DE7915921U1 - Anschlagschutz - Google Patents

Anschlagschutz

Info

Publication number
DE7915921U1
DE7915921U1 DE19797915921 DE7915921U DE7915921U1 DE 7915921 U1 DE7915921 U1 DE 7915921U1 DE 19797915921 DE19797915921 DE 19797915921 DE 7915921 U DE7915921 U DE 7915921U DE 7915921 U1 DE7915921 U1 DE 7915921U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stop protection
stop
protection according
protection
thickness
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19797915921
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OSTERTAG KARL MICHAEL 7900 ULM
Original Assignee
OSTERTAG KARL MICHAEL 7900 ULM
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OSTERTAG KARL MICHAEL 7900 ULM filed Critical OSTERTAG KARL MICHAEL 7900 ULM
Priority to DE19797915921 priority Critical patent/DE7915921U1/de
Publication of DE7915921U1 publication Critical patent/DE7915921U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Building Environments (AREA)

Description

Die Neuerung betrifft einen sogenannten Anschlagschutz, wie er zum Schutz irgeldwelcher Gegenstände gegen das Anschlagen von Türen und Mauern benutzt wird und auch bereits bekannt ist. In der Neuerung handelt es sich insbesondere um einen solchen Anschlagschutz für Garageninnenwände zum Schutz der Autotüren bei ihrer Öffnung. Bekanntlich sind Garagen aus Kosten- und Platzgründen in der Regel so gebaut, daß die Autotüren bei eingefahrenem Fahrzeug nur ein kleines Stück geöffnet werden können, und zwar nur ein solches Stück, welches gerade zum Ein- und Aussteigen ausreichend ist. Die Folge dieser Enge macht sich in der Regel sehr bald durch Beschädigung des Lackes an den Türkanten bemerkbar, weil bei noch so vorsichtigem Öffnen der Tür es einfach nicht zu vermeiden ist, daß die Türkante das eine oder anderemal an die Mauer anschlägt. Diese Beschädigung des Autolackes an den Türkanten hat nun weitere Folgen, in erster Linie die, daß an den Stellen, an denen der Lack abgeplatzt wird, das Blech der Autotür leicht zu rosten anfängt. Abgesehen γοη diesem Mängel sei außerdem noch darauf hingewiesen, daß es keinesfalls schön aussieht,
!■It · · · · ♦ ·
wenn an den Türkanten der Lack abplatzt.
Man kann nun diesen Schwierigkeiten verhältnismäßig leicht begegnen, wenn man an den Stellen der Garage, an denen die geöffnete Autotür erfahrungsgemäß anschlägt, eine Leiste anbringt, welche ein Beschädigen des Türlackes verhindert. Mit einem solchen Anschlagschutz befaßt sich die vorliegende Anmeldung. Die Neuerung ist als Anschlagschutz gekennzeichnet dadurch, daß dieser Anschlagschutz aus einem vorgefertigten länglichen Stück Integral-Schaumstoff besteht, welches auf der einen Seite mit Mitteln zu seiner Befestigung an einer Wand versehen ist und deren andere, dem zu schützenden Objekt zugekehrte Seite nebeneinanderliegende Ausnehmung^ aufweist. Diese Ausnehmungen, die der Materialersparnis und damit der Kostensenkung dienen, haben zweckmäßig eine Tiefe bis etwa zur Hälfte der Dicke des Anschlagschutzes. Es hat sich gezeigt, daß ein ausreichender Schutz gewährleistet ist, wenn etwa nur die Hälfte des an die Wand anzusetzenden Anschlagschutzes auf seiner Dicke mit Schaumstoffmaterial ausgefüllt ist.
Die Befestigungsmittel dieses Anschlagschutzes können beispielsweise aus einer selbstklebenden Schicht bestehen, die wiederum als Beispiel durch ein aufgebrachtes Klebeband gebildet sein kann. Naturgemäß wäre es auch möglich, eine solche selbstklebende Schicht unmittelbar auf die Schaumstofffläche aufzubringen. Eine andere Möglichkeit für die Befestigung des Anschlagschutzes an der Innenseite der Garagenwand besteht aus einer Verschraubung; zu diesem Zweck haben die vorgefertigten Streifen aus Integral-Schaumstoff Schraubenlöcher, mit deren Hilfe dann die Verschraubung an der Wand erfolgen kann.
Um schließlich noch weiterhin das teure Schaumstoffmaterial einzusparen, gäbe es noch eine weitere Möglichkeit, die darin besteht, daß ί«. die Rückseite des Anschlagschutzes,
• · : ι t · I ■··
■ · I «III ·
ti ι . ; ■ · Ii β
d. h. i* die Seite, welche sich unmittelbar an der zu schützenden Mauer befindet, mit einer Holzeinlage versehen wird.
Ausführungsbeispiele des neuerungsgemäßen Anschlagschutzes sollen nun anhand der Zeichnung erläutert werden.
In Figur 1 ist ein solcher vorgefertigter Anschlagschutz in perspektivischer Darstellung gezeichnet. Der aus Integral-Schaumstoff bestehende Körper ist mit 1 bezeichnet; die Ausnehmungen auf seiner Oberseite tragen das Bezugszeichen 2.
In den Figuren 2, 3 und 4- sind nun Querschnitte eines solchen Anschlagschutzes dargestellt. Aus der Darstellung gemäß Figur 2 ergibt sich, daß in die Oberfläche des Stückes aus Integral-Schaumstoff Einkerbungen 2 eingearbeitet sind; weiterhin erkennt man die durchgehenden Bohrungen 3 für eine Schraubbefestigung.
In Figur 3 ist ein solcher Anschlagschutz in Seitenansicht dargestellt. Auch hier erkennt man die Ausnehmungen 4-, die hier ein Dreieckprofil aufweisen; und weiterhin ist in dieser Figur 3 eine Klebeschicht 5 dargestellt, die sich auf der Unterseite des Anschlagschutzes befindet.
In Figur 4 ist schließlich eine der Figur 2 entsprechende Anordnung wiedergegeben, lediglich mit dem Unterschied, daß in die Unterfläche des Anschlagschutzes zur Einsparung des teuren Schaumstoffmaterials eine Holzleiste 6 eingelegt ist.
Es sei abschließend erwähnt, daß man diese Leisten zweckmäßig im Gußverfahren herstellen wird, was zur Eeduzierung
der Herstellungskosten erheblich beitragen dürfte.
Man stellt sich vor, daß eine solche Leiste zweckmäßig in der Form eines Balkens ausgebildet ist, der eine Länge von etwa 60 cm, eine Breite von etwa 12 cm und eine Dicke von etwa 2 cm aufweist. Anschlagschutzanordnungen mit diesen Abmessungen dürften für praktisch alle vorkommenden Fälle brauchbar sein.

Claims (6)

  1. I t
    ( · I I
    I ·
    I I
    Ulm, den 27- Mai 1979
    SCHUTZANSPRÜCHE
    Ι» Anschlagschutz, insbesondere für Garagenwände zum Schutz der Autotüren bei ihrer Öffnung, bestehend aus einem vorgefertigten länglichen Stück Integral-Schaumstoff (1), welches auf der einen Seite mit Mitteln zu seiner Befestigung an einer Wand versehen ist und deren andere, dem zu schützenden Objekt zugekehrte Seite nebeneinanderliegende Ausnehmungen (2, 4) aufweist.
  2. 2. Anschlagschutz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß diese Ausnehmungen (2, 4·) eine Tiefe bis etwa zur Hälfte seiner Dicke aufweisen.
  3. 3. Anschlagschutz nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß seine Befestigungsmittel aus einer selbstklebenden Schicht (5), z. B. durch ein aufgebrachtes Klebeband, bestehen.
  4. Anschlagschutz nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsmittel aus vorgesehenen Schraubenlöchern (3) bestehen.
  5. 5. Anschlagschutz nach Anspruch 1 bis 4·, dadurch gekennzeichnet, daß er auf seiner Befestigungsseite Holzeinlagen (6) aufweist.
  6. 6. Anschlagschutz nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß er die Form eines Balkens mit einer Länge von etwa 60 cm, einer Breite von etwa 12 cm und einer Dicke von etwa 2 cm aufweist.
DE19797915921 1979-06-01 1979-06-01 Anschlagschutz Expired DE7915921U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797915921 DE7915921U1 (de) 1979-06-01 1979-06-01 Anschlagschutz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797915921 DE7915921U1 (de) 1979-06-01 1979-06-01 Anschlagschutz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7915921U1 true DE7915921U1 (de) 1979-10-04

Family

ID=6704558

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19797915921 Expired DE7915921U1 (de) 1979-06-01 1979-06-01 Anschlagschutz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7915921U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1557509A1 (de) 2004-01-22 2005-07-27 Wolfgang Zipperle Anprallschutzvorrichtung für KFZ-Schilder

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1557509A1 (de) 2004-01-22 2005-07-27 Wolfgang Zipperle Anprallschutzvorrichtung für KFZ-Schilder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4339768C2 (de) Zurreinrichtung in Aufbautenwänden von Lastkraftwagen
DE7915921U1 (de) Anschlagschutz
DE202008000549U1 (de) Zarge bzw. Stock für die Begrenzung einer Wand- bzw. Türöffnung
DE6901382U (de) Stangenschloss
DE19511060C2 (de) Einbruchsichere Einheit, bestehend aus zwei Profilen
DE2345180C3 (de) Türrahmen
DE837169C (de) Gehaeusewand, -tuer od. dgl. aus Blech
DE677389C (de) Einlassbaskuel fuer Fenster und Tueren
DE2603261A1 (de) Verschlussdeckel fuer einen rolladenkasten
DE3714181C2 (de)
DE2114939A1 (de) Fenster
DE2714382A1 (de) Schwelleneinheit fuer tuerkonstruktionen
DE7814043U1 (de) Sturzeisen
DE2348345C3 (de) Behältnis
DE2834066C2 (de)
DE6752388U (de) Blumenkasten
CH520258A (de) Furnierter Bauteil, insbesondere furniertes Türblatt
DE6918624U (de) Rolladenschiene
EP0026169A2 (de) Frontplatte für Möbel
DE7232469U (de) Bausatz zur Anfertigung von Türzargen
DE2706778A1 (de) Dickfalzige metalltuer
DE8107782U1 (de) Tuer mit einem rahmen zum anordnen einer dekorationsplatte, insbesondere fuer einbaukuehlschraenke
DE2442147A1 (de) Doppelseitig verwendbare normtuer
DE202016002098U1 (de) Türanordnung mit einer Standard-Türzarge und einer Ganzglastür
DE8431363U1 (de) Emailliertes paneel, vorzugsweise fuer verkleidungen an und in gebaeuden oder dgl.