DE827858C - Bauwerk aus Beton und Verfahren zu seiner Herstellung - Google Patents
Bauwerk aus Beton und Verfahren zu seiner HerstellungInfo
- Publication number
- DE827858C DE827858C DEF1095A DEF0001095A DE827858C DE 827858 C DE827858 C DE 827858C DE F1095 A DEF1095 A DE F1095A DE F0001095 A DEF0001095 A DE F0001095A DE 827858 C DE827858 C DE 827858C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- concrete
- masonry
- lightweight
- panels
- layers
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000004567 concrete Substances 0.000 title claims description 18
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 6
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims 3
- 238000009415 formwork Methods 0.000 claims description 7
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 claims description 4
- 230000003068 static effect Effects 0.000 claims description 4
- 239000004566 building material Substances 0.000 claims description 3
- 238000009413 insulation Methods 0.000 claims description 3
- 235000008331 Pinus X rigitaeda Nutrition 0.000 claims description 2
- 235000011613 Pinus brutia Nutrition 0.000 claims description 2
- 241000018646 Pinus brutia Species 0.000 claims description 2
- 240000008042 Zea mays Species 0.000 claims description 2
- 235000005824 Zea mays ssp. parviglumis Nutrition 0.000 claims description 2
- 235000002017 Zea mays subsp mays Nutrition 0.000 claims description 2
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 claims description 2
- 235000005822 corn Nutrition 0.000 claims description 2
- 239000003415 peat Substances 0.000 claims description 2
- 239000002699 waste material Substances 0.000 claims description 2
- 239000002023 wood Substances 0.000 claims description 2
- 230000001427 coherent effect Effects 0.000 claims 1
- 239000011505 plaster Substances 0.000 claims 1
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 4
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 3
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 239000000446 fuel Substances 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 239000003562 lightweight material Substances 0.000 description 1
- 239000011150 reinforced concrete Substances 0.000 description 1
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 1
- 238000009416 shuttering Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B1/00—Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
- E04B1/16—Structures made from masses, e.g. of concrete, cast or similarly formed in situ with or without making use of additional elements, such as permanent forms, substructures to be coated with load-bearing material
- E04B1/161—Structures made from masses, e.g. of concrete, cast or similarly formed in situ with or without making use of additional elements, such as permanent forms, substructures to be coated with load-bearing material with vertical and horizontal slabs, both being partially cast in situ
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B2/00—Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
- E04B2/84—Walls made by casting, pouring, or tamping in situ
- E04B2/86—Walls made by casting, pouring, or tamping in situ made in permanent forms
- E04B2/8652—Walls made by casting, pouring, or tamping in situ made in permanent forms with ties located in the joints of the forms
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft eine neue Bauweise für die Herstellung von Wänden, Decken und vollständigen Bauwerken aus Beton, deren Grundgedanke in der Aufteilung der ganzen Wandstärke in mehrere Schichten besteht, von welchen die beiden äußeren als Fertigbauteile aus Leichtbaustoffen hergestellt sind, wogegen die innere Schicht aus Schwerbeton an der Baustelle eingebracht wird. Die Außenschichten dienen dabei zugleich als Schalungen für die Herstellung des die statischen Beanspruchungen aufnehmenden Schwerbetonkernes. Sie übernehmen ferner die Wärmedämmung und in Verbundwirkung den Schallschutz und dienen als nagelbarer Untergrund für den Auftrag eines leichten: Verputzes. Diese Fertigteile werden vorzugsweise in Form von Platten aus geeigneten Abfallstoffen, wie Hobelspänen, Tannennadeln, Torf, Maisstroh u. dgl., mit entsprechenden Bindemitteln gepreßt. Für die Bildung des Schwerbetonkernes kann weitgehend Trümmerschutt o. dgl. herangezogen werden; er kann je nach den besonderen Erfordernissen des Einzelfalles auch mit Eiseneinlagen ausgeführt werden, in welchem Fall das Eisengerippe zwischen den äußeren Schalungsteilen verlegt wird.
- Die beiden äußeren Platten werden a) durch Leichtbaupfosten oder b) Abstandshalter so lange in dem statisch erforderlichen Abstand gehalten, bis der erhärtete Beton durch Haftung die Einzelteile dauernd verbindet. Die Abstandshalter können dann entweder in dem Bauwerk verbleiben oder zwecks Wiederverwendung abgenommen werden.
- Die inneren Begrenzungsflächen der als Schalung dienenden Leichtbauplatten können eben oder zur besseren statischen Wirksamkeit oder zwecks besserer Verbindung mit dem Schwerbeton profiliert, beispielsweise wellenförmig gerippt sein.
- Durch die monolithische Ausbildung des inneren Betonkernes wird ein statisch sehr günstiger Aufbau (Faltwerk) erzielt, wenn starre Deckenscheiben an die entsprechenden Wandscheiben unverschieblich angeschlossen sind.
- Wie praktische Untersuchungen ergeben haben, erfüllt die verfüllte Betonschicht die statischen Erfordernisse je nach Bedarf als Beton, Eisenbeton, profiliert oder gerippt.
- Die neue Bauweise ermöglicht eine erhebliche Einsparung an hochwertigen. Baustoffen und eine wesentliche Herabsetzung des zur Herstellung der Bauteile erforderlichen: Brennstoffaufwandes. Sie gestattet die weitgehende Verwendung von Hilfskräften und dadurch eine Verminderung des Lohnaufwandes und eine bedeutende Verbilligung gegenüber den bisher bekannten, Bauweisen. Die Bauzeit läßt sich sehr kurz halten; die Bauten sind in kürzester Frist beziehbar. Die Transportgewichte der Bauteile sind äußerst gering. Infolge der Schichtenteilung ist der Einbau von Schiebetüren. und Schiebefenstern sehr erleichtert.
- Das Wesen der Erfindung ist nachstehend an Hand der Zeichnung noch kurz erläutert.
- Fig. i zeigt in rein schematischer Darstellung den Aufbau einer Wand mit ebenflächigen Schalungsplatten, Fig. 2 in gleicher Art die Verwendung profilierter Schalungsplatten ; Fig. 3 gibt einen Ausschnitt aus einem Bauwerk wieder.
- Nach Fig. i ist zwischen die innen und außen ebenen Leichtbauplatten i der durchgehende Betonkern 2 eingegossen. Ebenso besteht die Wand nach Fig. 2 aus zwei Außenschichten 3 mit wellenförmig profilierten Innenflächen und einem Hartbetonkern: 4.
- Fig. 3 zeigt den Zusammenbau von Wänden und Decken, wobei außer den Schalungstafeln i und dem Betonkern 2 auch die Abstandshalter 5 und eine Eisenbewehrung 6 erkennbar sind.
Claims (6)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Herstellung von Wänden, Decken u. dgl. aus Beton, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Schalungsteile (i) aus. Leichtbaustoffen, welche zugleich die Außenfläche der Wände usw. bilden und als Träger des Putzes und als Wärmedämmschutz dienen, ein zusammenhängender Schwerbetonkern (2) eingegossen wird, der nach seinem Erhärten als starre Scheibe zur Aufnahme der statischen Beanspruchungen dient.
- 2. Verfahren, nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die äußeren. Schichten (i) während des, Einbringens des Schwerbetons (2) durch Abstandshalter (5) im vorgeschriebenen Abstand` voneinander gehalten werden.
- 3. Mauerwerk aus Beton, dadurch gekennzeichnet, daß es aus, zwei äußeren Schichten (1) aus Leichtbaustoffen und einem zwischen diese eingebrachten Schwerbetonkern (2) besteht.
- 4. Mauerwerk nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die als Schalung bei der Herstellung dienenden. äußeren Schichten (i) die Form fertiger Tafeln besitzen und beiderseits durch ebene Flächen begrenzt sind.
- 5. Mauerwerk nach Anspruch 3, dadurch-gekennzeichnet, daß die innere Fläche der Leichtbautafeln (3) profiliert ist, beispielsweise mit wellenförmig verlaufenden Rippen.
- 6. Mauerwerk nach den Ansprüchen i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Leichtbautafeln aus Abfallerzeugnissen, wie Hobelspänen, Torf, Maisstroh, Tannennadeln u. dgl., mit geeigneten Bindemitteln gepreßt sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEF1095A DE827858C (de) | 1949-09-21 | 1949-09-21 | Bauwerk aus Beton und Verfahren zu seiner Herstellung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEF1095A DE827858C (de) | 1949-09-21 | 1949-09-21 | Bauwerk aus Beton und Verfahren zu seiner Herstellung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE827858C true DE827858C (de) | 1952-01-14 |
Family
ID=7082704
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEF1095A Expired DE827858C (de) | 1949-09-21 | 1949-09-21 | Bauwerk aus Beton und Verfahren zu seiner Herstellung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE827858C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1006138B (de) * | 1953-07-30 | 1957-04-11 | Feidnerbauweise G M B H | Tragende Gebaeudewand od. dgl. |
WO1988005849A1 (en) * | 1987-02-02 | 1988-08-11 | Jan Novotny | Method and apparatus for constructing rammed earth walls with integral render |
-
1949
- 1949-09-21 DE DEF1095A patent/DE827858C/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1006138B (de) * | 1953-07-30 | 1957-04-11 | Feidnerbauweise G M B H | Tragende Gebaeudewand od. dgl. |
WO1988005849A1 (en) * | 1987-02-02 | 1988-08-11 | Jan Novotny | Method and apparatus for constructing rammed earth walls with integral render |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2807537A1 (de) | Vorgefertigtes grosswandbauteil fuer aussenwaende | |
DE2334489C3 (de) | Verbundbauelement für Wände, Dächer etc. und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE827858C (de) | Bauwerk aus Beton und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE2514063C2 (de) | ||
DE816598C (de) | Montagebauweise fuer Betonhaeuser | |
DE821703C (de) | Verbunddecke | |
DE834446C (de) | Verfahren zur Herstellung von Waenden aus Fertigbauteilen | |
DE1609629A1 (de) | Kunststoffverbundbauelement | |
DE2545925C3 (de) | Säurefester Fußbodenbelag | |
DE826633C (de) | Plattenfoermiges Bauelement, vornehmlich zur Herstellung von Aussenwaenden, Zwischenwaenden u. dgl. | |
DE871506C (de) | Nach Art eines Holzfachwerks aufgebaute Fachwerkwand aus Fertigteilen | |
CH290191A (de) | Verfahren zur Herstellung von Mauerwerk mit Betonkern sowie nach diesem Verfahren hergestelltes Mauerwerk. | |
DE838948C (de) | Verfahren zur Herstellung von Baukonstruktionen, wie Waenden, Decken u. dgl., aus Leichtbeton | |
AT200769B (de) | Verfahren zur Herstellung von Bauwerken aus Beton und hiernach hergestelltes Bauwerk | |
DE807437C (de) | Bauwerk aus Fertigbetonteilen | |
DE824382C (de) | Wandbausystem zur Errichtung von Aussen- und Innenwaenden jeder Art | |
DE10008748A1 (de) | Naturdämmfassade | |
DE509842C (de) | Stahlskelettwand mit von Stuetze zu Stuetze reichenden Fuellplatten | |
DE1972239U (de) | Bauschalungs-hohlkoerper fuer mantelbeton-bauweise. | |
AT242906B (de) | Bauweise für Massivhäuser mit vorgefertigten Wand- und Deckenplatten | |
DE601651C (de) | Tragfaehige Wand aus einer wetterfesten Aussenschale, einer isolierenden Innenschale und mit einer Betonfuellung | |
DE804246C (de) | Verfahren zur Erstellung von Aussenwaenden von Gebaeuden | |
DE2303015A1 (de) | Verfahren und platte zur verkleidung von waenden | |
DE898077C (de) | Verfahren zur Herstellung allseitig geschlossener Kastentraeger aus Beton fuer schalungslose Deckenkonstruktionen | |
AT158969B (de) | Bauplatte zum Baue schall- und wärmeisolierender Wände. |