DE392837C - Fraeser mit auswechselbaren Messern - Google Patents

Fraeser mit auswechselbaren Messern

Info

Publication number
DE392837C
DE392837C DEA39691D DEA0039691D DE392837C DE 392837 C DE392837 C DE 392837C DE A39691 D DEA39691 D DE A39691D DE A0039691 D DEA0039691 D DE A0039691D DE 392837 C DE392837 C DE 392837C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knives
milling cutter
cutter
milling
interchangeable knives
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA39691D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEA39691D priority Critical patent/DE392837C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE392837C publication Critical patent/DE392837C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B51/00Tools for drilling machines
    • B23B51/10Bits for countersinking
    • B23B51/107Bits for countersinking having a pilot

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Milling Processes (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM 28. MÄRZ 1924
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
- M 392837 - * KLASSE 49 a GRUPPE 55
Ernst Apel in Chemnitz.
Fräser mit auswechselbaren Messern.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 27. März 1923 ab.
Die Erfindung betrifft einen mit einem Führungszapfen versehenen Fräser für Bohrlöcher, der mit verstellbaren Messern ausgestattet ist; Es sind wohl eingesetzte Messer an Werkzeugen bekannt, und zwar besonders an Reibahlen. Diese Messer ragen aber über den Umfang des Körpers hinaus, sie werden auch hauptsächlich zwecks Veränderung des Durchmessers in achsialer Richtung verstellt. Natürlich fehlt hierbei auch der Führungszapfen. Fräser mit Führungszapfen sind bekannt, dabei sind aber die Messer nicht aus-
wechselbar und auch nicht verstellbar, vielmehr ist, damit man die Messer besser schleifen kann, der Zapfen herausnehmbar angeordnet. Diesen bekannten Fräsern gegenüber hat der neue den Vorteil, daß es sich um einen Fräser mit Führungszapfen handelt, bei dem die Messer herausnehmbar und über die Stirnfläche vorstehend gleichzeitig verstellbar sind. Auf der Zeichnung ist der Fräser in
ίο Abb. ι zum Teil im Längsschnitt dargestellt. Abb. 2 ist eine Seitenansicht des im geschnittenen Bohrloch sitzenden Fräsers, und Abb. 3 zeigt eine Stirnansicht auf die Fräsmesser.
Der Fräserkörper α ist mit schrägen Längsnuten b versehen, in welche die Messer c passen. Diese Messer c sind am oberen, dem Befestigungsende abgesetzt, so daß eine Hülset/ dariibergeschoben werden und mittels
ao Schrauben e an den Messern befestigt werden kann. Mit der Hülse d zusammen sind nun alle Messer c gleichzeitig verstellbar. Die
Abb. i.
Hülse d wird mittels Klemmschraube / am Fräserkörper gegen Verdrehen gesichert, und eine Mutter g hält die Hülse d und damit die as Messer c gegen Längsverschiebung fest. Die Messer sind auf diese Weise so fest gelagert, daß jedes Nachgeben ausgeschlossen ist, was zur Erzielung einer glatten Fräsfläche unbedingt erforderlich ist. Der Zapfen h, welcher zur Führung dient, bildet mit dem Fräserkörper ein Stück.

Claims (1)

  1. -Anspruch:
    Fräser mit in Nuten gelagerten, auswechselbaren Messern, dadurch gekennzeichnet, daß der Fräserkörper (α) mit dem Führungszapfen (h) aus einem Stück besteht und Schlitze zur Aufnahme der Messer (c) trägt, die mittels einer Hülse (d) untereinander verbunden und mittels einer Mutter (g) gemeinsam verstellbar sind.
    Abb. 2.
    Abb.3.
    beruh. Gedruckt in der reichsdruckerf.i
DEA39691D 1923-03-27 1923-03-27 Fraeser mit auswechselbaren Messern Expired DE392837C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA39691D DE392837C (de) 1923-03-27 1923-03-27 Fraeser mit auswechselbaren Messern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA39691D DE392837C (de) 1923-03-27 1923-03-27 Fraeser mit auswechselbaren Messern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE392837C true DE392837C (de) 1924-03-28

Family

ID=6931522

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA39691D Expired DE392837C (de) 1923-03-27 1923-03-27 Fraeser mit auswechselbaren Messern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE392837C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1097784B (de) * 1954-03-24 1961-01-19 Alberg Remscheid Alfred Bergha Fraeserartiges Werkzeug mit eingesetzten Messern oder Zaehnen mit Stirnschneiden

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1097784B (de) * 1954-03-24 1961-01-19 Alberg Remscheid Alfred Bergha Fraeserartiges Werkzeug mit eingesetzten Messern oder Zaehnen mit Stirnschneiden

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE847672C (de) Zentrierspitze fuer Werkzeugmaschinen-Spindeln
DE392837C (de) Fraeser mit auswechselbaren Messern
DE921125C (de) Zerspanungswerkzeug mit hierin befestigten Schnellstahl- oder Hartmetallschneiden
DE957191C (de) Bleistift- oder Minenspitzmaschine
DE843199C (de) Einbau-Bohr- und Reibwerkzeug
DE701636C (de) Vorrichtung zum Einstellen der Spitzenlaenge fuer Bleistiftspitzmaschinen
DE319308C (de) Bohrfutter zur Aufnahme von Bohrern von verschiedener Staerke
DE632626C (de) Bleistiftspitzer mit kegelfoermiger Bleistiftfuehrungshuelse
DE543072C (de) Werkzeug fuer spanabhebende Bearbeitungsmaschinen
DE956918C (de) Spitzgeraet zum Spitzen von nicht in Holz gefassten Minen
DE365337C (de) Vorrichtung zum Anspitzen von Bleistiften und sonstigen Stiften
DE929411C (de) Reibahle mit einstellbaren Messern
DE598107C (de) Bleistiftspitzer
DE467712C (de) Wechselschreibstift
DE2032461C3 (de) Zapfensenker
DE605560C (de) Bleistiftspitzer mit kegelfoermiger Bohrung und einstellbarem Anschlag
DE726845C (de) Vorrichtung zur Herstellung der gekruemmten Rueckenflaeche von Turbinenschaufeln
DE356083C (de) Verstellbare Reibahle
AT54445B (de) Nachstellfräser, insbesondere zur Steinbearbeitung.
DE458113C (de) Gewindeschneid-Vorrichtung zum Anbringen an die Spindel einer Bohrmaschine, Fraesmaschine o. dgl.
AT88310B (de) Gesteinsbohrer.
DE375905C (de) Bohrer mit radial verstellbaren Schneidwerkzeugen
DE440526C (de) Fraeser mit Stirn- und Seitenschneiden
DE427364C (de) Handstueck fuer Zahnbohrer und aehnliche in Drehung versetzbare Werkzeuge
DE660951C (de) Einstellbare Reibahle, insbesondere Grundreibahle