DE802658C - Gegossener Bau - Google Patents

Gegossener Bau

Info

Publication number
DE802658C
DE802658C DEB1510A DEB0001510A DE802658C DE 802658 C DE802658 C DE 802658C DE B1510 A DEB1510 A DE B1510A DE B0001510 A DEB0001510 A DE B0001510A DE 802658 C DE802658 C DE 802658C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
baskets
cast construction
cast
construction according
construction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB1510A
Other languages
English (en)
Inventor
Norbert Bork
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB1510A priority Critical patent/DE802658C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE802658C publication Critical patent/DE802658C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/348Structures composed of units comprising at least considerable parts of two sides of a room, e.g. box-like or cell-like units closed or in skeleton form
    • E04B1/34815Elements not integrated in a skeleton
    • E04B1/34823Elements not integrated in a skeleton the supporting structure consisting of concrete

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)

Description

  • Durch Beschreibung und Zeichnung wird eine Bauweise erläutert, .mit deren Hilfe es möglich sein soll, Betongebäude in kurzer Zeit zu errichten.
  • Ein rechteckiger oder quadratischer Korb aus Eisengeflecht, verstärkt durch stärkere Eisen, dient als Gerüst für jeweils einen Raum (Abb. i). Eine Verschalung, z. B. aus Blech, die an dem Eisengerüst aufgehängt ist, nimmt die aufgeschüttete Baumasse auf (Abb. 2). Je nach gewünschter Größe des Gebäudes kann die erforderliche Anzahl Körbe zusammengesetzt werden. Entsprechende Zapfen, aus der Korbverstrebung gebogen, und Verbindungsschrauben (Abb. 3) ermöglichen die Montage nach oben und den Seiten (Abb. 4 und 5).
  • Sobald die Montage für ein Stockwerk abgeschlossen ist, erfolgt die Aufschüttung der Baumasse. Anschließend werden die Körbe für das .nächste Stockwerk aufgesetzt.
  • Die Verbindung zwischen den Körben ist so beschaffen, daß das Gebäude ein festzusammengefügtes Gerüst besitzt.
  • Die Stärke der Korbverstrebungen kann sich nach oben, von Stockwerk 'zu Stockwerk, verringern.
  • Die Körbe sind mit Fenster- und Türöffnungen versehen. Ist die Aufschüttung bis zum untersten Rand einer Fensteröffnung erfolgt, wird ein Rahmen eingesetzt (Abb. 6). Türöffnungen erhalten durch die Verschalung einen Rahmen.
  • Der Aufbau eines Gebäudes erfolgt auf ein vorbereitetes Fundament durch ein entsprechendes Gerät (Abb. 7). Dieses Gerät setzt mit seinem Krahn die Körbe auf (Abb.8). Die anschließende Montage erfolgt mit der Hand.
  • Dieses Verfahren ermöglicht den Bau von kleinsten Gebäuden, ein Korb = ein Raum und die Errichtung von Etagenhäusern durch Zusammensetzen von Körben, sowie den Bau aller ergänzenden Gebäudeteile. Diese Gebäude können jederzeit durch An- oder Aufbau erweitert werden, sofern Montagemöglichkeiten offengelassen sind.
  • Durch Zusammenklappen der Körbe ist ein guter Transport zur Baustelle möglich. Der Einbau von Leitungen und Rohren erfolgt während der Montage der Körbe.
  • Zusatzgerüstrahmen können als Verstärkung für Außenwände usw. verwendet werden.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Gegossener Bau, dadurch gekennzeichnet, daß raumgroße, unten offene Körbe aus Eisengeflecht auf ein vorbereitetes Fundament gesetzt, mit einer Schalung versehen und stockwerksweise ausgegossen werden.
  2. 2. Gegossener Bau nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Körbe an ihren Anschlußstellen mit Verbindungsmitteln versehen sind zum Anschluß der benachbarten Körbe.
  3. 3. Gegossener Bau nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Körbe zusammenklappbar sind.
  4. 4. Gegossener Bau nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenwände durch Zusatzrahmen verstärkt werden, die an die Körbe anmontiert sind.
  5. 5. Gegossener Bau nach den Ansprüchen i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Körbe für den Einbau von Fenstern, Türen und Treppen mit entsprechenden Öffnungen versehen sind.
DEB1510A 1950-01-13 1950-01-13 Gegossener Bau Expired DE802658C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB1510A DE802658C (de) 1950-01-13 1950-01-13 Gegossener Bau

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB1510A DE802658C (de) 1950-01-13 1950-01-13 Gegossener Bau

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE802658C true DE802658C (de) 1951-07-12

Family

ID=6952314

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB1510A Expired DE802658C (de) 1950-01-13 1950-01-13 Gegossener Bau

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE802658C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3292327A (en) * 1960-09-14 1966-12-20 Patent Concern Nv Plural story building comprising superimposed box-shaped dwelling units
US4138833A (en) * 1974-02-06 1979-02-13 Townend George F Modular building construction
DE9114808U1 (de) * 1991-11-28 1992-02-13 Schoch, Rolf

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3292327A (en) * 1960-09-14 1966-12-20 Patent Concern Nv Plural story building comprising superimposed box-shaped dwelling units
US4138833A (en) * 1974-02-06 1979-02-13 Townend George F Modular building construction
DE9114808U1 (de) * 1991-11-28 1992-02-13 Schoch, Rolf

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE802658C (de) Gegossener Bau
DE371180C (de) Verfahren zur Herstellung von Eisenbetonbauten
DE3304907A1 (de) Stahlbetonraumzelle zur errichtung der kleinsten raumeinheit eines gebaeudes
DE834446C (de) Verfahren zur Herstellung von Waenden aus Fertigbauteilen
DE3323139A1 (de) Bauelement
DE428616C (de) Traggeruest zur Massenherstellung von Rund- oder Vieleckbauten
DE897918C (de) Garage, Schuppen, Behelfsheim od. dgl.
DE827858C (de) Bauwerk aus Beton und Verfahren zu seiner Herstellung
DE807437C (de) Bauwerk aus Fertigbetonteilen
AT163040B (de) Gußbauverfahren mit Roll-Knickschalungen
DE601651C (de) Tragfaehige Wand aus einer wetterfesten Aussenschale, einer isolierenden Innenschale und mit einer Betonfuellung
AT202321B (de) Stahlbetonbauweise mit Steifbewehrung
AT350233B (de) Bauwerk aus vorgefertigten raumzellen
DE802018C (de) Stahlskelettbauweise aus Leichtprofilen
DE3116567A1 (de) Modul-bauteil
AT121835B (de) Armierung für Mehrgeschoßbauten aus Eisenbeton.
DE851686C (de) Bauweise aus auf einen vorbereiteten Unterbau zu versetzenden vorgefertigten Raumzellen
DE7318297U (de) Geschoßhohe Wandzellen fur den soforti gen Fertigbau fur alle statischen An forderungen und Zwecke
AT265593B (de) Mehrgeschossiges Gebäude
DE2900171A1 (de) Tragende wandelemente fuer gebaeude und diese enthaltendes gebaeude
AT158233B (de) Verfahren zur Herstellung eines Traggerüstes für Schalungswände von Eisenbetonmasten, insbesondere für elektrische Freileitungen.
AT165622B (de)
CH484336A (de) Monolithischer Raumkasten
DE2855261A1 (de) Ausbaufertiges ein- bis zweigeschossiges wohnhaus, insbesondere einfamilienwohnhaus
DE1042871B (de) Gebaeude, bei welchem erst die Stuetzen errichtet und dann am Boden die Decken-platten hergestellt und in ihre endgueltige Lage hochgezogen werden