DE803061C - Elektrisches Buegeleisen - Google Patents

Elektrisches Buegeleisen

Info

Publication number
DE803061C
DE803061C DEM1033A DEM0001033A DE803061C DE 803061 C DE803061 C DE 803061C DE M1033 A DEM1033 A DE M1033A DE M0001033 A DEM0001033 A DE M0001033A DE 803061 C DE803061 C DE 803061C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flat sole
iron
sole
electric iron
flat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM1033A
Other languages
English (en)
Inventor
Marie Luise Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEM1033A priority Critical patent/DE803061C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE803061C publication Critical patent/DE803061C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F75/00Hand irons
    • D06F75/38Sole plates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Irons (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein elektrisches Bügeleisen rnit zusätzlicher auswechselbarer Plättsohle. Die bisher bekannten elektrischen Bügeleisen sind nur mit einer festen Plättsohle bekannt. Diese haben den Nachteil, daß es sich nicht immer lohnt, bei ganz kurzen Plättarbeiten, die häufig vorkommen, so viel Strom und Zeit zu verlieren, als dieses manchmal wert ist. Die Erfindung soll dem im wesentlichen dadurch abhelfen, daß die Plättsohle, die mit dem Bügeleisen in fester Verbindung steht, so leicht gehalten ist, daß diese Vbnell erhitzt werden kann und ein schnelles Plätten ermöglicht. Gleichzeitig ist diese Plättsohle so konstruiert, daß damit eine zweite Plättsohle in schwererer Ausführung auswechselbar verbunden werden kann, so daß auch größere Plättarbeiten durchführbar sind. Das Bügeleisen ohne zweite Plättsohle kann so leicht gehalten sein, daß es auch für Reisezwecke benutzt werden kann. Die zweite auswechselbare Plättsohle hat noch den Vorteil, daß sie auch auf offener Gasflamme oder auf dem Herdfeuer erhitzt werden kann. Auch kann sie dort verwendet werden, wo kein Strom vorhanden ist. Die Befestigung der zweiten Plättsohle kann durch Schwalbenschwanzführungen u. dgl. erfolgen.
  • In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgedankens dargestellt. Fig. i stellt ein Bügeleisen mit aufgesetzter zweiter Plättsohle dar.
  • Fig. z stellt eine Plättsohle mit angeformtem Halterand dar.
  • Fig.3 zeigt eine Rückansicht eines Bügeleisens mit einer zweiten Plättsohle.
  • In Fig, i bedeutet a das Bügeleisen mit der festen Plättsohle b mit seitlichen Führungen.
  • In Fig. z ist mit d die auswechselbare Plättsohle bezeichnet, an der der etwa unter 45° stehende Rand b so angeordnet ist, daß sie schwalbensch@vanzförmig an der entsprechend ausgebildeten festen Bügeleisensohle auswechselbar befestigt werden kann.
  • Fig.3 zeigt das Bügeleisen zusammen mit der zweiten Plättsohle von hinten.
  • Selbstverständlich können die erläuterten Verbindungsmittel ganz oder teilweise durch andere gleichwertige ersetzt «-erden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Elektrisches Bügeleisen, dadurch gekennzeichnet, daß es außer der festen Plättsohle eine zusätzliche auswechselbare Plättsohle besitzt und mit seiner festen Plättsohle ohne die auswechselbare Sohle so leicht gehalten ist, daß es auch für Reisezwecke verwendet werden kann.
DEM1033A 1949-12-16 1949-12-16 Elektrisches Buegeleisen Expired DE803061C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM1033A DE803061C (de) 1949-12-16 1949-12-16 Elektrisches Buegeleisen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM1033A DE803061C (de) 1949-12-16 1949-12-16 Elektrisches Buegeleisen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE803061C true DE803061C (de) 1951-02-26

Family

ID=7291005

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM1033A Expired DE803061C (de) 1949-12-16 1949-12-16 Elektrisches Buegeleisen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE803061C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003085188A1 (en) * 2002-04-08 2003-10-16 Termozeta S.P.A. Iron and plate for an iron

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003085188A1 (en) * 2002-04-08 2003-10-16 Termozeta S.P.A. Iron and plate for an iron

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE803061C (de) Elektrisches Buegeleisen
DE693842C (de) Drueckerrosette
DE638459C (de) Hauenwelle mit federnd nachgiebigen Werkzeugen
DE516810C (de) Bodenfraese mit einer zwischen Auslegern gelagerten Fraeswelle
AT228086B (de) Lauffleck für Schuhabsätze und Verfahren zur dessen Herstellung
DE855267C (de) Mitnehmerklaue fuer Seilbahnen mit von der Klaue getrennten, auswechselbaren Klemmkoerpern
DE747297C (de) Abbaumaschine mit seitlichem Kettenschraemarm
DE411179C (de) Hackmaschine mit umlaufender Zinkentrommel
DE813248C (de) Wechselschreibstift
DE612435C (de) Daempfereinrichtung an Wendepolen von Gleichstrommaschinen
DE421343C (de) Maschine zum Reinigen von Parkettfussboeden
Schäfer Fräsen versus Erodieren–Schwingfestigkeitseinfluss
DE370402C (de) Vorrichtung zur Zerkleinerung von Holz u. dgl.
DE392837C (de) Fraeser mit auswechselbaren Messern
DE537133C (de) Matrize fuer zahnaerztliche Zwecke
DE435832C (de) Rasierhobel und zugehoerige Klinge
AT116229B (de) Vorrichtung zum Nachstellen der Mühlsteine.
DE431956C (de) Zusammenlegbares Stereoskop
DE1855128U (de) Farbkastenbrocken fuer druckmaschinen.
DE427456C (de) Schraubenzieher
DE457330C (de) Keilbolzen
DE379141C (de) Loeffelputzmaschine
DE724259C (de) Gegenhalterabstuetzung fuer Fraesmaschinen
DE364306C (de) Vorrichtung zur Befestigung des Treibers am Schlagriemen
DE970212C (de) Handhabe zum Andruecken von wiederholt zu verwendenden selbstklebenden Flaechen an eine Unterlage, insbesondere der Haftraender von Kohlen- und Durchschreibepapieren