DE7926996U1 - Abnehmbare polsterauflage fuer sitz- und liegemoebel - Google Patents

Abnehmbare polsterauflage fuer sitz- und liegemoebel

Info

Publication number
DE7926996U1
DE7926996U1 DE19797926996 DE7926996U DE7926996U1 DE 7926996 U1 DE7926996 U1 DE 7926996U1 DE 19797926996 DE19797926996 DE 19797926996 DE 7926996 U DE7926996 U DE 7926996U DE 7926996 U1 DE7926996 U1 DE 7926996U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
upholstery
cushion
reversible
quilted
loops
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19797926996
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bremshey AG
Original Assignee
Bremshey AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bremshey AG filed Critical Bremshey AG
Priority to DE19797926996 priority Critical patent/DE7926996U1/de
Publication of DE7926996U1 publication Critical patent/DE7926996U1/de
Priority to BE0/202151A priority patent/BE885296A/fr
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C27/00Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas
    • A47C27/001Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with several cushions, mattresses or the like, to be put together in one cover

Landscapes

  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)

Description

-2-
Abnehmbare Polsterauflage für Sitz-und liegemöbel
Die Neuerung betrifft eine abnehmbare Polsterauflage für Sitz- und Liegemöbel mit Wechselbezug.
s Derartige abnehmbare Polsterauflagen mit Wechselbeziigun gibt es in zahlreichen Ausführungen. Dennoch sind auch bessere Ausführungen davon mit dickerer Posterung insbesondere im Falle der Reinigung nicht genügend praktikabel, da der den über-■' wiegenden Teil der Polsterauflage ausmachende Polsterkern nicht waschbar 1st. Außerdem gestaltet sich noch bei den bekannten Polsterauflagen dieser Art die Formbeständig1-»!t mit steigender Polsterstärke problematisch, da von den üblichen Bezug- und Polsterkern - Verbindungen mit durchgehenden Knopffäden oder Steppungen infolge der Auswechselbarkeit des Bezuges kein Gebrauch gemacht werden kann.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, insoweit Abhilfe zu schaffen.
Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß der Wechselbezug aus einem schlafsackähnlich in sich unterpolsterten und gesteppten Wendekissen mit beidseitiger Auflagefläche besteht mit mindestens einer, vorzugsweise seitlich verschließbaren Öffnung zur Entnahme bzw. Einlage eines Polsterkernes
; bzw. mehrerer Polsterkerne. Auf diese Weise ist eine Polster-
* auflage mit Wechselbezug für Sitz- und Liegemöbel, insbesondere auch für derartiges Gartenmobilar geschaffen, die zum überwiegenden Teil ihres Volumens dem Wechselbezug zugehört· Dieser ist voll waschbar, Insbesondere auch maschinen-waschbar, so daß nahezu die güsamte Ppisterauflage bedarfsweise völlig unpro-
blematisch zu reinigen ist nach vorheriger Entfernung des bzw. der den geringeren Volumenanteil ausmachenden Polsterkerne(s). Der schlafsackähnliche, beispielsweise auch'geeignetesVlies in sich unterpolsterte und gesteppte Wechselbezug in Form eines Wendekissens bildet außerdem eine besonders angenehm flauschige, weiche Auf lagefläche -t und zwar wahlweise von beiden Seiten nach Jeweiliger Wendung. Durch die Steppung ist die Unterpolsterung des Wechselbezuges bzw. des Wendekissens, insbesondere auch in' der LMngs-Liege- bzw. Sitzausrichtung exakt und unverrutschbar fixierbar, unabhängig von der verwendeten Dicke der Unterpolsterung. Dadurch ist auch bei komfortableren, voluminöseren Unterpolsterungen bzw. Wendekissen eine gute Formbeständigkeit gewährleistet, wobei die Dicke und die Konsistenz des Polsterkernes sowie dessen eventuelle Untergliederung in mehrere Teile weitgehend freien Ermessensspielraum erlaubt.
Eine abnehmbare Verbindung der Polsterauflage mit dem jeweiligen Sitz- bzw. liegemöbel kann nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Neuerung dadurch erfolgen, daß das Wendekissen mit Befestigungs- Bändern und / oder -Schlaufen versehen ist, wobei die Schlaufen vorzugsweise diagonal über die Kissenecken verlaufend verspannbar sind.
Die feuerung ist in der nachfolgenden Beschreibung anhand eines Ausführungsbeispieles der Zeichnung näher erläutert. Darin zeigen:
Fig. 1 die perspektivische Ansicht der neuerungsgemäßen Polsterauflage»
Fig. 2 dieselbe Polsterauflage mit seitlich geöffnetem Polsterkern-Verschluß, und Fig. 3--ei«en-T.ei3^erschnitt der Polsterauflage.
Die beispielsweise in Verbindung mit einem Garten-Liegestuhl oder -Liegesessel 1 benutzbare abnehmbare Polsterauflage hat einen Wechselbezug in Form eines Wendekissens 2. Dieses hat zwei Auflageflächen A und B. Wahlweise kann man die eine oder andere Auflagefläche A oder B als Liegefläche verwenden,indem man das Wendekissen nach Lösen geeigneter Befestigungsmittel, beispielsweise von Bändern 5 und / oder ösen 4, vom Sitzbzw. Liegemöbel 1 trennt und lediglich umwendet. Das Wendekissen 2 ist ähnlich einem Schlafsack ausgestaltet und dementsprechend mit je einer Außendecke 5 a und einer Innendecke 5 b aus geeignetem textlien Material sowie mit einer eigenen Unterpolsterung 6 aus Natur- oder Kunststoffschaum, Daunen, Vlies oder dergleichen versehen. Die Unterpolsterung 6 ist mit zwei Decken 5 a und 5 b vorzugsweise durch Nähte 7 verbunden, wobei sich je nach dem Nahtverlauf, längs- und / oder quer verlaufende K.ammerteilungen zwischen den Decken 5 a und 5 b in Rippen-?,Rechteck- oder üuadrat-Rorm ergeben. Die ünterpolsterung 6 ist dadurch unabhängig von ihrer Dicke verschiebe- bzw. verrutschfest im Wendekissen 2 fixiert. Insbesondere an den Knickstellen K des Wendekissens 2 können zur gelenkigeren Ausgestaltung mehrere Nähte 7 enger benachbart angeordnet und wie dargestellt, die beiden Aussendecken 5a, 5a der Auflageflächen A und B oben und unten miteinander verbinden. Bei Verwendung geeigneten Materials für die Unterpolsterung 6 können gegebenenfalls auch die Innendecken 5b weggelassen werden. Durch die vorbeschriebene Ausgestaltung des Wendekissens 2 ist es möglich, dieses selbst in sich auch komfortabel dicker sowie formbeständig zu polstern mit einem gleichen öder größeren Volumen als der nicht waschbare Polsterkern 8 und das Wendekissen 2 in dieser ganzen Kompaktheit auch bedarfs- | weise zu waschen, insbesondere auch im Wege der häuslichen Hand- j oder Maschinenwäsche. f
Zur Einlage und Entnahme des bedarfsweise mehr oder weniger dicken Polsterkernes 8 kann vorzugsweise seitlich des Wende-
durch
kissens 2 eine beispielsweise/einen waschbaren Reißverschluß 9 verschließbare Öffnung 10 vorgesehen sein. Der aus geeignetem Polstermaterial, zum Beispiel aus Natur- oder Kunststoff-Weichschaummaterial hergestellte Polsterkern 8 kann beispielsweise in äwei öder mehr Teilen S a, S b aufgegliedert sein, um die insbesondere schon beschriebene, gelenkige Ausbildung des Wendekissens 2 an den Khickstellen K zu gewährleisten. Der Reißverschluß 9 kann durch die Knicksteile K hindurchgezogen werden, so daß man die Öffnung 10 in einem Zug öffnen und schließen kann. Im Falle der Verwendung von Befestigungsschlaufen 4 können diese vorzugsweise diagonal über die oberen- und / oder unteren Ecken 2 a des Wendekissens 2 verlaufen, so daß sie leicht zu dessen Befestigung über die entsprechenden Ecken des Sitz- bzw. Liegemöbels 1 übergeschoben werden können, gleich ob man gerade die Auflagefläche A oder die Auflagefläche B als Sitz- bzw. liegefläche benutzt.

Claims (2)

  1. • · β · t»t « ι**
    ΛΛ:3 Ί-Η ''^L V
    SCHIRMFURNITUREN- UND METALLWAREN-ABRKEN
    AHEINHEiSTEItES OES GESTStIrS fO£ 0€N TASCHENSCmi·.· ΚΠΙΓΟβ 3 JAriT-. KAtT .VAlZ- U. !OH SV.'r E < · FAHSTEU 3SiIZc L -ZUör-iC»
    Solingen, den 21. Sept. 1979
    SchutzansprUche
    λ Abnehmbare Pclsterauflage für Sitz- und Liegemöbel mit ^-^ Wechselbezug, dadurch gekennzeichnet, daß der Wechselbezug aus einem schlafsackähnlich In sich unterpolster-. .ten und gesteppten Wendekissen ( 2 ) mit beidseitiger Auflagefläche (A,B) besteht mit mindestens einer, vorzugsweise seitlich verschließbaren öffnung ( Io ) zur Entnahme bzw. Einlage eines Polsterkernes bzw, mehrerer Polsterkerne (8).
  2. 2. Polsterauflage nach Anspruch 1* dadurch gekennzeichnet, daß das Wendekissen mit Befestigungs- Bändern und / oder -Schlaufen (3,4) versehen ist, wobei die Schlaufen vorzugsweise diagonal über die Kissenecken (2a ) verlaufend verspannbar sind.
    T*!*er.**df 3 ιβ" lh β ve ρ So'-naenohl.gi Poilufiedfcon'o * · βαηΐηη« Ccm-reftbonk Ä<7 ..äoitftgervohfigs <onio 2 575 ?83 'OO Sta<:< Sixi'kau·» $ο'·ηα·"·ΟΜ j» ^o-to ''
    F«mi^hreib«r 38^4/ 706 Κό λ 35 Ij · · · · Oe'ur-xh» 1α.Λ»Λ<ί , 'SttUU^Okitgs Konro HO/378? Sei OpD«nh«..n ,f. & C>«. *£h »'omo 2&1
    * «It 1 * ■ ·
    Yorjitfendir «Je» AgfjicMira'et Prof D' W<'ly Mlnr . i/o%tand(*rtitz it^Mhey! *oij(ti*e^def i*Ur Wtflf^jeng fulling. D'pl.-Kfa. H«lrput 6'omihev - S-Ir der "ΐ·ι·ιΐιφαΜ · So· · η ο β"
    ol'(ig<in HK β tS47
DE19797926996 1979-09-22 1979-09-22 Abnehmbare polsterauflage fuer sitz- und liegemoebel Expired DE7926996U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797926996 DE7926996U1 (de) 1979-09-22 1979-09-22 Abnehmbare polsterauflage fuer sitz- und liegemoebel
BE0/202151A BE885296A (fr) 1979-09-22 1980-09-19 Appui rembourre amovible pour siege et pour chaise longue

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797926996 DE7926996U1 (de) 1979-09-22 1979-09-22 Abnehmbare polsterauflage fuer sitz- und liegemoebel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7926996U1 true DE7926996U1 (de) 1979-12-20

Family

ID=6707631

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19797926996 Expired DE7926996U1 (de) 1979-09-22 1979-09-22 Abnehmbare polsterauflage fuer sitz- und liegemoebel

Country Status (2)

Country Link
BE (1) BE885296A (de)
DE (1) DE7926996U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005072565A1 (en) * 2004-01-29 2005-08-11 Ikos Trading Limited A mattress cover
WO2006039923A1 (en) * 2004-10-12 2006-04-20 Dan-Foam Aps Futon mattress
US8418297B2 (en) 2005-06-24 2013-04-16 Tempur-Pedic Management, Llc Reticulated material body support and method

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29502126U1 (de) * 1995-02-09 1995-05-04 Balke F Gmbh & Co Polsterauflage für Gartenmöbel
CA2332001A1 (en) 1998-05-06 1999-11-11 Hill-Rom, Inc. Mattress or cushion structure
US6493888B1 (en) 2000-04-18 2002-12-17 Hill-Rom Services, Inc. Pediatric mattress
AU2001273644A1 (en) * 2000-06-27 2002-01-08 Hill-Rom Services, Inc. Disposable mattress portion
WO2009151343A1 (en) * 2008-06-12 2009-12-17 Howard Wright Limited Support for the human body

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005072565A1 (en) * 2004-01-29 2005-08-11 Ikos Trading Limited A mattress cover
WO2006039923A1 (en) * 2004-10-12 2006-04-20 Dan-Foam Aps Futon mattress
US8418297B2 (en) 2005-06-24 2013-04-16 Tempur-Pedic Management, Llc Reticulated material body support and method

Also Published As

Publication number Publication date
BE885296A (fr) 1981-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7926996U1 (de) Abnehmbare polsterauflage fuer sitz- und liegemoebel
DE2301063C3 (de) Umwandelbare Bettcouch aus zwei Blöcken
DE202020104949U1 (de) Möbelanordnung
EP0726046A1 (de) Polsterauflage für Gartenmöbel
EP0855161A2 (de) Umwandelbares Sitz-Liegemöbel, insbesondere Ecksofa
DE2616889C2 (de) Möbel mit mehreren Polstern xui Benutzung als Liege oder Sitzmöbel
AT256363B (de) Rundes Doppelbett
DE8318827U1 (de) In ein bett umwandelbares sitzmoebel
AT300246B (de) In eine Liege umwandelbares Sitzmöbel
DE815228C (de) In eine Liegestatt um wandelbares Sitzmoebel
DE19522322A1 (de) Schlafsackeinrichtung
DE842243C (de) Umbauvorrichtung fuer Bettcouch
DE1554026C (de) Zerlegbare Matratze
DE2204422B2 (de) Möbelstück mit drei Polsterteilen gleicher Breite, die wahlweise als Liege aufklappbar oder als Sitzmöbel zusammen faltbar sind
DE958053C (de) Bettcouch mit unterteilter Rueckenlehne
DE1971688U (de) Kopfkissen.
DE7925723U1 (de) Sitz- oder liegemoebel
DE8216264U1 (de) Verwandelbares polstermoebel
CH289638A (de) Doppelbett.
DE8029631U1 (de) In eine doppelliege umwandelbares sitzmoebelstueck
DE7913052U1 (de) Verwandelbares sitz- und liegemoebel aus vollschaumstoff
DE811611C (de) Verwandelbares Sitz- und Liegemoebel
DE202018103528U1 (de) Funktionskissen und Funktionskissen-Set
DE2105800A1 (de) Sitzmöbel mit einer Rückenlehne
DE8013085U1 (de) Polstersitzbank, welche in eine liege wandelbar ist