DE8005124U1 - Filmtransport-anordnung - Google Patents

Filmtransport-anordnung

Info

Publication number
DE8005124U1
DE8005124U1 DE19808005124 DE8005124U DE8005124U1 DE 8005124 U1 DE8005124 U1 DE 8005124U1 DE 19808005124 DE19808005124 DE 19808005124 DE 8005124 U DE8005124 U DE 8005124U DE 8005124 U1 DE8005124 U1 DE 8005124U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
gripper
film
transport
pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19808005124
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ARNOLD and RICHTER CINE TECHNIK GmbH and CO BETRIEBS KG 8000 MUENCHEN
Original Assignee
ARNOLD and RICHTER CINE TECHNIK GmbH and CO BETRIEBS KG 8000 MUENCHEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ARNOLD and RICHTER CINE TECHNIK GmbH and CO BETRIEBS KG 8000 MUENCHEN filed Critical ARNOLD and RICHTER CINE TECHNIK GmbH and CO BETRIEBS KG 8000 MUENCHEN
Priority to DE19808005124 priority Critical patent/DE8005124U1/de
Publication of DE8005124U1 publication Critical patent/DE8005124U1/de
Priority to DE19813101813 priority patent/DE3101813A1/de
Priority to GB8104766A priority patent/GB2071350A/en
Priority to JP2603681A priority patent/JPS56133720A/ja
Priority to US06/237,658 priority patent/US4405070A/en
Priority to CH1265/81A priority patent/CH654421A5/de
Priority to FR8103781A priority patent/FR2476862A1/fr
Priority to IT19982/81A priority patent/IT1135626B/it
Priority to AT0089881A priority patent/AT369902B/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Advancing Webs (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Description

60 158 W/fin
Arnold & Richter Cinetechnik GmbH & Co. Betriebs KG, 8000 München 40
Filmtransport-Anordnung ^^>
Die Erfindung bezieht sich auf eine Filmtransport-Anordnung, bei welcher das Filmband in beiden Perforations-Ebenen von einer Welle aus über mindestens je einen Transportstift angetrieben wird, die Welle in jeder Perforationsebene je ein Bogendreieck aufweist und jeder Transportstift über je einen Greiferrahmen mit je einem Bogendreieck verbunden ist.
Bei einer derartigen aus der DE-PS 12 80 667 bekannten Filmtransport-Anordnung erfolgt die Steuerung des Bewegungsablaufes des Greiferrahmens über je zwei auf zwei verschiedenen Wellen angeordneten Bogendreiecken, wobei die beiden Wellen im Verhältnis 1 : 1 untereinander gekuppelt sind. Die Lagerung der mittelbar angetriebenen Welle und die Kupplung selbst sind Ursache für das Auftreten unerwünschter Geräusche. Darüberhinaus besteht auch nicht die Möglichkeit der Justierung der Transportstifte gegenüber der Perforierung des Filmbandes.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Filmtransport-Anordnung der eingarffe genannten Gattung vorzuschlagen, die geräuschärmer ist.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß auf der Welle sowohl der Greiferrahmen mit dem Transportstift als auch eine Greiferlasche angeordnet sind, die auf ihrer dem Filmband zugekehrten Seite in einer Kulisse geführt, etwa in ihrer Mitte auf einer Steuerkurve der Welle gelagert und an ihrem anderen Ende mit dem Greiferrahmen drehbar verbunden ist.
Durch den Wegfall der zweiten Welle und der dadurch bedingten Kupplung wird erreicht, daß die Transport-Anordnung noch geräu s chärmer ist.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung ist die Greiferlasche mittels eines Kulissensteines auf einer Achse geführt, die zwecks Justierung des Transportstiftes gegenüber der Perforation des Filmbandes in der Ebene der Greiferlasche verschiebbar ist. Hierdurch ist es einerseits möglich, die Eingreiftiefe sowie andererseits die Lage des Anfangspunktes und des Endpunktes des Eingriffes zu verändern.
Zur Steuerung des Sperrgreiferstiftes ist dieser vorteilhaft von einer Achse getragen, auf welcher ein Verbindungsstück fest angeordnet ist, an dessen Ende eine Sperrgreiferlasche angelenkt ist, die über eine auf der Welle angeordnete Steuerkurve steuerbar ist.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind die Bogendreiecke der Kreisform angenähert. Dies erlaubt eine weitere Geräuschreduzierung.
ι ι
■ · : ι ti»«
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung in einer Ausführungsform beispielhaft erläutert. Es zeigen
Fig. 1 eine Seitenansicht und
Fig. 2 eine Draufsicht de? Filmtransport-Anordnung nach der Erfindung sowie
Fig. 3 Ausführungen der Steuerkurven.
Eine Welle 1 ist mit zwei Bogendreiecken 3 versehen. Die Längsrichtung der Welle 1 befindet sich parallel zur Filmebene, wobei die Welle selbst senkrecht zur Filmhufrichtung steht. Die beiden Bogendreiecke 3 befinden sich in den beiden Perforations-Ebenen des Films. Die Bogendreiecke sind vorteilhaft der Kreisform genähert (siehe Fig. 3), um die Geräuscherzeugung auf ein Minimum zu reduzieren. Mit den Bogendreiecken verbunden sind je ein Greiferrahmen 2, die zum Transportieren des Filmes mindestens je einen FiImtransportstift 4 aufweisen. Die Drehung der Bogendreiecke 3 bewirkt die Filmtransportbewegung.
Auf der Welle 1 sind weiterhin zwei Steuerkurven 5 angeordnet, auf denen je eine Greiferlasche 6 etwa in ihrer Mitte gelagert sind. Die Greiferlaschen 6 sind auf ihren dem Filmband zugekehrten Seiten gabelförmig ausgebildet und mittels je eines Kulissensteines 7 auf je einer Achse 8 geführt. An ihren anderen Enden sind sie bei den Punkten 9 mit den Greiferrahmen drehbar verbunden. Die Achse 8 ist zwecks Justierung der Transportstifte 4 gegenüber der Perforation des Filmbandes in der Ebene der Greiferlaschen 6 verschiebbar. Die Punkte beschreiben während der Drehung der Welle 1 Koppelkurven, hervorgerufen durch die Drehung der Steuerkurven 5. .
Darüberhinaus weist die Welle 1, wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, eine weitere Steuerkurve 10 auf, auf der eine Sperrgreiferlasche 11 gelagert ist. An deren Ende ist ein Verbindungsstück 12 angelenkt, das andererseits auf einer Achse 13 fest angeordnet ist. Die Achse 13 ist horizontal beweglich gelagert und trägt die Sperrgreiferstifte 14. Die Steuerkurve 10 sorgt ausschließlich für ein Hin- und Herbewegen der Sperrgreiferstifte.

Claims (3)

Schutzansprüche
1. Filmtransport-Anordnung, bei welcher das Filmband in beiden Perforations-Ebenen von einer Welle aus über mindestens je einen Transportstift angetrieben wird, die Welle in jeder Perforations-Ebene je ein Bogendreieck aufweist und jeder Transportstift über einen Greiferrahmen mit je einem Bogendreieck verbunden ist, dadurch gekennzeichnet , daß auf der Welle (1) sowohl der Greiferrahmen (2) mit dem Transportstift (4) als auch eine Greiferlasche (6) angeordnet sind, die auf ihrer dem Filmband zugekehrten Seite in einer Kulisse geführt, etwa in ihrer Mitte auf einer Steuerkurve (5) der Welle (1) gelagert und an ihrem anderen Ende mit dem Greiferrahmen (2) drehbar verbunden ist.
2. Filmtransport-Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Greiferlasche (6) mittels eines Kulissensteines (7) auf einer Achse (8) geführt ist, die^wecks Justierung des Transportstiftes (4) gegenüber der Perforation des Filmbandes in der Ebene der Greiferlasche (6) verschiebbar ist.
3. Filmtransport-Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Sparrgreiferstift (4) von einer Achse (13) getragen ist, auf welcher ein Verbindungsstück (12) fest angeordnet ist, an dessen Ende eine Sperrgreiferlasche (11) angelenkt ist, die über eine auf der Welle (1) angeordnete Kurve (10 steuerbar ist.
Filmtransport-Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Bogendreiecke (3) der Kreisform angenähert sind.
DE19808005124 1980-02-26 1980-02-26 Filmtransport-anordnung Expired DE8005124U1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808005124 DE8005124U1 (de) 1980-02-26 1980-02-26 Filmtransport-anordnung
DE19813101813 DE3101813A1 (de) 1980-02-26 1981-01-21 Filmtransportsystem
GB8104766A GB2071350A (en) 1980-02-26 1981-02-16 Film transport mechanism
JP2603681A JPS56133720A (en) 1980-02-26 1981-02-24 Film feeding mechanism
US06/237,658 US4405070A (en) 1980-02-26 1981-02-24 Film transport mechanism
CH1265/81A CH654421A5 (de) 1980-02-26 1981-02-25 Filmtransportvorrichtung.
FR8103781A FR2476862A1 (fr) 1980-02-26 1981-02-25 Systeme de transport de film
IT19982/81A IT1135626B (it) 1980-02-26 1981-02-25 Sistema di trasporto per pellicole
AT0089881A AT369902B (de) 1980-02-26 1981-02-26 Filmschaltwerk

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808005124 DE8005124U1 (de) 1980-02-26 1980-02-26 Filmtransport-anordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8005124U1 true DE8005124U1 (de) 1980-06-19

Family

ID=6713212

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19808005124 Expired DE8005124U1 (de) 1980-02-26 1980-02-26 Filmtransport-anordnung

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS56133720A (de)
DE (1) DE8005124U1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS61145057A (ja) * 1984-12-19 1986-07-02 Fuji Kikai Seizo Kk 電子部品キヤリヤテ−プの送り・位置決め装置

Also Published As

Publication number Publication date
JPS56133720A (en) 1981-10-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3124325C2 (de)
DE8107774U1 (de) Objekthaltevorrichtung fuer mikroskopobjekttische
DE2719784A1 (de) Falzmaschine mit einem schwertfalzwerk
DE3310502C2 (de) Führungsvorrichtung für ein Schiebedach oder Schiebehebedach mit Mittelantrieb
EP0110475A1 (de) Röntgengerät mit einer in ihrer Längsrichtung verschiebbaren Tischplatte
DE1238788B (de) Progressive Lenkung fuer Kraftfahrzeuge
DE8005124U1 (de) Filmtransport-anordnung
DE807481C (de) Scheibenwischer
DE3417268C2 (de)
DE2640369A1 (de) Verstellvorrichtung fuer die beiden das rueckteil und den vorderkasten von scherenspreizen-kameras verbindenden spreizscheren
DE2545484A1 (de) Vorrichtung zum begrenzen der schwenkbewegung eines rasenmaehergriffes
DE1703861B1 (de) Einrichtung zur mechanischen Kopplung des Hoehenrichthebels eines Waffenrohres mit dem Hoehenrichtglied der Visieroptik
DE2318703C3 (de) Rückstellvorrichtung für die Ziffernrollen von Zählwerken
DE3101813A1 (de) Filmtransportsystem
AT82103B (de) Visier für Feuerwaffen mit seitlich verstellbarer Visier für Feuerwaffen mit seitlich verstellbarer Kimme. Kimme.
DE598486C (de) Weichenstellvorrichtung fuer Nah- und Fernbetaetigung
DE1541108C (de) Scheidenspekulum (Vaginalspie gel) mit relativer Drehbarkeit und linearer Ausnchtbarkeit der schna belförmigen Dehnungsblatter
DE193030C (de)
DE570316C (de) Selbstkassierender Kalender
DE2111680B2 (de) Brückenlegegerät
DE2338625C3 (de) Steuervorrichtung für ein Getriebe mit mehrfachem Drehzahlbereich
DE305804C (de)
DE691348C (de) Schutzschild fuer Feldgeschuetze
DE249118C (de) Geschütz mit umstellbarer gekröpfter Radachse
DE563215C (de) Haarspange