DE7923277U1 - Fliess-schwenktrommel fuer das kontinuierliche strahlen von werkstuecken - Google Patents

Fliess-schwenktrommel fuer das kontinuierliche strahlen von werkstuecken

Info

Publication number
DE7923277U1
DE7923277U1 DE19797923277U DE7923277U DE7923277U1 DE 7923277 U1 DE7923277 U1 DE 7923277U1 DE 19797923277 U DE19797923277 U DE 19797923277U DE 7923277 U DE7923277 U DE 7923277U DE 7923277 U1 DE7923277 U1 DE 7923277U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
jacket
drum
workpieces
turning
longitudinal direction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19797923277U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinen- U Werkzeugfabrik Kabel Vogel & Schemmann Ag 5800 Hagen
Original Assignee
Maschinen- U Werkzeugfabrik Kabel Vogel & Schemmann Ag 5800 Hagen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6706597&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE7923277(U1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Maschinen- U Werkzeugfabrik Kabel Vogel & Schemmann Ag 5800 Hagen filed Critical Maschinen- U Werkzeugfabrik Kabel Vogel & Schemmann Ag 5800 Hagen
Priority to DE19797923277U priority Critical patent/DE7923277U1/de
Publication of DE7923277U1 publication Critical patent/DE7923277U1/de
Priority to EP80104559A priority patent/EP0024577B2/de
Priority to AT80104559T priority patent/ATE2879T1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24CABRASIVE OR RELATED BLASTING WITH PARTICULATE MATERIAL
    • B24C3/00Abrasive blasting machines or devices; Plants
    • B24C3/18Abrasive blasting machines or devices; Plants essentially provided with means for moving workpieces into different working positions
    • B24C3/26Abrasive blasting machines or devices; Plants essentially provided with means for moving workpieces into different working positions the work being supported by barrel cages, i.e. tumblers; Gimbal mountings therefor
    • B24C3/266Abrasive blasting machines or devices; Plants essentially provided with means for moving workpieces into different working positions the work being supported by barrel cages, i.e. tumblers; Gimbal mountings therefor for continuously travelling workpieces

Description

Anmelder: Firma Maschinen- und Werkzeugfabrik Kabel Vogel & Schemmann AG·.
Fließ-Schwenktrommel für das kontinuierliche Strahlen von Werkstücken
Die Neuerung bezieht sich auf eine Fließ-Schwenktrommel, die mit einer oberen Mantelöffnung versehen, in Längsrichtung geneigt und um ihre Achse schwenkbar gelagert ist, für das kontinuierliche Strahlen von die Trommel in Längsrichtung durchwandernden Werkstücken mit Hilfe von Schleuderrädern.
Eine solche Fiieß-Schwenktrommel, wie sie beispielsweise aus der DE-OS 24 24 086 bekannt ist, wird während des Strahlvorgangs ständig zwischen zwei Grenzlagen geschwenkt. Dabei sollen die die Fließ-Schwenktrommel durchwandernden Werkstücke nicht nur in Längsrichtung entlang der Trommel gleiten, sondern auch sich um sich selbst drehen, "überschlagen", damit sie an ihrer gesamten Oberfläche von dem Strahlmittel getroffen werden, welches von den Schleuder rädern durch die Mantelöffnung in die Trommel abgestrahlt wird. Die Praxis zeigt, daß dieses Drehen um sich selbst nicht bei allen Werkstücken in dem gewünschten Maß erfolgt.
.4- S
Die Neuerung will hier Abhilfe schaffen. Die Neuerung, wie sie in den Schutzänsprüchen gekennzeichnet ist, löst die Aufgabe, die Fließ-Schwenktrommel mit einer Vorrishtung auszustatten, die das Drehen der in der Trommel befindlichen Werkstücke um sich selbst zwangsläufig herbeiführt, zumindest wesentlich begünstigt. Bei der Neuerung können die innen an dem Trommelmantel während seiner Schwenkbewegung in Umfangsrichtung gleitenden Werkstücke dies nur so weit tun, bis sie an eine der Wendestufen gelangen. In der Wendestufe wird das Werkstück zunächst länger gehalten als es dem Schwenkwinkel des Tmmmelmantels entspricht; bis bei weiterem Vergrößern des Schwenkwinkels das Überschlagen des Werkstücks erfolgt, welches dann mit einer anderen Fläche innen an der Schwenktrommel anliegt. Der Teil der Werkstückoberfläche, der der Öffnung im Mantel und damit den Schleuderrädern zugewandt ist und gestrahlt wird, ändert sich an den Wendestufen spätestens bei jeder zweiten Schwenkung der Fließ-Schwenktrommel.
Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Neuerung aind in den Unteransprüchen angegeben. Im folgenden wird die Neuerung anhand Ton lediglich einen Ausführungsweg darstellenden Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine Fließ-Schwenktrommel entlang der Schnitt-O linie C-D in Fig. 2;
Fig. 2 einen Querschnitt durch die in Fig. 1 dargestellte Fließ-Schwenktrommel entlang der Schnittlinie A-B.
Die als Ausführungsbeispiel gewählte Fließ-Schwenktrommel weist in Längsrichtung eine Einlauftrommel 1, daran anschließend eine Strahltrommel 2 und wiederum daran anschließend eine Siebtrommel 3 auf. Die Fließ- Schwenktrommel ist - was in der Zeichnung nicht dargestellt ist - in Längsrichtung geneigt, so daß Werkstücke beim Schwenken der Fließ-Schwenktrommel auf natürliche Weise ?om Eingang der Einlauftrommel 1 bis zum Ausgang der Siebtrommel 3 gefördert werden.
Die Einlauftrommel 1 ist zur Aufgabeseite hin nach Art eines Trichters 4 verengt. An der der Strahltrommel 2 zugewandten Stirnseite weist die Einlauftrommel 1 einen Flanschring 5 auf. Auch die Siebtrommel 3 weist auf der der Strahltrommel 2 zugewandten Stirnseite einen Planschring 6 auf; daran anschließend zur Auslaufseite hin einen Stützring 7. Der Boden der Siebtrommel 3 ist zum überwiegenden Tgil nach Art eines Siebs 8 ausgebildet.
An jeder Stirnseite der Strahltromuel 2 ist außen an ihrem Man-Q? tel 10 ein Laufring 11 vorgesehen. Der Laufring 11 an der einen Stirnseite ist mit dem Planschring 5 der Einlauftrommel 1, der an der anderen Stirnseite mit dem Flanschring 6 der Siebtrommel 3 sowie dem zugehörigen Stützring 7 mittels Schraubenbolzen 12 verschraubt. Der Boden der Strahltrommel 2 ist mit Längsdurchbrüchen 13 versehen. Im oberen Teil der Strahltrommel 2 ist in dem Mantel 10 eine Mantelöffnung 14 freigelassen, durch die von Schleuderrädern austretende Strahlmittel auf die in der Strahltrommel 2 transportierten, geschwenkten und gewendeten Werk-S stücke treffen. Seitlich ist die Mantelöffnung 14 im Bereich ihrer beiden Seitenkanten durch je einen I-Träger 15 verstärkt. Andere Verstärkungen sind möglich.
^ Der Mantel 10 ist auf seiner der Mantelöffnung 14 gegenüberliegenden Seite mit einer Weüestufe 16 versehen. Die Wendestufe erstreckt sich im Ausführungsbeispiel zwischen den Innenflächen der Laufringe 11. Sie kann sich über die gesamte Länge der Strahltrommel 2 erstrecken. Als Wendestufe kann auch eine Wende- % leiste oder eine Wendekante vorgesehen sein. Maßgebend ist, daß S beim Schwenken der Strahltrommel 2 an die Wendestufe, -leiste oder -kante gelagende Werkstücke bei Vergrößerung des Schwenk-' winkeis nicht einfach entlang der Innenfläde des Mantels 10 ξ weiterrutschen, sondern sich
tiberschlagen so daß ein anderer Teil ihrer Oberfläche der Mantelöffnung 14 zugewandt ist, was gleichmäßiges Bestrahlen der Werkstücke gewährleistet. Die Wendestufe 16 ist im Ausfiihrungsbeiapiel als in den Mantel 10 nach außen gedrückte im wesentlichen Y-förmige Rinne ausgebildet. Die eine Schenkelfläche 17 dei* ¥endestufe 16 geht tangential in den Mantel 10 über; die andere Schenkelfläche 18, die zu der ersten Schenkelfläche 17 im wesentlichen senkrecht steht, geht mit einem Knick in den Mantel über.

Claims (4)

Schutzansprüche
1. Eließ-Schwenktrommel, die mit einer oberen Mantelöffnung versehen, in Längsrichtung geneigt und um ihre Achse schwenkbar gelagert ist, für das kontinuierliche Strahlen von die Trommel in Längsrichtung durchwandernden Werkstücken mit Hilfe von Schleuderradera, dadurch gekennzeichnet, daß der Mantel (10) seiner Mantelöffnung (14) gegenüberliegend mit mindestens einer über die Mantellänge sich erstreckenden Wendestufe (16) versehen ist.
2. Fließ-Schwenktrommel nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Wendestufen (16) spiegelsymmetrisch zu der Länga-Symmetrieebene des Mantels (10) angeordnet sind.
3· Fließ-Schwenktrommel nach. Anspruch. 1, dadurch, gekennzeichnet, daß jede Wende-stufe (16) als in den Mantel (10) nach außen gedrückte im wesentlichen V-förmige Rinne ausgebildet ist, deren eine Schenkelfläche (17) tangential in den Mantel (1ü) und deren andere zu der ersten im wesentlichen
senkrechte Schenkelfläche (18) mit einem Knick in den Mantel (10) übergeht.
4. JPließ-Schwenkurommel nach den Ansprüchen 2 und 3 mit einer , Wendestufe, dadurch gekennzeichnet, daß der- Knick am ffber- ^ gang von der zweiten Schenkelfläche (18) in den Mantel (10) in der Längs-Symmetrieebene des Mantels angeordnet ist.
DE19797923277U 1979-08-16 1979-08-16 Fliess-schwenktrommel fuer das kontinuierliche strahlen von werkstuecken Expired DE7923277U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797923277U DE7923277U1 (de) 1979-08-16 1979-08-16 Fliess-schwenktrommel fuer das kontinuierliche strahlen von werkstuecken
EP80104559A EP0024577B2 (de) 1979-08-16 1980-08-01 Fliess-Schwenktrommel für das kontinuierliche Strahlen von Werkstücken
AT80104559T ATE2879T1 (de) 1979-08-16 1980-08-01 Fliess-schwenktrommel fuer das kontinuierliche strahlen von werkstuecken.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797923277U DE7923277U1 (de) 1979-08-16 1979-08-16 Fliess-schwenktrommel fuer das kontinuierliche strahlen von werkstuecken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7923277U1 true DE7923277U1 (de) 1979-11-29

Family

ID=6706597

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19797923277U Expired DE7923277U1 (de) 1979-08-16 1979-08-16 Fliess-schwenktrommel fuer das kontinuierliche strahlen von werkstuecken

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0024577B2 (de)
AT (1) ATE2879T1 (de)
DE (1) DE7923277U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0024577A1 (de) * 1979-08-16 1981-03-11 Maschinen- und Werkzeugfabrik Kabel Vogel & Schemmann AG. Fliess-Schwenktrommel für das kontinuierliche Strahlen von Werkstücken

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH683678A5 (de) * 1991-08-13 1994-04-29 Fischer Georg Giessereianlagen Schleuderstrahlmaschine.

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD34667A (de) *
US2116160A (en) * 1935-10-22 1938-05-03 Pangborn Corp Abrading apparatus
US2440819A (en) * 1944-03-09 1948-05-04 Pangborn Corp Tumbling mill
NL156945B (nl) * 1972-09-29 1978-06-15 Expert Nv Inrichting voor het koelen en drogen van vormzand en voor het koelen van gietstukken.
DE2424086A1 (de) * 1974-05-17 1975-11-27 Vogel & Schemmann Masch Fliesstrommel zur kontinuierlichen bestrahlung von gusstuecken mit hilfe von schleuderraedern
DE7923277U1 (de) * 1979-08-16 1979-11-29 Maschinen- U. Werkzeugfabrik Kabel Vogel & Schemmann Ag, 5800 Hagen Fliess-schwenktrommel fuer das kontinuierliche strahlen von werkstuecken

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0024577A1 (de) * 1979-08-16 1981-03-11 Maschinen- und Werkzeugfabrik Kabel Vogel & Schemmann AG. Fliess-Schwenktrommel für das kontinuierliche Strahlen von Werkstücken

Also Published As

Publication number Publication date
EP0024577B1 (de) 1983-03-30
EP0024577B2 (de) 1989-01-11
EP0024577A1 (de) 1981-03-11
ATE2879T1 (de) 1983-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1743739B1 (de) Vorrichtung zum Strahlen von rotationssymmetrischen Teilen, insbesondere Metallteilen
DE3037320A1 (de) Vorrichtung zum entfernen der grate an einer stranggegossenen bramme
DE3231895A1 (de) Maschine zum abfasen von kanten plattenartiger werkstuecke
DE2012045C3 (de)
DE1459727B1 (de) Fahrbare Vorrichtung zum Streuen von Streugut auf Straßen od. dgl.
DE2721244C2 (de) Maschine zum Schleifen konturierter Werkstücke im Kopierverfahren
AT409090B (de) Vorrichtung zum nachbearbeiten einer stahlkante eines skis
DE7923277U1 (de) Fliess-schwenktrommel fuer das kontinuierliche strahlen von werkstuecken
DE2205903C3 (de) Abrichtvorrichtung mit drehantreibbaren Werkzeugen für eine Schleifscheibe mit dachförmigem Profil
DE2925970C2 (de)
DE1627245B2 (de) Schaerfvorrichtung fuer eine kettensaege
DE2616112B2 (de) Vorrichtung zum pneumatischen ausstreuen von granulatartigen produkten auf dem boden
DE4016310A1 (de) Beisszange
EP0607853B1 (de) Flockierwalzwerk mit einer Produktführung je an den axialen Enden der Walzen
DE3224765C2 (de) Vorrichtung zum Einbringen von Schüttgut
EP0371328A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schleifen der Lauf- und/oder Führungsflächen von Schienen oder dgl.
DE2012814A1 (de) Vorrichtung zum Entleeren von Sacken
EP0103667B1 (de) Doppelrollenführung für Walzwerke
DE2848437C3 (de) Verstellbare Bandübergabe
DE3128113C2 (de) Verstellbare Bandübergabe zur Verwendung im untertägigen Grubenbetrieb, mit einer um 360 Grad um einen Mittelpunkt stufenlos drehbaren Schurre
DE3138982C2 (de)
DE3307565C1 (de) Verstellbare Banduebergabe
DE3408089C2 (de)
DE4039621A1 (de) Strahlanlage zum strahlen der oberflaeche von blechen, profilen oder dergleichen
DE3410074C1 (de) Verstellbare Bandübergabe zur Verwendung im untertägigen Grubenbetrieb