DE8007230U1 - Springstaender fuer den reitsport - Google Patents
Springstaender fuer den reitsportInfo
- Publication number
- DE8007230U1 DE8007230U1 DE19808007230U DE8007230U DE8007230U1 DE 8007230 U1 DE8007230 U1 DE 8007230U1 DE 19808007230 U DE19808007230 U DE 19808007230U DE 8007230 U DE8007230 U DE 8007230U DE 8007230 U1 DE8007230 U1 DE 8007230U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- stand according
- jumping stand
- locking bolt
- support
- rail
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63K—RACING; RIDING SPORTS; EQUIPMENT OR ACCESSORIES THEREFOR
- A63K3/00—Equipment or accessories for racing or riding sports
- A63K3/04—Hurdles or the like
- A63K3/046—Equestrian hurdles
Landscapes
- Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
- Tents Or Canopies (AREA)
- Diaphragms For Electromechanical Transducers (AREA)
- Magnetically Actuated Valves (AREA)
- Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)
Description
- · ■ ■ I I ti ·
I I 1 I I ·_ J, J., , , , ,
Beschreibung:
Die Neuerung betrifft einen Springständer für den Reitsport, bestehend aus zwei im Abstand einander gegenüber
angeordneten Stützeinrichtungen beliebiger Bauart, bspw. Pfosten, Rahmen o. dgl. aus Holz oder Metall-Hohlprofilen
mit höhenverstellbar daran befestigten Auflagen in Halbschalen-Form für Hindernisstangen.
Springständer der eingangs genannten Art sind bekannt. So werden beispielsweise solche aus Aluminium-Hohlprofilen
eingesetzt, bei denen die Auflagen ebenfalls aus dem gleichen Material bestehen. Diese Auflagen sind mit
Schellen ausgestattet, die so ausgestaltet sind, daß sie den Pfosten des Ständers in Schrägstellung allseitig
ringförmig umschließen. Zur Arretierung der Auflagen sind die Schellen auf ihrer einen Innenseite mit
einem waagerecht angeordneten Bolzen versehen, der in dazu passende Löcher einer Lochreihe auf der den Hindernisstangen
abgewandten Fläche der Pfosten einsteckbar ist. Sollen die Hindernisstangen in einer anderen Höhenlage
eingestellt werden, so werden die Schellen aus ihrer schrägen Lage in die waagerechte überführt, wodurch
der Bolzen aus der Bohrung austritt und die Schelle auf dem Pfosten frei verschoben werden kann.
Diese Art Halterung hat sich jedoch als nachteilig herausgestellt,
da sie einmal nur für Springständer mit
freistehenden Pfosten einsetzbar ist, zum anderen ist die Höhenverstellung der Auflagen umständlich, da die
Bohrungen zur Aufnahme des Haltebolzens der Auflage auf der Rückseite des Pfostens angeordnet sind und gesucht
werden müssen.
Ein weiterer Nachteil der bekannten Springständer besteht darin, daß Schellen wie Ständer selbst aus Metall
bestehen. Außerdem müssen die Schellen, um ein Verstellen zu ermöglichen, so bemessen sein, daß sie einen grossen
Bewegungsspielraum besitzen. Hierdurch werden bei Erschütterung des Springständers im Turnier Klappergeräusche
verursacht, was nicht selten zu einer Beunruhigung der Pferde führt. Darüber hinaus sind die Auflagen
nicht sicher fixiert, so daß sie sich beim Umreißen des Hindernisses durch die Pferde von selbst lösen, nach
unten rutschen und wieder neu eingestellt werden müssen, was umständlich und zeitaufwendig ist.
Nachteilig ist weiterhin, daß bei den bekannten Auflagen die Halbschalen, auf denen die Endender Hindernisstangen
ruhen, aus Metall sind, da deren scharfe Kanten leicht Verletzungen hervorrufen können.
Ein weiterer Nachteil der bekannten Auflagen-Konstruktion
und der dadurch bedingten Ausgestaltung der Stützen
besteht auch darin, daß diese nicht für alle Formen von Stützen einsetzbar ist. So sind bspw. Ständer aus vollem
Material, wie bspw. Holz, oder als Fangständer ausgebildete Springständer, Turmkonstruktionen oder Mauern aus |
% Holz, zwischen denen die Hindernisse angeordnet sind, ,SjJ
ff nicht für die Verwendung der bekannten Konstruktionen §!
geeignet. *|
Aufgabe der Neuerung ist es, einen Springständer der eingangs genannten Art zu schaffen, dessen Konstruktion
auch bei beliebiger Ausbildung der Stützen für die Hindernisstangen eine mühelose und präzise Höhenverstellung
der Auflagen ermöglicht. Außerdem soll der Springständer so gestaltet sein, daß er in Bezug auf seine Verstelleinrichtung
für die Auflagen funktionssicher und robust ist. Nicht zuletzt soll der Springständer so gestaltet
sein, daß die Auflagen bei Erschütterung desselben nicht klappern und im Falle des Umstürzens des Ständers trotzdem
die eingestellte Höhenlage beibehalten.
Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß die Pfosten o. dgl. jeweils auf ihrer den Stangen zugewandten
Seite mit einem durchgehenden, schienenförmigen Profilteil ausgestattet sind, auf welchem die Auflagen
für die Stangen höhenverstellbar und unverlierbar geführt sind, daß das schienenförmige Profilteil symmetrisch
zu seiner Mittel-Längsachse eine Lochreihe be-
sitzt, und daß korrespondierend hierzu jeweils ein unterhalb der Schale einer jeden Auflage in Richtung auf
die Lohreihe längsverschieblich gelagerter, mit dem Druck einer Feder beaufschlagter Arretierbolzen angeordnet
ist, mittels dessen jedes Auflager in bestimmter Höhe arretierbar ist.
In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Neuerung
bildet das schienenförmige Profilteil ein an seiner einen Längsseite offenes Profil aus Leichtmetall, vorzugsweise
Aluminium, welches seitliche Flansche mit Bohrungen zur Befestigung desselben an den Stützeinrichtungen
mittels Schrauben aufweist.
Durch die Anordnung eines schienenförmigen Profilteils
mit Lochreihe zur Verankerung der Auflagen auf der den Hindernisstangen zugewandten Seite wird es möglich, diese
neuerungsgemäße Ausgestaltung für jede beliebige Ausbildung der Stützkonstruktion der Ständer zu verwenden.
So können bspw. sogar alte Vollholz-Ständer nach geringfügigem Montageaufwand wieder eingesetzt werden. Hierzu
ist es lediglich erforderlich, das schienenförmige Profilteil am Ständer anzuschrauben.
Vorteilhaft ist weiterhin, daß die neuerungsgemäß ausgestatteten Auflagen für die Stangen auf den Schienen
der Profilteile unverlierbar geführt sind. Hierdurch
- 11 -
wird vermieden, daß bei Erschütterung des Springständers
Klappergeräusche auftreten oder beim Umstürzen des Hindernisses die Auflagen sich von selbst verstellen oder
ganz herausfallen.
Die Anordnung eines durch Federdruck beaufschlagten Arretierbolzens
in den Auflagen hat den Vorteil, daß die Auflagen sich bei Verschieben auf dem schienenförmigen
Profilteil von selbst arretieren, da der Arretierbolzen selbsttätig in die jeweilige Arretierbohrung einrastet.
Nicht zuletzt bringt die auf derselben Seite des Ständers angeordnete Arretiervorrichtung den Vorteil mit
sich, daß eine mühelose und exakte Handhabung der Auflagen bei der Höhenverstellung möglich ist und weder
ein Suchen der Einrastbohrungen für den Arretierbolzen noch ein Verschwenken der Auflagen selbst erforderlich
sind.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltungsform
der Neuerung kann das schienenförmige Profilteil Teil eines den Pfosten o. dgl. bildenden Hohlprofils aus
Leichtmetall, vorzugsweise Aluminium, sein.
In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Neuerung
bestehen die Auflagen aus stabilem, widerstandsfähigem, verschleißfestem Kunststoff. Hierdurch wird das Gewicht
der Auflagen des Springständers gemäß der Neuerung ge-
- 12
genüber den bekannten Konstruktionen stark reduziert, was deren Handhabung erleichtert. Außerdem ist ein Klappern
der Auflagen bei Erschütterung des Springständers und die Gefahr von Verletzungen ausgeschlossen.
In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung weist der Arretierbolzen
einen mittleren Bereich größeren Durchmessers auf, der von einem senkrecht zu dessen Mittel-Längsachse
gerichteten Zugstift für das Zurückziehen des Arretierbolzens von Hand durchdrungen ist; innen an der oberen
Wandung des Gehäuses für den Arretierbolzen sind in parallel zum Bolzen verlaufenden Führungsstegen Ausnehmungen
angeordnet, in welche jeweils das entsprechende, bei Zurückziehen des Bolzens und Verschwenken desselben
schräg nach oben gerichtete Ende des Zugstiftes einrastet.
Hierdurch ist es möglich, den Arretierbolzen zum Zwecke der Höhenverstellung der Auflage durch Zurückziehen des
Arretierbolzens mühelos zu entriegeln. Für den Fall, daß die Auflage ein längeres Stück verschoben oder auf das
schienenformige Profil neu aufgefädelt werden soll, ist es vorteilhaft, den Bolzen in Losstellung zu arretieren.
Dies geschieht in einfacher Weise durch Verschwenken des Bolzens mitsamt Zugstift in entriegelter Stellung, wodurch
eines der Enden des Zugstiftes mit einem entsprechend angeordneten Anschlag in Kontakt kommt und unter
* ■ I··· »t·· • · · · ■ I · ■ Ii . ι
- 13 dem Druck der Feder kraftschlüssig gehalten ist.
Vorteilhaft ist weiterhin, daß der Bereich einer jeden Auflage, in dem der Arretierbolzen angeordnet ist, von
seitlichen Wandungen umschlossen und nach unten zu offen ist, und daß sowohl das Arretierende als auch das
gegenüberliegende Ende des Arretierbolzens von in den gegenüberliegenden Wandungen befindlichen Bohrungen aufgenommen
sind.
Dadurch, daß das eine Ende des Arretierbolzens durch eine Bohrung in der Kunststoffwandung der Auflage sichtbar
ist, ist es möglich, die sichere Arretierfunktion desselben zu überprüfen. Vorteilhafterweise ist der Bolzen
so bemessen, daß sein Ende in Arretierstellung bündig mit der Kunststoffwandung der Auflage abschließt,
wodurch der Arretiervorgang optisch festgestellt oder von Hand gefühlt werden kann.
Die seitlichen Wandungen unterhalb der Halbschale der Auflage haben nicht zuletzt den Vorteil, daß die Arretiervorrichtung
geschützt vor Verunreinigungen angeordnet ist und daher nur wenig Wartung bedarf.
In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Neuerung ist
die Auflagenschale für die Hindernisstange einer jeden Auflage an seinem zum Pfosten o. dgl. gerichteten Ende
I lit·
I · > I I I ...
- 14 -
mittels einer senkrechten Wandung abgeschlossen ist, welche eine Bohrung aufweist, die so angeordnet ist, daß sie
in Arretierstellung der Auflage jeweils exakt eins der Löcher im schienenförmigen Profilteil freiläßt.
Dadurch, daß die Bohrung in der Abschlußwandung der Auflage und die für das Arretierende des Bolzens den gleichen
Abstand zueinander besitzen wie die Bohrungen auf dem schienenförmigen Profilteil, ist es möglich, beim
Verstellen der Auflage optisch zu kontrollieren, wann dieselbe jeweils eine Arretierstellung eingenommen hat.
In vorteilhafter Weise besteht der schienenförmige Profilteil
aus einem Flachprofil, in welchem symmetrisch zu dessen Mittel-Längsachse die Lochreihe angeordnet
ist j das Flachprofil ist mit senkrecht zu demselben gerichteten, gegenüber den längsverlaufenden Rändern des
Flachprofils jeweils gleichweit zurückgesetzten Stegen verbunden und ferner sind am anderen Ende der Stege seitlich
nach außen gerichtete Befestigungsflansche angeordnet,
derart, daß jeweils seitlich vorstehende Schienen mit daran anschließenden seitlich offenen, längsgerichteten,
nutförmigen Vertiefungen gebildet sind.
Weiterhin ist vorteilhaft, daß die Auflagen jeweils an ihrer Rückseite aufeinander zuweisende hakenförmige
Führungsleisten aufweisen, welche derart angeordnet
■ I · ·
1 · ■·
- 15 -
sind, daß sie die seitlich vorstehenden Schienen des schienenförmigen Profilteils nach Aufsetzen auf dasselbe
umgreifen.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltungsform
der Neuerung sind die Stege an ihrem anderen Ende nach außen jeweils gleichweit umgebogen und gehen in ein
Hohlprofil der Stütze über, derart, daß ein im Querschnitt gesehen durchgehendes Profil gebildet ist.
Vorteilhaft ist weiterhin, daß der Arretierbolzen aus widerstandsfähigem Metall, vorzugsweise einer Aluminium-Legierung,
besteht.
In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Neuerung
verjüngt sich der Arretierbolzen an seinem Arretierende konisch, wodurch ein kegeliger Ansatz entsteht. Durch
diesen Ansatzkegel wird stets eine sichere Arretierfunktion des Bolzens erreicht, da er eine Anpassung an unterschiedliche
Maßtoleranzen der Aufnahmebohrunqen ermöglicht. Außerdem sorgt die konische Ausbildung des
Arretierendes für einen gleichbleibenden festen Sitz des Bolzens in Arretierstellung. Weiterhin hat der Ansatzkegel
den Vorteil, daß dieser dicht an der Wandung der Aufnahmebohrung anliegt, wodurch ein Klappern bei
Beanspruchung während des Turniers vermieden wird.
- 16 -
In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Neuerung besitzt
der Arretierbolzen an seinem mit der Spiralfeder versehenen Ende einen geringeren Durchmesser, derart,
daß ein Absatz und zugleich eine Anlagefläche für die
Spiralfeder gebildet ist. Weiterhin wird hierdurch der Vorteil erzielt, daß ein größerer Bewegungsspielraum
für die Finger beim Verstellen vorhanden ist.
daß ein Absatz und zugleich eine Anlagefläche für die
Spiralfeder gebildet ist. Weiterhin wird hierdurch der Vorteil erzielt, daß ein größerer Bewegungsspielraum
für die Finger beim Verstellen vorhanden ist.
Die Neuerung ist anhand zweier Ausführungsbeispiele in den Zeichnungen schematisch dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 - einen neuerungsgemäßen Springständer
mit Pfosten aus Aluminium-Hohlprofilen als Stützeinrichtung mit aufgelegten
Hindernisstangen,
Hindernisstangen,
Fig. 2 - einen Horizontal-Teilschnitt durch den als Aluminium-Hohlprofil ausgebildeten
Pfosten des neuerungsqemäßen Springständers mit Blick auf einen der neuerungsgemäßen
Kunststoffauflagen für die Hindernisstangen, teilweise aufgebrochen, mil Blick auf den in verriegelter Stellung
befindlichen Arretierbolzen,
Fig. 3 - einen Vertikal-Teilschnitt durch den
als Aluminium-Hohlprofil ausgebildeten Pfosten des neuerungsgemäßen Springständers
sowie eine seiner Auflagen mit in Arretierstellung dargestelltem Arretierbolzen ,
I f ·
Fig. 4 - den Arretier bolzen mit schema tisch an- /'
gedeuteter Spiralfeder in Draufsicht, j
Fig. 5 - eine Ansicht des Arretierbolzens von ;;!
seinem Arretierende her, ;·|
Fig. 6 - die räumliche Ansicht eines als Alumi- ';]
nium-Hohlprofil ausgebildeten Stütz- |
pfostens mit angeformtem schienenför- ύ
migen Profilteil und Blick auf eine ?|
der Auflagen für die Hindernisbalken '.t,
und ;'·
Fig. 7 - die räumliche Ansicht des als offenes ^
Profil ausgebildeten neuerungsgemäßen '
schienenförmigen Profilteils mit seit- '■;
lieh am Holzpfosten befestigten Flan- ;,
sehen. :::
Ein in den Zeichnungen schematisch dargestelltes Ausführungsbeispiel
des neuerungsgemäßen Springständers 1
besteht aus zwei auf Standfüßen 2 ruhenden Stützen 3 in
Form von Leichtmetall-Hohlprofilen mit auf ihren den
Hindernisstangen 4 zugewandten Seiten angeformten
schienenförmigen Profilteilen 5.
besteht aus zwei auf Standfüßen 2 ruhenden Stützen 3 in
Form von Leichtmetall-Hohlprofilen mit auf ihren den
Hindernisstangen 4 zugewandten Seiten angeformten
schienenförmigen Profilteilen 5.
Das schienenförmige Profilteil 5 besteht aus einem parallel zu den Wandungen des Pfosten-Hohprofils 3 verlaufenden
Flachprofil 6, in welchem symmetrisch zu seiner Mittel-Längsachse eine Lochreihe 7 angeordnet ist. Das
Flachprofil 6 ist auf seiner Rückseite mit senkrecht
zu demselben gerichteten, gegenüber den längsverlaufen-
Flachprofil 6 ist auf seiner Rückseite mit senkrecht
zu demselben gerichteten, gegenüber den längsverlaufen-
den Rändern des Flachprofils 6 jeweils gleich weit zurückgesetzten
Stegen 8 verbunden, derart, daß seitlich vorstehende Schienen 9 gebildet sind. Die Stege 8 wiederum
sind an ihrem anderen Ende jeweils zum Pfosten-Hohlprofil 3 hin nach außen gleich weit umgebogen und gehen in
das Hohlprofil 3 des Pfostens über, sp daß jeweils seitlich vorstehende Schienen 9 mit daran anschließenden,
seitlich offenen, längsgerichteten, nutförmigen Vertiefungen
10 gebildet sind.
Auf dem schienenförmigen Profilteil 5 sind Auflagen H
aus Kunststoff für die Hindernisstangen 4 in vertikaler Richtung geführt. Die Auflagen 11 besitzen jeweils an
ihrer Rückseite aufeinander zu weisende hakenförmige Führungsleisten 12 auf, welche die seitlich vorstehenden
Schienen 9 des schienenförmigen Profilteils 5 nach Aufsetzen auf dasselbe umgreifen, wobei die hakenförmigen
Führungsleisten 12 in den seitlichen, nutförmigen Vertiefungen 10 des schienenförmigen Profil teils 5 Platz
finden.
Korrespondierend zu der auf dem Flachprofil 6 des schienenförmigen
Profilteils 5 angeordneten Lochreihe 7 besitzt jede der Auflagen 11 einen unterhalb der Auflagenschale
13 in Richtung auf die Lochreihe 7 längsverschieblich gelagerten, mit dem Druck einer Spiralfeder 14 beaufschlagten
Arretierbolzen 15 aus widerstandsfähigem Metall, dessen Arretierende 16 bei Betätigen jeweils mit
- 19 -
einem auf gleicher Höhe befindlichen Loch der Lochreihe 7 im Flachprofil 6 des schienenförmigen Profilteils 5 in
Eingriff kommt.
Der Bereich, in dem der Arretierbolzen 15 angeordnet ist, ist von Wandungen 17, 18, 18a umschlossen; nach unten zu
ist er offen, so daß der Bolzen 15 von Hand betätigbar ist. Zu diesem Zweck weist der Arretierbolzen 15 einen
mittleren Bereich 19 größeren Durchmessers auf, der von einem senkrecht zur Mittel-Längsachse des Arretierbolzens
15 gerichteten Zugstift 20 durchdrungen ist.
Zum leichteren Auffädeln der Auflagen Il auf die Stützprofile
3 kann der Arretierbolzen 15 von Hand in Losstellung gegen den Druck der Spiralfeder 14 festgestellt
werden. Hierzu sind innen an der oberen Wandung 21 des Gehäuses für den Arretierbolzen jeder Auflage 11 in
parallel zum Bolzen verlaufenden Führungsstegen 22 für den Zugstift 20 Ausnehmungen 23 angeordnet. Bei Zurückziehen
des Bolzens 15 und Verschwenken desselben um seine eigene Achse rastet jeweils das entsprechende nach
oben gerichtete Ende des Stiftes 20 in die zugehörige Ausnehmung 23 ein und wird darin festgehalten.
Das Arretierende 16 des Arretierbolzens 15 ist konisch verjüngt. Sein die Spiralfeder 14 tragendes Ende 24 besitzt
einen geringeren Querschnitt, derart, daß ein Ab-
II· ·
- 20 -
satz 25 und zugleich eine Anlagefläche für die Spiralfeder 14 gebildet ist. Das dem Arretierende 16 gegenüberliegende
Ende des Arretierbolzens 15 ist von einer in der Gehäusewandung 18 befindlichen Bohrung 26 aufgenommen,
so daß die jeweilige Stellung des Arretierbolzens 15 stets erkennbar ist.
Bei jeder Auflage 11 ist der halbschalenförmige Teil zur Aufnahme der Enden der Hindernisstangen 4 mittels
einer senkrechten Wandung 27 abgeschlossen. Diese Wandung 27 weist eine Bohrung 28 auf, die so angeordnet
und bemessen ist, daß sie Arretierstellung des Arretierbolzens 15 jeweils exakt eins der Löcher 7 auf dem
schienenförmigen Profilteil 5 freiläßt. Auf diese Weise ist beim Verstellen der Auflagen 11 genau erkennbar,
wann jeweils eine Arretierposition erreicht ist.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der
Neuerung kann das schienenförmige Profilteil auch als separates offenes Profil 29 ausgebildet sein, welches
seitliche Flansche 30 mit Bohrungen 31 zum Befestigen desselben an Stützeinrichtungen,wie bspw. hölzernen
Pfosten 32 o. dgl. mittels Schrauben 33 aufweist. Eine solche Ausführung ist in Fig. 7 dargestellt.
Alle in der Beschreibung und/oder Zeichnung offenbarten Einzel- und Kombinationsmerkmale werden als erfindungswesentlich
angesehen.
Claims (13)
1.) Springständer für den Reitsport, bestehend aus zwei im Abstand einander gegenüber angeordneten Stützeinrichtungen
beliebiger Bauart, bspw. Pfosten, Rahmen o. dgl. aus Holz oder Metall-Hohlprofileri mit höhenverstellbar
daran befestigten Auflagen in Halbschalen-Form für Hindernisstangen, dadurch gekennzeichnet, daß die
Pfosten o. dgl. jeweils auf ihrer den Hindernisstangen (4) zugewandten Seite mit einem durchgehenden, schienenförmigen
Profilteil (5) ausgestattet sind, auf welchem die Auflagen (11) für die Stangen (4) höhenverstellbar
und unverlierbar geführt sind, daß das schie-
bzw. 29)
nenförmige Profilteil (5/ symmetrisch zu seiner Mittel-Längsachse
eine Lochreihe (7) besitzt, und daß korrespondierend hierzu jeweils ein unterhalb der Schale (13)
einer jeden Auflage (11) in Richtung auf die Lochreihe (7) längsverschieblich gelagerter, mit dem Druck einer
Feder (14) beaufschlagter Arretierbolzen (15>
angeordnet ist, mittels dessen jede Auflage (11) in bestimmter Höhe arretierbar ist.
2.) Springständer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das schienenförmige Profilteil ein an seiner
einen Längsseite offens Profil (29) aus Leichtmetall,
vorzugsweise Aluminium, bildet, welches seitliche Flansche (30) mit Bohrungen (31) zur Befestigung desselben
an den Stützeinrichtungen (3) mittels Schrauben aufweist.
3.) Springständer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das schienenförmige Profilteil (5) Teil eines
den Pfosten o. dgl. bildenden Hohlprofils (3) aus Leichtmetall, vorzugsweise Aluminium, ist.
4.) Springständer nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflagen
(11) aus stabilem, widerstandsfähigem, verschleißfestem
Kunststoff bestehen.
5.) Springständer nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Arretierbolzen
(15) einen mittleren Bereich größeren Durchmessers aufweist, der von einem senkrecht zu dessen Mittel-Längsachse
gerichteten Zugstift (20) für das Zurückziehen des Arretierbolzens (15) von Hand durchdrungen ist,
und daß innen an der oberen Wandung (21) des Gehäuses für den Arretierbolzen in parallel zum Bolzen verlaufenden
Führungsstegen (24) Ausnehmungen (23) angeordnet sind, in welche jeweils das entsprechende, bei Zurückziehen
des Bolzens (15) und Verschwenken desselben schräg noch eben gerichtete Ende des Zugstiftes (20)
einrastet.
einrastet.
6.) Springständer nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Bereich
einer jeden Auflage (11), in dem der Arretierbolzen (15)
einer jeden Auflage (11), in dem der Arretierbolzen (15)
angeordnet ist, von seitlichen Wandungen (l7, 18, 18a) umschlossen und nach unten zu offen ist, und daß sowohl
das Arretierende (16) als auch das gegenüberliegende Ende des Arretierbolzens (15) von in den gegenüberliegenden
Wandungen (17 bzw. 18a) befindlichen Bohrungen (26 bzw. 26 a) aufgenommen sind.
7.) Springständer nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflagenschale
(13) für die Hindernisstange (4) einer jeden Auflage (11) an seinem zum Pfosten o. dgl. gerichteten
Ende mittels einer senkrechten Wandung (27) abgeschlossen ist, welche eine Bohrung (28) aufweist, die so angeordnet
ist, daß sie in Arretierstellung der Auflage (11) jeweils exakt eins der Löcher (7) im schienenförmigen
Profilteil (5) freiläßt.
8.) Springständer nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der schienenförmige
Profilteil (5) aus einem Flachprofil (6) besteht, in welchem symmetrisch zu dessen Mittel-Längsachse die
Lochreihe (7) angeordnet ist, daß das Flachprofil (6) mit senkrecht zu demselben gerichteten, gegenüber den
längsverlaufenden Rändern des Flachprofils (6) jeweils gleichweit zurückgesetzten Stegen (8) verbunden ist, und
daß ferner am anderen Ende der Stege (8) seitlich nach außen gerichtete Befestigungsf!ansehe (30) angeordnet
1' * * * — 5" 4^1
sind, derart, daß jeweils seitlich vorstehende Schienen (9) rr.it daran anschließenden seitlich offenen, längs gerichteten,
nutförmigen Vertiefungen (lO) gebildet sind.
9.) Springständer nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflagen
(11) jeweils an ihrer Rückseite aufeinander zuweisende hakenförmige Führungsleisten (12) aufweisen, welche derart
angeordnet sind, daß sie die seitlich vorstehenden Schienen (9) des schienenförmigen Profilteils (5) nach
Aufsetzen auf dasselbe umgreifen«
10.) Springständer nach einem oder mehreren der Ansprüche 1, 3 bis 7 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß die
Stege (8) an ihrem anderen Ende nach außen jeweils gleichweit umgebogen sind und in das Hohlprofil (3)
der Stütze übergehen, derart, daß ein im Querschnitt gesehen durchgehendes Profil gebildet ist.
11.) Springständer nach einem oder mehreren der Ansprüche
1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Arretierbolzen (15) aus widerstandsfähigem Metall, vorzugsweise
einer Aluminium-Legierung, besteht.
12.) Springständer nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Arretierbolzen
(15) an seinem Arretierende (16) sich konisch verjüngt.
Bi ' ■ · · ι ι ι ι ι ι «
'V': ' · · » t I I I I «
f-i - 6 -
13.) Springständer nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Arretierbolzen
(15) an seinem mit der Spiralfeder (14) versehenen Ende (24) einen geringeren Durchmesser besitzt, derart,
daß ein Absatz (25) und zugleich eine Anlagefläche für die Spiralfeder (14) gebildet ist.
Beschreibung:
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19808007230U DE8007230U1 (de) | 1980-03-15 | 1980-03-15 | Springstaender fuer den reitsport |
AT80103751T ATE3614T1 (de) | 1980-03-15 | 1980-07-02 | Springstaender fuer den reitsport. |
DE8080103751T DE3063601D1 (en) | 1980-03-15 | 1980-07-02 | Horse jump standard |
EP80103751A EP0036033B1 (de) | 1980-03-15 | 1980-07-02 | Springständer für den Reitsport |
US06/196,153 US4368875A (en) | 1980-03-15 | 1980-10-10 | Fence support structure, especially for equestrian show jumping |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19808007230U DE8007230U1 (de) | 1980-03-15 | 1980-03-15 | Springstaender fuer den reitsport |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8007230U1 true DE8007230U1 (de) | 1980-06-19 |
Family
ID=6713841
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19808007230U Expired DE8007230U1 (de) | 1980-03-15 | 1980-03-15 | Springstaender fuer den reitsport |
DE8080103751T Expired DE3063601D1 (en) | 1980-03-15 | 1980-07-02 | Horse jump standard |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8080103751T Expired DE3063601D1 (en) | 1980-03-15 | 1980-07-02 | Horse jump standard |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4368875A (de) |
EP (1) | EP0036033B1 (de) |
AT (1) | ATE3614T1 (de) |
DE (2) | DE8007230U1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3306918A1 (de) * | 1983-02-26 | 1984-08-30 | Hermann 2872 Hude Tönjes | Hoehenverstellbare auflage fuer hindernisstangen |
DE3819115A1 (de) * | 1987-07-27 | 1989-02-16 | Nirox Ag | Vertikalschiene mit an ihr befestigbaren auflagehaltern zum bau von hindernissen fuer den springsport |
Families Citing this family (29)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4793288A (en) * | 1985-02-06 | 1988-12-27 | Hoadley Francis B | Practijumps |
DE3773650D1 (de) * | 1986-11-28 | 1991-11-14 | Garzia Dario Tomellini | Hindernis fuer reitturniere. |
DE3924124A1 (de) * | 1989-07-20 | 1991-01-31 | Robert Bramsiepe | Springstaender fuer den hindernisbau im pferdesport |
GB2302031B (en) * | 1995-06-12 | 1997-09-24 | Nordic Ltd | Apparatus for use by children for playing games |
USD380371S (en) * | 1996-03-01 | 1997-07-01 | Maher Roy St John | Jump cup |
US5957437A (en) * | 1997-08-13 | 1999-09-28 | Savenok; Peter | Balustrade and connector combination |
WO1999033526A1 (en) * | 1997-12-31 | 1999-07-08 | Sportime L.L.C. | Traffic cone adapter kit |
DE19821398A1 (de) * | 1998-05-13 | 1999-11-18 | Bernd Beck | Halterung für Stangen von Sprunghindernissen |
US6152430A (en) * | 1999-03-25 | 2000-11-28 | Thoman; Owen E. | Portable stanchion having interlocking base |
US20020185640A1 (en) * | 2000-10-24 | 2002-12-12 | Heins Nicholas G. | Post and coupling combination |
FR2820162B1 (fr) * | 2001-01-29 | 2003-04-11 | Renault Equipements Esquestres | Piece d'assemblage pour la realisation de clotures |
US7048259B2 (en) | 2001-04-28 | 2006-05-23 | Kroy Building Products, Inc. | Rail bracket mounting system with locking pin |
US6893008B2 (en) * | 2001-05-03 | 2005-05-17 | Kroy Building Products, Inc. | Fence rail cap bracket assembly |
US6948704B2 (en) * | 2002-02-06 | 2005-09-27 | Kroy Building Products, Inc. | Bracket assembly for connecting rails of various configurations to a support structure |
GB0230127D0 (en) * | 2002-12-24 | 2003-01-29 | Dunlop Robin | Apparatus for use in equestrian sports |
US20040217341A1 (en) * | 2003-05-01 | 2004-11-04 | Gumb Tyler T. | Jack fence |
US6715448B1 (en) * | 2003-06-13 | 2004-04-06 | Mccomb Michael C. | Remotely adjustable equestrian barrier |
US20060060152A1 (en) * | 2004-08-11 | 2006-03-23 | Mccomb Michael C | Rolling jump cup |
US20060175594A1 (en) * | 2005-02-04 | 2006-08-10 | Burkart Michael G | Rail mounting apparatus and method |
CA2614521A1 (en) * | 2005-06-17 | 2006-12-21 | Alain Bolduc | Continuously height-adjustable jump cup attachment bracket and safety feature mechanism |
US20080234108A1 (en) * | 2007-03-22 | 2008-09-25 | Males Kathy M | Obstacle supporter having a variable size |
US20130228137A1 (en) * | 2012-03-02 | 2013-09-05 | Dapple Equine, Llc | Jump Cup |
US9573076B1 (en) * | 2013-04-05 | 2017-02-21 | Christine M. Vaught | Electronic/mechanical dog agility jump |
US9339721B2 (en) | 2013-11-21 | 2016-05-17 | Mattel, Inc. | Play set for launching an action figurine |
US9604126B2 (en) | 2013-11-21 | 2017-03-28 | Mattel, Inc. | Play set for launching an action figurine |
US9656184B1 (en) * | 2016-03-23 | 2017-05-23 | Cristobal Castro | Sliding jump cup system, method and apparatus |
US20180135330A1 (en) * | 2016-11-16 | 2018-05-17 | Innovative Fencing Products | Methods and Systems for Providing an Accessible Fence Gate with Efficient Separability of Fencing Railing from Support Posts |
CN108756454A (zh) * | 2018-05-29 | 2018-11-06 | 国家电网公司 | 一种固定安全措施围杆 |
US11547950B2 (en) * | 2019-05-23 | 2023-01-10 | Danny Linn Michaels | Resettable breakaway apparatus |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR538288A (de) * | 1922-06-07 | |||
US358461A (en) * | 1887-03-01 | Chaeles o | ||
DE569827C (de) * | 1931-04-21 | 1933-02-08 | Johann Eisenring | Geraet, insbesondere fuer Stabhochsprung |
US3362738A (en) * | 1965-07-27 | 1968-01-09 | Unistrut Corp | Adjustable fittings |
US3514062A (en) * | 1969-02-28 | 1970-05-26 | Jack Gordon | Jump cup |
DE7018580U (de) * | 1969-05-19 | 1970-09-24 | Susanna Domenico | Pilaster fuer huerden. |
DE2031154A1 (de) * | 1970-06-24 | 1971-12-30 | Wolff, Leo, 4410 Warendorf | Hindernisse für den Pferdesport |
US3749344A (en) * | 1971-10-12 | 1973-07-31 | J Racina | Jump cup |
FR2396560A1 (fr) * | 1977-07-05 | 1979-02-02 | Laune Pierre | Poteau de saut |
DE7805866U1 (de) * | 1978-02-27 | 1978-07-27 | Alveru Sa, Freiburg (Schweiz) | Halterung fuer eine barriere als sprunghindernis |
FR2419092A1 (fr) * | 1978-03-09 | 1979-10-05 | Colonna Des Princes Louis | Dispositif de retenue pour barre d'obstacle |
FR2455471A1 (fr) * | 1979-05-02 | 1980-11-28 | Grosselin Jacques | Dispositif de support de securite pour cuillere de barre d'obstacle pour concours hippique |
-
1980
- 1980-03-15 DE DE19808007230U patent/DE8007230U1/de not_active Expired
- 1980-07-02 AT AT80103751T patent/ATE3614T1/de not_active IP Right Cessation
- 1980-07-02 DE DE8080103751T patent/DE3063601D1/de not_active Expired
- 1980-07-02 EP EP80103751A patent/EP0036033B1/de not_active Expired
- 1980-10-10 US US06/196,153 patent/US4368875A/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3306918A1 (de) * | 1983-02-26 | 1984-08-30 | Hermann 2872 Hude Tönjes | Hoehenverstellbare auflage fuer hindernisstangen |
DE3819115A1 (de) * | 1987-07-27 | 1989-02-16 | Nirox Ag | Vertikalschiene mit an ihr befestigbaren auflagehaltern zum bau von hindernissen fuer den springsport |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0036033A1 (de) | 1981-09-23 |
EP0036033B1 (de) | 1983-06-01 |
DE3063601D1 (en) | 1983-07-07 |
ATE3614T1 (de) | 1983-06-15 |
US4368875A (en) | 1983-01-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE8007230U1 (de) | Springstaender fuer den reitsport | |
DE1930475A1 (de) | Karteischublade | |
EP0958848B1 (de) | Halterung für Stangen von Sprunghindernissen | |
DE9104435U1 (de) | Tragbarer Hochstuhl/Zusatzsitz | |
DE19616588A1 (de) | Skihalter mit Klemmvorrichtung | |
DE2461830A1 (de) | Saeulenzeichentisch | |
DE69600926T2 (de) | Gitterträger für tragende geländer von hängebühne | |
DE2528702B2 (de) | Verriegelungsvorrichtung für ein Kinderbett mit einem herablaßbaren Seitengitter | |
EP0670945B1 (de) | Stütze mit abnehmbarem stützenkopf | |
DE2920903A1 (de) | Netzhaltepfosten fuer netzballspiele | |
DE2829176A1 (de) | Vorrichtung zum halten von klein-ladegut in einem laderaum | |
DE69106781T2 (de) | Modulartige Spielvorrichtung. | |
DE3011641A1 (de) | Quertraeger zum verbinden von zwei auf einem fahrzeug o.dgl. angeordneten holmen o.dgl. | |
DE2659155A1 (de) | Glasscheibentransportgestelle | |
DE3212840A1 (de) | Kinderschalensitz und anordnung zur befestigung des sitzes | |
DE8310686U1 (de) | Fahrradstaender mit zwei stuetzfuessen | |
DE8716750U1 (de) | Auflage für eine Hindernisstange für den Reitsport | |
DE2306427C3 (de) | Überkopf-Speichereinrichtung | |
DE20317482U1 (de) | Gepäckraumabgrenzung mit doppelt wirkendem Verschluss | |
DE8327220U1 (de) | Sattelstaender fuer pferdesattel | |
DE1796524U (de) | Aufweitungsvorrichtung. | |
DE8326827U1 (de) | Sattelstaender | |
DE1415631U (de) | ||
DE8528476U1 (de) | Sitzmöbel zum Aufstellen im Freien | |
DE1983688U (de) | Wagen mit leiter. |