faches, wie dies aus Fig.6 bis 13 zu entnehmen ist, in denen die Einzelteile im Schnitt dargestellt sind, während das von zwei Kettfadenlagen und der inneren Litzenreihe begrenzte Fach als Dreieck erscheint. Dieses Dreieck wird in Fig. 6 durch die Fäden 55 und 56 und durch die Litze 31 veranschaulicht. Das fertige Gewebe ist in Fig. 5 mit 57 bezeichnet. Die Litzen sind in zwei Kreisreihen angeordnet, deren Lage in Fig. 3 durch die Linien 32 und 33 angegeben ist. Der Schützen läuft im Gegensinn des Uhrzeigers um.
  • Die Lanze 35 besteht aus drei zylindrisch gerundeten, nach vorn spitz zulaufenden Blättern und einem Winkelstück. Die ersteren sind an dem I Träger 43 befestigt, der durch eine Verbreiterung des Arrnes 21 gebildet ist. Fig. 4 zeigt die Lanze in der Seitenansicht, gesehen vom Mittelpunkt der Scheibe aus, Fig. 3 im Grundriß und Fig. 6 bis 14 in mehreren Radialschnitten. Das nach abwärts gerichtete Blattb ist im vorderen Drittel verbreitert; die am weitesten nach unten reichende Stelle ist mit 34 bezeichnet. An der Oberseite des Trägers 43 sind ein äußeres Hebeblatt 45 und ein inneres Hebeblatt 46 angebracht. Das Blatt 45 ist im oberen Teil nach innen gekrümmt und der Form des Kammes 37 angepaßt, den es von außen halb umfaßt. Das Blatt 46 greift in den Spalt zwischen den beiden Kämmen; es ist in der vorderen Hälfte schmal und verbreitert sich dann zu einer Ausbauchung, die mit einem jählings abfallenden Endstück abschließt, das mit :41 bezeichnet ist. Das Winkelstück, dessen Hauptteil der Einleger 27 ist, sitzt entweder am Blatt 46 oder am Tragkörper 43. Der Einleger 27, ein schmales, nach hinten sich verjüngendes Blatt, steht in einem Winkel von etwa 16° schräg nach hinten und innen. Er greift über die Blattenden des Kammes 36, und sein in däs Röhrchen 38 auslaufendes Ende reicht bis über die innere Kante dieses Kammes. Der Einleger 27 . ist der Länge nach durchbohrt bzw. mit einer Rinne versehen, die sich zu einer Ausnehmung verbreitern kann. Wie das Schußgarn 58 einzufädeln ist, ergibt sich aus Fig. 3 und .1: Ausgehend von der Spule 47, läuft es durch die Ösen 48 und 49 und bei 5o durch das Blatt 45, sodann unterhalb des Kammes 37 zu ;i, @vo es in das Blatt 46 eintritt. In diesem, also zwischen den beiden Kämmen, steigt es, durch Ösen geführt und über Ausnehmungen frei ausgespannt, zum Einleger 27. Schräg nach abwärts gerichtet, durchläuft es sodann weitere Ösen und das Röhrchen 38 und verläßt den Einleger bei 52.
  • @\'ährend bei Flachwebstühlen zuerst zwecks Bildung des Faches sämtliche Kettfäden zum Teil nach oben, zum Teil nach unten gezogen werden, nachher der Schuß eingetragen und schließlich, nachdem der Schützen außerhalb des Faches in Ruhe ist, der Schußfaden auf der ganzen Breite der Fadenbahn an das Gewebe angedrückt wird, erfolgen diese Tätigkeiten bei einem Rundwebstuhl, wenn er nur mit einem Schützen ausgestattet wäre (was im praktischen Betrieb allerdings nicht vorkommt, weil es unzweckmäßig wäre, der Einfachheit halber aber angenommen werden soll), zum selben Zeitpunkt an verschiedenen Stellen der strahlenartig ausgebreiteten Kettenfadenlage. Es wird also nur eine beschränkte Anzahl von Litzen betätigt und dadurch in einem Sektor das Fach gebildet. In einem anderen Sektor wird durch die fortschreitende Bewegung des Webschützens der Schuß auf den feststehenden Kamm gelegt, und im benachbarten Sektor werden die Kettfäden angespannt, damit sich der Schußfaden dein Geweberand anlegt. Der Mechanismus, der die Kettfäden in transversaler Richtung bewegt, und die Antriebsvorrichtung, die den Schutzen umlaufen läßt, sind miteinander so gekuppelt, daß sich der Schützen stets innerhalb des Faches befindet. Dieser Mechanismus und diese Antriebsvorrichtung sind hier nicht beschrieben.
  • Im folgenden ist beschrieben, wie die einzelnen Bewegungsvorgänge der Reihe nach ablaufen: In den Fig. 5 bis 15 sind die Lageänderungen eines aus der Kette herausgegriffenen Fadenpaares beim Durchgang des Webschützens analysiert und in elf zeitlich aufeinanderfolgenden Phasen dargestellt. Die Stellen der Lanzen, die zu den gewählten Zeitpunkten das Fadenpaar passieren, sind i11 Fig. .4 mit den Ziffern 3 bis io, die betreffenden Stellen der Lanze, des Schlittens und der Garnspule in Fig. 3 mit den übereinstimmenden Ziffern 1 bis i i bezeichnet, womit zum Ausdruck gebracht wird, daß z. B. bei dem in Fig. io festgehaltenen Zeitpunkt der Schützen so weit vorgeriickt ist, daß die Stelle 6-6 das Fadenpaar (bei i-i) erreicht hat.
  • Die auf diese Weise dargestellten Lageänderungen eines Fadenpaares veranschaulichen die Bewegung der gesamten Kette, denn es macht kein Faden eine Bewegung, die von der beschriebenen abwiche. In den Fig. 5 bis 15 ist der eine dieser herausgegriffenen Fäden mit ;5 bezeichnet und wird in der folgenden Beschreibung Garn genannt, der andere, mit 56 bezeichnete Faden ist der Zwirn. Es ist Leinenbindung vorgesehen, und je zwei Fäden liegen in einer Kammlücke.
  • i. Phase, Fig. 5. Lage der Fäden bei i-i in Fig.3. Die Litzen haben das vorher bestehende Fach geschlossen und sind im Begriff, das neue zu bilden. Die Kettfäden 55 und 56 laufen parallel vorn Kamm 36 durch die Ösen der Litzen 30 und 31 zur Kettenspule, die in der Figur nicht zu sehen ist. Das Garn 55 liegt der Kante des Kammes 36 auf, quer dazu läuft der Schußfaden, und über diesem liegt der Zwirn 56.
  • 2. Phase, Fig. 6. Lage der Fädele bei 2-? in Fig. 3. Die Litzen 30 und 31, erstere in Bewegung nach unten, letztere nach oben, haben das Fach geöffnet. Die Kettfäden sind jetzt gekreuzt, indem der zuvor obenliegende Zwirn 56 nach unten gezogen wurde. Die Spitzen des Webschützens, das sind die den Schlitten verlängernden Ansatzstücke 24 und 25, dringen in das Fach ein.
  • 3. Phase, Fig. 7. Die Lage der Fäden in bezug auf den Schützen ist durch 3-3 in Fig. 4 bezeichnet. Das Fach ist in voller Höhe gebildet. Innerhalb desselben werden der Schlitten42 und der vordersteTeil der Lanze 35, die Spitze des Blattes 44 sichtbar. Die Spitze des Blattes 46 hat eben das Fadenpaar erreicht. Das Blatt 44 und die Kanten des Schlittens 42 drücken den Zwirn nach unten, während das Garn frei ausgespannt ist.
  • 4. Phase, Fig. B. Lage der Fäden bei 4-4 in Fig. 4. Das Garn liegt jetzt auf dem Blatt 46. Durch dessen Vorwärtsbewegung wurde es bis über die Enden der Kammblättchen 29 gehoben und liegt nun sowohl in der Lücke zwischen zwei Blättchen des Kammes 36 als auch in der des Kammes 37. Das Blatt 45 hat mit seiner Spitze das Kettfadenpaar erreicht.
  • 5. Phase, Fig. 9. Lage der Fäden bei 5-5 in Fig. 4. Das Blatt 44 drückt mit seiner Ausbauchung 34 den Zwirn kräftig nach unten. Das Garn wird von den beiden Blättern 45 und 46 weiter angehoben. Die auf diese Weise straff gespannten Fäden ziehen das Gewebe gegen den Kamm, wodurch sich der beim vorigen Arbeitsgang eingetragene Schußfaden dem Geweberand anlegt. Der Winkel, unter dem sich die Kettfäden kreuzen, ist um ein Mehrfaches größer als bei Webstühlen mit pendelndem Kamm. Dies hat zur Folge, daß der Schußfaden in höchst vollkommener Weise an das schon vorhandene Gewebe gebunden wird. Der bei diesem Gang neu einzuziehende Schußfaden 58 ist durch eine gestrichelte Linie (Fig. 3 und 4) dargestellt. Er läuft von der Spule 47 ab und durch die Ösen 48, 49, 5o und 51 zum Blatt 46.
  • 6. Phase, Fig. io. Lage der Fäden bei 6-6. Während der Zwirn weiter unter der Lanze liegt, steigt das Garn infolge der Vorwärtsbewegung der Lanze durch Gleiten am Blatt 45 aufwärts, bis es j die in der Figur dargestellte Lage oberhalb der Spitzen des Kammes» erreicht hat. Der Schußfaden 58 wird zwischen den beiden Kämmen nach oben geführt und ist in einer Ausnehmung des i Blattes 46 im Schnitt sichtbar.
  • 7. Phase, Fig. i i. Lage der Fäden bei 7-7. Das Garn liegt jetzt wieder auf dem Blatt 46. Das Blatt 45 wird nicht mehr gebraucht. Der Einleger 27, von dem zunächst nur das Ansatzstück sichtbar ist, I schiebt sich in den Raum zwischen der Kante des Kammes 36 und dem Garn. Der Schußfaden 58 liegt j oberhalb der Spitzen der Blättchen des Kammes 36.
  • B. Phase, Fig. 12. Lage der Fäden bei 8-8. Die Haupttätigkeit kommt dem Einleger 27 zu; er drückt mit der Kante 26 das Garn nach innen und bringt den Schußfaden 58 näher an den Geweberand heran. Die verbreiterte Stelle des Blattes 46, bezeichnet mit 44 zwingt das Garn zu weiterem Ansteigen und erteilt ihm eine straffe Spannung.
  • 9. Phase, Fig. 13. Lage der Fäden bei 9-9. Beim Weiterbewegen des Schiffchens ist das Garn infolge seiner Spannung über das jählings abfallende Ab schlußstück des Blattes 46 (41 in Fig. 4) innerhalb des von zwei Blättchen des Kammes 37 begrenzten Raumes zurückgeschnellt und in die ihm zu kommende Lücke des Kammes 36 gefallen. Es liegt jetzt auf dem verschmälerten Mittelstück des Einlegers 27.
  • io. Phase, Fig. 14. Lage der Fäden bei io-io. Der Schlitten mit der Garnspule und seinen hinten angesetzten Verlängerungen hat das Fach durchlaufen. Das Hinterende der Lanze befindet sich noch zwischen den Kettfäden, die von den Litzen in ihre anfängliche Stellung zurückgeführt werden. Von dem in das Röhrchen 38 auslaufenden Einleger ist nur noch der Teil sichtbar, der der inneren Kante der Blättchen des Kammes 36 gegenübersteht. Der Schußfaden liegt nun bereits jenseits des Kammes und fast im Winkel des Faches. Vorher hat sich die Kette durch Drehen der Walzen 18 (Fig. i) um so viel vorwärts bewegt, als der Schußfaden Raum braucht.
  • i i. Phase, Fig. 15. Lage der Fäden bei i i-i i (Fig. 3). Der Zwirn 56 ist vom Ende des Blattes 44 abgeglitten und spannt sich vom Kamm zur Litze. Das Fach ist geschlossen. Der Schußfaden 58, bis zu der mit 52 bezeichneten Stelle vom Einleger geführt, ist jetzt frei und legt sich auf die Innenseite des Kammes 35, wo er durch das über ihm liegende Garn 55 am Abgleiten verhindert wird.
  • Damit ist ein Arbeitsgang für den Webschützen beendet. Beim folgenden Gang tritt ein zweiter Schützen in Tätigkeit, der auf derselben Bahn kreist. Zweckmäßig werden mindestens zwei gleichzeitig arbeitende Webschützen benutzt, besser sind es noch mehr. Wurde eingangs von einem Wehstuhl mit nur einem Schützen gesprochen, so geschah dies nur, um die Arbeitsweise möglichst einfach und übersichtlich darstellen zu können.
  • Am Anfang des neuen Ganges ist die Lage der Fäden, verglichen mit der am Anfang des beschriebenen Ganges, so, daß man sagen kann, sie haben ihre Plätze vertauscht; jetzt liegt der Zwirn der Kammkante auf und das Garn über dem Schußfaden. Der zweite Schützen legt einen neuen Schußfaderr ein. Sonst ist dieser und jeder andere Gang eine Wiederholung des vorhergehenden mit dem Unterschied, daß die Bewegungen, die früher das Garn machte, jetzt der Zwirn ausführt, und umgekehrt. Auf diese Weise folgen so viele Gänge aufeinander, als Webschützen verwendet werden, bei Leinenbindung in paariger Anzahl. Sobald der erste Schützen seine Bahn durchlaufen hat und zu dem herausgegriffenen Fadenpaar zurückgekehrt ist, wiederholen sich alle Vorgänge in der beschriebenen Weise. Dasselbe gilt für jeden der Webschützen, die gleichzeitig in ununterbrochener Folge kreisen und ihre Schußfäden einlegen. Einem vollen Kreisumlauf entsprechen so viele Gänge, als Webschützen verwendet werden.
  • In dem beschriebenen und durch Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiel des Kammes sind die Kammblättchen eben und stehen senkrecht zum Ring, in den sie eingeführt sind, und in der Richtung der Radien. Die Erfindung umfaßt aber auch Ausführungsarten der Kämme, die von der beschriebenen einerseits dadurch abweichen, daß die zur Anwendung kommenden Blättchen des einen oder der beiden Kämme gekrümmt sind oder daß sie an einzelnen Stellen verdickt sind oder Ausbeulungen oder Aufwölbungen aufweisen und daß sie anderseits nicht genau senkrecht zum Ring stehen, sondern mit ihm einen Winkel bilden, der kleiner als gov ist, oder daß sie nicht genau in radialer Richtung stehen, sondern von dieser Richtung etwas abweichen.
  • Die Erfindung schließt auch solche Ausführungsmöglichkeiten des aus zwei Einzelkämmen bestehenden Kammes ein, bei denen je zwei sich gegenüberstehende Blättchen des einen und anderen Kammes nicht parallel zueinander stehen, sondern sich schneiden oder kreuzen.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: t. Verfahren zum Herstellen von Schlauchgeweben auf einem Rundwebstuhl mit ringförmigem Kamm und daran umlaufenden Webschützen, dadurch gekennzeichnet, daß, bei Ausrüstung des Rundwebstuhls mit einem den Hauptkamm von der entgegengesetzten Seite her in Abstand umschließenden Hilfskamm, die vom Kamm aus radial nach außen gespannten, durch bewegliche Litzen abschnittweise zur Fachbildung gebrachten Kettfäden durch an den Webschützen angebrachte Fadenheber (Lanze) auseinandergedrückt, mit der Oberkette über den Hauptkamm angehoben und in den Hilfskamm geleitet, durch einen die Kammblättchen hintergreifenden Einlegeransatz des Fadenhebers nahe den Fadenkreuzungsstellen des Kettenfaches mit dem Schußfaden versehen und beim Freikommen von dem Fadenheber aus dem Hilfskamm unter Wahrung ihrer geordneten Lage in den Hauptkarnm zurückgeführt und durch die Litzen zum Kettenwechsel gebracht werden.
  2. 2. Rundwebstuhl zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß der Webstuhl einen ringförmigen Doppelkamm (22, 28) aufweist, bestehend aus einem Hauptkamm (22), dessen Kammblättchen (z3) eine zur Mitte des Kammringes hin abfallende Oberkante besitzen, und einen Hilfskamm (28), dessen Blättchen (29) von der entgegengesetzten Seite her gegen den Hauptkamm ragen und ihn unter Freilassen eines Ringspaltes konzentrisch umschließen.
  3. 3. Rundwebstuhl nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Webschützen mit einem am Kamm gelagerten Fadenheber (43) versehen sind, der beim Durchlaufen des Kettenfaches den Neigungswinkel zwischen Oberkette und Unterkette an den Fadenkreuzungsstellen des Kettenfaches verändert.
  4. 4. Rundwebstuhl nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Fadenheber aus einem nach dem Umfang des Kammes gekrümmten lanzenartigen Ansatz des Webschützens besteht und nach oben und unten ragende Blätter (44, 45) und ein in den Ringspalt zwischen den Kämmen eingreifendes Einlegerblatt (46) aufweist, das einen im Winkel angesetzten, den Hauptkamm übergreifenden Einlegeransatz (27) trägt.
DEP49414A 1948-07-21 1949-07-20 Verfahren und hiernach arbeitender Rundwebstuhl zum Herstellen von Schlauchgeweben Expired DE804782C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH804782X 1948-07-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE804782C true DE804782C (de) 1951-04-30

Family

ID=4537960

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP49414A Expired DE804782C (de) 1948-07-21 1949-07-20 Verfahren und hiernach arbeitender Rundwebstuhl zum Herstellen von Schlauchgeweben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE804782C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0043441B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erstellen einer Webnaht als Verbindung zweier Gewebeenden
WO2015010889A1 (de) Rundwebmaschine
EP3347512B1 (de) Webmaschine zur herstellung von webgut mit eingearbeiteten wirk- oder legefäden
DE2707946B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines gekuppelten Reißverschlusses
DE2616910A1 (de) Vorrichtung zur bildung einer dreherbindungs-webkante auf webstuehlen
DE804782C (de) Verfahren und hiernach arbeitender Rundwebstuhl zum Herstellen von Schlauchgeweben
CH636141A5 (de) Verfahren zur einschuessigen herstellung von doppelflorgeweben.
DE667828C (de) Fachbildungsvorrichtung fuer Rundwebstuehle
DE2624140C3 (de)
DE515002C (de) Vorrichtung zum Antrieb der Fachbildungsvorrichtung und der Schuetzen von Rundwebstuehlen
CH265172A (de) Rundwebstuhl.
DE621544C (de) Strickmaschine mit Stossfingern zur Maschenbildung
DE499643C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von flachen Geweben mit festen Leisten aufRundwebstuehlen
CH270800A (de) Verfahren zum Herstellen von Schlauchgeweben und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens.
DE2705266C2 (de)
DE1535628B1 (de) Rundwebmaschine
DE2615989B1 (de) Verfahren und vorrichtung an einer webmaschine zum bilden einer dreherleiste
DE1535625C (de) Schußfadenspeichervorrichtung fur Webmaschinen mit Entnahme des Schußfadens von außerhalb des Faches verbleibenden Schuß fadenspulen
DE909200C (de) Webstuhl, z.B. Rundwebstuhl
DE1760175C (de) Schuß Steuereinrichtung fur eine schutzenlose Webmaschine
DE2263054B2 (de) Bandwebmaschine
DE1535628C (de) Rundwebmaschine
CH619008A5 (en) Selvedge for a fabric ribbon produced on a needle ribbon loom, process for producing this selvedge and apparatus for carrying out this process
DE736313C (de) Rundwebstuhl
DE158750C (de)